» über uns

  • 24.01.2014, 12:22
    nr12
    Zitat:

    Zitat von Marcus.S Beitrag anzeigen
    Funzt für die Bohrinseln und Schwabbler super, für Brettspieler reichts nicht.

    Hallo Marcus, definier mal bitte diese Begriffe für aussenstehende.

    Danke!

    Ulf
  • 24.01.2014, 15:19
    Marcus.S
    Ups 😄

    Bohrinsel = Masselaufwerk
    Schwabbler = Subchassis
    Brettspieler = Brettspieler. Die Regas z.B.

    lg
    Marcus
  • 24.01.2014, 22:06
    ThomasF
    Hallo Christoph,
    habe die Widerstände die auszutauschen sind, einmal gekennzeichnet:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=16072

    Hoffe, das dir das reicht.

    Gruß
    Thomas
  • 25.01.2014, 02:01
    malchuth
    Moin,

    den Bassanteil eines TA kann man häufig durch die Tonarmhoehe beeinflussen. Der Arm des Sony lässt das zu.

    Dirk
  • 25.01.2014, 06:15
    Bopfel
    Zitat:

    Zitat von malchuth Beitrag anzeigen
    Moin,

    den Bassanteil eines TA kann man häufig durch die Tonarmhoehe beeinflussen. Der Arm des Sony lässt das zu.

    Dirk

    Stimmt, hab ihn inzwischen exakt waagerecht und siehe da, unten rum hats richtig Bums!:dance::dance:
    danke
    Gruß
    Christoph
  • 25.01.2014, 06:18
    tiefton
    Das hört sich ja richtig gut an :-)
    Jetzt noch die Platten waschen,nadel reinigen und sich dem Vinyl hingeben:D:thumbup:
  • 25.01.2014, 06:40
    Bopfel
    Zitat:

    Zitat von tiefton Beitrag anzeigen
    Das hört sich ja richtig gut an :-)
    Jetzt noch die Platten waschen,nadel reinigen und sich dem Vinyl hingeben:D:thumbup:

    Glaubst Du nicht, dass es gefährlich ist mit Wasser an Schallplatten zu gehen:dont_know:
    Ich meine wegen der Verzugsgefahr!
    :denk:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=16073
  • 25.01.2014, 10:29
    tifflor5
    Zitat:

    Zitat von malchuth Beitrag anzeigen
    den Bassanteil eines TA kann man häufig durch die Tonarmhoehe beeinflussen.
    Dirk

    • Leicht steigender Tonarm, Absenken der Basis: "Mehr" Bass
    • Leicht fallender Tonarm, Anheben der Basis: "Mehr" Höhen

    Wobei in beiden Fällen die Basis um max. ± 3 mm verändert werden sollte.
  • 25.01.2014, 14:36
    Bopfel
    Danke Danke
    Zitat:

    Zitat von ThomasF Beitrag anzeigen
    Hallo Christoph,
    habe die Widerstände die auszutauschen sind, einmal gekennzeichnet:


    Hoffe, das dir das reicht.

    Gruß
    Thomas

    Hallo Thomas
    herzlichen Dank für deine professionelle Unterstützung
    :danke:
    Daran wird ich wohl erst weiter arbeiten, wenn ich demnächst mein Gehäuse für den DAC und das RIAA Amp fertig baue
    Bekomme gerade die Frontplatte im Stil meines Main-Amps gefräst und darf wegen Geschwindigkeit natürlich nicht nörgeln

    Zitat:

    Zitat von tiefton Beitrag anzeigen
    Das hört sich ja richtig gut an :-)
    Jetzt noch die Platten waschen, nadel reinigen und sich dem Vinyl hingeben:D:thumbup:

    Hallo Thomas
    hab zum Glück mein altes Quelle Plattenreinigungsgerät nicht weg geschmissen habs noch gefunden
    Hab allerdings keinen Reiniger mehr
    Was nimmt zum Plattenputzen wenn man gerade keine teures Zeugs kaufen will?

    Nadelreineigen? davon hab ich noch nichts gehört:denk:

    Zitat:

    Zitat von tifflor5 Beitrag anzeigen

    • Leicht steigender Tonarm, Absenken der Basis: "Mehr" Bass
    • Leicht fallender Tonarm, Anheben der Basis: "Mehr" Höhen

    Wobei in beiden Fällen die Basis um max. ± 3 mm verändert werden sollte.

    Hatte ich noch nicht gewusst
    Hatte vor meinem PSX50 auch keinen Player mit Tonarmhöhenverstellung
    Unter null geht aber nicht, dennoch mit 0 Grad ist da Ergebnis auch mehr als nur passabel
  • 25.01.2014, 14:49
    tiefton
    Dest. Wasser, und 10% isoprpyl.
    Oder eine fertigmischung für viel geld... kann heute Abend mal ein paar Rezepte raussuchen
  • 25.01.2014, 16:42
    tifflor5
    Zitat:

    Zitat von Bopfel Beitrag anzeigen
    Unter null geht aber nicht, dennoch mit 0 Grad ist da Ergebnis auch mehr als nur passabel

    Kleines Kunstoffplätchen (0,5mm bis 2mm) zwischen TA und Headshell bringt das Gleiche.

    Aber wenn das Ergebnis mit 0° passabel ist und du damit zufriedne bist, warum was ändern.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0