» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Es waren Stunden gemeint.
Und ja, ich kann das Nachvollziehen das manche es nicht glauben, habe aber mit Rotel Amps genau diese Erfahrung gemacht. Nach 2-3 Monaten war die letzte Schärfe im Klang verschwunden.
Bitte nicht immer alles in die esoterische Ecke schieben wenn man es selbst noch nicht erlebt hat.
Nochmals, ich mache das auf eigene Kosten und werde von niemanden Gesponsert !
Ich bin was den Test Betrifft vollkommen Ergebnis offen, möchte aber wegen der Wissenserweiterung diesen Weg bestreiten, weil ich finde das es zu unserem Hobby gehört.
Ich möchte aber meine Bitte aus dem Anfangs Post wiederholen:
Hier bitte keine Diskussionen zum Thema für- und wieder Kondensator Klang
-
Zitat:
Zitat von wilbur11
Du Hast recht Roven es scheint sich wirklich um TAGE zu handeln :eek:
Mit 24-Stunden einrauschen immer noch 2 - 3 JAHRE
Yes, Sir! Ich sag ja: so kann man sich als Hersteller schön rausreden, wenn ein Kunde keine Verbesserung erfährt und diejenigen, die nach dem Tausch sofort eine Verbesserung erfahren haben wollen, täuschen sich. Entweder das eine oder das andere. Wer mich kennt, kennt meine Meinung dazu. Dennoch hätte ich gern selbst an so einem Vergleich teilgenommen. Einfach um zu sehen, ob ich mit meiner Meinung richtig liege oder nicht. Denn ausprobiert habe ich es selbst noch nicht. Dafür ist mir meine Kohle zu schade.
EDIT: achso. Stunden. Ja dann... ;)
-
Zitat:
Zitat von Olaf_HH
Es waren Stunden gemeint.
Und ja, ich kann das Nachvollziehen, habe aber mit Rotel Amps genau diese Erfahrung gemacht.
Ja ne schon klar...
Irgendwann gewöhnt sich das Gehör an Alles, und da der Glaube - zumindest in der Einbildung - Berge versetzt, braucht es halt ca ein halbes Jahr, bis die Öl-Kondensatoren richtig klingen. Ehrlich, so langsam glaube ich das auch, es erscheint mir so logisch zu sein....
Auch Transistoren brauchen Einspielzeit, klar, der Siliziumristall muß sich ja auch erstmal daran gewöhnen, sich zu erhitzen und wieder abzukühlen, ganz genau wie bei Leitungen die Kupfermoleküle erst langsam lernen müssen, freie Elekrtronen zu transportieren...
Ich lerne immer noch dazu :rolleyes:
-
Zitat: !Vielleicht kommen bei so viel Esoterik deshalb keine Leute, die nicht an Kondensatorklang glauben; wenn die Verstaltung von Esoterikern geführt wird....."
@Wilbur11
So allmählich verärgerst Du mich mit deiner Ignoranz und deinen Unterstellungen, vielleicht solltest Du dich einfach hier mal zurücknehmen wenn Du nicht wirklich was Vernünftiges Beizutragen hast.
Teilnehmen tust Du ja nicht, um selbst heraus zu finden das du Recht oder eben Unrecht mit deinen Aussagen hast.
Und es kennen mich hier genug Leute persönlich, die Dir Bestätigen werden, das ich kein Esoteriker bin !
-
Olaf, ich wollte Dich nicht persönlich angreifen,
Für mich ist es halt Esoterik, wenn man an ein spielzeiten von 6 Wochen von irgendwelchen Bauteilen glaubt.
-
Moin,
Ich zitiere mal eine Passage aus dem Eingangspost:
Zitat:
Zitat von Olaf_HH
Ich bitte ausdrücklich drum, hier keine Diskussionen dafür oder dagegen zu führen, und dass Bitte nur Interessenten posten die auch teilnehmen möchten und sich zutrauen unvoreingenommen zu sein.
Gruß Olli
Edit: Olaf war schneller...
-
minisenf dazu:
ja, mir sind auch schon dinge widerfahren in diesem bereich, die reinen technikfreaks seltsam vorkommen.
na und?
kann man ja so stehn lassen - es gibt wichtigeres im leben. wenn leute sich treffen wollen und spaß haben und viell. nebenbei dingen auf den grund gehen möchten ist das doch toll.
gruß reinhard
-
moin reinhard (schreibe jetzt auch alles klein),
ich gebe dir völlig recht. ein c sollte ein c sein. alle parasitären parameter können sich eventuell (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) positiv oder negativ als Wechselwirkung mit dem HT und dem "rest" der frequenzweiche und chassis auswirken. eine differenzierende betrachtung bei einem dominanten c wert wird da mMn fragwürdig.
-
Ich frage mich sowieso warum Olaf diesen Test machen will. Es wird sich so gut wie nichts an den Meinungen ändern.
