» über uns

Alternative zu SPB-Linux

Druckbare Version

  • 12.01.2011, 23:17
    Sleepwalker
    und noch einer...den ich aber noch nicht probiert habe:
    Deine Soundproblem in Verbindung mit Jack koennten am fehlenden "Realtime" liegen...

    Dazu gibts aber auch ein Paket:
    http://tinycorelinux.com/forum/index.php?topic=6502.0

    Vieleicht behebt dass das "Hubschraubergeraeusch"

    Torsten
  • 12.01.2011, 23:55
    Sleepwalker
    Sooooo, die Fernbedienung laeuft auch!:D:D:D

    Torsten
  • 13.01.2011, 10:02
    The Alchemist
    Ich fürchte mein Soundproblem kommt aus einer ganz anderen Richtung. Jack benutze ich gar nicht.

    Ich bin durch Zufall drauf gestoßen: Fehlendes CPU Takten.

    Wenn ich unter Ubuntu den Takt auf 2,6 GHz takte habe ich ebenfalls Störgeräusche, was mir noch nie aufgefallen ist, da die CPU immer bei 1 GHz rumlümmelt.

    CPU Scaling funktioniert natürlich wieder nicht so wie im Wiki oder im Forum beschrieben....:mad:

    Da werd ich erstmal probieren ob der Resteverwerter, der ja Blackbox werden soll, den Fehler auch hat.

    Lirc:

    Du benutzt doch bestimmt einen selbstgebauten Empfänger für den Seriellen Port...

    Während ich das Ding wiedersuche, kanss Du ja schon mal anfangen mit der Beschreibung.:D:D:D:D:D:D

    Kannst Du die Lautstärke per Lirc steuern?

    Der Befehl zur Lautstärke funktioniert.
    Zitat:

    amixer -c0 sset Master,0 50%

    Wichtig für Line IN Nutzer:
    Der AnaloginputMonitor muss gemutet sein, sonst wird das Signal gurchgeschliffen und zerstört direkt angeschlossene Hochtöner!! !!

    Gruß
    Elmar
  • 13.01.2011, 11:02
    Sleepwalker
    Hallo Elmar,

    ja, Lautstärke kann ich verstellen :). Auch alles andere sollte gehen, d.h. Filterwechsel, Eingangswahlwechsel (analog/digital), usw. aber das hab ich noch nicht umgesetzt. Ausschalten per FB geht aber auch schon ;)
    Der Rest ist eher Fleissarbeit.
    Im Prinzip kann man mit der Fernbdienung alles machen, indem man entweder den Befehl per Tastendruck direkt gibt, oder ein Script aufruft.
    Beschreibung kommt noch. Ich nutze keine selbstgebaute FB, da ich noch eine von einer alten TV-Karte habe. Es werden aber wirklich sehr viele FBs unterstützt, und man kann sich auch selbst ein Config-File erstellen.
    Es würde sinn machen das alles mal zusammen zu fassen, aber trotz 25 "Faltern" ist das Interesse wohl eher gering.

    Das mit dem cpu-takt hab ich hier nicht. Wenn die Kiste nix andere machen soll, und es wirklich nicht mit tc klappt, könnte man ggf. im Bios den Takt runtersetzten. Ich werde das mal versuchen hinzubekommen, wenn alles andere läuft. Mein Encoder läuft nämlich noch nicht, und das Menu für die Anzeige muss ich auch noch machen.

    Torsten
  • 13.01.2011, 11:35
    The Alchemist
    Wechsel des Eingangs stell ich mir etwas schwierig vor , da man eine andere Eingangsdefinition in der Brutefir Config braucht.

    Bezogen auf die Asus ist der analoge Eingang "hw0", der digitale "hw0,1". das kann man nicht parallel in einer Config angeben.

    Wie Lirc funktioniert ist mir komplett schleierhaft, den Empfänger hab ich mir vor Jahren gebastelt, als ich noch XP benutzt habe, daher weiß, dass er funktioniert.

    Lautstärke und An /Aus würden mir reichen.:D

    Momentan kämpfe ich mit meiner Restekiste, da funktioniert das mit den Eingängen nicht, das Signal wird nur durchgeschliffen. Liegt aber evtl. daran, dass ich die Karte (Aureon Terratec) umgeflasht habe zur Prodigy 7.1. das mach ich mal rückgängig und teste nochmal.

