» über uns

Vergleich ICEPower Verstärker

Druckbare Version

  • 22.04.2021, 22:00
    audiobob
    Ah okay, Preise nur nach Login. Wie bescheuert ist das denn. Warum muss ich mich denn zuerst registrieren? Naja..
  • 23.04.2021, 06:01
    Kleinhorn
    Du kannst, hatten wir aber auch schon, nach TPA3251/55 schauen. Ich würde nur die Module von 3e-audio nehmen.
    Die bieten auch ein DSP an.
    https://www.3e-audio.com/amplifier-k...3255-2ch-260w/
    https://www.aliexpress.com/item/10000090083368.html
    Wenn im Moment auch nicht verfügbar, die Teile kommen nach. Bei Audiophonics https://www.audiophonics.fr/en/ampli...m-p-14690.html

    Alerdings nen 10ner teurer oder so. Als SMPS https://www.ebay.de/itm/143925743659...oAAOSwFnleisla

    Das SMPS kann mann auf 50 Volt drehen. Gibt es auch bei Connex selbst.
    Oder mit Lüfter https://www.reichelt.de/de/de/schalt...44823.html?r=1
    Hab ich keine Erfahrung damit. Die Connex hab ich öfter schon verbaut.

    Der Klang der TPA ist sehr gut.

    Sicherlich gibt es auch von LJM Classd. L15D. Nicht mein Fall, da zu analytisch, aber seit Jahren auf dem Markt.

    Was mit etwas aufgedicktem Bass Iraud 200. Vorsicht, werden ziemlich warm. Ich hatte noch einen Kühler gleicher Größe aufgeschraubt und mir +-55 Volt betrieben. Reicht von der Leistung allemal.

    Lesen hier https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...mp-mit-IRS2092

    Bei den Iraud nur die mit dem Treiber kaufen IRFB23N20D
    https://de.aliexpress.com/item/32811374492.html

    Richtig gut klingt auch der https://www.audiophonics.fr/en/ampli...no-p-8241.html
    Rauscht ein wenig. Mit 50 cm Abstand nimmt man es nicht mehr war. Klang ist brilliant. Aber braucht das 500/600RXE SMPS mit Hilfsspannungen. Symmetrisch ansteuerbar. Bei einem SMPS sollte ein Eingang/Ausgang gedreht werden...


    Jetzt hab ich erstmal keine Lust mehr

    Pedda
  • 23.04.2021, 06:55
    gesperrter_benutzer_ct
    Die habe ich selber im Einsatz. 3e legt immer wieder 'ne Charge nach, wenn eine ausverkauft ist. Bei Audiophonics wird, zumindest dem Bild nach, noch die alte Version ohne austauschbaren Eingangs-OP verkauft.
  • 23.04.2021, 10:59
    audiobob
    Das sind alles spannende Endstufen den Forenberichten zu Folge.

    Hat jemand denn ebenfalls Erhfarung mit der LJM L25D gemacht? Was sind die Unterschiede zur L15D?

    Zu der L25D finde ich Leistungsangaben nur zu 2 Ohm und bei der L15D nur zu 4 Ohm.
  • 23.04.2021, 12:57
    Franky1
    Hier steht doch eigentlich alles drin
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...highlight=l15d
    Lesen und eigene Meinung bilden

    Gruß Frank
  • 27.04.2021, 17:03
    audiobob
    Den Thread habe ich schon gesehen. Danke dir!

    Kann mir jemand meine Fragen hier beantworten? https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...l=1#post303466

    Und sind die 250ASX2 eigentlich wirklich so selten?
  • 27.04.2021, 17:20
    Kleinhorn
    Selten..bei Ebay und Ali ja. Kann man aber auch selbst googeln...
    Kaufen geht https://www.profusionplc.com/de/parts/icepower250asx2

    Lohnt aber nicht wirklich, da 2 125ASX2 in BTL billiger sind...

    Aber ich aber schon geschrieben...irgendwie dreht sich das im Kreis...

    Langsam, Entschuldigung, hab ich das Gefühl Du bist zu faul zum suchen und zum lesen und möchtest Antworten aus dem Forum....

    Daher bin ich jetzt raus...

    Pedda
  • 27.04.2021, 19:44
    audiobob
    Weder bei eBay noch bei AliExpress kann ich die Module finden (Module, keine Fertigbauten). Hab es nur hier (https://www.profusionplc.com/de/parts/icepower250asx2) gefunden und deswegen gefragt, ob die wirklich so selten sind.

    Ich verstehe daher nicht was dich hier so verärgert hat aber gut, jeder hat seine Meinung. Ebenfalls habe ich dich nicht gebeten für mich zu googlen, dennoch danke ich dafür. Ich schätze deine Initiative sehr.

    Vielleicht noch etwas generelles: Ich bin recht neu im Gebiet der Signalverarbeitung und möchte quasi viele Informationen in mich aufsaugen. Leider sind vor allem hier im Forum viele Beiträge irgendwie etwas sehr verwirrend für mich geschrieben. Und auf eindeutige und klar formulierte Fragen gibt es nicht selten etwas wirre bzw. für mich persönlich unverständliche Antworten. Weswegen ich mehrmals nachfrage. Wenn das als "Google faul" rüberkommt bitte ich das zu verzeihen. Dann kommunizieren wir wohl auf Grund eines Wissenunterschied einfach auf unterschiedlichen Leveln.
  • 27.04.2021, 20:45
    Kalle
    Moin,
    ich habe vor langer Zeit gesucht, die 250ASX2 gibt es offensichtlich nicht mehr auf dem Markt. Selbst wenn sie angeboten würden, wäre ich sehr vorsichtig. Die 125ASX2 im BTL-Betrieb, d.h. gebrückt sind sehr überzeugend, Angabe 450W an 4 Ohm ... wären so cirka. 300W an 8 Ohm. Müsste reichen. Mir reicht es.
    Jrooß
  • 28.04.2021, 10:50
    horr
    Bei ebay gibt's gerade die Icepower 700AS2 für 380 € in Sofortkauf.
    Das sollte doch ausreichend Power sein.
    https://www.ebay.de/itm/124665850466...94a8%7Ciid%3A1
  • 28.04.2021, 14:11
    audiobob
    Danke für den heißen Tipp. Ich könnte gerade die 250ASX2 für je 190 EUR das Stück bekommen (habe mich durch ewig viele Shop telefoniert).

    Was würdet ihr bevorzugen? Die 700AS2 oder 2x 250ASX2 in BTL?

    Ich finde gerade zu den klanglichen Unterschieden zwischen der AS und ASX Serie nichts im direkten Vergleich. Hat da jemand bereits Erfahrungen mit den Baureihen gemacht und könnte seine Meinung abgeben?
  • 28.04.2021, 15:45
    phantastix
    audiobob,

    ich habe in diesem Thread noch nichts über den gewünschten Einsatzzweck gelesen. Eine diesbezügliche Information wäre vielleicht hilfreich.

    Zum ICE 1200AS2 findest du Infos im hier im Forum. Habe den Link auf deine Frage im anderen Thread gepostet.

    Tom
  • 02.05.2021, 19:29
    audiobob
    Danke für den Link! Sieht echt gut aus.

    Einsatzzweck wären Stereo Lautsprecher (min. 150W @ 4 Ohm), wobei Hochtäner und Tiefmitteltöner einzeln befeuert werden sollen sowie für einen Sub. Min 400W @ 4 Ohm.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0