» über uns

  • 09.03.2018, 22:21
    MOD eltipo
    Wußte ich es doch....

    Ich hatte es sogar gepinnt.
    :D

    Also, hier darf munter zum Schnäppchenthread diskutiert werden.
  • 06.01.2019, 07:23
    capslock
    Zitat:

    Zitat von hifi-alex Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung warum das hier noch nicht drin ist, aber ich finde den Preis unschlagbar gut (ist seit Wochen im Ausverkauf...)

    Omnes Audio Exclusive 6M (Ausverkauf) - 29€ / Stück
    https://www.oaudio.de/Lautsprecher-S...teltoener.html

    Danke für den Tipp. Kannst Du auch sagen, was an dem so besonders ist?

    Ich sehe aus dem KT-Test (HH müsste ich erstmal suchen) beeindruckenden Tiefgang, hohe Auslenkung (aber wie bestimmt?), ziemlich guten Mittelton-Frequenzgang, aber keine Hinweise auf Kurzschlußringe oder wirksame Belüftungsmaßnahmen (die bei dem Monsterhub notwendig wären), und in den Messdaten von KT passable Verzerrungen (aber gerade im Bass nicht, wobei man wissen müsste, in was für einem Gehäuse gemessen wurde) und eher mittelmäßige mechanische Verluste (nicht, dass ich hier auf BTs Kriterien aufspringen will, aber hier könnte es an unzureichender Belüftung liegen).
  • 06.01.2019, 09:28
    Azrael
    Zitat:

    Zitat von capslock Beitrag anzeigen
    aber keine Hinweise auf Kurzschlußringe oder wirksame Belüftungsmaßnahmen (die bei dem Monsterhub notwendig wären), und in den Messdaten von KT passable Verzerrungen (aber gerade im Bass nicht, wobei man wissen müsste, in was für einem Gehäuse gemessen wurde) und eher mittelmäßige mechanische Verluste (nicht, dass ich hier auf BTs Kriterien aufspringen will, aber hier könnte es an unzureichender Belüftung liegen).

    Die recht großzügige Hinterlüftung der Schwingspule ist auf den Bildern im K&T-Test eigentlich ziemlich deutlich zu sehen, ebenso, dass auf eine Polkernbohrung verzichtet wurde.

    Das Trägermaterial für die Schwingspule ist nicht angegeben, da müsste man mal den HH-Test bemühen, aber wenn es etwa Aluminium wäre, würde ich mir um den etwas höheren RMS-Wert eher keine Gedanken machen.

    Vielleicht steht in der HH ja auch was über das Vorhandensein von Kurzschlussringen, worauf ich anhand der Impedanzkurve schließen würde, denn die Impedanz steigt nur recht wenig an.

    Viele Grüße,
    Michael
  • 06.01.2019, 09:35
    Barossi
    Sorry Offtopic! :rtfm:

    Warum tut man das?

    Mal kräftig gespart am Chassismaterial, um dann das Vierfache des Geldes (im Vergleich zu den Chassis) in Holz und Baumaterial zu investieren und dann weitere 4 Wochenende an Lebenszeit eine Mittelklasse Box zusammengezimmert. Nur um dann festzustellen, dass diese dann besser in den Höhen auflöst als die letzten 5 Mittelklasse Boxen die knapp 3 Monate Lebenszeit geraubt haben.....


    Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen? Vielleicht wird hier am falschen Ende gespart; denn die letzten 5 Mittelklasseboxen waren genauso teuer wie mal etwas richtig Vernünftiges!

    :prost:
  • 06.01.2019, 10:28
    Christoph Gebhard
    Moin,

    ich habe den Exclusive 6M hier. Das Chassis erscheint mir nicht sonderlich ausgereift oder tatsächlich nur als Mitteltöner nutzbar zu sein (wieso dann aber 4,5mm Hub, hochohmig und eher weich aufgehangen?).

    Bei großen Hüben pustet das Teil wie ein Hoovercraft. Der Bereich innerhalb der Schwingspule ist komplett unbelüftet. Die Luft muss sich bei jeder Auslenkung immer an der Schwingspule vorbei quetschen. Vielleicht auch einfach eine geniale Kühlung ;)

    Die Membran ist natürlich geil, die TSP interessant und der Frequenzgang scheint auch sehr gutmütig zu sein. Optisch sieht der Schwingspulenträger nicht nach Alu, sondern eher nach Pappe oder Kapton aus.