    Der Resteverwerter selbst macht keine Störgeräusch, da das Mainboard defekt ist, läuft er aber auch runtergetaktet, 200MHz Systemtakt auf 166 MHz Systemtakt.

    Zitat:

    Es würde sinn machen das alles mal zusammen zu fassen, aber trotz 25 "Faltern" ist das Interesse wohl eher gering.
    Das macht trotzdem Sinn. Bei Dingen, die ich irgendwann mal zum laufen gebracht habe, hab ich mir angewöhnt , das in Foren zu posten.

    Tritt nach 2-3 Jahren das Problem wieder auf google ich nach meinen eigenen Beiträgen:D

    Gruß
    Elmar
  • 13.01.2011, 11:59
    Sleepwalker
    Zitat:

    Zitat von The Alchemist Beitrag anzeigen

    Das macht trotzdem Sinn. Bei Dingen, die ich irgendwann mal zum laufen gebracht habe, hab ich mir angewöhnt , das in Foren zu posten.

    Tritt nach 2-3 Jahren das Problem wieder auf google ich nach meinen eigenen Beiträgen:D

    Gruß
    Elmar

    Das setzt aber vorraus das ich selbst kapiere was ich schrieb :D

    Der wechsel geht durch 2 Config-Dateien von Brutefir und bei Tastendruck ein Neustart von Brutefir mit der anderen Config. Dauert zwar ein paar sekunden, aber so oft macht man das i.d.R. ja nicht.

    Welchen bootloader setzt du denn jetzt ein?

    Lirc ist schon heftig. Ich hab da auch Stunden vorgesessen bis ich gerafft hab wie es geht, und warum es bei mir erst nur "halb" ging. Wahrscheinlich lese ich zuwenig in der Doku, probiere erst mal rum, bis ich merke das nix geht :rolleyes:

    Wenn du alles zusammen und angschlossen hast, können wird die Sache mal zusammen angehen.

    Hier:

    http://lirc.sourceforge.net/remotes/

    kannst du alle unterstützen FBs sehen. Andere gehen auch, aber da weiss ich noch nicht wie man die Config-Datei dafür erstellt. Soll zwar halbautomatisch gehen, aber... :o

    Ich bin gerade an Samba dran, damit man die Filterdateien vom Windowsrechner rüberschieben kann....

    Torsten
  • 13.01.2011, 12:08
    Sleepwalker
    Doppelpost...
  • 13.01.2011, 12:56
    The Alchemist
    Bootloader?

    Also ich hab das auf nen USb stick nach Anleitung gemacht.

    Dafür brauchte man Syslinux. :o

    Okay, ich such dann mal meinen Empfänger. :)

    Gruß
    Elmar
  • 13.01.2011, 13:17
    The Alchemist
    Ein Blick in die noch nicht entsorgte Kiste mit E-Schrott auf dem Dachboden offenbart als Sender eine Grundig TP 715.

    Der Fernseher lange entsorgt, die Fernbedienung bekommt vielleicht den 2. Frühling!:)

    Der Empfänger hängt am seidenen Faden und muss noch einmal nachgelötet werden..

    Einem Versuch steht nichts im Wege.

    Gruß
    Elmar
  • 13.01.2011, 14:38
    Sleepwalker
    Hi,

    ich fuerchte ich habe mir gerade die Frontkanaele der SK geschossen. Das Billig-Netzteil von Pollin hat bum gemacht...
    Neues Netzteil... nun verzerren die Frontkanaele und sind sehr leise. Die anderen laufen mit aplay.
    Nun bekomme ich die anderen Ausgaenge aber nicht mit brutefir zum laufen.

    HELP.

    Ein Eintrag in der Config

    output "o_left", "o_right" {

    device: "alsa" { device: "hw:0,0";}; # ignore_xrun: true; };

    channels: 2/0,1; # number of open channels / which to use

    geht, aber :

    output "o_left", "o_right" {

    device: "alsa" { device: "hw:0,0";}; # ignore_xrun: true; };

    channels: 2/2,3; # number of open channels / which to use

    geht nicht.

    Wie spreche ich die andern Kanaele an?

    Torsten
  • 13.01.2011, 15:49
    The Alchemist
    Kann grad nicht testen.

