» über uns

  • 23.05.2015, 17:49
    SNT
    Ich glaube schon, dass es unbahängig von den Betriebssystemen wohl deutliche Unterschiede geben muß. Vielleicht hat jemand von den Messprofis eine Idee?

    Ich mache mir natürlich auch Gedanken über Verbesserungen. Was haltet Ihr davon die Leiterplatte so auszuführen, dass man einfach die blanken Kupferdrahtenden des Lautsprecherkabels rumwickeln kann oder auch 4mm Einlötbuchsen, wo man die Bananenstecker der Box einfach reinstecken kann? Dann benötigen wir kein konfektioniertes Kabel mit Miniklinke zum Anschluß des Lautsprechers und man kann einfach irgendein Kabel nehmen, was gerade so rum liegt?

    Oder ein aktives einstellbares Hochpassfilter, damit man das Verhalten des Hochtöners gleichmal ohne Weiche ansehen kann?

    @Ralf: Momentan glaub ich, ist REW ne Hausnummer mit der man in Zukunft rechnen muß (REW hat sich auch sehr geschickt mit dem USB-Mic und dem Mini-DSP vernetzt) ich hab mich eh schon gewundert, dass hier im Forum ein Subfolder für REW fehlt.
  • 23.05.2015, 19:30
    rst1
    Moin Sven,
    dann mach doch vielleicht eine 3,5mm Klinke fürs plug'n'play (Ein Adapterkabel von 3,5 (mono?)Klinke auf 4mm Buchsen ist ja keine so große Kunst selbst zu basteln) und sieh doch auf der Platine 2 größere Lötpunkte vor, wo man sich dann die Kabel anbraten kann wenn man ein Gehäuse oder sowas mit 'richtigen' Klemmen haben möchte. Dann spart man sich das auslöten der Klinkenbuchse wenn man sie nicht nutzen will.
  • 23.05.2015, 20:48
    SNT
    Zitat:

    Zitat von rst1 Beitrag anzeigen
    Moin Sven,
    dann mach doch vielleicht eine 3,5mm Klinke fürs plug'n'play (Ein Adapterkabel von 3,5 (mono?)Klinke auf 4mm Buchsen ist ja keine so große Kunst selbst zu basteln) und sieh doch auf der Platine 2 größere Lötpunkte vor, wo man sich dann die Kabel anbraten kann wenn man ein Gehäuse oder sowas mit 'richtigen' Klemmen haben möchte. Dann spart man sich das auslöten der Klinkenbuchse wenn man sie nicht nutzen will.

    Ok, ich sehe verschiedene Anschlußvarianten vor. Falls sich genügend Interessenten finden ( ich glaube bis jetzt sind wir etwa zu Zehnt) und das Ganze anrollt, halte ich Euch gerne mit der Entwicklung bzw. Platinenlayout auf dem Laufenden. Natürlich schau ich schon, daß der Stick auch ein Stick bleibt. Da werde ich an jedem Millimeter sparen. Entsprechende klitzekleine Komponenten werden auf der Platine eingesetzt, also sozusagen hochintegriert. ESD Schutz kommt auch noch drauf, und wenn ichs kostentechnisch noch hinbekomme, werden die Kanten in Gold metallisiert und ein svhön markanter Lötstopplack kommt drauf. Ich denke da an das rot vom ARTA Symbol. Da automatisch bestückt wird, können auch 0402 Widerstände und QFN Packages verwendet werden. Ich werdet nicht glauben was man da so alles drauf packen kann...der 1W Verstärker hat zum Beispiel 3 mal 3 mm und wird auf der Chipunterseite über ein pad gekühlt.
  • 23.05.2015, 21:26
    Fr33rid3r
    Haben will!

    (Daß ist eine definitive Zusage.)
  • 23.05.2015, 22:58
    The Alchemist
    Wie ich schon ziemlich am Anfang des Threads schrieb, ist der geplante Soundchip z.B in der Behringer UCA202 verbaut. Die läuft mit Linux und auch mit jedem Raspberry. REW läuft unter Raspbian mit dem PI2.

