» über uns

Littel Nick - Sippo variante

Druckbare Version

  • 18.03.2010, 21:50
    Jackman
    Hallo Thomas,

    erstmal danke für die Antwort. Ich werde Alex mal anschreiben und werde auch Holly65 mal fragen. Der hat mir neulich schon eine andere Sache simuliert.
    Mal sehen, was draus wird...;)

    Gruß

    Günther
  • 20.03.2010, 14:46
    Dirk_T
    Habe die Sippo auch schon als GHP Simuliert und gebaut, aufgrund der höhen Güte muss aber ein Wiederstand Parallel mit 5,6 Ohm geschaltet werden damit die Wirkung des Kondensators nicht zu stark wird und der Frequenzgang hier keine hässliche überhöhung bekommt, der Kondensator braucht eine Größe von 150uF und das Volumen mit 2,24L reicht aus.

    gruß Dirk
  • 20.03.2010, 14:54
    Jackman
    Hallo Dirk,

    danke für die schnelle Hilfe :cool:.

    Ich war noch gar nicht dazu gekommen, einen der anderen beiden Kollegen anzuschreiben.
    Ich denke, die von Dir vorgeschlagene Variante werde ich mal testen (kann aber noch dauern... Ostern? ;)).

    Wenn das Ergebnis überzeugt, werde ich es hier posten (wenn nicht, auch)

    Nochmals danke :bye:

    Gruß

    Günther
  • 03.04.2010, 13:00
    Jackman
    Fertig !
    So, meine Little Nick sind fertig, zwar nur im"Rohbau", aber sie spielen ;).

    Zum Klang:
    Frei im Raum auf Ständern sind die Höhen fast schon übertrieben :eek: und Bass fast nicht vorhanden. erst ein Dreh am Bassregler des Verstärkers verrät, dass in der Musik Bass enthalten ist ;).

    Am PC hört sich das Ganze schon völlig anders an :).
    Durch die räumlich bedingte extrem wandnahe Aufstellung (2-3cm!) wird der Bass schon mal deutlich verstärkt.
    Zudem ist beim Internetradio mit 128kbit/s die Hochtonwiedergabe auch schon etwas zahmer.
    Mit Hilfe des Software-EQ habe ich im Bass noch etwas nachgeholfen und bin unterm Strich jetzt ganz zufrieden.

    Insgesamt ist die Little Nick ein für das Geld hervorragender PC-Lautsprecher, der nur noch einen passenden kleinen Verstärker braucht, um die alten "Brüllwürfel" am PC abzulösen :cool::D.

    Im Vergleich mit der Sippo muss ich jedoch sagen, ist diese universeller einzusetzen.

    Gruß

    Günther
  • 03.04.2010, 13:14
    tiefton
    Hallo Günther,

    danke für das Feedback, ich sehe, Dir ging es ähnlich wie mir.
    :bye:
    den Hochton kann man noch über den Vorwiderstand anpassen, da sollte auch 2,2 und 2,7 Ohm gut funktionieren.

    Aber mit einem Sub wird die kleine richtig groß...

    Viel Spaß damit,

    Viele Grüße,
    Thomas

    PS: Magst Du noch ein Foto einstellen, wenn sie "fertig" sind?
  • 03.04.2010, 13:20
    Jackman
    Hallo Thomas,

    das mi dem Vorwiderstand bzw. als Spannungsteiler hatte ich auch schon überlegt.
    Bei mir am PC ist das jetzt aber ganz ok, so dass ich da erstmal nichts unternehme.

    Fotos stelle ich gern ein, kann aber noch etwas dauern...:D

    Gruß

    Günther
  • 04.04.2010, 23:39
    Dirk_T
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Hätte ich schreiben sollen, daß die Sippo als GHP nur bis 122Hz@-3dB mitspiel?
    Sorry wenn ich das verpasst habe und jetzt ohne Bass leben musst. Werde in zukunft sofot bilder von der Simulation reinstellen.
    Gruß Dirk
  • 05.04.2010, 11:43
    Jackman
    Hallo Dirk,

    ich habe die Nicks ohne GHP gebaut, sozusagen original. Damit habe ich das von Thomas vorhergesagte Ergebnis.

    Bei meiner Aufstellung und mit etwas EQ-Unterstützung ist der Klang für meine Anwendung einwandfrei.
    Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, wird der Bass durch die Aufstellung schon deutlich verstärkt und ich bin auch ohne Subwoofer zufrieden.

    Gruß

    Günther
  • 22.01.2017, 11:34
    boodzy
    Hallo erstmal,
    ich hole diesen Thread mal hervor, da ich auf der Suche nach Hohtönern für die Sippo hierher gestolpert bin.Die little Nick hat einen anderen Hochtöner als die Sippo, da ist mein Ansatz. Gibt es mehr Daten zu den Hochtönern, weil: ich möchte gerne den Sippo Bass, den HT und die Weiche der little Nick in das Gehäuse der Sippo bauen. Hat noch jemand die Hochtöner liegen. Oder bin ich vollkommen auf dem Holzweg?

    MfG
    Klaus
  • 23.01.2017, 16:39
    tiefton
    Hallo Klaus,

    das sollte passen. Ich sehe da keine Probleme. Evtl. ist der Hochton noch etwas zu laut, das lässt sich dann aber ohne eine neuanpassung der Weiche im gesamten nicht machen.

    Aber es wird auch jeden Fall gut gehen.
  • 23.01.2017, 17:10
    boodzy
    Hallo Thomas, danke für deine Antwort.
    Hast du mehr Daten zu dem Hochtöner, der link für mittlerweile ins nichts.
  • 23.01.2017, 19:00
    tiefton
    Das sind die gleichen Hochtöner wie bei der little Nick:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=29552

    Sind aus dem Car Hifi Bereich
    http://picclick.de/Hocht%C3%B6ner-8-...234976469.html

    http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-Lambo...3D232050242976

    Vielleicht hat andy1 noch welche von mir püber, der hat meine Reste gekauft:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/member.php?u=5555
  • 24.01.2017, 10:56
    Jackman
    Hallo Klaus,

    ich glaube, ich habe noch ein Paar der original Sippo HT. Ich sehe heute Abend (hoffe, ich denke dran...:o) mal nach.
  • 26.01.2017, 18:45
    Jackman
    Moin,

    sorry, habs heute erst geschafft...:o
    Ich habe noch 1 Paar neue unbenutzte Philips HT für die Sippo und 1 Paar zu Testzwecken benutzte. Bei Interesse PN.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0