» über uns

  • 08.10.2019, 09:28
    hoschibill
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    ....bekennender abhängiger Werkzeug- und HiFi-Sammler:(

    Ich oute mich auch :o
  • 08.10.2019, 09:57
    sverre73
    Zitat:

    Zitat von Swansteini Beitrag anzeigen
    und damit meine ich jetzt nicht Sammler- oder Raritätswert.

    Hersteller und Verkäufer sind natürlich nie an Transparenz interessiert. Wenn man mehr an etwas verdienen kann, dann wird das gemacht. Damit kann man seine Mitarbeiter/Manager etc. höher bezahlen, Aktionären höhere Dividenden zahlen, mehr Geld in die Forschung stecken...ist ja ein Wettbewerb, unser Wirtschaftssystem. Wenn ich es nicht mache, macht es eben ein anderer.
    Vor allem kann man irre gut mehr Geld verdienen, wenn man seinem Produkt den Hauch des Einzigartigen verleiht - da wird nämlich das rationale Denken ausgeschaltet. Funktioniert super bei Produkten mit dem angebissenen Apfel, schnellen Rennautos, Designobjekten, Mode...und Fertiglautsprechern :D Die Produzenten und Händler überlegen genau, was etwas dem Kunden wert ist, und das wird ausgereizt.
    Da sind wir im DIY noch recht gut aufgestellt.

    ...Edit: es gibt aber Bereiche, der wird der Preis aus guten Gründen ganz anders reguliert: in Deutschland zum Beispiel Bücher! Die gibt es nur mit Preisbindung. Begründung: Wissen ist ein hohes Gut, und muss deshalb bezahlbar bleiben, damit jeder es sich leisten kann.
    Es geht politisch schon etwas, wenn man denn will.
  • 08.10.2019, 10:21
    Pollton
    Zitat:

    Zitat von wolfgang520 Beitrag anzeigen
    Hallo Werner,
    dabei solltest Du allerdings die notwendige Regulierungsfunktion der Regierung nicht vergessen. Ein Monopolist könnte ansonsten seine Gewinne ins Unermessliche treiben. Damit das nicht passiert, haben wir eigentlich oder sollten wir eigentlich haben, die soziale Marktwirtschaft.


    Ah okay, ich habe mich versehen, wir haben wohl eine soziale Marktwirtschaft. Ändert aber auch nichts dran, dass ein harter Preiskampf besteht. Soll ja auch so sein wegen mehr Wettbewerb oder so, aber es bleiben dabei immer wieder welche auf der Strecke. Ich musste selber deswegen schon 2 x einen neuen Job suchen, aber wenn ein kleiner Mitarbeiter in einem kleinen Betrieb gehen muss, interessiert es keinen, wie er am nächsten Tag seine Brötchen bezahlt. So was passiert jeden Tag hundertfach, aufs Jahr gerechnet kommt eine beeindruckte Zahl heraus. Aber wenn ein Großkonzern mal paar Tausend entlassen muss, schaltet sich die Politik ein. Ist ja so schön medienwirksam.
  • 08.10.2019, 10:41
    Joern
    HI
    Zitat:

    Zitat von sverre73 Beitrag anzeigen
    ..... wenn man seinem Produkt den Hauch des Einzigartigen verleiht - da wird nämlich das rationale Denken ausgeschaltet. Funktioniert super bei Produkten mit dem angebissenen Apfel, schnellen Rennautos, Designobjekten, Mode...und Fertiglautsprechern :D Die Produzenten und Händler überlegen genau, was etwas dem Kunden wert ist, und das wird ausgereizt.

    Da sind wir im DIY noch recht gut aufgestellt.

    Ja - genau das ist Verkauf !
    Verkaufen ist eine aktive Tätigkeit - ein Gespräch führen, Bedürfnisse heraushören, usw. Das ist durchaus psychologische Arbeit.
    Und das brauchen die Mehrzahl der Menschen, die sich etwas besonderes "leisten" wollen - und die Besitzübergabe ist mit einem Kauf verbunden. Und einer Beratung - also einem Verkaufsgespräch - und dabei geht es am allerwenigsten um das Produkt und deren technische Daten selbst.
    Ich kann nur jedem Veräußerer raten, sich weiter zu bilden und zum Verkäufer zu werden - um genau diese Leistung erbringen zu können.
    Schlechte Elektronik-Markt - Datenblatt - Aufsager gibt es doch genug...

