» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
:D
so wird es sein. ich habe ja sogar noch mehr Eier. Mit den Kleinen höre ich gerade sehr zufrieden.
-
Hey Hartmut,
ich finde die Entwicklung und Fertigung Deiner Eier echt cool, nicht wegen der perfekten Linie, sondern wegen deinem Einfallsreichtum mal was ganz Neues auszuprobieren. Auf so eine Idee ist noch niemand gekommen.
Gruß von Sven
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie, nicht perfekte Linie :eek::denk: :D
Ähm, ja... danke des Lobes. Ich klaue ja nur Anderer Ideen und kombiniere die miteinander. :rtfm:
Habe 1 Rohgehäuse heute grob schleifen können und Pappmaché-Spachtelmasse für Morgen angesetzt. Ich nehme Fertigpulver von Boesner, das soll über Nacht durchziehen.
Anhang 64398
Ich fülle erst nur die Fehlstellen, später sollen "die platten goldenen Eier" 1-2 komplette Schichten bekommen. Das hat sich bei den kleinen Eiern auch bewährt.
Grüße, Hartmut
-
Der arme Osterhase der die Eier verstecken muss.....
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dafür kann Ich mich um so mehr freuen, wenn ich sie finde.
Wir spielen mit unseren Enkelkindern in unserer Wohnung oft verstecken. Es gibt hier super Verstecke.
Lieber Ei :cool:, als nächster :schnarch: Hamstersarg - :p Dackel passt ja nicht rein:rtfm:
- Du musst das nicht gut finden -:denk:
Deine Bemerkung
Zitat:
Zitat von Olaf_HH
Und das Gehäuse Design regt keinen Osterhasen dazu an, die Lautsprecher mitzunehmen und zu verstecken
ist mir durchaus aufgefallen. :thumbdown::doh:
edit:
aktueller Stand; habe mit 400gr Pappmaché das erste obere Drittel, grob gespachtelt.
Anhang 64411
Habe das jetzt doch gleich ganz flächig ausgeführt, da die geraspelten Stellen weiter kleine Krümel absondern, die sich gerne an die Kleidung heften und sich dann an den unmöglichsten Stellen in der Wohnung einen neuen Platz suchen :w00t:
Schönen Abend, Hartmut
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
kleines update damit Ihr seht, es geht langsam voran :D
Die Eier sind jetzt stellenweise 1 bis 3 mal mit Pappmaché beschichtet und nach der 3. Schicht ergibt das nahezu schon eine glatte Oberfläche.
Anhang 64533
Das rechte Ei hat erst 1 Schicht.
Am Wochenende hat Olli mal eine Simulation mit anderen Chassis durchgeführt. Die günstigere Position auf dem "Das platte goldene Ei" ist in der Simulation auf der breiten Seite. Ich werde das dann wohl so ausführen ohne weitere Versuche auf der schmalen Seite.
Schönen Abend, Hartmut
-
Sehr schön, deine Eier!!!:prost:
Link entfernt!
-
...schön, das Dir meine Euer gefallen.
Danke, der Link ist futsch
-
Mal eine Frage zum Chassis: Wie montierst Du es? Macht es das Pappmache mit, wenn man mit nem Cuttermesser o.ä. den Ausschnitt macht? Hintergrund ist, dass ich früher viel GFK laminiert habe (ich weiß, GFK != Pappmache) und meine Überlegung war für Lautsprecher, gleich Montageringe einzulaminieren. Was Du Dir für Pappmaché überlegen könntest ist ein Stück Putzgitter / Armierungsgewebe mit einzulaminieren. Falls Du jetzt für den einen Versuch keine ganze Rolle kaufen willst, sag Bescheid, ich hab noch nen mehr als ausreichendes Stück zuhause. Wenn Du mir sagst welche Länge (Breite ist glaube ich 1m) Du brauchst dann sag Bescheid und ich schick Dir was zu.
-
Moin, ich drucke mir Montageringe und laminieren die ein, mit Montagekleber.