    Quick&Dirty:

    Versuch mal 4 Outputs zu definieren, wenn das der "Reihe nach " geht, könnte das klappen:

    output "a", "b", "o_left", "o_right" {

    device: "alsa" { device: "hw:0,0";}; # ignore_xrun: true; };

    channels: 4; # number of open channels / which to use

    Viel Glück

    Elmar

    Edit: evtl. mußt Du irgendwas auf die Ausgänge "a" "b" ausgeben, damit die beschäftigt sind, das Blöde dabei ist, dass die Prozessorleistung steigt.
  • 13.01.2011, 18:11
    The Alchemist
    Hab obigen Versuch gestartet , und es funktioniert.

    Brutefir stellt zwar fest, dass die Ausgänge nicht benutzt werden, aber sonst läuft das wie erwartet.

    Die Dummy Ausgänge müssen auch nicht beschäftigt werden.

    Bei den Channels reicht es die Anzahl der Kanäle anzugeben, also in diesem Fall 4, steht hier eine falsche Zahl, gibt es einen " Channel Mapping Error"

    Trotzdem k*ck* mit der Karte

    Gruß

    Elmar
  • 13.01.2011, 18:39
    Sleepwalker
    Hi,

    die Karte scheint in Ordnung zu sein, denn im anderen Rechner lief sie normal. Also hab ich die Installation überprüft, bis ich alles gelöcht hatte, dann hat der Stick angefangen rumzuspinnen. Komplett neu erstellt, und bootet immer noch nicht wieder richtig. Ich könnte kotzen...
    Entweder spinnt das Board, oder der Stick. Jetzt pack ich erstmal wieder alles auf ne USB-Platte...Dabei hat es doch schon so gut funktioniert heul.

    Mal kurz zu lirc:
    1. installiere das Paket für lirc.
    2. Besorg dir die Datei Setserial-2.17.tce. Die gibts nicht als Paket, aber man kann sie so runterladen, aber frag mich nicht nach der Adresse. Musst mal im tiniycore-Forum suchen.
    Die packst du dann in dein /Opt

    Dann sollte das entweder in der bootlocal.sh stehen, oder in einem Script, das du in der bootlocal.sh aufrufst:

    mkdir /var/run/lirc
    # Verzeichnis fuer Lirc erstellen

    tar -xf /opt/proglirc/setserial-2.17.tce -C /
    # Das Programm setserial entpacken

    setserial /dev/ttyS0 uart none
    sleep 1 #
    modprobe lirc_serial
    #Modul laden
    modprobe lirc_dev
    #Modul laden
    lircd -d /dev/lirc0 /opt/proglirc/IrFb_AS-218.conf
    # lircd starten. Als device lirc 0 ... Die Daten der Fernbedienung stehen in IrFb_AS-218.conf
    irexec /opt/proglirc/FbBefehle.conf
    #irexex mit der Datei /opt/proglirc/FbBefehle.conf als configfile starten. Darin steht welche Taste was machen soll

    Wegen der Dartstellung hier im Forum beziehen sich die Kommentare immer auf die Zeile darüber.

    Beachte bitte die Verzeichnisse. Bei mir steht z.B. Setserial-2.17.tce in /opt/proglirc

    Die erste Zeile ist nur nötig bei tinycore. Irgendwie gehts sonst nicht.

    Die Fernbedienungsdatei ist die IrFb_AS-218. Da musst du die passende für dich runterladen und das entsprechend anpassen.

    Die FbBefehle erstellst du selbst. Darin steht was bei einem Tastendruck passieren soll. Eine genaue Erklärung findest du bei lirc.org.
    Hier mal als Beispiel:

    begin
    remote = AS-218
    button = VOL_DOWN
    prog = irexec
    repeat = 1
    config = /home/tc/MVolumeminus.sh
    end

    begin
    remote = AS-218
    button = VOL_UP
    prog = irexec
    repeat = 1
    config = /home/tc/MVolumeplus.sh
    end

    begin
    remote = AS-218
    button = POWER
    prog = irexec
    repeat = 1
    config = exitcheck.sh
    end

    In den Scripten MVolumeminus und MVolumeplus steht bei mir halt der Befehl um 1db lauter oder leiser zu machen.

    Das was bei "config" steht ist der Befehl der ausgegeben wird.
    prog ist das Programm an das der Befehl geschickt wird. Hier reicht das schicken an die Konsole in der irexec läuft. Romote ist halt der Name der Fernbedienung, in meinem Fall halt...
    Welche Buttons deine Fernbedienung hat, oder besser wie sie heissen, kannst du in der IrFb_AS218.conf (hier natürlich die Datei für deine FB) sehen.