    In den (besonders diesem) Foren ist das völlig anders - das ist ja eh nur ein minimaler Teil eines Marktes. Und die kaufen kein Fertig-Produkt - egal ob "am Stück" (DIY - Bausatz) oder "in Teilen" (selbst entwickeln). Und sind hierwohl auch Könige im "Geiz-ist-geil" ...

    Wer sich zu einem Händler begibt - also den Internetverkauf meidet - der will doch auch genau was anderes - ein passendes Produkt für seine persönlichen Bedürfnisse. Mit den dazu gehörenden Erläuterungen, also Beratung auf allen Ebenen.
    Dem sind Diagramme doch meistens ziemlich egal - und wenn, dann spielen sie eine Nebenrolle (kann sie eh kaum lesen). Vor allem ist es egl, ob das "Laborbedingungen" sind oder irgendwelche DIN Normen plötzlich wichtiger sind oder 3D oder oder - Menschen, die beim Händler eine Beratung für einen Lautsprecher (Bausatz) kaufen wollen, die wollen mehr als nackte Technik.
    Und darin liegt die Chance der Laden - Verkäufer.
    Und da darf dann auch mal ein Produkt etwas bessere Teile haben. Zumindest in der Mittel- und Oberklasse. In der "Hauptsache Billig"-Unterklasse geht das wohl auch nur über den Preis - das wird man als Laden wohl mitbedienen müssen.

    Das heißt auch, dass ein Händler ein abgestimmtes Portefolio im Laden hat - das ist was anderes als eine Sammlung aller Bausätze aus den Zeitschriften wie einige Internetshops.
    Und bei diese Abstimmung bzw. Aufbau des Portefolios kann es dann auch mal passieren, dass ein an sich toller Lautsprecher dann nicht mehr in das Laden-System paßt.
    Selbst oder sogar, wenn ihn ein promineter Forenentwickler hier im Forum vorgestellt hat. Dies Forum ist eben nur ein kleiner Teilaspekt der Welt da draußen.

    Ob wir im DIY gut aufgestellt sind .... ????
    Wer ist den "Wir" ?
    Die Konstrukteure, die genau wissen was sie brauchen und im Netz nach dem billigsten Anbieter suchen ?

    Oder die Interessierten, die einfach nur Nachbauen wollen und dabei einen für sie selbst (!) tollen Lautsprecher zusammendengeln möchten ?
    Diese Gruppe ist wohl die größte Gruppe und ich denke insgesamt auch Umsatzstärkste.
    Und in den Foren eher die "leiseste" Gruppe ...
    Also die, die lieber einen Laden aufsuchen (wenn sie denn die Möglishkeite dazu haben) ...


    Einen Laden such ich auch gern mal auf. Mit 1,3h Anfahrt bin ich HH mittendrin
    Und da kauf ich beim Brader auch gern meine öligen Mundorfs oder roten Jantzen - hat der nämlich vorrätig. Und auch nur, weil das mehr Leute so machen !
    Und auch noch andere "Abstrusitäten", wenn man danach fragt. Kann man dann wenigsten mal Anfassen und Anschauen.
    Und zu guten Tarifen. Gut, beim Brader sen. stellt man die Ohren ruhig auf mal "Durchzug" - das ist eben im Preis mit drin.
    Andere nehmen gern persönliche Beratung z.B. in HB Nord usw. usw.
    In anderen Teilen der Republik gibt es das mit anderen Namen.

    Das geht auch alles nur, weil es diese wenigen Händler noch gibt.
    Diese wenigen - sind wir da gut aufgestellt ???
  • 08.10.2019, 10:46
    wolfgang520
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Moin Wolfgang,
    du bringst es auf den Punkt:). Die sogenannte freie Marktwirtschaft ist eine Fiktion, sie hat es nie gegeben und sie kann es auch nie geben, weil die arbeitende Bevölkerung in ihrem Angebot nicht frei ist, Geld kann man nicht essen, aber ohne Geld verhungert man. Was uns Sorgen machen sollte ist die extreme Einkommensschere, national und international. Aber alles Weitere sprengt den Diskussionsrahmen.
    Wir sind doch hier in einer Nischenwirtschaft, der Selbstbau ist doch ein exotisches Hobby. Seien wir doch mal selbstkritisch. Unsere Sammelwut ist ein Suchtproblem, jedes noch hochwertigere Chassis in unserem Besitz erhöht die Abhängigkeit:D.
    Wir sollten unsere Händler und Vertriebe pflegen, das Einkaufen über "A" oder "Z" ebenso direkt in China ist mir einfach zu stressig und letztendlich zu teuer ... es sei denn, dieses entsprechende Bauelement :rolleyes:...........
    Jrooß Kalle ....bekennender abhängiger Werkzeug- und HiFi-Sammler:(

