» über uns

  • 26.10.2020, 08:53
    tuxon
    Guten Morgen Fosti,

    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    erinnert mich immer an Tom Gerhardt..... 😂😂😂

    in einer weitläufigen Assoziation, nach dem hastigen Genuss einer Kiste "Ramsdorfer Kölsch" :prost:, könnte man es lallend vom Namen ableiten. Die Analogien sind durchaus frappierend...

    Realbezogen ist selbst das Lesen seiner Vita wie Apnoetauchen für DIYer, es stockt der Atem, guckst Du hier:

    https://suesskindaudio.de/joachim-gerhard

    Also wenn dass nicht die aufrichtige Beichte eines Hifizierten ist, der Theorie und Praxis vereint und der mit dem überwiegenden Anteil seiner Entwicklungen bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, was dann? Dass nenne ich in Anlehnung an DIY -> Do it Jo Gerhard

    Voll Normaal, oder ? :thumbup:

    Beste Grüße
    Kai-Uwe
  • 26.10.2020, 09:07
    fosti
    Jo, der Joachim Gerhard macht bestimmt eine Menge Kohle, kann es mMn aber nicht mit Entwicklern wie Markus Wolff, Joachim Kiesler, Don Keele, Olive und Toole oder einem Ilpo Martikainen aufnehmen.....aber clever isser so wie Dr Bose RIP.....
  • 26.10.2020, 09:42
    hoschibill
    Zitat:

    Zitat von tuxon Beitrag anzeigen
    ...Theorie und Praxis vereint...

    Das mache ich auch. Nichts funktioniert und ich hab' keine Ahnung warum :joke:.

    Gruß Olli
  • 26.10.2020, 12:53
    mechanic
    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Jo, der Joachim Gerhard macht bestimmt eine Menge Kohle, kann es mMn aber nicht mit Entwicklern wie Markus Wolff, Joachim Kiesler, Don Keele, Olive und Toole oder einem Ilpo Martikainen aufnehmen.....aber clever isser so wie Dr Bose RIP.....

    Sorry, der Vergleich mit Dr. Böse ist ziemlich bose, das ist ein Scharlatan gegen einen absoluten Könner. Hast du Joachim mal kennen gelernt ?
  • 26.10.2020, 13:14
    phosphor
    Ok, bitte keine Diskussion über Koryphäen (oder waren's Koniferen? :D ) an dieser Stelle! :rtfm:
  • 26.10.2020, 13:26
    fosti
    Koniferen finde ich gut und was man im https://www.audiosciencereview.com/f...27#post-527814 lesen kann reicht auch für gute Unterhaltung......
  • 26.10.2020, 14:12
    tuxon
    Hallo Beisammen,

    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Jo, der Joachim Gerhard macht bestimmt eine Menge Kohle, kann es mMn aber nicht mit Entwicklern wie Markus Wolff, Joachim Kiesler, Don Keele, Olive und Toole oder einem Ilpo Martikainen aufnehmen.....aber clever isser so wie Dr Bose RIP.....

    In der Philosophie des Lebens, dessen persönliche Interpretation u. a. ansatzweise in meiner bescheidenen, naturwissenschaftlichen und laienphilosophischen Abhandlung mit dem Titel "Das Leben kennt kein Backup" umschrieben ist, spielen Begriffe wie "...eine Menge Kohle machen", "Battle" und "aufnehmen" eine eher untergeordnete Rolle. Das Letztgenannte ist universell kolportierbar im Sinne von "recording, studying...":
    Wer nichts aufnimmt, kann auch nichts wiedergeben :denk:... Es ist ein durchaus wertvoller Nebeneffekt.

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
    (Sokrates)


    Was ich damit ausdrücken wollte ist folgendes. Jo Gerhard ist einer von uns, der im Alter von 18 Jahren bereits über 500 Selbstbauten verfügte. Die Liste der kreativen Anwender ist groß, die Liste derer, die über ein oder mehrere Alleinstellungsmerkmale verfügen ist eher überschaubar. Aus dieser treten die bemerkenswerten, überwiegend bescheidenen Träger dieses Geistes nicht eigenständig aus dem Hintergrund hervor. Nein, es ist wie beim Alkohol, das Destillat (die Quintessenz) spricht für sich. Die Menge macht #den Rausch#.