    Gemessen am Materialaufwand sind 30€ wirklich ein Schnäppchen. Technologisch bin ich aber skeptisch. Die Schwächen wird man nur bei sehr speziellen Anwendungsfällen dulden können...

    Gruß, Christoph

    Edit: Der KT-Test ist voller Fehler. Chassisbezeichnung und Text passen nicht zum Bild und zu den Messungen (die beiden, von oaudio angebotenen Treiber werden lustig vermischt). Das Chassis ist aus China, nicht aus Deutschland, die Hubangabe stimmt nicht, der Schwingspulendurchmesser stimmt nicht. Günstig ist das Chassis bei 180€ auch nicht. Und Mehrfach-Sub-Anwendungen machen null Sinn.
  • 06.01.2019, 10:52
    capslock
    Ja, das war meine Befürchtung, kein Phaseplug und keine Polkernborung, d.h. wenn keine Löcher im Trichter à la Peerless, dann Luftgeräusche ohne Ende.

    Der Träger ist wahrscheinlich Kapton mit einer Wicklung aus Papier oberhalb der Spule. Dann würde auch das Qms von knapp 3 zu der schlechten Belüftung passen.

    Wenn überhaupt Kurzschlußring, dann nur ein einziger ganz unten am Polkern, keiner in der Nähe der Spule, dafür ist die Impedanz von ~25 Ohm bei 10 kHz zu hoch.
  • 06.01.2019, 14:44
    hifi-alex
    Zitat:

    Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    Edit: Der KT-Test ist voller Fehler. Chassisbezeichnung und Text passen nicht zum Bild und zu den Messungen (die beiden, von oaudio angebotenen Treiber werden lustig vermischt). Das Chassis ist aus China, nicht aus Deutschland, die Hubangabe stimmt nicht, der Schwingspulendurchmesser stimmt nicht. Günstig ist das Chassis bei 180€ auch nicht. Und Mehrfach-Sub-Anwendungen machen null Sinn.

    Das stimmt definitiv - die K&T hat da entweder den 6 (ohne M) getestet oder jemand hat viel durcheinander gebracht.
    In der HH kommt der 6M recht gut weg und dort steht als Schwingspulenträgermaterial definitiv Alu und die dafür niedrigen mechanischen Verluste werden gelobt.
    Wie auch immer, als großer, pegelfester Mitteltöner bestimmt brauchbar - ich habe auch mal welche bestellt, irgendwas geht damit schon :)
  • 06.01.2019, 14:52
    Jackman
    Moin,

    steht doch beim Test drüber, dass es der 6 ohne M ist....

    und nun BTTplz:rtfm:
  • 06.01.2019, 15:32
    Christoph Gebhard
    Zitat:

    Zitat von Jackman Beitrag anzeigen
    Moin,

    steht doch beim Test drüber, dass es der 6 ohne M ist....

    und nun BTTplz:rtfm:

    Ja, aber auf den Bildern ist der 6M, die Messergebnisse sehen auch stark nach 6M aus und oaudio hat den Bericht unter den 6M verlinkt. Verwirrung also komplett.

    Für mich ist das Topic. Es geht schließlich darum, ob es sich um ein Schnäppchen handelt. Ich wäre dankbar gewesen, wenn mir jemand vorher gesagt hatte, dass das Chassis beim Huben hustet wie Röchel-Hilbers. Dafür sind so Foren doch da, oder?
  • 06.01.2019, 16:23
    Barossi
    Zitat:

    Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen

    Für mich ist das Topic. Es geht schließlich darum, ob es sich um ein Schnäppchen handelt. Ich wäre dankbar gewesen, wenn mir jemand vorher gesagt hatte, dass das Chassis beim Huben hustet wie Röchel-Hilbers. Dafür sind so Foren doch da, oder?

    Doch, durchaus!
    Finde es nur immer sehr verwunderlich, dass sich die Meute auf die absoluten Billig-Chassis stürzt, um damit mal ganz spontan etwas zu basteln. Nur weil es billig ist!

    Das ist m.M. ziemlich einzigartig. Bei anderen Hobbies würde das nicht passieren. Ein Gitarrist würde die 5 Euro Flohmarktgitarre links liegen lassen. Ein Angler würde sich auch nicht mit einer Platikangel an den See setzen. usw...