    :):):):):) stimme dir voll zu.
  • 08.10.2019, 10:59
    wolfgang520
    Joern hat eine bereits mehrfach genannte These noch einmal bestärkt. Viele Käufer suchen das Verkaufsgespräch. Bei einem Internetshop ist das halt nicht so leicht, aber auch hier beeinflusst es den Erfolg. Der Versuch einen Dialog zwischen Käufer und Verkäufer zu finden, scheint auch im DIY von hohem Wert zu sein. Vielleicht und unter anderem deswegen führen wir wieder ein Selbstbautreffen durch.

    Wolfgang
  • 08.10.2019, 10:59
    Kalle
    Moin,
    es gibt heute eine riesige Anzahl von Startups, viele auch nur als Versuch gestartet ohne Erwartung, dass daraus was wird. In verschiedenen Lebensphasen habe ich den Weg in die Selbstständigkeit durchaus auch Alternative erwogen.
    Aber man ist dann den Bewegungen des Markts unterworfen. Viele interessante Firmengründungen beginnen mit Selbstausbeutung, leider kommen viele aus diesem Stadium nicht heraus. Man arbeitet 10 h am Tag und kann noch nicht mal eine solide Altersversorgung aufbauen, der Porsche GT steht nur in 1:43 im Regal:(. In diese Falle sind viele gelaufen, Altersarmut und sogar Obdachlosigkeit leider die brutalen Folgen.
    Freunde von mir sind vor 40 Jahren mit einem alternativen Fahrradladen gestartet, einige sind abgesprungen, jetzt ist das aus obigen Gründen ein riesiger Laden mit Preisbindung geworden. Porsche fährt immer noch keiner, aber das Leben im Alter ist gesichert.
    Oder wie ich auch schon gehört habe, ich kaufe das Zeugs für 2 Mark ein und verkaufe es für 5 Mark. Von den 3% lebe ich.:rolleyes:
    Gruß Kalle
  • 08.10.2019, 11:54
    Swansteini
    Zitat:

    Joern hat eine bereits mehrfach genannte These noch einmal bestärkt. Viele Käufer suchen das Verkaufsgespräch. Bei einem Internetshop ist das halt nicht so leicht, aber auch hier beeinflusst es den Erfolg. Der Versuch einen Dialog zwischen Käufer und Verkäufer zu finden, scheint auch im DIY von hohem Wert zu sein. Vielleicht und unter anderem deswegen führen wir wieder ein Selbstbautreffen durch.

    Wolfgang
    Klar gehe ich auch mit, mit der Aussage! Ist aber ein Wagnis, und grade für dich hier bei uns in der Region der Einzige zu sein schon auch ein wenig einer Lotterie gleichend.
    Denn wieviel Geld musstest du schon in die Hand nehmen um bestimmte Marken oder Dinge in den Shop aufzunehmen und dann hat sich keiner für interssiert, respektive wie viel Geld müsstest du in den Shop noch um so mehr investieren damit du alle ich nenne es mal Salopp, Lautsprecher Weh-Wehchen unsererseits abdecken zu können?!