Ich habe für mich persönlich meine eigene Erfahrungen aber behalte die lieber für mich. Es ist relativ unwahrscheinlich andere in diesem Metier mit anderen Meinungen zu überzeugen - Tendenz gegen Null Prozent.
-
Franky, ich werde die C's durchmessen, mehr nicht.
-
Ich kann nur nochmal meiner Meinung Ausdruck verleihen, dass ich sehr sicher annehme, nicht der einzige zu sein, der auf den Ausgang dieser Sache mehr als nur gespannt ist ;):D:p.
Gruß Bernhard
-
Ich habe mal so einen C Test im Rahmen der Music World in Essen miterlebt. Da gab es Bretter mit diversen Kondensatoren z.T. auch Glimmerkondensatoren.
Da wurde dann in einem Raum umgeschaltet und überall wurde gequatscht oder sonstwas war am Stören. Das ist alles völlig sinnfrei.
Wenn man was hören will muß man das in Ruhe zuhause machen. Man muß zurück gehen können und dann wieder vorwärts. Nur dann werden einem Unterschiede klar.
Solche Veranstaltungen wo etwas mit weiteren Zuhörern passiert bringen garnichts - meine Meinung.
Habe gerade sowas beim Abhören von neuen Lautsprechern in der Firma erlebt. Zuerst mit nur zwei bis drei Personen gehört waren uns Unterschiede deutlich klar. Dann kamen weitere Personen dazu und erzählten irgendwelches Zeugs - schlags war nichts mehr klar und erzählte dann noch einer der Chefs etwas wurde es noch unklarer bzw. einige schwenkten um.
Das ist alles Quatsch!
-
Manchmal frage ich mich warum es mir so schwer fällt zu akzeptieren, dass andere Menschen andere Meinungen haben......
-
Hi Franky,
meine Erfahrung deckt sich teilweise mit deiner. Nur dass meiner Meinung nach der Faktor Zeit der ausschlaggebende ist.
Geh in eine Vorführung rein. Der erste Eindruck wird entweder gut oder schlecht sein. Ich wage zu sagen, dass spätestens nach einer halben Minute sich das Gehör an den Sound gewöhnt hat und dann eine so eindeutige Bewertung nicht mehr möglich ist.
Nur meine höchstpersönliche Meinung.
Gruß
Bernhard
-
Wenn den Meisten der Ausgang schon klar ist, warum dann noch testen? Nein... Spaß beiseite. Auch ich habe meine Meinung zu diesem Thema. Dennoch finde ich, dass es keineswegs schadet, das mal mitgemacht und gehört zu haben. Die Wenigsten von uns - meiner einer eingeschlossen - haben einen solchen Test schonmal durchgeführt. Ich bin mir sicher, dass sich die Hardliner nicht von etwas anderem überzeugen lassen, als es deren Überzeugung zulässt. Es wird immer einen Kritikpunkt geben. Der eine wird behaupten, dass die Kondis nicht lang genug eingerauscht waren, der andere sagt, dass der Verstärker zu schlecht ist, um Unterschiede ausmachen zu können. Wieder ein anderer wird behaupten, dass der Zuspieler zu schlecht war und noch ein anderer sagt, dass die Lautsprecher nicht gut genug sind, um Unterschiede hörbar zu machen. Für diejenigen, die jedoch völlig unbefangen an die Sache rangehen, könnte das Ergebnis entweder dem entsprechen, was er sich vorgestellt hat oder er wird überrascht sein. Wie zuvor gesagt: Neugier ist die Mutter der Weisheit. Lasst das doch alles mal auf euch zukommen. Wer das von Anfang an totredet ist nachher genau so schlau wie vorher.
-
Tests mit (starken) Erwartungen sind quasi schon zum Scheitern verurteilt.
Sorry, aber wenn es vielleicht um Kleinigkeiten geht, dann wird eine voreingenommene Haltung alles blockieren. Unser Gehirn ist da ein erstaunlich starkes Werkzeug.
Das argumentiert jetzt übrigens weder für noch wider einer Existenz von unterschieden.
-
Mein reden. Deswegen sollten nur Personen teilnehmen, die sich zutrauen in der Lage zu sein unvoreingenommen an die Sache heranzugehen. Auf wen das zutrifft, darf jeder für sich entscheiden.
-
Am besten wäre doch dann ein klimatisierter Platten-Luftkondensator, oder? Fast reinste Kapazität!
-
Vielen Dank für eure Meinungen, Ich möchte aber meine Bitte aus dem Anfangs Post wiederholen:
Hier bitte keine Diskussionen zum Thema für- und wieder Kondensator Klang
-
Imho wäre es eine gute Idee, auch desöfteren zw. den selben Kondensatoren umzuschalten, also die Reihenfolge der zu hörendwn Kondensatiren völlig diffus zu machen.
A-B-C-A-D-D-B - usw. ...
Damit könnte man denen, die partout etwas hören WOLLEN, auf die Schliche kommen.
Und wie Dirk_H und ich schon schrieben, je weniger Vorab-Info, je weniger Voreingenommenheit, desto authentischer der Vergleich.
|