    Man möchte doch bessere + größere Projekte verwirklichen ( Carbon-Angel; Gibson Les Paul, etc). Doch hioer ist es anders: Da wird etwas billiges entdeckt, und sofort entwickelt sich Aktivität!
  • 06.01.2019, 17:50
    MOD eltipo
    Jetzt befindet sich dieser zum Schnäppchenthread gehörende Thread im OT-Forum, was ich etwas unglücklich finde.
    Er ist da zwar gepinnt, aber darf mMn ruhig passend zum anderen Thread in die allgemeinen Themen...dann muss niemand lange suchen.

    Wenn da keine großen Einwände kämen, dann tät ich da mal nen Schubser machen...

    Wie seht ihr das?
  • 06.01.2019, 21:20
    Jackman
    Hi Markus,

    ja, unter allgemeine Themen passt das schon, habe auch gerade suchen müssen, wo das nun ist...

    Sorry fürs Unruhe stiften ;)
  • 06.01.2019, 21:26
    MOD eltipo
    Erledigt :)
  • 08.01.2019, 19:15
    TriplePower
    Zitat:

    Zitat von hifi-alex Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung warum das hier noch nicht drin ist, aber ich finde den Preis unschlagbar gut (ist seit Wochen im Ausverkauf...)

    Omnes Audio Exclusive 6M (Ausverkauf) - 29€ / Stück
    https://www.oaudio.de/Lautsprecher-S...teltoener.html



    Hast Du eine gute Idee? :cool::rolleyes:

    2-Wege
    2-1/2 Wege
    2 Stck. Subwoofer aktiv mit je 2 Chassis
    2 Stck. Subwoofer aktiv mit je 4 Chassis

    Gruß Thorsten
  • 25.01.2019, 07:09
    veloplex
    Zitat:

    Zitat von hifi-alex Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung warum das hier noch nicht drin ist, aber ich finde den Preis unschlagbar gut (ist seit Wochen im Ausverkauf...)

    Omnes Audio Exclusive 6M (Ausverkauf) - 29€ / Stück
    https://www.oaudio.de/Lautsprecher-S...teltoener.html

    Hi Alex,
    danke für den Tipp. Ich habe erst ein Paar bestellt. Nachdem ich die Chassis in der Hand hatte, habe ich gleich noch ein Paar nachgeordert.
    Gruß Christoph
  • 20.02.2019, 08:13
    capslock
    Sieht aus wie ein Clon vom XT25SC. Den gibt es aber schon ab 19 € neu, warum also Experimente?
  • 20.02.2019, 09:04
    Wastler
    Die 20,34 US-$ sind 2 Stück ! 10,17 US-$/Stück sind heute 8,96 €/Stück inkl. Versandkosten.

    BG, Wastler
  • 20.02.2019, 09:09
    BiGKahuunaBob
    das sind unverzollte nettopreise! Und glaub mal nicht das Dir paypal/Keditkarte den aktuellen Dollarkurs gibt, das bleiben ca 5cent auf der Strecke.
    Dann bitte auch mit digikey, etc vergleichen, das wären es ca 16€/stk fürs "original".
  • 20.02.2019, 09:27
    capslock
    Wer häufig im Ausland bestellt, sollte sich eine von den Kreditkarten besorgen, die keine Auslandsaufschläge haben. Bei mir ist das die Advanzia mit Andasa branding. Gibt wirklich den Bankkurs und sogar noch halbes Prozent Cashback. Allerdings muss man drauf achten, am 20. die Rechnung zu überweisen, das nervt etwas (*wechselt jetzt zur Banking-App*)
  • 20.02.2019, 09:29
    Wastler
    @ BiGKahuunaBob

    Ein Pärchen ist mit Sicherheit zollfrei, da unter der Verzollungsgrenze, ansonsten bei größeren Mengen 1-2% Zollgebühr auf den Warenwert inkl. Versandkosten + Einfuhrumsatzsteuer.
    Einfuhrumsatzsteuer dürfte ebenfalls bei geringen Mengen nicht anfallen.
    Der Wechselkurs mit Kreditkartenzahlung Geld zu Brief ist in der Tat lächerlich.

    Dir ist hoffentlich bewusst, wieviele XTs du bei digikey bestellen musst?