    Da braucht man aber noch Tastatur und Maus, und an einem 10" Netbook macht das nicht so richtig Spass; zumindest wenn man in dem Alter mit "erwachsenen Augen" ist......

    Gruß
  • 23.05.2015, 23:18
    k_racer
    Also ich wäre auch interessiert :)
  • 24.05.2015, 08:04
    SNT
    Inbetriebnahme und Messen mit dem ARTA-Stick im Schloss Spindelhof in Regenstauf
    Guten morgen zusammen,

    falls die notwenigen Leute zum Bau des ARTA-Sticks zusammenkommen, hätte ich da für Euch noch ein besonderes Kennlern- und Messevent geplant.:)

    Ein 1 Tages Treffen zum Thema ARTA-Stick, Inbetriebnahme, Hardwarekalibration und kurze, entspannte Messeinführung im Schloss Spindelhof in Regenstauf bei Regensburg zum Selbstkostenpreis von 50€ pro Person (Seminarraum, 3 Gänge Miitagesssen, Vormittags und Nachmittags Kaffe und Kuchen inklusive).

    Da ich jetzt für komplexere Messungen am Lausprecher nicht so der Profi bin, könnte man am Nachmittags einigen von Euch die Möglichkeit geben, zu bestimmten Themen was vorzubereiten. Zum Beispiel zum Thmea Wasserfall, Einsatz mit REW, oder sonst was, was zum Messen von Lautsprechern interessant sein könnte oder wovon die anderen Lernen könnten. Die Teilnehmerzahl ist auf 17 begrenzt, für mehr Leute ist einfach der Raum zu klein.

    Termin wäre der 11.7 im http://schloss-spindlhof.de

    Wäre das was für Euch?
  • 24.05.2015, 08:40
    eltipo
    Zitat:

    Zitat von SNT Beitrag anzeigen

    Termin wäre der 11.7 im http://schloss-spindlhof.de

    Wäre das was für Euch?

    Moin, das ist etwas ambitioniert.

    Ein Monat später wäre schön.

    :)
  • 24.05.2015, 09:16
    drrum
    Wenn schon klein dann richtig
    D.h. wie beurteilt ihr die Möglichkeit, das Messsystem dann auf einem dieser Win 8.1 Tablets laufen zu lassen? Die 7 Zoll Variante gibt's ja für kaum mehr als man für einen Raspberry Pi auch bezahlen würde...
    Und ein Tablet plus Stick plus Mikro wäre ja so ca das Maximum an Mobilität - also wie seht ihr das - klappt das oder geht dem typischerweise verwendeten Atom-Prozessor (z.B. Intel Atom Z3740 (1,33 GHz)) die Puste aus?

    Saludos

    Drrum
  • 24.05.2015, 09:17
    eltipo
    Ein Atom reicht aus.
  • 24.05.2015, 09:24
    Olaf_HH
    Wie würde das mit einem Android Tablet aussehen ?
    Und könnte man ein eigenes Vorhandenes Mic (basieren auf Kapsel) mit Cal. Datei verwenden ?
  • 24.05.2015, 09:26
    eltipo
    Dazu müsste man eine soft haben, die auf Android läuft. Die messroutine ist immer die gleiche. Treiber für die Karte müssten halt auch vorhanden sein.
  • 24.05.2015, 10:04
    bg20
    also mir würde die laptop lösung mit usb stick reichen
    die usb lösung ist genial genug

    und 11.7 für mich leider etws kurzfristig:(
  • 24.05.2015, 10:05
    SNT
    Zitat:

    Zitat von eltipo Beitrag anzeigen
    Moin, das ist etwas ambitioniert.

    Ein Monat später wäre schön.

