» über uns

Raduno von Monacor

Druckbare Version

  • 09.03.2012, 19:18
    Franky
    Nein, ich werde das mit dem Koaxialmodul nicht weiter verfolgen da es niemand nachbaut. Das ist leider so obwohl ich es nicht ganz nachvollziehen kann.

    Die Radunos bekommen dann einen Ehrenplatz in meinem Wohnzimmer. Es ist nach wie vor der beste Hifi-Lautsprecher den es je von Monacor bisher gegeben hat.
  • 09.03.2012, 20:58
    Hausmeister2000
    Zitat:

    Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Nein, ich werde das mit dem Koaxialmodul nicht weiter verfolgen da es niemand nachbaut. Das ist leider so obwohl ich es nicht ganz nachvollziehen kann.

    Verstehe ich das richtig, dass die Nachfrage nach der Raduno so gering ist?
    Also meine Entscheidung steht fest :)
    Meine beiden Breitband-Testgehäuse sind fertig und die optische Richtung ist soweit klar. Nun baue ich noch die ADR Family als "Generalprobe", damit die folgende Raduno dann auch anständig wird. Plan ist, zum Sommer mit dem Raduno-Bau zu beginnen.

    Grüße
    Heiko
  • 10.03.2012, 10:11
    xrated
    Vielleicht kaufen sich ja mehr Leute die Chassis einzeln?

    Aber so generell glaube ich das viele nur nach der Optik kaufen.
  • 10.03.2012, 20:23
    Tommes
    Moin moin,

    wenn ich nicht so den Hörnern verfallen wäre stände die Raduno schon längst bei mir zu Hause.
    Ich denke es gibt schon einige die an der Raduno interessiert wären , aber gerade preiswert ist das paar Boxen ja nicht gerade.
    Eigentlich könnte man das pärrchen ja auch mit einem Aktivmodul anbieten/betreiben denn ein SAM 2 schafft bestimmt die 4 SPH 8M um die Chassis mit Leistung zu versorgen.Denn ein SAM 2 schafft ja auch 4 TT beim Wild Thing Sub.
  • 10.03.2012, 20:45
    Kevin
    Ja, 2000 Euro für ein Boxenpaar das man fast nirgends hören kann verleitet wenig zum Blindkauf.
    Da bewegt man sich preislich schon in Regionen wo man Aktivboxen, auch mit Monacorelektronik, bauen kann.
  • 10.03.2012, 21:01
    Franky
    Mit zwei SAM-2 kann man halt individueller im Raum regeln. Wird ja viel über das Konzept der KEF Blade geschrieben - ich denke da ist die Raduno sogar wegen der Aktivbässe noch einen Schritt weiter.

    Ich hatte schon einen Center und Rears in der Schublade - aber ich muß einsehen das heute lieber einfach gestricktes nachgebaut wird. Früher war das mal anders - da war das schwierigste Vorbild das was man nachbauen wollte - mir gings wenigstens so.

    Ich habe mal mit einem Bausatzhändler aus dem südlichem Raum telefoniert. Er hat sehr viel Monacor Bausätze im Angebot aber die Raduno nicht. Ich habe ihn mal gefragt warum. Einfache Antwort "das ist den Leuten zu kompliziert und zu teuer - baut keiner" Er ist ein alter Hase und leider hat er wohl recht.

    Die Lightning wurde und wird dagegen sehr häufig nachgebaut obwohl die sogar schwieriger im Aufbau ist.
  • 11.03.2012, 09:25
    Dosenfutter
    Zitat:

    Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Wird ja viel über das Konzept der KEF Blade geschrieben - ich denke da ist die Raduno sogar wegen der Aktivbässe noch einen Schritt weiter.

    Ich bin von der Blade ehrlich gesagt nicht so begeistert. Allerdings macht sie halt optisch eine Menge her und bekommt daher eben sehr viel Aufmerksamkeit.

    Zitat:

    Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Ich hatte schon einen Center und Rears in der Schublade - aber ich muß einsehen das heute lieber einfach gestricktes nachgebaut wird.

    Hm, schade. :(

    Zitat:

    Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Einfache Antwort "das ist den Leuten zu kompliziert und zu teuer - baut keiner" Er ist ein alter Hase und leider hat er wohl recht.

    Die Lightning wurde und wird dagegen sehr häufig nachgebaut obwohl die sogar schwieriger im Aufbau ist.

    Ich denke nicht, daß es am 'zu kompliziert' liegt. Die Leute sehen den Preis und sagen sich 'DAFÜR SO viel?' - freilich, ohne die Box zu kennen. Die Lightning dagegen macht optisch echt was her. Das ist ein Prestige-Problem bei der Raduno. Mach die Box größer, alle Bässe auf die Vorderseite (einen z.B. über das MT-Modul), oder einen 30er Baß, dazu optisch etwas aufwerten, eine seitliche Fase und eine edle Oberfläche und es wird anders aussehen.
  • 12.03.2012, 08:47
    Personal Jesus
    Franky das liegt vielleicht auch daran dass vielen das Koax Gehäuse zu aufwändig ist. wenn es wenigstens die Front dazu gäbe.
    Die Weiche ist auch nicht ganz ohne. Und online ist die Raduno auch noch nicht. (K+T Artikel als pdf wäre ein Anfang ;))
    Allerdings stimme ich dir beim Klang und vor allem beim trockenen Bass uneingeschränkt zu ;)
  • 12.03.2012, 18:46
    Hausmeister2000
    Zitat:

    Zitat von Personal Jesus Beitrag anzeigen
    Franky das liegt vielleicht auch daran dass vielen das Koax Gehäuse zu aufwändig ist. wenn es wenigstens die Front dazu gäbe.

