» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
was meinst du mit "flach klingen"?
gruß reinhard
-
-
Zitat:
Zitat von capslock
Ist der Link zu Deiner Voruntersuchung stabil? Dann würde ich nämlich mal in diyaudio.com darauf verweisen und gucken, ob jemand auf die Frage mit dem room gain anspringt.
Ja, der Link ist stabil. Glauben die dort nicht an den Druckkammereffekt? Hat Earl Geddes deren Gedanken schon so vergiftet? ;)
Zitat:
Ich habe mittlerweile Deinen Treiberauswahlthread bei beisammen.de gefunden. Was die in-wall-Hauptlautsprecher angeht, ich weiß nicht, ob für Heimkino andere Maßstäbe gelten, aber für Musik scheint die überwiegende Meinung bei diyaudio zu sein, daß die trotz aller beugungstechnischen Vorteile flach klingen.
Naja, was jemand meint ist für mich nicht wirklich wichtig. :)
Die meisten Leute können das Gehörte nicht wirklich von dem Gesehenen trennen. Und was flach aussieht muss ja auch flach klingen. Ich denke, in einem Blindtest säher das komplett anders aus.
Aber ansonsten gibt es schon spezielle Anforderungen an ein Heimkino. Mein Ziel war es z.B., dass die Front möglichst wenig Tiefe einnimmt. Daher flache Subwoofer und flache Hauptlautpsrecher. Schließlich kommt ja noch die Leinwand davor und es sollen zwei Sitzreihen installiert werden.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute haben wir die vier Subwoofergehäuse zu dritt aufgestellt. Am Ende war es doch nicht schwer, wie ich anfangs dachte.
Die großen Flachmänner haben wir fest mit der Wand verschraubt. Die seitlichen Subwoofersäulen stehen noch lose und nicht 100%ig an ihrem Bestimmungsort. Dazwischen werde ich demnächst die Halterung für die Frontlautsprecher einbauen.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1387227767
Dafür gibt es hier die erste Messung in der Raummitte. Ein bisschen ist wahrscheinlich noch drin, so dass die erwarteten 115 dB bei 4 Hz nicht unrealistisch sind. :)
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1387227767
Bei der Messung hat die Tür so laut geklappert, dass der außen steckende Schlüssel herausgefallen ist. ;)
Wir haben bewusst bei 20 Hz gestoppt, weil die momentan unbedämpfte 2. Längsmode einfach viel zu laut ist. Selbst mit Gehörschutz!
Nach dem Einbau der Frontlautsprecher werde ich den rückwärtigen Absorber bauen. Ich hoffe, dass ich zwischen den Feiertagen einiges schaffen werde...
-
Das ist krank...:eek::doh::w00t::denk::rtfm:
Ich will auch sowas!!! :yahoo::devil::ok::dance::danke::prost::thumbup:
Dazu sage ich nur eins: Selbst zuviel ist nie genug!!!
-
Wer kann, der kann :eek::D
Wahnsinns Projekt! Evtl ein klein wenig ZU kompromisslos, aber schadet ja nicht :D
Viel Spaß weiterhin!
Grüße,
Ersan
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und weiter geht's!
Dieses Wochenende habe ich wieder fleißig gewerkelt und die Zwischenräume für die Frontlautsprecher gebaut. Ich habe mich bewusst dafür entschieden, einen hohlraum hinter den seitlichen Lautsprechern zu lassen, da 1,5m von dieser Wand an das Erdreich anschließen und ich Schimmel um jeden Preis vermeiden möchte. Die Lautsprecher sind mit Grummimatten für Waschmaschinen von dem Rest entkoppelt. Es ist aber alles so steif, dass da sowieso nicht viel schwingen dürfte. Die verbleibenden Schlitze zwischen Lautsprecher und Wand werde ich im Nachhinein mit Fugen-Unterfüllprofil oder ähnlichem abdichten.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1387737905
Die Abdeckungen habe ich extra versteift und mit Basotect beklebt. So können sich auch keine Resonanzen hinter den Abreckungen ausbilden. Die Schrauben muss ich noch schwarz machen oder abkleben. Das bleibt natürlich nicht so. Morgen werde ich dann mal einen ersten Test machen. Erstens, ob auch wirklich nichts hörbar schwingt und zweitens vielleicht einfach mal in einen Film reinhören. :)
Ich bin schon ein bisschen stolz. Die Front sieht so geil aus, dass ich am liebsten gar keine Leinwand davor hätte. Aber >4 m Leinwandtuch (Centerstage XD) liegen ja schon länger hier rum... :cool:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1387737905
-
Hallo nils
Meine hochachtung vor deinem kompromisslosen projekt.
Da wünsch ich dir noch viel spass damit.
Grüsse hannes
-
Hey,
finde ich auch ne Schande solch Schönheit zu verbergen, aber geht ja wohl nicht anders.