    Gleiches gilt auch für den von Dir zitierten Amar G. Bose. Im "Audioversum" wird er überwiegend auf seine Errungenschaften in diesem Bezug reduziert, was ja durchaus verständlich ist, weil man sich ja fachspezifisch damit auseinandersetzt.

    Zitat:

    Als der Liebhaber klassischer Musik sich eine erstklassige Stereoanlage kaufte, war er trotz der guten technischen Werte vom Höreindruck enttäuscht. Von 1956 bis 1968 betrieb Bose Grundlagenforschung zur Psychoakustik, unter anderem ging er mit einem der ersten Kunstköpfe in den Konzertsaal des Boston Symphony Orchestra.
    (Quelle: Ausnahmsweise, äähm auszugsweise Wikipedia)
    Zugleich war er seinerzeit u. a. am M.I.T. (Massachusetts Institute of Technology), einer "Supernova" für Technologien, aktiver Gestalter und Initiator. Er setzte sich auch universell dafür ein, dass junge Leute Zugang zur Bildung erhielten.

    Zitat:

    Zitat von tuxon Beitrag anzeigen
    Die Herausforderung bei den zahlreichen, hochwertigen Projekten und individuellen Ausführungen liegt in der persönlichen Differenzierung, im Vergleich der individuellen Vorlieben, der Hörumgebung sowie den Anderen, nicht zu vernachlässigenden, grundlegenden Parametern (Physik, Biologie sowie deren Kombinationen, u. a. der Psychoakustik).

    Vgl. Jürg Jecklin (Jecklin Float, Jecklin Scheibe http://www.sengpielaudio.com/Jecklinscheibe.pdf), Kunstkopf, Psychoakustik... und nicht zuletzt, m. E. nach einer der wichtigsten Faktoren, dem individuellen Setup -> https://test.suesskindaudio.de/wp-co...ker-Set-Up.pdf (Allen Perkins)

    Wobei die Umsetzung der boseschen Ansätze in den letzten Dekaden, meinen individuellen Ansprüchen lediglich in einem prinzipbedingten Anteil entspricht. Sie wurde halt dem Mainstream geopfert, dabei ist m. E. wesentliches Potential auf der Strecke geblieben.

    Warum Kunstköpfe, warum KI, wenn man natürliche verwenden kann? Warum digital, wenn es auch genial (analog) geht? Warum einfach, wenn es auch schwierig zu realisieren ist?

    Zitat:

    Zitat von hoschibill Beitrag anzeigen
    Das mache ich auch. Nichts funktioniert und ich hab' keine Ahnung warum :joke:.

    Ja Olli, was soll ich sagen? Die Analogien mehrerer Gleichgesinnter, darunter auch ich, verbreiten sich wie die Pest (bzw. Coro... #STOP#, wer hat dass gesagt?). Deine furchtbaren, oder waren es Deine furchteinflössenden :D, nein [CR] (Wagenrücklauf), neuer Ansatz...

    Deine fruchtbaren und wertvollen Beiträge, von denen ich in den letzten Jahren einige lesend verfolgte (oder verfolgten sie mich? naja :denk:), sowie die hieraus resultierenden Ergebnisse spiegeln ein anderes Bild wieder. Der in Deinem Credo aufgeführte Spaß am Hobby wird in Wort und Bild, abgerundet durch einen "Dolby genial surroundenden" Humor, authentisch belegt.

    Diese Eigenschaften in Verbindung mit diesem Thread hier -> https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...MT-1a-ohne-AMT prädestinieren Dich als erfahrenen Beirat für diesen Thread.

    Alex mit AMT sucht Beistand von Besitzer einer ESS-AMT 1a ohne AMT. :)

    Herzliche Grüße aus dem niederheinischen Hotspot, von meinem persönlichen Auditorium Maximum in Goch
    Kai-Uwe alias Tuxon
  • 26.10.2020, 14:18
    mechanic
    Zitat:

    Zitat von phosphor Beitrag anzeigen
    Ok, bitte keine Diskussion über Koryphäen (oder waren's Koniferen? :D ) an dieser Stelle! :rtfm:

    Sorry, du brauchst was für unter die ESS :) ! Falls du mit dem BG-Compound was versuchen willst, nimm die CT 232 als Basis für das Ergebnis, bei halt nur 60-70 Liter hinter der Koppelkammer (würde ich möglichst klein und Back to Back machen). Was da rauskommt, würde mich brennend interessieren :rolleyes: ...