    Bei Bedarf läßt sich da vielleicht was machen. Ich habe ja vor, die Front bzw. die Blende für den Revolver CNC-zu-fräsen. Vorab werde ich mir aber von Franky noch ein Muster sichern, falls noch verfügbar. Das Anfasen (45°) ist aber auch für mich dann nur per Handfräse machbar. Aber wenn es hilft und ich die erste Blende fertig habe, sollte eine weitere kein großes Problem sein.

    Zitat:

    Zitat von Personal Jesus Beitrag anzeigen
    Die Weiche ist auch nicht ganz ohne. Und online ist die Raduno auch noch nicht. (K+T Artikel als pdf wäre ein Anfang ;))

    Ja, werbetechnisch ist man das sicher nicht vorn dabei.

    Grüße
    Heiko
  • 12.03.2012, 19:07
    Franky
    Hatte noch keine Zeit dazu - und wenn ich es nicht mache machts keiner.

    Davon mal abgesehen hats auch früher nur Bausätze in der K+T oder der HH gegeben und die wurden auch nachgebaut. Oder hat sich immer jeder Monate später das Bauheft gekauft?

    Hier kann man auch mal schmökern.

    http://www.hifitest.de/marken-detail...d=930#produkte
  • 12.03.2012, 19:15
    Kevin
    Die Qualität sagt wenig darüber aus wie oft eine Box nachgebaut wird. Die Lawine muss erst mal angeschoben werden.;)
    Manchmal kann man als Händler auch nicht nachvollziehen warum manche Boxen häufiger gebaut werden und andere weniger.
  • 12.03.2012, 19:37
    xrated
    Vielleicht würde eine Light Variante zum reinschnuppern helfen. Mit sagen wir mal 4x MT und nur einem 20er TT.
  • 12.03.2012, 19:57
    Franky
    Hatte ich sogar mal fertig und zwar mit dem SPH-8XTB von Tang-Band. War ja dann hinfällig.
  • 12.03.2012, 20:01
    xrated
    Warum das?
  • 12.03.2012, 20:02
    Franky
    Weil der Bass dann nicht mehr bei uns im Programm war.
  • 12.03.2012, 20:04
    Kevin
    Da wäre ich eher für eine günstigere Version für Einsteiger.
    Die Mitteltöner kosten schon 200 Euro pro Box, vielleicht gibt es da auch was für die Hälfte, dann hier und da etwas günstiger...
    Ist dann zwar eine andere Box aber die Preishürde für Nachbauer wäre niedriger und wenn ein paar Leute nachgebaut haben ist die Hemmschwelle die Raduno zu bauen geringer.
  • 12.03.2012, 20:20
    Franky
    Wenn die Leute wüssten das auch ich nur mit normalem Heimwerkergeschirr arbeite. Die Aussägungen der Breitbänder sind nur mit Lochsägen entstanden. Nur die Fasen wurden mit Oberfräse und Winkelfräser mit Anlaufring erstellt.

    Eigentlich entwickle ich Bauvorschläge immer so das man sie mit einfachsten Mitteln nachbauen kann. Bei der Lightning z.B. braucht man nur eine Oberfräse. Die ist total einfach nachzubauen.
  • 12.03.2012, 20:23
    Franky
    @Kevin

    manchmal nehme ich halt das was gut ist und nicht das was billig ist! Wenns nicht ankommt muß ich damit leben aber mir ist das immer billiger langsam extrem lästig. Wers mag solls machen.

    Ich war vor kurzem bei den Hifi-Tagen in Hamburg. Was da zum Teil für Preise von 5000 bis 150 000 Euro angboten und vorgeführt wurde war teilweise eine Frechheit. Je teurer umso schlimmer wird es. Mit so einem Schrott wäre ich nie zu einer Messe gefahren.

    Da klaffen enorme Lücken!
  • 12.03.2012, 20:53
    Kevin
    Da stimme ich völlig mit dir überein, auch was hier in Hamburg war. ;)
    Ich schaue demnächst mal bei dir rein...
  • 12.03.2012, 21:07
    Franky
    ja, mach das mal!

    Andersrum sind mir auch solche Wettbewerbe wie der 75 Euro Battle suspekt. Erstens ist der nicht ehrlich da da zuviel gemauschelt wird und zweitens ist der Preis für mich kein Qualitätsmerkmal.
    Ich weiß das es viele mit Spaß nehmen aber auch einige mit vollem Ernst - und da ist das Problem.

    Gruß

    Frank Kuhl
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0