» über uns

CD Wiedergabegerät gesucht

Druckbare Version

  • 21.05.2020, 14:59
    Koaxfan
    Also bei meinem Pio Plattenteller ist nach max. 5 Jahren Betrieb die Mechanik verreckt.

    Die Fernbedienung vom Monacor ist tatsächlich eher für Kneipenbetrieb gemacht.

    Kann man mit Bordmitteln den Jitter messen?
  • 21.05.2020, 15:07
    Barossi
    Moin Kalle,

    ich würde mir ein reines Laufwerk kaufen und die Wandlung im DSP machen lassen

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...86642-172-2967

    LG
  • 21.05.2020, 15:32
    capslock
    Zitat:

    Zitat von Koaxfan Beitrag anzeigen
    Also bei meinem Pio Plattenteller ist nach max. 5 Jahren Betrieb die Mechanik verreckt.

    Die Fernbedienung vom Monacor ist tatsächlich eher für Kneipenbetrieb gemacht.

    Kann man mit Bordmitteln den Jitter messen?

    CD mit z.B. 1 kHz-Signal und mit Soundkarte messen und FFT machen. Wenn der Peak unten verbreitet ist, dann ist das Jitter. Setzt allerdings eine Soundkarte mit stabilem Takt voraus.

    Jitter am Digitalausgang wüsste ich jetzt keine Bordmittel-Methode.
  • 21.05.2020, 15:59
    Koaxfan
    Ah Danke! Analogausgang nutze ich eh nur als PFL / Kinderkaraoke, alles erwachsene nimmt den Digitalausgang.
  • 21.05.2020, 16:10
    fosti
    Zitat:

    Zitat von Koaxfan Beitrag anzeigen
    .......
    Kann man mit Bordmitteln den Jitter messen?

    Ich würde auch gerne mal einen Jitter sehen...gehört habe ich bewusst noch keinen :dont_know:
  • 21.05.2020, 16:45
    chinakohl
    Zitat:

    Also bei meinem Pio Plattenteller ist nach max. 5 Jahren Betrieb die Mechanik verreckt.
    Falls du ein Laufwerk benötigst, bei dem die Mechanik wenig gebraucht und okay ist, sag` Bescheid ..........
    Ich hab`noch einen PD-S503 als Ersatzteillager `rumliegen - da fehlt nur die Linse vom Laser (ist wohl mal `rausgefallen - passiert manchmal bei den Dingern).
    Da hat mein Dad nach dem öffnen der Schublade so`n komisches Plastikdingens auf der CD gefunden und weggeworfen ............. und plötzlich ist der Player "tot" :D
    Gruß
    Arvid
  • 21.05.2020, 16:51
    capslock
    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Ich würde auch gerne mal einen Jitter sehen...gehört habe ich bewusst noch keinen :dont_know:

    Ich glaube auch, dass alle 1-Bit-DACs da nicht so anfällig sind. Bei einem Multibit-DAC ist es halt Mist, wenn ein hohes Bit zum falschen Zeitpunkt schaltet. Bei 1-Bit macht es nicht so viel, wenn manche der für sich sehr kleinen Impulse mal woanders liegen.

    Ich habe mal einen richtig gruseligen Kenwood-CD-Wechsler von Ende der 90er mit vernünftigem Takt und einem mittelmäßig guten Wandler versehen. Der klang vorher wie eingeschlafene Füße, hinterher richtig gut. Habe aber naturgemäß nicht vorher/hinterher vergleichen können, nur jeweils gegen meinen CD-931.
  • 22.05.2020, 07:20
    Kalle
    Moin,
    mr fiel gerade unser DVD-Player ins Auge .... angeschlossen ......oh nein, wie grausam:thumbdown: weit weit unter MP3 Niveau:D
    Jrooß Kalle
  • 22.05.2020, 07:32
    capslock
    über den Digitalausgang? ok, DVD-Player haben kein eingebautes Quarz mit einem Vielfachen der CD-Abtastrate, also z.B. 16,9344 MHz, d.h. sie erzeugen den Takt über eine PLL. Selbst wenn die schlampig umgesetzt wurde, hätte ich erwartet, dass der SRC im MiniDSP das wegbügelt. So ist jedenfalls meine Erfahrung mit meinem Onkyo TX-NR 3008, dass der auch mit lümmeligsten Signalen über den optischen Eingang klarkommt.
  • 22.05.2020, 08:06
    Koaxfan
    Ich habe auch mal CDs auf dem BluRay Player aufgelegt, ich hab da keinen Unterschied gehört. Natürlich Digitalausgang, analog nutze ich kaum noch.
  • 22.05.2020, 14:58
    chinakohl
    ....... ööhhm - es gibt auch noch Menschen, deren Wiedergabekette ist analog - das einzige, was digital ist, ist evtl. ein CD-Player.
    Da geht dann nur der analoge 2 kanalige Ausgang ..............
    Aber wenn das Signal sowieso digital in den Vorverstärker eingespeist wird, ginge dann nicht auch ein "Computer"-Laufwerk?