    :)

    Hallo Markus,

    Aus privaten Gründen wird ein späterer Termin für mich schwierig. Ich möchte die Entwicklung für den Stick auch zügig abschliessen, weil dann schon die nächsten Ideen kommen und natürlich der Familienurlaub. Ich habe hier im Ort bei uns bereits 4 Interessenten für den 11.7 Der Raum ist bereits gebucht und ich gebe Euch die Möglichkeit einer Teilnahme bis der Raum voll ist. Also: Wers einrichten kann, der ist herzlich willkommen.
  • 24.05.2015, 10:09
    MrFlorian
    ??????
    Zu wann soll derUSB Stick denn schon fertig sein?

    Gruß
    Flo
  • 24.05.2015, 10:15
    SNT
    Zitat:

    Zitat von MrFlorian Beitrag anzeigen
    ??????
    Zu wann soll derUSB Stick denn schon fertig sein?

    Gruß
    Flo

    Wenn ich bis Ende der nächsten Woche die restlichen 10 Interessenten zusammenhabe, fange ich sofort mit der Schaltplanerstellung an. Nach einer Woche hab ich dann den Schaltplan fertig und ziehe dann das Leiterplattenlayout an einem Wochenende durch. Dann hab ich in 3 Tagen die Leiterplatte und vermesse das Teil. Dann nach weiteren paar Tagen ein neues Layout und Kontakte zu dem Bestücker mit der Bestellung. Dann Leiterplatten anfertigen und bestücken in ca 14 Tagen.

    Das ich solche Sachen hauptberuflich mache, müsste das eigentlich machbar sein. Bis auf das Soundcardchip sind die Funktionen eigentlich unproblematisch und da für das Chip auch keine Software zu programmieren ist, bereits im Web über positive Erfahrungen berichtet wird, sage ich mir mal, dass ich das auch hinbekommen kann.
  • 24.05.2015, 10:19
    ZwackHKH
    Arta Angsthase
    Hallo SNT,
    das ist eine SUPER Idee, was Du vorhast!:ok:
    Geht dieser Mess Stick auch fuer Hobbybox
    Ich traue mich nicht an ARTA heran. Mir fehlen einfach die Englischkentnisse.:o
    Gruss aus Breitenbrunn
    Heiny
  • 24.05.2015, 11:23
    SNT
    Zitat:

    Zitat von ZwackHKH Beitrag anzeigen
    Hobbybox
    Ich traue mich nicht an ARTA heran.

    Heiny, das wäre natürlich witzig, aber ich denke, dass man hier wohl es verstanden hat Hard- und Software miteinader so zu verzahnen, dass beide nicht ohneeinader auskommen. Aber wer weiss? Dazu müsste man mal die Hardware der Hobbybox analysieren. Ich kann es dir leider nicht bestätigen.

    Wenn Du wissen möchtest wie ARTA dann funktioniert, dann komm doch einfach mit zum vorgeschlagenem Treffen.
  • 24.05.2015, 11:58
    Ausgeschiedener Benutzer
    Zitat:

    Zitat von ZwackHKH Beitrag anzeigen
    Ich traue mich nicht an ARTA heran. Mir fehlen einfach die Englischkentnisse.:o

    Hi Heiny,

    zu ARTA gibt es gute deutsche Handbücher. Guckst du "Tutorials in German language:" http://www.artalabs.hr/support.htm

    Edith sagt: Meine Erfahrung (2007) als ATB-Umsteiger: Am Anfang habe ich nur geschimpft: "Alles so kompliziert". Mittlerweile bin ich voll begeistert von ARTA.
  • 24.05.2015, 14:07
    hoschibill
    Hi Sven :)
    Du machst ja mal Nägel mit Köpfen ;). Ist für mich leider nicht möglich, da teil zu nehmen. Aber vielleicht kriegen wir ja eine zweite Veranstaltung weiter nördlich auf die Kette.