    Du bist halt leider (zum Glück überhaupt) der einzige Shop den es hier im Umkreis von was? 300 Km gibt, aber wenn es etwas nicht gibt im Shop das jemand oder die "Masse" sucht dann ist das auch makulatur.
    Und auch wenn sich dann der Ein oder Andere ans Telefon verirrt um doch nachzufragen ob man nicht etwas doch bestellen kann das es im Shop gibt oder sich beraten zu lassen, wirst auch du festgestellt haben das die Leute doch mehr und mehr dazu übergehen eher dort zu kaufen wo sie "nur" zwei mal klicken müssen und dann ihr Ware erhalten...
    Also der klassiche Schuhladen effeckt, du schaust und sobald sich jemand an dich heranpirscht..."kann ich ihnen helfen"..."oh nein danke ich schaue nur", wieder aus dem Laden verschwindet.
    Das halt nur umgemünzt auf das Internetzeitalter, hat auch den selben Effekt bei Onlineshops:

    Sehe ich etwas nicht im Schaufenster (Website) werde ich in der Regel nicht eine Mail? gar einen Anruf!? wagen um mich davon zu überzeugen das es besagtes Produkt wirklich nich gibt sondern, mich mit zwei Mausklicks und einer Googlesuche auf zum nächsten Händler machen.
    Und klar bestimmt hier dann bei der Masse der "anonymen" Besucher auch der Preis eine sehr entscheidene Rolle, neben der Lieferbarfähigkeit und den Versandtkosten. Da muss nur mal jeder an sich selbst denken, außerhalb des Lautsprecherbaus!

    Wo ich dir aber voll und ganz zustimme ist das man diesen Zirkel oder diese Spirale passt wohl besser, nur durchbrechen kann ist mit genau den Treffen und dem "breiteren" Zeigen wer man eigentlich ist und was man eigentlich tut um genau sich eine Basis hier zu schaffen an Leute die einen kennen und das weiter tragen das wenn sie etwas kaufen es bei dir tun.
    Es ist auch der einzige Weg um herauszukriegen ob man vielleicht bei bestimmten Produkt XY oder Z auf ein Holzpferd oder einen Ladenhüter gesetzt hat und man am "Kunden" oder im netten Gespräch dann erfährt das vielleicht bei bestimmten Sachen eher anders rangehen könnte.

    Und ja da gebe ich auch Olaf recht ist es wenn man es vernünftig erklärt oder auch Joern mit den roten Jantzen, DANN egal das die Sachen ein wenig mehr kosten, denn dann habe ich jemanden vor mir, der mir sagen kann WARUM! und auch warum das vielleicht in der Branche oder bei bestimmten Produkten so ist!

    Swany
  • 08.10.2019, 12:11
    wolfgang520
    Danke Swany, ich denke Du hast genau den Punkt getroffen. Ich habe inzwischen genau soviel ausländische wie deutsche Kunden. Für die Ausländer sind alle Shops gleich, die Deutschen haben im Laufe der Jahre eine teils örtliche Bindung, die sie bei behalten.

    Wolfgang
  • 08.10.2019, 12:36
    Joern
    Hi

    ein schönes Wort:
    Zitat:

    Zitat von Swansteini Beitrag anzeigen
    ....der mir sagen kann WARUM

    wird gern bei Techiker benutzt.
    Und bei guten Verkäufern ein No-go.

    Die Frage nach dem WARUM geht in die Rechtfertigung. Oder in den Klugschiss / Besserwiss.

    Stelle mal die gleiche Frage mit WESHALB
    oder WOFÜR - und Du wirst andere Antworten erhalten.

    WOFÜR kommt auf den Nutzen - und zwar den Nutzen des einzelnen Kunden. Der ist durchaus indivuduell.

    Und meisten völlig anderes als der vermeintlich (Eigen-) Nutzen des Entwicklungstechnikers ....

    Und ein WOFÜR der Art "damit ich zufrieden nach Hause gehe" oder "schön Musik hören kann" ist was völlig anderes "in der 30°-Kurve sind paar Zacken" ...

    Das ist die Chance der beratenden Läden - wenn sie sich auch rhetorisches Know-How und Verkaufspsychologie aneignen. Oder als Naturkompetenz vorhalten.
    Zusätzlich zur "Warenkunde" - also ein paar technischen Grundlagen.
    Und damit auch ein bißchen aus der Niedrig-Preis-Konkurrenz ausbrechen können.

    Dabei sehe ich durchaus, dass viele Menschen in der Kommunikation schon zu doof sind - die erwarten teilweise, dass "Verkäufer" Kataloge oder technische Daten runterrappeln.
    Und dann ein Produkt quasi umsonst bekommen. Und damit wollen die dann zufrieden nach Hause ? Um dann 3 tage später im www irgendwo ein Händlerbashing betreiben, weil das ja nicht so gepaßt hat.
    Erstaunlicherweise werden Foren-Kauf-Empfehlungen anders behandelt - oft erfährt man gar nicht, dass da was in die Hose ging. Nur 4 Wochen später kämpft der User x dann mit einem anderen Bauvorschlag....