    BG, Wastler
  • 20.02.2019, 09:32
    Wastler
    Capslock schrieb

    Zitat:

    Allerdings muss man drauf achten, am 20. die Rechnung zu überweisen, das nervt etwas
    Dafür ist es auch eine richtige Kreditkarte.
    Bewegst du dich in deinem Kreditrahmen, so fallen bei überschreiten lediglich die Zinsen für den Betrag an.

    BG, Wastler
  • 20.02.2019, 09:44
    wholefish
    Ich habe bisher nur einmal eine negative Erfahrung mit Bestellungen aus China gemacht. Und da habe ich über ebay.de gekauft. Ich bestelle trotzdem selten, da die Umweltbilanz natürlich mies ist. Außerdem unterstütze ich lieber hiesige Händler, Aber in so nem Fall, habe ich mir eine Ausnahme genehmigt.
    Bei comdirect fallen mit der Kreditkarte keine Gebühren an.
    Für größere Bestellungen kann man bei dhl die Zollgebühren in bar beim Paketboten zahlen. Man muss in der Regel nicht zum Zollamt.
  • 20.02.2019, 10:28
    Kino-Aktiv
    Zitat:

    Zitat von wholefish Beitrag anzeigen
    Ich habe bisher nur einmal eine negative Erfahrung mit Bestellungen aus China gemacht. Und da habe ich über ebay.de gekauft. Ich bestelle trotzdem selten, da die Umweltbilanz natürlich mies ist. Außerdem unterstütze ich lieber hiesige Händler, Aber in so nem Fall, habe ich mir eine Ausnahme genehmigt.
    Bei comdirect fallen mit der Kreditkarte keine Gebühren an.
    Für größere Bestellungen kann man bei dhl die Zollgebühren in bar beim Paketboten zahlen. Man muss in der Regel nicht zum Zollamt.

    Warum sollte die Umweltbilanz mies sein? Meine China Sendungen (RC Teile, Bastelkram für die Kids, Kabelklett, PC Kleinkram, Spielzeug, Sleeves, Filter f.Luftbefeuchter, ...) dauern immer sehr lange, also nix Luftfracht. Ob jetzt 20.000 kleine Tütchen einzeln etikettiert oder in Kartons wie beim herkömmlichen Export im Container liegen ist nur ein marginaler Unterschied. Und ich bekomme die mit der normalen DHL (Paket)Post, da muss nur selten jemand extra fahren.

    Größere Sendungen können aber je nach Zusteller auch teuer werden. Mein MiniDSP (gibt's in EU nicht !) kam z.B. über Fedex, da nimmt man sich heraus die Zollanmeldung ohne Auftrag selber gegen extreme Gebühren (um 20€ glaube ich) zu erledigen und schicken dann eine Rechnung über alles (Zoll, USt und natürlich Gebühr). DHL fragt fairerweise an ob man das wünscht (dort günstiger; 12,50€) oder selber beim Zollamt abholen will.

    Das meiste Chinazeugs liegt unter der Freigrenze von 26€ (USt+Zoll werden nicht erhoben wenn unter 5€: Bagatellgrenze). Ich musste bisher nur einmal zum Zollamt weil der Versender einen viel zu geringen Wert aufgedruckt hatte, was völlig unnötig war. Bin ja kein Hinterzieher.
  • 20.02.2019, 10:35
    Wastler
    @ Kino-Aktiv

    Gerade mit DHL habe ich meine schlechtesten Erfahrungen mit Verzollung gemacht. Deren Bereitstellungsgebühr für Zoll und Einfuhr-USt war gut die hälfte der tatsächlichen Gebühren.

    Welches Mini-DSP hast du, das in EU nicht zu haben war?

    @ wholefisch

    Zitat:

    Ich bestelle trotzdem selten, da die Umweltbilanz natürlich mies ist...Außerdem unterstütze ich lieber hiesige Händler
    Und was glaubst du, wo deren in China gefertigte Ware herkommt?