    LG
    Olli
  • 24.05.2015, 14:41
    rst1
    Moin,
    bei 'weiter nördlich' wäre ich auch gern dabei. Regensburg krieg ich (hoffentlich) zeitlich nicht hin.
  • 24.05.2015, 19:37
    ZwackHKH
    Oberpeinlich
    Hallo zusammen,
    leider hat mir mein mein Browser einen Streich gespielt. Er wollte nur noch die amerikanische Tastaturbelegung haben. Schei.... N...A? Mein Name lautet: Heinz , also noch mal Entschuldigung. Komischerweise, nach einem Neustart des Rechners, geht es wieder.
    Aber jetzt zum Thema. Ich melde mich auch verbindlich zum Kauf eines USB-Stick`s. Und zusätzlich möchte ich in Regenstauf bei der Einführung anmelden. :thumbup:
    Gruß Heinz
  • 24.05.2015, 19:51
    Ausgeschiedener Benutzer
    Zitat:

    Zitat von ZwackHKH Beitrag anzeigen
    leider hat mir mein mein Browser einen Streich gespielt. Er wollte nur noch die amerikanische Tastaturbelegung haben.

    Mit ALT + SHIFT kannst du die Tastaturbelegung umschalten - ist dir wohl zufällig passiert.
  • 24.05.2015, 20:00
    hoschibill
    Zitat:

    Zitat von Uibel Beitrag anzeigen
    Mit ALT + SHIFT kannst du die Tastaturbelegung umschalten - ist dir wohl zufällig passiert.

    Cool. Den kannte ich noch nicht. Danke schön :D.
  • 24.05.2015, 20:09
    ZwackHKH
    Hallo Michael,
    danke für den Tip und den Link weiter oben. Werde ich jetzt mal ansehen.:ok::ok::ok:
  • 25.05.2015, 09:11
    SNT
    Ach so: Ich müsste für den 11.7 bis Freitag diese Woche den Raum plus Essen verbindlich reservieren.

    Daher wäre es prima, wenn Ihr Euch im Laufe der Woche entscheiden könntet. Bisher sind es 5 Teilnehmer für die Veranstaltung. Da ich noch 10 Leute für die Veranstaltung benötige ( ansonsten können die 50€ für Räumlichkeiten und Essen nicht gehalten werden), werde ich wohl noch etwas Werbung machen müssen, da der Thread hier bald 'durch' ist.

    Hier im Forum ist bisher mehr als die Hälfte der notwendigen Teilnehmerzahl für den Stick zusammengekommen. Das ist schon recht ordentlich in den paar Tagen übers lange Wochenende! Daher Euch allen hier im Forum vielen Dank für Euer Interesse!

    Ich poste heute Abend mal eine Liste der Stickinteressierten und Teilnehmer an der Veranstaltung.
  • 25.05.2015, 09:47
    wolf-sascha
    Hallo Sven,
    ich finde, dass du hier ein grandioses Projekt auf die Beine stellst!

    Am 11.7. habe ich keine Zeit nach Regensburg zu kommen, aber für den Stick melde ich mich hiermit verbindlich.

    liebe Grüße
    Wolf-Sascha
  • 25.05.2015, 10:12
    ReibRadAntrieb
    Hallo Sven,

    wie sieht es den mit den Gästezimmern im Schloss aus? für Leute wie wie ich, von weiter weg kämen, wären ja ein bis zwei Übernachtungen einzuplanen.

    Gruß
    Thomas
    PS. Verbindliche zusage zum Seminar erfolgt im laufe der Woche.
    PPS. Vielleicht können wir ja auch Fahrgemeinschaften organisiere.
  • 25.05.2015, 12:51
    SNT
    Zitat:

    Zitat von ReibRadAntrieb Beitrag anzeigen
    Hallo Sven,

    wie sieht es den mit den Gästezimmern im Schloss aus? für Leute wie wie ich, von weiter weg kämen, wären ja ein bis zwei Übernachtungen einzuplanen.