    Ja, weiter Spagat, den ein beratender Laden-Händler da leisten muss.
    In einem immer weiter schwindenden Markt ...
  • 08.10.2019, 12:43
    wolfgang520
    Meine ursprüngliche Idee, den Bausatz Teltow mit Jantzen Bauteilen anzubieten und damit preisgünstiger zu machen, werde ich wohl in die Tonne hauen können. Joern z.B. nutzt die teuersten Jantzen Kondensatoren, ein anderer dagegen die preiswerten Standard Werte.
    Da die Jantzen Frequenzweichenbauteile von einem deutschen Anbieter unter dem Einkaufspreis angeboten werden, kann der Kunde, der sich den Bausatz selbst zusammenstellt immer noch den besten Schnitt machen. Die Chassis biete ich zum allgemein üblichen Preis an und die Weichenbauteile sollte jeder nach eigenem Ermessen kaufen.

    Wolfgang
  • 08.10.2019, 12:55
    wilbur11
    Hallo Joern,

    tut mir leid, aber mit Deinen Aussagen kann ich nichts anfangen!
    NATÜRLICH stellt sich die Frage, WARUM ich für ein Gerät 50 EUR mehr ausgeben soll als für ein Anderes, WOFÜR (im Sinne von Mehrwert)

    Und wenn mir dann ein Verkäufer sagt " damit Sie besser Musik hören können", dann bedanke ich mich fürs Gespräch und gehe; Dummschwafelei brauche ich nich, ich möchte harte Fakten!

    Wenn er antwortet " da sind ein paar zacken weniger", dann ist das für mich plausibel und nachvollziehbar ( so er mir denn auch die entsprechenden Diagramme zeigen kann)

    Und da ich im Niemandsland wohne, werde ich auch nicht 180Km fahren zu Hern Braga, oder 210km zu Hifisound, oder 280 km zu Wolfgang nach Berlin. Stattdessen kaufe ich mir 2 - 5 Testmagazine, lese und suche das für mich augenscheinlich Beste raus ( harte Fakten!) - ist beim Händler auch nicht anders; letztlich höre ich auch nur auf die Meinung Anderer, die ich nicht kenne! Da sind harte Fakten wenigstens objektiv!
  • 08.10.2019, 12:59
    sverre73
    Hallo Jörn :),
    ich gebe zu, dass ich diesen Satz:
    "Hersteller und Verkäufer sind natürlich nie an Transparenz interessiert." so nicht hätte schreiben dürfen. "Nie" müsste ersetzt werden durch: "selten". Oder andersherum:
    Es müsste heißen, dass ich in der Vergangenheit selten die Erfahrung gemacht habe, dass ein Verkäufer willens war, auf meine Wünsche einzugehen und mir adäquate Vorschläge zu machen. Wirklich selten. Entweder, es musste etwas sehr Teures sein, dass er mir verkaufen wollte oder er hat nicht so viel von der Materie gewusst wie ich und hat mich nicht beraten können. Hab neulich ein Fahrrad gesucht, bin Vielfahrer. Die zielführende Beratung hab ich erst spät und dann direkt vom Hersteller des Fahrrades bekommen.
    Da bin ich vielleicht zu häufig enttäuscht worden in der Vergangenheit, so dass ich mir mein Zeugs inzwischen lieber selber raussuche. Vermutlich überdecken die schlechten Erfahrungen auch die guten.
    Und: ich glaube, im DIY-Bereich gibt es einige gute und beratende Händler, bezogen auf die geringe Größe des Marktes. Ist einfach ein Nischenprodukt.

    Meine Kritik an Verkäufern bezog sich allgemein auf andere Konsumprodukte. Ich habe im Job ständig mit Prospekten und Verkäufern zu tun, die das Blaue vom Himmel versprechen dann aber nicht halten können :cool:. Sehr selten mit Vertretern, die ich beim Wort nehmen kann.

