» über uns

das Ei

Druckbare Version

  • 02.12.2021, 16:21
    SNT
    Chinadrucker können schon schön drucken. Unten seht ihr einen Ausdruck mit 0,1mm Layer ohne Stützen gedruckt mit meinem Creality CR10-Mini, ohne irgendeine Nachbehandlung und zwar aus dem Stand perfekt direkt nach dem Zusammenschrauben des Druckers. Das ist definitiv der Hammer.

    Nervig wird mit der Zeit entweder ein nicht vorhandenes oder schlecht funktionierendes automatisches Bedlevelling (Chiron), Gekreische und Gezirpe, ein saublödes, umständliches Bedienterminal mit nervig lautem Piepem beim Knopfdruck (so laut da hauts dir nen Vogel raus), wohl wegen mangelnder Prozessorleistung verzögerte Knopfdruckbedienung, gefühltes Holpern wenn man das Bett mit der Hand bewegt, ein einfaches popeliges Borsilikat-Glas als Druckunterlage, ein Druck der maßstäblich daneben ist und am Ende das Gefühl, dass das China-Ding jederzeit abbrennen kann…. aber es stimmt schon…. schön drucken können mittlerweile alle…irgendwie.

    Am Ende ist 3D Druck wegen Brandgefahr auch Vertauenssache, das merkt man wenn man über Nacht druckt, aber vielleicht bin ich auch zu penibel.

    Ja klar ich hab auch China, weil ich nicht wusste, das das mein neues Hobby wird. Würde ich jetzt was kaufen, dann gleich was besseres großes Modixmäßiges oder halt nen Prusa aber es ist halt wie bei den meisten so, dass man erst mal mit nem China anfängt.

    Mit SLA fange ich garantiert nix an, dem stingertem Zeug! Ich drucke einige PLA Sorten auch HT Material, meistens aber PETG, keines der Teile stinkt so richtig beim Drucken, trotzdem betrete ich den Druckerraum nur mit Atemmaske - obwohl mein Feinstaubmesser kaum was anzeigt, liegt es wohl an den Dämpfen was bei Manchen die Lunge reizt.

    Gruß von Sven


    Guggt und staunt:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...4&d=1638463081

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...5&d=1638463081

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...6&d=1638463081
  • 02.12.2021, 17:19
    ThomasF
    Hallo Hartmut,
    ein 3D-Drucker ist in meinen Besitz, aber so etwas würde ich aus Holz mit der Oberfräse herstellen, (wobei der 2mm Rand recht dünn ist)

    Gruß
    Thomas
  • 02.12.2021, 18:35
    newmir
    Zitat:

    Zitat von SNT Beitrag anzeigen
    Guggt und staunt:

    :thumbup: - passt .....mit 0,4 Düse oder hast Du da was feineres eingesetzt?
    Zugegebenermaßen ..... warum der Drucker jetzt besser sein soll als der Anycube ...... kann sein, aber ich sehe nicht wirklich was, was ich überzeugender finde. Bin ich blind?
  • 02.12.2021, 19:08
    SNT
    Der CR-10 macht keinen besseren Druck als der Anycubic, das Beispiel dient nur dazu um zu zeigen, dass Chinadrucker prinzipiell auch gut drucken. Prusa ist aus Tschechien. Und Ja, es wurde eine 0,4mm Standarddüse verwendet.

    Gruß von Sven
  • 02.12.2021, 19:20
    dy1026u
    Moin, danke für Eure Antworten.

    Zitat:

    Zitat von newmir Beitrag anzeigen
    Bei Dir schwebt viel in der Luft. .

    Ich glaube das täuscht, denn das ist ja eigentlich eine etwas größere Unterlegscheibe, die liegt plan auf.

    Zitat:

    Zitat von ThomasF Beitrag anzeigen
    so etwas würde ich aus Holz mit der Oberfräse herstellen, (wobei der 2mm Rand recht dünn ist)

    Gruß
    Thomas

    ja, da dachte ich auch dran, und bei dem Ring für den Mittel/Hochtöner wird das sehr fummelig und das Thema 3D-Druck ist halt spannend mal zu probieren. Cool wäre es auch das aus Aluminium zu drehen.

    Zitat:

    Zitat von SNT Beitrag anzeigen
    Also wenn du was drucken möchtestt, dann kommst du nicht umhin dich mit dem 3D Druck recht ordentlich auseinanderzusetzen und vor allen Dingen zu experimentieren...
    ...verstehst schnell, dass du derjenige in der 3D Druck Technologie sein musst, der sich den Unzulänglichkeiten anpassen muß. Knöpferldrücken geht zwar auch, aber das Resultat ist zu Anfang meist halt nix besonderes, wenn ja haste Glück gehabt.

    ja, dann experimentiere ich mal und lerne, mit dem Anycube... Meine Form ist ja zunächst recht simpel.

