Kannst du mal Simulationen in verschiedenen Entfernungen zeigen?
Du hast ja geschrieben, dass sich 10mm und 10m ähnlich sehen.
Wenn du den Versatz über das Groupdelay berechnest dann sollte man eine Stelle wählen an der der erwartete Phasengang möglichst flach ist.
Also am besten bei einer hohen Frequenz und in einem Bereich in dem der Frequenzgang relativ flach ist (keine steilen Flanken oä. in der Nähe)
Du kannst ja zuerst grob korrigieren mit einer bekannten Zeit, so das die Phasenstützstellen keine Sprünge mehr aufweisen und dann nochmal "fein" das Groupdelay berechnen und nochmal korrigieren.
Du kannst das ja einmal machen und dann schauen ob man irgendwelche Unterschiede zur Minimalphase hat und wenn das passt einfach immer die Minimalphase nehmen.