    BG, Wastler
  • 20.02.2019, 10:53
    Kino-Aktiv
    Zitat:

    Zitat von Wastler Beitrag anzeigen
    @ Kino-Aktiv
    Welches Mini-DSP hast du, das in EU nicht zu haben war?
    BG, Wastler

    Den C-DSP 8x12 (Aktivierung Front/Center LS) und zwar in der fehlerkorrigierten Version 2 (und ein modernerer Wandler ist auch drin). Die V1 hatte störende Nebengeräusche erzeugt. Wenn es in EU was gab (bestellt Dez. 2018), dann nur Restbestände der fehlerhaften Version 1. Fairerweise muss man sagen, dass MiniDSP die Platinen austauscht bzw. neue an die Käufer der V1 verschickt.
  • 20.02.2019, 11:03
    Wastler
    Das hat sich preislich auch als Eigenimport gerechnet.
  • 20.02.2019, 11:06
    Kino-Aktiv
    So ist es !
    Zitat:

    Zitat von Barossi Beitrag anzeigen
    Sorry Offtopic! :rtfm:

    Warum tut man das?

    Mal kräftig gespart am Chassismaterial, um dann das Vierfache des Geldes (im Vergleich zu den Chassis) in Holz und Baumaterial zu investieren und dann weitere 4 Wochenende an Lebenszeit eine Mittelklasse Box zusammengezimmert. Nur um dann festzustellen, dass diese dann besser in den Höhen auflöst als die letzten 5 Mittelklasse Boxen die knapp 3 Monate Lebenszeit geraubt haben.....


    Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen? Vielleicht wird hier am falschen Ende gespart; denn die letzten 5 Mittelklasseboxen waren genauso teuer wie mal etwas richtig Vernünftiges!

    :prost:

    So ist es - vermutlich hat K&T einfach zuviele "Cheap Trick" veröffentlicht und die Szene falsch konditioniert.
    In letzter Zeit lobenswerterweise ja eher spezielle Varianten, das ist es ja weil man baut.
    Ich wollte zugegeben ganz am Anfang meines 4kantiv Projekts auch Geld sparen, danach aber nur noch bedingt (keine exotischen teuren Chassis a la Morel oder Ihr-wißt-schon).

    Viel wichtiger ist, überhaupt was passendes zu haben (kompakt, sehr verzerrungsarm, laut genug für Heimkino, anpassbar, mehrere Subwoofer unsichtbar unterbringen, Farbe/Furnier nach Wunsch)
    Selbstbau um Kosten zu sparen macht hoffentlich keiner mehr, da es inzwischen soviele brillante LS für wenig Geld gibt - von den Yamaha LS 5/7 bis zur Neumann KH 320 für 3500/Paar. Dafür braucht man das Basteln nicht anfangen, wenn die zufällig passen und wenn man es nicht als Hobby hat.
  • 20.02.2019, 11:47
    BiGKahuunaBob
    Zitat:

    Zitat von Wastler Beitrag anzeigen
    Dir ist hoffentlich bewusst, wieviele XTs du bei digikey bestellen musst?

    https://www.digikey.de/product-detai...-04-ND/6557546
    sieht mir nach genau einem aus :prost:
  • 20.02.2019, 11:52
    wholefish
    Zitat:

    Zitat von Wastler Beitrag anzeigen
    @ wholefisch
    Und was glaubst du, wo deren in China gefertigte Ware herkommt?

    Aber dann verdienen die deutschen Händler mit, das finde ich insofern gut, dass dann auch Service dabei ist und auch Arbeitsplätze dran hängen.
    Sonst hat man nur noch Direktvertrieb.

    Günstige Lautsprecher zu basteln schließt ja nicht aus, eine Referenz zu besitzen.
  • 20.02.2019, 11:54
    Kino-Aktiv
    Nicht wirklich...
    Zitat:

    Zitat von Wastler Beitrag anzeigen
    Das hat sich preislich auch als Eigenimport gerechnet.

    Nicht wirklich.... 600€ alles zusammen. Ziemlich strammer Preis für das bisschen Elektronik, noch nicht mal ein Netzteil ist dabei.
    Genausoviel wie bei Audiophonics, die den Vorgänger als m.E. einziger Händler in EU hatten:
    https://www.audiophonics.fr/en/dsp-p...s-p-12206.html

    2 St. DCX 2496 kosten 400€ und haben Display, Smmetrische Ein/AUsgänge und automatische Delay Korrektur, und 60 statt 4 interne Setup Speicher.
    Dafür halt veraltet, kein Allpass, verschwenden Platz (nur 6 Kanäle je HE), USB nur mit Adapter, keine Biquads, keine FB, kein optischer Digitaleingang. und man muss immer mit 2 Geräten hantieren.