    Wenn ein Laden vor Ort gut ist, unterstütze ich diesen gerne, auch wenn es mehr kostet. Aber nicht bedingungslos.
    :prost:
  • 08.10.2019, 13:01
    wilbur11
    Zitat:

    Zitat von wolfgang520 Beitrag anzeigen
    Meine ursprüngliche Idee, den Bausatz Teltow mit Jantzen Bauteilen anzubieten und damit preisgünstiger zu machen, werde ich wohl in die Tonne hauen können. Joern z.B. nutzt die teuersten Jantzen Kondensatoren, ein anderer dagegen die preiswerten Standard Werte.
    Da die Jantzen Frequenzweichenbauteile von einem deutschen Anbieter unter dem Einkaufspreis angeboten werden, kann der Kunde, der sich den Bausatz selbst zusammenstellt immer noch den besten Schnitt machen. Die Chassis biete ich zum allgemein üblichen Preis an und die Weichenbauteile sollte jeder nach eigenem Ermessen kaufen.

    Wolfgang


    Du meinst; der Händler verkauft die Jantzen-Bauteile unter DEINEM EK..... scheinbar bekommt er bessere Konditionen; hat vielleicht einen Bonus, weil er der Erste war, der die Teile auf den Deutschen Markt gebracht hat oder so....
    Ansonsten geht es Dir auch nur um Gewinnmaximierung; ansonsten würdest Du auf etwas Gewinn verzichten und die Bausätze auch mit einem Weichenpaket anbieten.

    Also machst Du doch nichts anders wie einige von uns auch; den Preis im Auge haben nämlich...
  • 08.10.2019, 13:03
    Olaf_HH
    @Wolfgang, das ist wohl die beste Alternative, Teile einzeln anbieten und den Kunden entscheiden lassen was er nimmt.
    Ich denke mal viele werden im Laden alles mitnehmen oder zusätzliche Versandkosten sparen wollen.
    Zu den Jantzen kann ich nur sagen, jeder hat seinen Sinn, die Roten sind aber die Preiswertesten der guten Serien.
    Silber, Alumen-Z und Copperman-Z sind noch deutlich Teurer.

    Interessant fand ich übrigens in diesem Zusammenhang, eine Gegendarstellung von Mundorf zu einem Car Hifi Lautsprecher Test die in der CarHifi Zeitschrift war. Dort wird darauf hingewiesen, das eine im Test vorhandene abgebildete Frequenzweiche eines Car Audio LSP Satzes anscheinend keine Originalen Mundorf Kondensatoren waren, sondern Fakes ?

    Aber das nur am Rande.

    @Joern, ja der Herr Brager mag viel erzählen und vielleicht auch seine Bausätze oder Fertigboxen anpreisen, aber es ist immer Nett bei Ihm.
    Alleine wenn er in seinem Büchlein die herausgegeben Bauteile vermerkt das diese nachbestellt werden müssen ist immer wieder lohnenswert :-) Ich kaufe dort aber nur Spulen und Kleinteile und Kabel, keine Chassis. Da hab ich halt meinen Bremer Händler des Vertrauens.........

    Und zu den Jantzen Teilen,
    Tschentscher, Kamm, Darisus , Quint , Strassacker und Aachenbach sind als Quellen in Deuschland (Distributoren??) dort gelistet und haben alle ähnlich niedrige Endkundenpreise. Wenn Deutsche Händler bei diesen Distributoren kaufen müssen, dann ist das natürlich schlecht, wenn diese die Bauteile günstig anbieten und somit Uninteressant für den Wiederverkauf sind.
  • 08.10.2019, 13:17
    wolfgang520
    Zitat:

    Zitat von wilbur11 Beitrag anzeigen
    Ansonsten geht es Dir auch nur um Gewinnmaximierung; ansonsten würdest Du auf etwas Gewinn verzichten und die Bausätze auch mit einem Weichenpaket anbieten.