    Gruß
    Thomas
    PS. Verbindliche zusage zum Seminar erfolgt im laufe der Woche.
    PPS. Vielleicht können wir ja auch Fahrgemeinschaften organisiere.

    Hallo Thomas,

    Gästezimmer gibt es, auch nicht so teuer glaub ich, auch das Essen und die Räumlichkeiten recht günstig und sehr gut wie ich finde. Dafür dass das Ambiente sehr gelungen ist...dürfte man eigentlich nicht meckern. Der Raum ist ausgezeichnet, Beamer etc alles da, sogar einen Balkon für die Raucher. und ein ordentliches Vorzimmer mit Kaffe und Kuchen. Was will man mehr. Ich ruf morgen mal an und erfrage nach was denn eine Übernachtung so kostet ( aber ohne Schlossgeist...)

    Ich habe absichtlich diese Location gewählt, weil ich nicht in der letzten Boazn absteigen möchte. Ich bin jetzt 51 und hab keine Lust mehr auf total billig.

    Prima Idee mit der Fahrgemeinschaft. Vielleicht bekommen wir ja schon hier über das DIY- HiFi Forum alle zusammen. Notfalls muß ich wohl mal in dieser Woche ein paar Arbeitskollegen fragen.
  • 25.05.2015, 12:57
    SNT
    Zitat:

    Zitat von wolf-sascha Beitrag anzeigen

    Am 11.7. habe ich keine Zeit nach Regensburg zu kommen, aber für den Stick melde ich mich hiermit verbindlich.

    liebe Grüße
    Wolf-Sascha

    Vielen Dank für Dein Interesse, Wolf-Sascha! Du bist wie alle anderen mit dabei.
  • 25.05.2015, 13:09
    ZwackHKH
    Fahrgemeinschaft
    Hallo,
    Wegen Fahrgemeinschaft, ich könnte jederzeit jemanden (4 Personen) mitnehmen. Komme entweder von der Autobahn A3 aus Richtung Nürnberg Auffahrt Parsberg. Hier gibt es einen Parkplatz zum umsteigen. Oder über die B8 von Hemau kommend.
    Gruß Heinz
  • 25.05.2015, 13:25
    Gnom52
    Gute Idee
    Hi Sven
    Die Idee finde ich genial.

    Wenn Mikro-USB dran ist, bin ich definitv dabei. Diese Initiative muss ich unterstüzen.

    GrüÜüsse
    Wolfgang
  • 25.05.2015, 13:45
    SNT
    Zitat:

    Zitat von Gnom52 Beitrag anzeigen
    Hi Sven
    Die Idee finde ich genial.

    Wenn Mikro-USB dran ist, bin ich definitv dabei. Diese Initiative muss ich unterstüzen.

    GrüÜüsse
    Wolfgang

    Hallo Wolfgang und Heinz,

    Mikro-USb ist dran. Danke für Eure Unterstützung! Kommst Du auch persönlich Wolfgang?
  • 25.05.2015, 15:13
    Gnom52
    Hi Sven
    Ich denke eher nicht, falls ich nicht gerade zufällig soooo... weit unten bin.

    GrüÜüsse
    Wolfgang
  • 26.05.2015, 09:28
    sapo34
    Hallo Sven,

    ich würde auch ein Stick nehmen.

    Gruß, Andreas
  • 26.05.2015, 13:11
    MrFlorian
    Hi.

    Olli erstellt doch immer ne Liste für die Treffen etc.
    wo man sich eintragen kann usw.
    Würde das hier nicht auch Sinn machen?

    Ist Arta (Demoversion) schon auf dem Stick, oder habe ich das
    falsch verstanden ? Wenn ja ist das rechtens?

    Gruß
    Flo
  • 26.05.2015, 14:08
    Backtotheroots
    Gerade erst gelesen...

    Super Sache und ich würde auch verbindlich einen Stick erwerben. An dem Termin kann ich nicht teilnehmen.