    Wenn etwas nicht klappt, mach zuerst den test mit mode2
    Nachdem dein startscript für lirc die Befehle setserial ...und modprobe ausgeführt haben, kannst du mit:
    mode2 /dev/lirc0 schonmal gucken ob überhaupt was ankommt.
    Wenn nicht, mit "lsmod" nachgucken ob die module geladen wurden.
    Im Verzeichnis /dev sollten dann auch 2 Lirc devices sein. Normalerweise lirc0 und lircd.

    Wenns nicht sofort klappt, bitte nochmal melden.

    Torsten
  • 13.01.2011, 22:06
    Sleepwalker
    Ich dreh durch...nachdem mir ja das eine Netzteil abgeraucht ist, hab ich mein M2ATX eingebaut. Das ist eigentlich für Autos gedacht, und kann mit 8-24 Volt versorgt werden.
    Es funktioniert im Prinzip einwandfrei, aber aus irgend einem Grund macht die SK dann Ärger. Jetzt hab ich ein weiteres billig-Netzteil von Pollin dran, und es läuft wieder alles.
    4 mal das System neu aufgesetzt, mit diversen Live-CDs gebootet, 3 Sticks formatiert...jetzt wird erstmal ein bischen geweint :mad:.

    Was macht lirc?

    Torsten
  • 13.01.2011, 23:06
    The Alchemist
    Ich hab den ganzen Abend rumgekaspert und gerade gesehen, dass ein Kabel am Empfänger ab ist.....:(

    Vielleicht ist das der Grund warum es nicht geklappt hat.

    In /dev habe ich nur ein Modul lirc0...

    Ich werd morgen Abend weiter testen.

    Gruß
    Elmar
  • 13.01.2011, 23:19
    Sleepwalker
    Nach Modprobe usw. das eingeben

    mode2 -d /dev/lirc0

    Wenn der Empfänger funktioniert, dann siehst du beim Tastendruck zahlen auf dem Bildschrim ...

    Torsten

    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.ph...ach_wilderigel

    Ich könnte dir auch mein opt verzeichniss schicken, dann gehts sofort
  • 14.01.2011, 08:17
    The Alchemist
    Empfaenger geloetet und mode2 empfaengt Daten.

    Das Opt Verzeichnis brauch ich nicht mehr, wenn Du die Scripte fuer die Lautstaerke +/- und dein Exitscript posten koenntest waer das prima.

    Gruss
    Elmar
  • 14.01.2011, 11:41
    Sleepwalker
    Hi,
    prima,

    für -

    amixer -c0 sset Master,0 1dB-

    +

    amixer -c0 sset Master,0 1dB+
    mehr steht da noch nicht drin
    Das sollte auch ohne Script gehen. Einfach bei Config den Befehl reinschreiben.


    Das script zum beenden gibt es schon. Einfach so aufrufen. Das script fährt sofort runter, OHNE Backup!

    Torsten

    und wie immer noch 2 Hinweise...

    Wenn es nicht "Master" sondern irgendwas ist das Leerzeichen enthält, z.B. "Line In", dann muss das in Hochkomma geschrieben werden.
    ..........'Line In',0......

    Wenn du z.B. nur die Front steuern möchtest

    Master,0 'Front' 1dB-

    Ich hoffe die Syntax stimmt, kann gerade nicht nachgucken.
  • 14.01.2011, 22:34
    The Alchemist
    Es laeuft. Endlich. Ich kann aber nicht unbedingt behaupten, dass es wirklich Spass gemacht hat.

    Dafuer weiss ich jetzt wie irrecord funktioniert. :cool:

    Wenn man eine funktionierende lircd.conf Datei fuer seine Fernbedienung findet, ist die Installation von lirc mit der Anleitung von Torsten einfach.

    Wenn man eine findet, die aber nicht funktioniert, was man aber nicht weiss, dann sucht man sich dumm und dusselig.

    Gruss
    Elmar
  • 15.01.2011, 08:46
    Sleepwalker
    Hi,

    wir könnten ja mal ne Anleitung schreiben die "ganz vorn" beginnt, bis zum lauffähigen System auf Basis von tinycore.
    Aus den Brocken hier im Thread wird sicher kein Anfänger schlau.

    Torsten
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0