    Hallo Willi,
    wenn Du die Gewinnspannen kennen würdest, dann wüsstest Du das so etwas nicht geht. Ich kann kein Bauteil einkaufen und noch zuzahlen, damit ich es verkaufen kann.
  • 08.10.2019, 13:24
    wilbur11
    Zitat:

    Zitat von wolfgang520 Beitrag anzeigen
    Hallo Willi,
    wenn Du die Gewinnspannen kennen würdest, dann wüsstest Du das so etwas nicht geht. Ich kann kein Bauteil einkaufen und noch zuzahlen, damit ich es verkaufen kann.

    wenn Du +/- 0 dabei rausgehst ( VK = EK), investierst Du "nur" etwas Arbeitsaufwand, gewinnst aber zufriedene Kunden....
  • 08.10.2019, 13:31
    wolfgang520
    Zitat:

    Zitat von Olaf_HH Beitrag anzeigen
    Und zu den Jantzen Teilen,
    Tschentscher, Kamm, Darisus , Quint , Strassacker und Aachenbach sind als Quellen in Deuschland (Distributoren??) dort gelistet und haben alle ähnlich niedrige Endkundenpreise.

    Ich kaufe direkt bei Jantzen und muss trotzdem mehr bezahlen, als einer der obigen Anbieter im Endverbraucherpreis anbietet. Unendlich viel Lagerbestand kann ich nicht anlegen, dass werde ich nicht mehr los. Diese Erfahrung haben andere Händler auch schon gemacht. Strassacker bietet Jantzen nicht mehr an.
  • 08.10.2019, 13:46
    Joern
    Zitat:

    Zitat von Olaf_HH Beitrag anzeigen
    Zu den Jantzen kann ich nur sagen, jeder hat seinen Sinn, die Roten sind aber die Preiswertesten der guten Serien.
    Silber, Alumen-Z und Copperman-Z sind noch deutlich Teurer..

    jepp. Und ehrlich gesagt ist mir der name auf den Dingern egal - wichtig ist, was raus (oder durch) kommt

    Zitat:

    @Joern, ja der Herr Brager mag viel erzählen und vielleicht auch seine Bausätze oder Fertigboxen anpreisen, aber es ist immer Nett bei Ihm.
    Alleine wenn er in seinem Büchlein die herausgegeben Bauteile vermerkt das diese nachbestellt werden müssen ist immer wieder lohnenswert :-) Ich kaufe dort aber nur Spulen und Kleinteile und Kabel, keine Chassis...........
    jepp !


    Zitat:

    Tschentscher, Kamm, Darisus , Quint , Strassacker und Aachenbach sind als Quellen in Deuschland (Distributoren??) dort gelistet und haben alle ähnlich niedrige Endkundenpreise. Wenn Deutsche Händler bei diesen Distributoren kaufen müssen, dann ist das natürlich schlecht, wenn diese die Bauteile günstig anbieten und somit Uninteressant für den Wiederverkauf sind.
    Was da hinter den Kulissen passiert, weiß ich nicht.
    manchmal denke ich allerdings auch, dass die Hersteller / Vertriebe sich da manchmal auch selber ein Bein stellen in der Verbreitung ihrer Produkte....
    Beim Foto zeichnet sich was anderes ab: Viele Marken gehen mehr über Händler vor Ort bzw. neue Produkte gibt es zuerst dort und erst später über die Versender. Und auch da gibt es Unterschiede zwischen "Fach-Versender" (die haben oft auch noch Filialen) und Kistenschiebern. Dort ist man bemüht, die lokalen Händler mit guter Beratung zu stärken. Allerdings liegen die Umsätze da auch anders - 1.000€ im Fotobereich sind ja oft "klein" -
    und im LSP-Markt geht darum, ein popeliges BR-Rohr um 5,- woanders für 7cent weniger zu kaufen ... versteh einer diese Welt ....
  • 08.10.2019, 13:58
    Joern
    Hi
    Zitat:

    Zitat von wilbur11 Beitrag anzeigen
    tut mir leid, aber mit Deinen Aussagen kann ich nichts anfangen!
    NATÜRLICH stellt sich die Frage, WARUM ich für ein Gerät 50 EUR mehr ausgeben soll als für ein Anderes, WOFÜR (im Sinne von Mehrwert)

    Und wenn mir dann ein Verkäufer sagt " damit Sie besser Musik hören können", dann bedanke ich mich fürs Gespräch und gehe; Dummschwafelei brauche ich nich, ich möchte harte Fakten!

    das zeigt eigentlich, dass ein Verkäufer auch ein guter Kommunikator und Rhetoriker sein muss, damit er bessere Antwoten geben kann als von Dir angenommen ;)

    Das kann der, wenn der sich ntsprechend weiterbildet - d.h. auch, dass auf einen guten Verkäufer mal so eben 1.000€ für eine gute Verkaufschulung anfallen können. ggf. mehrfach / wiederholend - Invest, ohne Materialwert.
    In anderen Branchen ist das Selbstverständlich ... allerdings wird da auch richtig Geld gedreht.
    (und da gibts auch trotzdem viele Nieten, stimmt).

