Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Abletec Module ALC0240-2300
Hi...
Ich hab mir mal 2 Module zugelegt.
Nach dem ersten Test heute kann ich berichten...da brummt nix und da rauscht nix.
Ausprobiert an so lütten Hörnchen...wow...die Dinger haben richtig Dampf. Der Klang ist ähnlich der Connex-Amps...so in Richtung Mosfet.
Allein die Anschlußleisten gestalten es ein wenig fummelig.
Ich wollte mir nicht unbedingt eine Crimpzange dafür anschaffen.
Also hab ich eine kleine Spitzzange zur Hand genommen. Das funktioniert.
Von den 13 Anschlussmöglichkeiten (Eingang und Peripherie) hab ich eh nur 6 benutzt.
Der Spannungsabgriff von ca 11,5 Volt wird auch nicht immer erforderlich sein. Ich hab die bei mir ursprüngliche Lautsprecherschutzschaltung einfach dran gelassen.
Bleiben eventuell 4 Anschlüsse. Die Klemmbezeichnung auf dem Board (Boardbild) in der PDF ist falsch. Es geht bis 13. Auf dem Board ist es richtig und auch weiter oben in der PDF.
Ansonsten 2x Netz/4x Ausgangsklemmen. Die Stecker sind zum Glück größer. Gut für meine Wurstfinger.
Die Teile können symetrisch oder unsymetrisch angeschlossen werden.
Die Boards können mit einem Gehäuseboden oder Seitenwand verschraubt werden oder thronen auf Stützen, wie bei mir.
Die normale Kühlfläche wird mir reichen.
Die Teile sind in Schutzklasse 2 ausgeführt. Schutzleiter für die Boards ist nicht erforderlich.
Leider kann ich diesmal kein Gehäuse zeigen, da die Boards als Rückwand meiner MT/HT dienen werden...
Die Grundplatte sieht mittlerweile aus wie ein Schweizer Käse.
Zuletzt waren Connex 200 BR drauf...hab ich jetzt über...:)
Gruß Pedda
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi...
So...heute endlich mal die Gelegenheit. Meine Einschübe mit den Abletec-Modulen eingebaut.
Die treiben nun einen W5-1611 in 12 liter BR mit einem SEAS Noferro 650 über einen Mini-DSP. Trennfrequenz ist erstmal 7000 Hz.
Eine 1,5 mm Kunstoffplatte mit einem Stereo-Modul bildet die Rückwand.
Das haut mich jetzt echt vom Stuhl...:)
Der Klang ist einfach nur genial. Ich sitz hier und staune...
Solch eine Präsenz und Räumlichkeit habe ich noch nicht gehört.
Weder beim L15D noch beim Connex CxD 250 HP.
Die ALC0240-2300 sind absolut empfehlenswert und jeden Euro wert.
Wer also mit 65 Watt/Kanal an 8 Ohm auskommt...zugreifen.
Sonst ist ja auch eine Brückenschaltung möglich...
Das ist einfach nur Klang ohne Nebengeräusche...kein Rauschen und kein Brummen.
Der Anschluss über die Stecker ist etwas fummelig. Das war es aber auch schon.
Die Module können mit Gehäusen wärmegekoppelt werden und bei kleineren Leistungen bleibt einfach der vorhandene Kühlkörper....
So genug gelobt die Teile...
Ich hör mal weiter...:)
Die Schrauben müssen noch mehr versenkt werden...heute keine Lust mehr...
Pedda