    Auch die Version 2 brummt übrigenssehr stark wenn in der Nähe von anderen Netzteilen oder Stromleitungen.... Das gabs bei den DXCen nicht.
  • 20.02.2019, 11:58
    Wastler
    @ wholefish

    Ein dreifach hoch auf den mitverdienenden Händler, der größtenteils über kein Lager verfügt und bei Bestellungseingang bei seinem Großhändler bestellt, der womöglich direkt an den Endkunden verschickt.
    Ich kenne gesichert 2 Einzelhändler, die allerdings auch Großhändler sind und Lagerbestände haben.
    Von welchem Service redest du?

    BG, Wastler
  • 20.02.2019, 12:00
    Kino-Aktiv
    Zitat:

    Zitat von wholefish Beitrag anzeigen
    Aber dann verdienen die deutschen Händler mit, das finde ich insofern gut, dass dann auch Service dabei ist und auch Arbeitsplätze dran hängen.
    Sonst hat man nur noch Direktvertrieb.

    Günstige Lautsprecher zu basteln schließt ja nicht aus, eine Referenz zu besitzen.

    Chassis kaufe ich auch nur bei autorisierten Händlern, mögl. in DE. Auch Elektronik: nix China. Da sollte als Qualitätsinstanz ein Deutscher Importeur davor.

    Und Kabel/Stecker sowieso nur Made in DE (Sommercable !!) oder Neutrik wenns von SC nix gibt. Die paar ct Ersparnis je Kabelmeter oder Stecker lohnen doch nicht, wenn es erstklassiges Cinch/Mikrokabel in 4 Farben für 1,10€/m gibt (SC-Goblin, 45nF/m, dünn & schick), schicke (Hicon) Metall Cinch Stecker 2,60€, XLRs mit versilberten Pins ebenfalls).

    Aber auch das ohne Support, wozu das? Wenn ich das kaufe, weiß ich doch schon wofür und was ich wie bauen will. Support gibt's in den Herstellerforen, und bei Sommercable kann man auch mal direkt anrufen.

    Mehrwert ist m.E. Reklamationsabwicklung, wie das z.B. Monacor vorbildlich macht:
    - lötunwillige Anschlussfähnchen erwischt? -> Ersatzware, nicht einfach Geld zurück wie in China
    - Endstufe defekt innerhalb Garantiezeit -> Reparatur in HH, zurück in ein paar Tagen

    So machen das die Chinesischen i.d.R.: Defekt -> Geld zurück und hier entsorgen. Kann man aber nicht erzwingen wenn es mal nicht genehmigt würde.
    Kleine Mängel reklamiere ich auch nicht, bei den paar € teile ich denen das nur als Feedback mit.
  • 20.02.2019, 12:03
    Wastler
    Kino-Aktiv schrieb

    Zitat:

    Auch die Version 2 brummt übrigenssehr stark wenn in der Nähe von anderen Netzteilen oder Stromleitungen.... Das gabs bei den DXCen nicht.
    Ein ähnliches Problem hatte ich in D auch mal mit anderen Geräten, da ging am Amp 1 Subwoofermodul, schloss ich ein zweites an hat es gebrummt.
    Ich hatte dann auch meinen Amp in Verdacht.
    Wie sich heraus stellte, hatte ich schlechten Strom aufgrund meines Kabelanschlusses !
    Störfilter rein, Problem behoben.

    BG, Wastler
  • 20.02.2019, 12:08
    Kino-Aktiv
    Zitat:

    Zitat von Wastler Beitrag anzeigen
    Kino-Aktiv schrieb

    Ein ähnliches Problem hatte ich in D auch mal mit anderen Geräten, da ging am Amp 1 Subwoofermodul, schloss ich ein zweites an hat es gebrummt.
    Ich hatte dann auch meinen Amp in Verdacht.
    Wie sich heraus stellte, hatte ich schlechten Strom aufgrund meines Kabelanschlusses !
    Störfilter rein, Problem behoben.

    BG, Wastler

    Ich dachte eigentlich die Filter seien überflüssig, weil die Geräte das ja intern haben sollten.
    Aber vllt. sollte ich den Basic Powerdistributor doch noch gegen einen Filter tauschen (von Thomann Hausmarke identiosch zu Samson, m.E. ab 80€ oder so)
    https://www.thomann.de/de/adam_hall_...onditioner.htm

    Aber der Brumm wird kleiner wenn ich den Rackauszug ganz rausziehe -> schlechte Abschirmung. Schade dass ich meine uralte Aktivweiche (im 19'' 1HE Gehäuse) komplett entsorgt habe... da könnte ich jetzt das Geraffel reinschrauben.

