» über uns

Hh 1/2013

Druckbare Version

  • 21.11.2012, 08:21
    Franky
    Dazu gibts auch ein Horn für den SP-200X welches ich sehr gelungen finde. Dazu wurde zur Hochtonergänzung ein Piezo sehr erfolgreich gezähmt. War ziemlich überrascht von dem Projekt da ich nicht wusste was mit dem Breitbänder und den Piezos geplant war.
  • 21.11.2012, 09:01
    bilmes
    Zitat:

    Zitat von eltipo Beitrag anzeigen
    jepp, haben sie..unglaublich viele...

    nur Monacor:
    MPT-005
    MPT-142 an MPT-151
    MPT-142 an MRH-80
    MPT.025


    Des woars...

    Moin Markus,

    schlaflose Nacht gehabt? ;)
    Magst du uns einmal zusammenfassen was alles drin ist? Versuche die ganze Zeit an ein Titelblatt zu kommen aber hobbyhifi.de ist so langsam...
  • 21.11.2012, 09:23
    Franky
    Die erscheint ja auch erst Morgen offiziell im Handel.
  • 21.11.2012, 11:00
    Dosenfutter
    Danke, Markus!
  • 21.11.2012, 11:04
    eltipo
    Zitat:

    Zitat von bilmes Beitrag anzeigen
    Moin Markus,

    schlaflose Nacht gehabt? ;)
    Magst du uns einmal zusammenfassen was alles drin ist? Versuche die ganze Zeit an ein Titelblatt zu kommen aber hobbyhifi.de ist so langsam...


    Moin Ben,

    für die Frage sollte ich deine Bitte eigentlich verweigern :D

    Ich mach mich mal dran, weil DU es bist::ok:

    Editorial:
    Dualität der Ereignisse----Timmi geht auf Superhochtöner ein.

    CC 131-CobraHorn Monacor SP-200X mit Piezo im Horn
    HAiÄnt-Projekt: TIW 200, B80, G20SC als 3-Weger
    CC113 Metronom Rundstrahler jetzt mit Ferrittreiber
    Technologieträger MicroWave Audaphon AMT2i mit Wavecor-10er

    Elektronik: Reckhorn A-406-----endlich mit passenden Einstellungsbereichen, dafür ist das SoftClipping entfallen

    Grundlagen: Piezos und Weichen dafür

    Werkstattpraxis: Gehäusebau Cobra-Horn und Vision B80

    Den Test mit den 10er muss ich im Einzelnen erwähnen?

    Edit: Grummel:
    1Dayton ND105-4
    2IMG Stage Line SP-4/60 Pro
    3Mivoc XAW110HC-II
    4Monacor MSH 115HQ
    5SBAcoustics 12NRXF25-4
    6ScanSpeak 12MU/8731T00
    7ScanSpeak 12W/8524G00
    8TangBand W4-1052
    9TangBand W4-1996
    10TangBand W4-655
    11Vifa 11NE132/4
    12Visaton W100S 4 und 8 Ohm
    13Wavecor WF120BD04 und 03
    Alte Klirrmessung mit DAAS:
    3, 5, 11 und 13

    Zu meiner Aussage zu Anfang des Threads ( Thread, es heißt THREAD!!!):
    Bisher wars immer so, dass Chassis aus seiner Spielzeit mit Arta die Stepsmessungen hatten, hier sinds definitiv welche, die damals nicht dabei waren, dass ihm die Unterschiede nicht aufgefallen sind..ich verstehe es nicht. Ich muss aber dazu sagen, dass er auch gerne mal mit DAAS Ausreisser nach oben hatte, die ich so nicht nachvollziehen konnte.
    Nach unten aber irgendwie nicht*g

    Vorschau:

    Geil: HaiÄnt-Projekt mit Scan....
    Technologieträger neuer Thiel Kalottentieftöner mit neuartiger Befestigung im Gehäuse
    CC: Portokassensub
    Chassistest: 13cm Breitis
    Elektronik/Grundlagen Röhren-VV und Impedanzkorrekturen dafür


    Edit: Gern gemacht, Dose!
  • 21.11.2012, 12:34
    capslock
    Zitat:

    Zitat von eltipo Beitrag anzeigen
    Bisher wars immer so, dass Chassis aus seiner Spielzeit mit Arta die Stepsmessungen hatten, hier sinds definitiv welche, die damals nicht dabei waren, dass ihm die Unterschiede nicht aufgefallen sind..ich verstehe es nicht.

    Meine Theorie ist, daß die Messungen und das Schreiben des Kommentars zum jeweiligen Treiber neuerdings an einen freien Mitarbeiter, Praktikanten oder so outgesourct sind.

    In Heft 4/2012 fand sich bei der Erörterung eines Treibers, der heftige Klirrpeaks bei Bruchteilen eines heftigen Peaks im Frequenzgangs hatte, der Kommentar, daß die ja durch geeignete Maßnahmen in der Frequenzweiche unterdrückt werden könnten. Das ist zwar ein hartnäckiges Gerücht in der Gemeinde, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß ihm das nicht klar ist.
  • 21.11.2012, 12:41
    kasbc
    Zitat:

    Thread, es heißt THREAD!!!
    Danke! Ich kann es auch schon kaum mehr ertragen ...
  • 21.11.2012, 12:45
    Joern
    Zitat:

    Zitat von eltipo Beitrag anzeigen
    ... dass ihm die Unterschiede nicht aufgefallen sind..ich verstehe es nicht.