Allerdings empfehle ich dringend den " außen steckenden Schlüssel " besser mal abzuziehen - nicht das der sich mal, statt raus zufallen, noch von selber dreht :w00t:. Könnte unangenehm werden.
Ansonsten
:built::built::built:
GF
-
-
Der totale Hammer. Im wahrsten Sinne des Wortes GROSSES KINO :thumbup:.
LG
Olli
-
ganz nach meinem geschmack :thumbup::danke:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, die Kammer für den Absorber ist fertig. Sie besteht aus Kanthölzern, die mit einer Dampfsperre bespannt sind. Die Lüfter für die Hinterbelüftung werde ich demnächst installieren. Die Vorderseite des Absorbers wird vorerst so bleiben, bis ich entscheide, wie es da hinten überhaupt weitergeht. Das hat momentan keine Priorität.
Die Absorber werden dicht an die Plane herangeschoben.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1388223015
Der Belüftungsspalt an der Seite geht einmal komplett um den Absorber herum und endet auf der gegenüberliegenden Seite.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1388223015
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1388223015
Erstaunlicherweise ist die Messung mit dem neuen Absorber noch einmal besser. Die 1. Längsmode ist in ihrem Abklingen beinahe vollständig bedämpft. Ich weiß nicht, warum dieser Absorber so viel besser wirkt als der provisorische. Vielleicht trägt ja die relativ dicke Dampfsperre noch ihren Teil dazu bei. Wie auch immer, ich habe nichts dagegen. ;)
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1388223015
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1388223015
Insgesamt bin ich damit sehr zufrieden. :)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
-
Hoi Hoi!
Wow... mein Neid sei dir gewiss, Kubikmeterweise :)
Aber Abzüge in der B-Note für das Oberflächenfinisch und die Farbe der Schrauben gibt es.
Aber da ja eine Leinwand davor soll kann man es durchgehen lassen :)
Grüße,
Peter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von PeterFW
Aber Abzüge in der B-Note für das Oberflächenfinisch und die Farbe der Schrauben gibt es.
Hehe, ja Wohnzimmerschönheit war nicht unbedingt ein Konstruktionsziel. :D
Schwarze Abdeckkappen für die Schrauben sind schon bestellt. Es soll ja schließlich nicht glänzen hinter der Leinwand.
@alle
Es ist schon echt der Hammer, was mit dem SBA möglich ist! Bei dem Absturz des Riesendrachens in "Drachenzähmen leichtgemacht" ganz am Ende konnte ich einen Spitzenwert von 130 dB messen! Und das komplett ohne Hochpass und mit einem Amplitudengang bis 5 Hz runter! :eek:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1388227338
Die einstelligen Frequenzen waren so laut, dass sich die Tür sichtbar zeitgleich mit den Membranen bewegt hat! Ich bin ja schon gespannt, wie sich das Sofa bei diesen Frequenzen verhalten wird...
Dann ging es weiter zum THX-Trailer "Amazing Life". Bei dem ist mir mein altes DBA unterhalb des Referenzpegels regelmäßig angeschlagen. Mit dem neuen SBA wäre theoretisch noch so viel mehr drin, dass man beinahe Angst bekommt, es würde das ganze Haus zerlegen (der Betonboden vibriert merklich ein Stockwerk drüber). Wenn die basslastigen Pflanzen loslegen, flattern alle Klamotten am Körper. Es ist wie eine Schockwelle, die sich ihren Weg durch den Raum bahnt. Extrem geil! :cool:
Zu den einstelligen Frequenzen: ohne Resonanzkörper bekommt man von denen nicht viel mit. Laut Berichten im AVSForum sieht das aber ganz anders aus, wenn z.B. der Boden oder der Sessel/Sofa mitschwingen. Ich werde später mal ein Preset im Equalizer einrichten, so dass ich zwischen "einstellig" und "Bassreflexsimulation" umschalten kann. Dann kann man wunderbar auf Knopfdruck vergleichen.
Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, geschlossen zu bauen. Die Flexibilität ist enorm hoch und was das SBA an Pegeln verträgt, ist schon abartig. :)
-
Abrissbirne 5.0 :p
Pass auf, dass du dir dein Häuslein nicht in die Umlaufbahn katapultierst.
Erst wird das Fundament losgerüttelt und dann 3,2,1,lift off :dance:
-
Schön bekloppt... so muss es sein! :D :ok:
-
wtf :eek:
Hut ab vor so einer Leistung, dass würde ich auch gerne mal hören...
grüße Inco
-
Hi FoLLgoTT,
erstmal Respekt vor der Arbeit!!!
Bezüglich der Sanway FP14000 hab ich da mal ne Frage:
Wie und zu welchen Preis hast du die bekommen, wenn man Fragen darf (Antwort auch gerne per PM, da dringendes Interesse besteht).
Nochmals Hut ab!
Gruß Jan
|