    Danke für die Idee und die Mühe!!

    Gruß
    Ralf
  • 26.05.2015, 15:34
    SNT
    Hallo zusammen,

    die ARTA Software läuft auf einem Rechner, es muß keine Treibersoftware geladen werden. ARTA ist 'shareware' und ist nur in einer Demoversion umsonst. Informationen findest Du auf http://www.artalabs.hr/ Mit der Demoversion kannst Du alles außer speichern, also den Frequenzgang messen aber nicht z.B. 'Load & Sum'

    Ich versuche den Stick jedoch auch so zu entwickeln, dass er auch mit anderer Shareware zusammen arbeiten kann (z.B REW).

    Der 'Stick' ist kein Datenspeicher wie Du ihn kennst, sondern darauf befindet sich die gesamte zusätzliche Harware (im Stickformat) die man zum exakten Messen benötigt, also einen besseren Mikrofonverstärker, einen kleinen 1W Verstärker, diverse Umschalter für verschiedene Messungen, eine externe Soundkarte und die Buchsen an denen Du das Mikrofon und den Lautsprecher anschliesst.

    Natürlich könntest Du auch Deine den internen Mikrofonverstärker und den Soundchip in Deinem Computer nutzen (siehe auch ARTA Handbuch), aber die Messergebnisse sind wahrscheinlich bei tiefen und hohen Frequenzen ungenauer und Du musst auch noch einen externen Verstärker anschliessen und eine ARTA Messbox zusammenbauen und schauen, dass das ganze pegelmäßig zusammenpasst. Wahrscheinlich benötigst Du noch einen zusätzlichen Mikrofonverstärker und noch ein Steckernetzteil.... Du benötigst zumindest Grundkentnisse der Elektrotechnik, damit Du das hinbekommst und am Ende wist Du wohl ein bisschen Kabelsalat haben. Aus diesem Grunde haben einige sich selber sehr professionelle Kompletthardware zusammengebaut, die halt ziemlich ins Geld geht, wenn die Komponenten gut sein sollen.

    Damit es nicht so teuer ist und nicht selber löten muß, baue ich einen Großteil des ganzen Hardware in den Stick. Der kann auch alles. Nur wenn Du Klirrmessungen an Lautsprechern machen möchtest, muß Du eine kräftigere Leistungsendstufe anschliessen.

    Das Konzept ist: Stick in USB reinstecken, Mic ranstöpseln, Lautsprecher anschliessen und gleich mit Messen loslegen. Kein zusätzliches Steckernetzteil. Ich lege also den Schwerpunkt auf ein zügiges, genaues Messergebnis ohne erst groß die Messhardware aufbauen zu müssen.

    Wahrscheinlich komme ich messtechnisch nicht an die ganz professionellen Geräte heran, da schlichweg das Mikrofon und der Mikrofonverstärker zu günstig sind, aber ich glaube, wir werden am Ende ganz respektable Messungen damit machen können.
  • 26.05.2015, 16:12
    Herr_Mo
    Auch hier mit an Bord!
    Hi SNT,

    Hut ab vor deinem Einsatz und der Bereitschaft, einen solchen All-in-one Stick zu entwickeln. Ich habe ziemlich große Augen gemacht, als ich den Eingangspost gelesen habe und hätte nicht gedacht, dass sich hier im Forum die notwendige Kompetenz herumtreibt, um so etwas zu entwickeln - und dann auch noch in Form einer einzelnen Person. Respekt! :ok:

    Auch ich will mich gern beteiligen und bin dabei!

    VG

    Herr_Mo
  • 26.05.2015, 16:16
    SNT
    Zitat:

    Zitat von Herr_Mo Beitrag anzeigen

    Auch ich will mich gern beteiligen und bin dabei!

    VG

    Herr_Mo

    Hallo Herr_Mo,

    Danke für Dein Interesse! Ich trag Dich ein.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0