    Für mich bleibt, dass der Einzelhandel in dieser Branche und gerade mit DIY Produkten ein denkbar undankbarer Job ist.
    Und der "klugschiss" in Internetforen oder FB für einen funktionierenden Markt - und damit auch Sicherung der Einkufsmöglichkeiten - eher kontraproduktiv ist.
  • 08.10.2019, 14:01
    wilbur11
    Zitat:

    Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    ....


    und im LSP-Markt geht darum, ein popeliges BR-Rohr um 5,- woanders für 7cent weniger zu kaufen ... versteh einer diese Welt ....

    Die 7 cent sind wahrscheinlich der Rundung geschuldet, das weist Du auch...

    Aber wenn ich bei einem großen Versender einen AL130 für 84 EUR (Preis aus der Idealo-App)bekomme, anstatt für 124EUR (UVP auf der Visaton-HP) dann sind das schon keine Lapalien mehr.. In Münster würde ich immerhin "nur" 104 EUR bezahlen

    Nenne mir einer nur EINEN Grund, warum - da ist es wieder, joern! - ich pro Chassis 20 EUR mehr bezahlen soll....
  • 08.10.2019, 14:13
    Joern
    Hi
    Zitat:

    Zitat von wilbur11 Beitrag anzeigen
    Die 7 cent sind wahrscheinlich der Rundung geschuldet, das weist Du auch...

    Aber wenn ich bei einem großen Versender einen AL130 für 84 EUR (Preis aus der Idealo-App)bekomme, anstatt für 124EUR (UVP auf der Visaton-HP) dann sind das schon keine Lapalien mehr.. In Münster würde ich immerhin "nur" 104 EUR bezahlen

    Nenne mir einer nur EINEN Grund, warum - da ist es wieder, joern! - ich pro Chassis 20 EUR mehr bezahlen soll....

    Wenn Du ein nacktes Chassis willst, für dessen Verwendung Du das nötige Know-how hast und auch jegliche Beratungsleistung entfallen kann, dann fällt es mir schwer, da einen Grund zu erkennen und zu nennen.
    Außer: ich fahre sowieso in den Laden (für noch weiteres) und nehme es gleich/sofort mit und kann Versand / Wartezeit gegenrechnen oder so.


    Der thread ging allerdings mit einem Bausatz los.
    Also ein Komplett-Lautsprecher in Einzelteilen. (So wie unsere Faller-Häuser auf der Modellesenbahn (der gelernte Modell-Bauer würde das sicherlich auch anders machen udn die Zutaten aus verschiedenen Quellen ))
    In einem Laden-Geschäft. Mit dem, was ein Laden bieten kann gegenüber einem Einzelteil-/Bausatzversender.
    Ja, dieses mehr darf auch bezahlt werden.
    Ja, da sehe ich auch Grenzen.
    Ja, es gibt auch Beratungs-Diebstahl.

    "Die" Pauschal-Lösung ist bei mir außer Sicht.
  • 08.10.2019, 14:40
    Olaf_HH
    bevor hier ein falsche Eindruck entsteht, für mich ist die Floskel " Händler meines Vertrauens" nur der Ersatz für Haus und Hof Lieferanten und soll keine anderen Händler diskreditieren. Nicht das das falsch verstanden wird.
  • 08.10.2019, 14:52
    wilbur11
    Hallo joern,

    Ich verstehe, was du meinst.
    Wenn ich mich wirklich mal in einem Laden beraten lasse, kaufe ich auch da.
    Beratungs- Diebstahl ist wirklich nicht fair!
    Deshalb frage ich auch lieber in Foren oder facebook Gruppen nach Bausätzen (oder, auch Fernsehern, Smartphones etc), als bei einem Händler....
  • 08.10.2019, 16:39
    Kalle
    Moin,
    Beratungsdiebstahl ist blöd.
    Wenn ich mich habe beraten lassen und erkenne, nöh, das ist nichts für dich, bedanke ich mich grundsätzlich immer für diesen Beratungsdienst.
    Jrooß Kalle
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0