    Kabel ist bei uns abgeschaltet, weil ständig Ausfälle (Unitymedia aka Liberty Media Heuschrecke aka Vodafone neuerdings)
  • 20.02.2019, 12:13
    Wastler
    Das Stromnetz benötigt eigentlich auch keine Störfilter.
    Sollte allerdings ein angeschlossenes Gerät einstreuen wird es problematisch und man muss den Störenfried bekämpfen.
    Mein Störfilter kam an den Kabelanschluss/Verteiler und Ruhe ward.

    BG, Wastler
  • 20.02.2019, 12:19
    Kino-Aktiv
    Lokale Händler Funktion können auch wichtig sein, WENN man es braucht
    Zitat:

    Zitat von Wastler Beitrag anzeigen
    @ wholefish

    Ein dreifach hoch auf den mitverdienenden Händler, der größtenteils über kein Lager verfügt und bei Bestellungseingang bei seinem Großhändler bestellt, der womöglich direkt an den Endkunden verschickt.
    Ich kenne gesichert 2 Einzelhändler, die allerdings auch Großhändler sind und Lagerbestände haben.
    Von welchem Service redest du?

    BG, Wastler

    Mir fällt grade ein: Als Direktbesteller in China muss man natürlich alles selber machen, wer das nicht kann/will oder es dringend braucht, ist über einen DE Händler sicher froh:

    - Warenauswahl (in CN wird ja wild *alles* angeboten, muss man selber bewerten was ok sein könnte
    - Übersetzung Englisch -> Deutsch
    - ggf. Abholung Zollamt bei falschen Wertangaben
    - Internet Bestellung (Shopnavigation) inkl. Kreditkarte, Paypal Prozesse etc.
    - Mehrere Wochen Lieferzeit
    - Retourabwicklung und Sendungsverfolgung ebenfalls auf Englisch
    - Risiko dass nichts kommt
  • 20.02.2019, 12:26
    Wastler
    Es gibt Produkte, die kann man teilweise aus wirtschaftlichen Gründen nur direkt in China bestellen.

    Für meine CNC-Anlage gab es zudem gar keinen europäischen Anbieter.
    Die Zahlung ist mit Alipay abgesichert (wäre sie auch mit paypal)

    Lautsprecher-Chassis bestelle ich als OEM-Kunde auch direkt, warum soll der Distributer da mitverdienen?

    Viele China-Ware, die in D u.a. über ebay angeboten wird, sind Handelsstützpunkte der Chinesen.

    BG, Wastler
  • 20.02.2019, 13:52
    tiefton
    Zitat:

    Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    https://www.digikey.de/product-detai...-04-ND/6557546
    sieht mir nach genau einem aus :prost:


    Schau mal ganz unten, kleinste Verpackubgseinheit 120 Stück...
  • 20.02.2019, 14:01
    capslock
    Zitat:

    Zitat von tiefton Beitrag anzeigen
    Schau mal ganz unten, kleinste Verpackubgseinheit 120 Stück...

    Und wer das Fragezeichen klickt, weiß mehr:
    Die Standard-Verpackungseinheit ist die kleinste Verpackungseinheit, die Digi-Key vom Hersteller bezieht. Basierend auf den zusätzlichen Dienstleistungen von Digi-Key kann die kleinste Bestellmenge kleiner als die Standard-Verpackungseinheit des Herstellers sein. Der Verpackungstyp (d. h. Rolle, Stange, Tray) kann sich ändern, wenn das Produkt in kleinere Mengen aufgeteilt wird.

    Allerdings sind die 16 € ohne Märchensteuer, soweit ich weiß. Dafür ab 50 € versandkostenfrei.


    Wenn Du wissen willst, wie ein Artikel mit Mindestbestellmenge bei digikey aussieht (interessanter Treiber übrigens):
    https://www.digikey.de/ordering/shop...&source=search
  • 21.02.2019, 08:45
    Wastler
    digikey bietet da dem Endkunden Preise nah am Abgabepreis der Distributoren an den Händler an.
    Leider war der XT preislich schon immer ein Spielball, in Deutschland zumeist unverschämt überteuert.

    BG, Wastler
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0