    Na,

    vielleicht ist das auch nur ein ganz normaler Mensch, der da sitzt und "seine" Zeitung macht.
    Mit allen Vor- und Nachteilen, die so ein Homo sapiens eben hat.

    Soo viel anders als in der Mitbewerber-Zeitung ist das da eben auch nicht....;)

    Oder anders: wo gehobelt wird, fallen eben auch Späne. Die fegt man hinterher zusammen und gut ist's.
    Interessant ist doch nur das Werkstück.
  • 21.11.2012, 12:52
    eltipo
    Hi Joern,

    Zitat:

    Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    ...Na,

    vielleicht ist das auch nur ein ganz normaler Mensch... .

    vielleicht?

    :D

    Im Ernst, alles nur normale Menschen, aber wie heisst es so schön in einem Zitat eines bekannten Mod hier ausm Forum?

    Sättigung.

    Wir (LS-)Hobbyisten sind schon ein kauziges Volk, sehen überall die Fehler, nur die eigenen bleiben uns meist verborgen.

    Ich finds halt nicht schlimm, frage mich aber eben schon, wie einem entgehen kann, was nicht sein kann.
    Theorien sind willkommen, mir jedenfalls.
  • 21.11.2012, 13:44
    bilmes
    Zitat:

    Zitat von kasbc Beitrag anzeigen
    Danke! Ich kann es auch schon kaum mehr ertragen ...

    :confused::confused::confused::confused::confused: :confused:
    ..hat denn jemand mal was anderes behauptet?
  • 21.11.2012, 14:04
    eltipo
    Zitat:

    Zitat von bilmes Beitrag anzeigen
    :confused::confused::confused::confused::confused: :confused:
    ..hat denn jemand mal was anderes behauptet?

    Laufend...hier gibts die einfallsreichsten Wortkreationen, das Lesen dieser verursacht massive Augen- und Kopfschmerzen.

    Am Besten finde ich noch "Treat".
    Die sich daraus ergebende Komik ist den Usern wohl eher nicht bewusst.
  • 21.11.2012, 14:59
    eltipo
    Zitat:

    Zitat von Black-Devil Beitrag anzeigen
    Wer im Glashaus sitzt...:p

    Natürlich gehört auch die Unterscheidungsfähigkeit zwischen freiwilliger und unfreiwilliger Komik dazu.;)

    Das ist aber nicht so wie mit Phase und Fase :D




    Edit: Irgendwie geht der Thread seinen typischen Gang....*ggg*
  • 21.11.2012, 19:15
    Don Key
    Zitat:

    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    ...es heißt auch im Singular Chassis und nicht Chassi...

    ...genau, und zwar unanhängig von deren TSPs... :D

    Zitat:

    Zitat von eltipo Beitrag anzeigen
    ...Irgendwie geht der Thread seinen typischen Gang...

    ...vom thread zum treat...
  • 21.11.2012, 19:42
    Kevin
    Gibt es denn bei den Piezos auch Erwähnenswertes von BT?
  • 21.11.2012, 21:15
    capslock
    Zitat:

    Zitat von olnima Beitrag anzeigen



    ...vom thread zum treat...

    dann eher tread, treat ist das, was die Kinder zu Halloween verlangen...
  • 22.11.2012, 21:50
    Audiovirus
    Zitat:

    Zitat von Kevin Beitrag anzeigen
    Gibt es denn bei den Piezos auch Erwähnenswertes von BT?

    Nicht wirklich, lobt Vorzüge und erwähnt Einsatzweise der Teile.
    Ist aber dennoch interessant gehalten bzw. gemacht.

    Das übliche Blabla eben.

    Das mit Steps, Daas und Mlssa ist mir in den letzten 2 Jahren auch schon aufgefallen, wollte mich aber ursprünglich nicht dazu äußern,
    aber da es jemand auch aufgefallen ist wars gut.
  • 22.11.2012, 22:08
    Franky
    Da muß ich aber energisch widersprechen!

    Das ist kein BlaBla sondern Substantielles. Die Meisten hängen Piezos einfach an die Quelle und erfreuen sich quiekenden Sound. Wie man es besser machen kann wird sehr gut gezeigt. Und die Messwerte auch bzg. Klirr können sich durchaus sehen lassen.

    Ich war auch überrascht von dem Projekt aber kann das durchaus unterschreiben!

    Da hat BT wirklich Aufklärungsarbeit geleistet.
  • 22.11.2012, 22:18
    Kevin
    Die alten Empfehlungen zu Piezos halten sich hartnäckig, BT ist nicht der erste der damit aufräumt, hoffentlich aber mit besserer Wirkung.
  • 22.11.2012, 22:32
    Dosenfutter
    Zitat:

    Zitat von Kevin Beitrag anzeigen
    Gibt es denn bei den Piezos auch Erwähnenswertes von BT?

    Erwähnenswert ist, daß er die Klirr-, Impulsantwort und Wasserfalldiagramme für keinen der Piezos drin hat, außer dem, der in dem Bauvorschlag Cobra Horn genutzt wurde. Klirr ist da bei 90dB bei ~1%, im Wasserfall schnelles Ausschwingen, aber deutliche sehr schmalbandige Resonanzgrate, die aber auch schnell ausschwingen.
  • 22.11.2012, 22:36
    Franky
    na und! Gibt ne einfache Lösung für die sich nicht auf Piezos einlassen wollen. Einen dynamischen Hochtöner nehmen und anpassen.
    Dann hören wir mal Vergleich.

    Bin zwar auch kein Piezo Fan aber hier wurde was draus gemacht.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0