    Schönen Abend, Hartmut
  • 02.12.2021, 19:30
    dy1026u
    Zitat:

    Zitat von SNT Beitrag anzeigen
    am Ende das Gefühl, dass das China-Ding jederzeit abbrennen kann…

    ... trotzdem betrete ich den Druckerraum nur mit Atemmaske - obwohl mein Feinstaubmesser kaum was anzeigt, liegt es wohl an den Dämpfen was bei Manchen die Lunge reizt.

    :eek:

    so schlimm?

    Ich richte wohl am Besten meinen Drucker im Badezimmer ein, mit Absaugung und automatischer Brand-Löschanlage
  • 02.12.2021, 20:10
    SNT
    Zitat:

    Zitat von dy1026u Beitrag anzeigen
    :eek:

    so schlimm?

    Ich richte wohl am Besten meinen Drucker im Badezimmer ein, mit Absaugung und automatischer Brand-Löschanlage

    Kannst du natürlich machen wie du magst. Ältere Softwarestände haben noch keine Notabschaltung implementiert, da sollte man nachfragen. Eigentlich das Einfachste von der Welt: Wenn sich die Sensorleitungen lösen, stellt die Regelung ‚volle Power‘ aufs Hotend, weil sie kein Signal bekommt. Nach einer Weile verbrennt die Heizpatrone möglicherweise das Filament. PLA ist im Gegensatz zu PETG nicht selbstverlöschend also brennbar. ‚CNC Kitchen’ hat dazu Brennversuche auf Youtube eingestellt. Eine einfacher einzeilige Softwarecode kann das verhindern, und trotzdem haben die Deppen das zunächst vergessen und irgendwann einen Firmwareupdate empfohlen. Ich sage Deppen ganz deutlich ohne Reue. Das Verantwortungsbewusstsein geht bei vielen asiatischen Schluderern defakto gegen Null, wenns ums Geldverdienen geht und ich weiss wovon ich rede, da ich fast täglich mit ihnen zu tun habe.

    Ich bin fest davon überzeugt, dass da die Tschechen (Prusa) weitaus vorsichtiger und erfahrener sind. Aber klar, Nachfragen ist Pflicht. Im übrigen weiss ich bis heute nicht wie man ein Firmwareupdate macht, wie auch immer, das sollte ohnehin nicht erforderlich sein und am Ende kann auch gar nix mehr funktionieren. Sowas ist wirklich was für Vollblutfrickler die mit dem 3D Drucker fast ausschliesslich Teile für die Verbesserung ihres Druckers drucken….

    Was die Schädlichkeit der eingeatmeten Teilchen und Gase betrifft, wird man wohl auf die erste Statistik von Lungenkrebstoten warten müssen. Meines Wissens nach ist die Feinstaubbelastung erhöht, was ich aber mit meinem Feinstaubmesser nicht nachvollziehen konnte.

    Ich rate daher zur Vorsicht und zum Einschalten des Gehirns, also nicht gerade nen Ikeatisch aus Pappe drüberstellen oder den Drucker im Kinderzimmer betreiben, häufig lüften und das Ding als potentielle Zündquelle betrachten. Ach ja, einen Feuerlöscher oder Eimer Wasser bereitstellen und sich ne einfache Webcam davorstellen….uswusw. Am besten man druckt gleich mal ABS, um die Sinne fürs Thema zu schärfen, da merkt man gleich dass das nicht gesund sein kann.

    Gruß von Sven
  • 04.12.2021, 20:57
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin,

    die erste grobe Schicht Pappmaché ist drauf.

    Oben ist es frisch und noch feucht.

    Anhang 63098

    Unten ist es schon getrocknet und sehr hart, obwohl es maximal 1mm dick ist.

    Schönes Wochenende, Hartmut
  • 04.12.2021, 21:24
    SNT
    Schau echt realistisch aus! Gack! Bin gespannt was am Ende rauskommt.

    Gruß von Sven
  • 04.12.2021, 21:31
    ArLo62
    Ein Dino ! Was sonst :prost:
  • 10.12.2021, 20:13
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin, meine Frau glaubt auch dass da demnächst ein Dino schlüpft. :D

    Habe eben den 2. Ei-Rohbau fertig geklebt und grob mit Montagekleber gespachtelt.
    Das ist doch eine Aufgabe, die etwas zeitintensiv ist.

    Anhang 63175



    Das 1. Ei ist schon mit einer ersten Schicht Pappmaché stabil genug. Aber ich mache noch eine Zweite drauf, wenn ich die Ringe einlaminiere. Das ist der Plan.

    Mein 3D-Drucker ist da und macht einen soliden Eindruck. Mein Filament kommt morgen, laut DHL. Wäre schick, denn morgen habe ich dafür Zeit.