    @ tuxon: Mach doch ´nen eigenen Thread zu BG20 Compound und das Wirken alter Recken auf ...
  • 26.10.2020, 14:23
    fosti
    Lieber Kai-Uwe,

    ich reagiere etwas allergisch, wenn ich sowas lese, weil es Bullshit ist:#528

    Viele Grüße,
    Christoph
  • 26.10.2020, 16:35
    tuxon
    Verehrte Austauschende,

    leider konnte ich bei meiner vorherigen Schreibe, trotz aller Bemühungen keine Lichtgeschwindigkeit (c) erreichen. Ich hatte (noch) kein Vakuum zur Verfügung.

    Überschall hingegen war bei meinen, über 6500 zählenden Luftkämpfen bzw. Abfangeinsätzen selten ein Problem.

    Q: Warum kann der WSO/Backseater (Waffensystemoffizier) beim Überschallflug nicht mit dem VLF/Frontseater (verantwortlichen Luftfahrzeugführer) sprechen?
    A: Weil sie ÜBERSCHALL fliegen :shock:

    Also verzeiht mir meine verzögerte "Responsetime" und den aktuellen Vorbeizug Eurer dedizierten Beiträge.

    @Alex: Roger, Du hast Recht. Gehört in eine Grundsatzdiskussion bei einem Veteranentreffen.

    Zitat:

    Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    @ tuxon: Mach doch ´nen eigenen Thread zu BG20 Compound und das Wirken alter Recken auf ...

    Hallo Klaus, ich bin kein Freund von "Parallelwelten" in unterschiedlichen Foren, in denen ich überwiegend "read only" unterwegs bin. Das "read only" ist der Zeit geschuldet nicht der Umsetzung des Mitwirkens. Verweise auf die anderen Foren mit Betreuung aus erster Hand und den entsprechenden Inhalten gab es ebenfalls genug. Ich bin nicht der Urheber der BG20BRC sondern der Adlatus, der als Anwender mit seinen rudimentären Erfahrungen, gerne behilflich ist und der einen Lösungsvorschlag unterbreiten wollte.

    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Lieber Kai-Uwe,
    ich reagiere etwas allergisch, wenn ich sowas lese, weil es Bullshit ist:#528
    Viele Grüße, Christoph

    Da Du mich persönlich angesprochen hast und ich gerne abschließend die entstandene, teilweise durch mich induzierte Schärfe sowie den "off Topic" Tsunami und die Überlänge herausnehmen möchte, erwidere ich hierauf in aller Kürze. Ich denke, "die Vita von Jo Gerhard" spricht für sich. Offensichtlich ist dass auch eine repräsentative Sichtweise Anderer. Zur allergischen Reaktion sehe ich hier keinen Anlass, ist es doch aus meiner Sicht ein fundiertes, sachbezogenes Forum mit einer gemäßigten, offenen und lockeren Tendenz. Das ist in einigen Foren definitiv anders, darum bin ich hier auch etwas präsenter.

    @All: Ich denke über die BG20BRC ist das, zur Entscheidungsfindung Beitragende (dem "Body" zum AMT) gesagt. Ich stehe weiterhin im "Background" (Warteschleife) parat und werde mich bei den Antworten künftig "threadorientiert" kürzer fassen.

    Euch einen schönen Abend
    Kai-Uwe
  • 26.10.2020, 17:17
    fosti
    Um es mal ganz kurz zu machen. was JG hier vom Stapel lässt ist Unsinn #528
  • 26.10.2020, 17:54
    hoschibill
    Hi Christoph :)

    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Um es mal ganz kurz zu machen. was JG hier vom Stapel lässt ist Unsinn #528

    Hast schon geschrieben. Glaube ich Dir auch. Erkläre trotzdem bitte, warum.