Da die Gehäusebasis ca. 2cm dickes XPS ist, wird das halten. In meinen kleinen "Das Ei" funktioniert das auch mit den reinen Pappgehäusen.
Grüße Hartmut
-
Ah jo, richtig. Falls Du irgendwann mal nen Probestück brauchst, sag Bescheid.
-
Die Eier entwickeln sich wirklich prächtig :D
Ich denke das Armierungsgewebe aus Naturfasser da eine super Möglichkeit wären bzw. besser als Gitter aus Plastik. Gibts im Öko Baustoffhandel - leider wollen die da immer viel Geld.
Aber so wie ich das verstehe ist es ja nicht nötig.
-
Ich glaube, ich muss sowas auch mal probieren. Ich stelle mir eine solche Form auch akustisch vorteilhaft vor. :thumbup:
Viele Grüße,
Michael
-
Mich reizt das auch irgendwie sehr, hab das auch im Hinterkopf - wäre eine tolle Möglichkeit zusammen mit den Kindern zu basteln.
-
Schöne Eier :prost:
Montage auf der breiten Seite.
Wäre für mich gar keine Frage, aber es sind ja Deine Eier :)
Wie viele Schichten kommen noch drauf und wie machst Du die Endbehandlung?
Ständer als Dreibein aus Rundholz?
PS
Das ist ja ein Battle Beitrag sehe ich gerade.
Darf ich hier überhaupt schreiben? :confused::D:prost:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... auch Du darfst hier schreiben - aber bitte nur was mir gefällt ;):D Nein Spaß... ich bin auch über jeden kritischen Kommentar dankbar. Hier dürfen sich auch gerne die Erfahrenen thematisch sachlich "prügeln" und werden von mir nicht in die Krabbelgruppe geschickt.
Pappmaché-Schichten? Ja, mal schauen wann es einigermaßen glatt wird. Feinspachteln ggf mit Toilettenpapier-Tapetenkleister, das war bei den Oloid (Projekt eingestellt, die komischen Dinger entsorgt) vorteilhaft.
Endbehandlung: Farbe
Und die Eierständer, das ergibt sich im Bauprozess. Eierbecher geht nicht, BR-Rohr soll nach unten.
Während des Bauens kommen mir auch schon wieder neue Ideen für eine Eiform: Normales Ei und nur die Front abgeflacht, dadurch ist bei gleichem Volumen das Ei kleiner und etwas schmaler. Ich würde wohl auch lieber wieder mit den 2x2cm 2lagigen Pappkartonstücken bauen. Das ist zwar erheblich aufwendiger und dauert nicht nur gefühlt ewig, es bietet noch mehr Vorteile. Ich habe auch noch n schickeren Chassis-satz für mein Eiprojekt. Danke Fosti, Dein Einwand hat durchaus Früchte getragen... dann baue ich halt das nächste Ei...aber das ist noch weit in der Zukunft. Da sind noch so viele bekloppte Ideen, die gebaut werden wollen.
der erste Montagering für den w130s ist in ganz einfacher Qualität gedruckt. Das hat wahrscheinlich Vorteile, dass die Außenkante nicht glatt ist, dann hält es besser im Ei.
Der Druck dauert dennoch knapp 2 Stunden, aber das geht ja nebenbei.
Anhang 64561
Schönen Abend, Hartmut
-
Zitat:
Zitat von dy1026u
Eierbecher geht nicht, BR-Rohr soll nach unten.
Könntest Du schon machen, wenn Du den BR Kanal in den Eierbecher verlegst bzw. den Eierbecher als BR Kanal nutzt.
-
nee, ich möchte möglichst den Vorteil nutzen, das Bassreflexrohr im Eizentrum zu beginnen.
Denkbar wäre ein Drahtgestell-Eierbecher aus Baustahl schweißen.
-
Oder zwei Hühner-Beine aus Baustahl ? :D
-
Um die Frage „wer war zuerst da“ zu beantworten: Mach das BR-Rohr nach oben und setz dieses Teil drauf https://www.karneval-feuerwerk.de/fa...-hut_4303_1495 dann kannst Du unten nen klassischen Eierbecher setzen.
|