» über uns

Celestion SL Clone

Druckbare Version

  • 03.08.2022, 08:21
    Franky
    Ich habe Goodmans Achromat Beta und Sigma Lautsprecher in meinem Besitz. Die Sigma sind unglaublich gut klingende Lautsprecher. Deren Problem ist das die Membranen der Hochtöner aushärten und es zu einem Resonanzpeak bei ca. 10 Khz kommt. Ich habe dann einfach die DT-25N eingebaut. Die passt übrigens exakt in die Schallwandbohrung! Es sind auch keine Änderungen an der Weiche nötig. Ich bringe die mal mit zum Frickelfest Essentials.
  • 03.08.2022, 16:05
    Franky
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Heute habe ich Versuche mit der Tapete in Betonoptik gemacht. Sie ließ sich mit Sprühkleber sauber aufkleben und nachher sehr genau zuschneiden. Auch die Strukturoberfläche fühlt sich sehr gut an. Damit werde ich die Boxen dann bekleben.

    Anhang 66841
  • 03.08.2022, 18:02
    Koaxfan
    Tapete finde ich eh super. Gibts in unendlichen Designs und verdeckt erschreckend massive Gehäusestöße: Als ich gerade die Tapete eingestrichen habe, ist mir siedendheiß eingefallen, dass ich noch eine überstehende Kante eigentlich hätte abschleifen wollen... egal, drüber und gut. Ach ja: Ich habe simplen Tapetenkleister genommen, mit etwas weniger Wasser angerührt. Damit lässt sich die Tapete sehr gut korrigieren. Ich habe damals umlaufend unten-links-oben-rechts-unten tapeziert, hinten eine auf Form geschnittene Tapete aufgeklebt und vorne die Schallwand drauf. Prächtig.
  • 04.08.2022, 09:49
    Kaspie
    Zitat:

    Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    wieso schreit denn ein Moderator hier so rum ?

    Und was muss an so einem "Backstein-Modell" denn gedruckt werden :confused::cool:


    Lieber Jörn, wenn ich als Moderator hier rumschreie, kannst du dir ein anderes Hobby suchen. Du hast dann nämlich einen Hörsturz:D
    Und wenn du Zank suchst, bist du bei mir an der richtigen stelle. Das trinken wir denn beim Kasten Bier gemeinsam aus:prost:
  • 04.08.2022, 10:30
    a.j.h.
    Zitat:

    Zitat von Koaxfan Beitrag anzeigen
    Tapete finde ich eh super. Gibts in unendlichen Designs und verdeckt erschreckend massive Gehäusestöße: Als ich gerade die Tapete eingestrichen habe, ist mir siedendheiß eingefallen, dass ich noch eine überstehende Kante eigentlich hätte abschleifen wollen... egal, drüber und gut. Ach ja: Ich habe simplen Tapetenkleister genommen, mit etwas weniger Wasser angerührt. Damit lässt sich die Tapete sehr gut korrigieren. Ich habe damals umlaufend unten-links-oben-rechts-unten tapeziert, hinten eine auf Form geschnittene Tapete aufgeklebt und vorne die Schallwand drauf. Prächtig.


    Ahhhh - da sei mal lieber vorsichtig: So eine Kante drückt gerne trotzdem durch. Da hilft eine Tapete auch nicht immer. Selbst bei furnierten Schachteln kann man das teilweise erkennen.


    Aber die Betontapete ist schon interessant. Sieht witzig aus :ok:
  • 04.08.2022, 11:00
    Koaxfan
    Sicher ist es kein Allheilmittel gegen jede Stufe und der Überdeckungseffekt ist natürlich auch abhängig von der Art der Tapete - wenn es eine hochglänzende, glatte Tapete ist, wird sie natürlich schneller etwas durchscheinen lassen als meine Strukturtapete. Ist immer die Frage was man mit was vergleicht - eine spiegelnde Hochglanztapete verdeckt weniger als eine aufgeklebte Furnierschicht aber in meinem Beispiel ist es eine Strukturtapete vs. Lack und da ist es ein riesiger Unterschied. Und ja, ich habe in diesem Fall wirklich einfach die Baumarktplatten auf Stoß zusammengeleimt und ohne jeden Schliff oder Grundierung mit Tapetenkleister die Tapete aufgeklebt. Dort so auf Stoß verleimt ist kann man mit der Lupe was finden, wenn man es sucht. Sucht man nicht, findet man nix.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0