    Gruß
    Arvid
  • 22.05.2020, 15:10
    ArLo62
    Ja, geht. Es gibt sogar eine China Hardware für die LW Funktionen. https://www.ebay.de/itm/162133823211
    Dann entweder ein CD Rom mit analogem Ausgang bzw über ein externes DAC. Allerdings müsste man schauen wie nan an die digitalen Signale kommt für den digitalen Input.
    Gruß
    Arnim
  • 22.05.2020, 15:14
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von chinakohl Beitrag anzeigen
    ..
    Aber wenn das Signal sowieso digital in den Vorverstärker eingespeist wird, ginge dann nicht auch ein "Computer"-Laufwerk?

    Computer .... nur über meine Leiche:D
  • 22.05.2020, 15:14
    fosti
    Es gibt CDs, die lassen sich nicht auf PC-Laufwerken abspielen.
  • 22.05.2020, 15:25
    ArLo62
    Jepp. Bei USB-LW geht das gar nicht.
  • 22.05.2020, 15:47
    naumi
    Hi,

    Zitat:

    die lassen sich nicht auf PC-Laufwerken abspielen
    Genau, in meiner Sammlung sind es sogar viele.
    Neulich war hier ein ähnliches Thema über CD-Player, deshalb mein Senf noch einmal.
    Für mich ist wichtig:
    - Player einschalten und er muss sofort bereit sein. Ich will keine Systemüberprüfung und dann eine Minute aufs Hochfahren warten, bei modernen Playern durchaus üblich.

    - CD rein, Zugriff und Auslesen der CD in einer Sekunde und Play- kurze Zugriffszeiten.
    Moderne Geräte lassen sich sehr viel Zeit, zwitschern gerne mit dem Laser (antrieb?) hin und her, starten nach 5 sec einen Titel, haben keine Indexanwahl, können keine älten CD´c mit pre emphasis...
    Er muss meine gebrannten Scheiben lesen, Track und Time in einem hellem, großen Display anzeigen.

    - dafür haben Neue manchmal CD-Text, der aber nur Sinn macht wenn das Display auf dem Hörplatz auch noch zu entziffern ist

    Deshalb ist mein Tipp ein altes Gerät mit gutem Laufwerk und gutem Wandler, wäre so eins:
    https://www.ebay.de/itm/Teac-VRDS-10...gAAOSwPqpeLcT-

    oder mit Abstrichen dieser: NAD S500

    Oder, eventuell mit externem Wandler:
    https://www.hifi-wiki.de/index.php/Kenwood_DP-990_SG

    :prost:
  • 22.05.2020, 17:08
    ArLo62
    Was könnte man denn an aktuellen Geräten kaufen? Die top of the line Geräte werden ja auch alle etwas auf dem Zähler haben. Die Leute werden sich ja die nicht gerade zum rumstehen gekauft haben. Dann hat man in der Bucht schon Schrott gekauft - keine Garantie. Für ein Gerät für mehrere Hundert Euros.
  • 22.05.2020, 17:28
    naumi
    Da kann ich nicht beraten. Ich kenne keinen neuen Geräte, die meine Anforderungen erfüllen.
    Ja, alte Geräte haben keine Garantie, es sei denn, der Käufer wählt einen seriösen Händler der das Gerät revidiert hat und Garantie gibt.
    Zum VRDS 10 z.B. sind alle Ersatzteile noch zu bekommen, soweit ich weiß.

    Z.B. von Revox gibt es Player die sich im perfekten Zusatnd befinden und noch Jahrzehnte halten werden.
    Hat sich ein Bekannter gekauft, aber für mich wäre schon das "Funzeldisplay- mit LCD" ein NO GO.


    ------E--------

    Jetzt habe ich mich kurz beraten lassen, ein CD-Player der meine Anforderungen erfüllt wäre demnach der

    Restek MPLA plus.

    Kurz gegoogelt und da waren sie wieder meine drei Probleme. Dann lieber doch ein altes Teil.
  • 22.05.2020, 21:34
    BiGKahuunaBob
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Nein, streamen ist kein Ersatz, ich habe viele seltene Tonträger, auf deren Genuss ich nicht verzichten möchte.....

    Verstehe ich nicht!
    Du kannst doch jede CD rippen auch die "seltenen"?! Das ist doch da genauso digital drauf.

    Ich würde die CDs einfach rippen und dann via Roon streamen.
    Das Rippen geht heutzutage so schnell und komfortabel auch ohne Informatikstudium.
    Mir fällt auch kein Grund ein an physischen Medien und Mechanik festzuhalten? Der Romantik wegen?
  • 22.05.2020, 21:51
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    Der Romantik wegen?

    Hey Bob The Ripper:D

    yeah, genau deshalb.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0