    Schönes Wochenende, Hartmut
  • 11.12.2021, 07:58
    SNT
    Hallo Hartmut,

    Am besten wäre es meiner Meinung nach, du fängst gleich mit PETG an, haftet prima auch auf einfachem unstrukturiertem Glas (wie Kaugummi) und du hast nur sehr geringes warping. Normales PLA empfand ich für technische Bauteile und Hohlkörper (Boxen) diesbezüglich eher ungünstig, so dass ich auf das fast gleich teure PETG umgestiegen bin, obwohl die Farbauswahl bei PLA größer ist. Wenn was PLA Gedrucktes im Wohnzimmer steht, müsstest du aufpassen, dass sich das Ding im Sommer durch Sonneneinstrahlung nicht verzieht, weil es bei ca 50 Grad anfängt weich zu werden.

    Schildere doch am besten deine Erfahrungen hier, dann können wir die am besten helfen und für uns ist es auch interessant mitzulesen.

    Gruß von Sven
  • 11.12.2021, 18:15
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin,

    ja danke. Ich bin jetzt Schiffseigner.

    Anhang 63178

    Habe das als Testdruck genommen, da es sehr gut dokumentiert ist, wie es aussehen sollte, wenn es fertig ist.

    Ich finde das Ergebnis ist gut. Das Objekt hat wunderbar gehaftet und als die Platte kalt war auch sofort lose, ohne kratzen. Die Farbe habe ich nicht ausgesucht, die gab es als 1 Rolle (keine Farbwahl) dazu.

    Jetzt wird meine Welt erst mal rosarot in PLA und sammle damit Erfahrungen. Da kann ich den Pink Panther drucken :D

    edit: die ersten Probleme tauchen auf; Obwohl ich meinen Adapterring als Druckdatei auswähle, fängt er an den ollen Kutter wieder zu drucken :eek: ...verstehe ich nicht

    Schönen Abend, Hartmut
  • 12.12.2021, 07:15
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
    Adapterringe mit 3D-Druck erstellen. neue Seltsamkeiten
    Moin,

    der Kutter ist kein Problem mehr.

    Dafür gibt es neue Dinge, die mir nicht gefallen.

    Meinen Adapterring habe ich mit DesignSpark gezeichnet.

    Anhang 63182
    da war das noch schön rund.

    Als .STL Datei exportiert und

    beim Öffnen in Cura sah das schon seltsam aus
    Anhang 63183


    Die Hoffnung starb dann beim Drucken...

    Anhang 63184

    das ist nicht mehr "rund" und dadurch blöd. Habe den Druck abgebrochen.

    Wie bekomme ich das so rund, wie in DesignSpark dargestellt? Das muss doch besser gehen.

    Grüße, Hartmut
  • 12.12.2021, 07:37
    B-Bear
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Moin,
    du kannst beim Exportieren die Qualität einstellen.
    Anhang 63185
    Anhang 63186

    Gruß
    Bernd
  • 12.12.2021, 08:19
    dy1026u
    super, danke!:danke:

    das sieht rund aus in cura :dance:

    Dann versuche ich mal den Druck
  • 12.12.2021, 08:21
    SNT
    Ganz normales Auflösungsproblem bei runden Objekten. Muß man bereits beim Design einstellen können. Positionier deine Objekte im Slicer immer in der Mitte des Druckbetts. Wenn du große Objekte hat mit großer Auflagefläche hast, sind die Herausforderungen schon größer als ein kleines Benchy. Falls du mal ne große Schachtel druckst, dann wird es dir bewusst was ich meine.

    Aber das Benchy ist schon mal ein Erfolg!

    Gruß von Sven
  • 12.12.2021, 08:47
    dy1026u
    Moin,

    der Tip von Bernd ist Gold wert. Die Einstellungen zu finden, war auch nicht so einfach.

    Jetzt druckt er schöne Rundungen. In voraussichtlich knapp 1:45 Std sehe ich dann mein Druckergebnis für die HKM57Adapterplatte.

    Cura hat das Objekt genau in die Mitte platziert. Mittlerweile habe ich auch von Cura eine aktuelle Version und das richtige Druckermodel angegeben. :rtfm:

    Erste positive Erfahrung: Das beheizbare, strukturierte Glas-Druckbett vom anycubic scheint ganz gut zu sein.

    Schönen 3.Advent, Hartmut
  • 12.12.2021, 10:07
    B-Bear
    Gerne
    Gruß
    Bernd
  • 12.12.2021, 11:55
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
    Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.

    Anhang 63211

    und passt:
    Anhang 63209

    Dann darf er jetzt die Adapterplatte für den KT100V drucken. Ich habe das Objekt noch etwas dünner gezeichnet, das spart mir 2 Stunden Druckzeit und es sind nur noch 2:37 Std.

    Edit

    Anhang 63219

    Anhang 63236

    Sieht schlimmer aus als es ist. Das Loch für den Kleine sah auch so aus.

    Liegeprobe
    Anhang 63245
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0