    Gruß Olli
  • 26.10.2020, 18:37
    Azrael
    Zitat:

    Zitat von tuxon Beitrag anzeigen
    leider konnte ich bei meiner vorherigen Schreibe, trotz aller Bemühungen keine Lichtgeschwindigkeit (c) erreichen. Ich hatte (noch) kein Vakuum zur Verfügung.

    Das Vakuum ist da noch eins der kleineren Probleme.....:rolleyes:

    Viele Grüße,
    Michael
  • 26.10.2020, 18:46
    fosti
    Zitat:

    Zitat von hoschibill Beitrag anzeigen
    Hi Christoph :)

    Hast schon geschrieben. Glaube ich Dir auch. Erkläre trotzdem bitte, warum.

    Gruß Olli

    Olli, there ist nothing to complain about the step response in #528 ......und das weißt Du auch.....was JG darüber sagt ist Nonsens.....natürlich kann man das mit FIR hübscher aussehen lassen....aber wenn ich mir seine Produkte so anschaue sollte er mal kleinere Brötchen backen... er kann es sich aufgrund nicht mangelnder Kundschaft ja leisten....aber jeden morgen steht jemand auf... mal ehrlich...wo kann man hier guten Gewissens einen Haken dran machen außer bei 8 Ohm Impedanz und den Abmessungen??

    https://suesskindaudio.de/puls-deluxe-mk

    Technische Daten




    • Bündelungsmaß: diffusfeldentzerrt trallala

    • Zeitverhalten: minimal-phasig mit linearer Sprungantwort und konstanter Gruppenlaufzeit trallala





    Ein Witz und er zieht über Genelec her....nee, da mache ich nicht mit
  • 26.10.2020, 19:03
    wgh52
    Emmm.....

    Ist das Thema "Projekt 2020: ESS AMT1 + x" eigentlich bereits erledigt?
    Oder was ist der tiefere Sinn der vorangegangenen Beiträge bezüglich des Themas?
    Bin irgendwie irritiert - Sorry! :o
  • 26.10.2020, 19:04
    hoschibill
    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Ein Witz und er zieht über Genelec her....nee, da mache ich nicht mit

    Das musst Du auch gar nicht. Und ja, ich weiss, was Du meinst. Es gibt aber bestimmt auch Leser, die das nicht wissen und es gerne verstehen möchten ;).

    Und bevor Du fragst; ich mache das gerade nur um Dich zu ärgern :p ;) :D.
  • 26.10.2020, 19:10
    fosti
    Zitat:

    Zitat von hoschibill Beitrag anzeigen
    Das musst Du auch gar nicht. Und ja, ich weiss, was Du meinst. Es gibt aber bestimmt auch Leser, die das nicht wissen und es gerne verstehen möchten ;).

    Und bevor Du fragst; ich mache das gerade nur um Dich zu ärgern :p ;) :D.

    Olli, Du kannst mich doch nicht ärgern...dafür habe ich Dich viel zu gern!
    Wer sich eine "hübsche" Sprungantwort eines BBs als das Ideal verkaufen lässt....Du weisst es besser und ich auch......süsskind trallala wenn es sowas nicht gäbe, wäre es auch langweilig....
    :prost:
  • 26.10.2020, 19:19
    phosphor
    Zitat:

    Zitat von wgh52 Beitrag anzeigen
    Emmm.....

    Ist das Thema "Projekt 2020: ESS AMT1 + x" eigentlich bereits erledigt?
    Oder was ist der tiefere Sinn der vorangegangenen Beiträge bezüglich des Themas?
    Bin irgendwie irritiert - Sorry! :o

    Es scheint so Triggerpunkte bzw. -Wörter zu geben. Joachim Gerhard ist wohl so eins. :D
  • 26.10.2020, 19:46
    Ab jetzt wird es etwas persönlich. Ich putze morgen mal durch. Bis dahin habe ich eine Bitte. Nicht aufeinander Trampeln. Bleibt fair. DANKE. '
  • 26.10.2020, 20:13
    Franky
    Da landen wir wieder ganz schnelle bei sowas.

    https://www.hififorum.at/showthread.php?t=5103

    Viel Spaß beim Lesen.

    PS: Vielleicht kann es Fosti auch mal kompakt vorlesen warum es keinen Sinn machen soll Schallentstehungsorte mittels DSP und Delays auf einen etwa gleichen Ausgangspunkt zu legen.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0