» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Zitat:
Zitat von nähmaschine
Bei mir läuft das MiniDSP Programm unter Wine problemlos. ;)
Danke für den Hinweis, sollte ich dann auch wieder probieren, ist schon länger her, scheiterte damals an Adobe Air.
-
Moin, erst mal Danke für Eure vielen Tips und Erfahrungsberichte.
Die Aufrüstvideos für das alte Asus K53U von Rainer sind super! Das geht ja sehr einfach.
Ich habe mir meinen Arbeitsspeicher mal angeschaut... da steht 4GB drauf, im System wurden nur 512 angezeigt :confused: was mir allerdings auch aufgefallen war, der war nicht richtig eingerastet.:rolleyes: Alles etwas entstaubt, vernünftig eingebaut und der Laptop ist schon etwas agiler. :cool:
Der Mauszeiger flitzt nur so über den Bildschirm...:D
das war jetzt eine preiswerte Beschleunigungsaufrüstung.
Eine 250GB SSD werde ich mir auch holen, das klingt ganz vielversprechend. Betriebssystem klonen ist auch problemlos möglich, obwohl bei dem alten Rechner kann ich auch neu aufsetzen, das geht bestimmt schneller als über USB2.0
Schönes WE, Hartmut
-
alleine um den ballast loszuwerden solltest du das system neu aufsetzen.
deine daten natürlich vorher so aufbereiten, daß sie rübergespielt werden können :D
-
da ist eh nix mehr drauf, die alten Daten habe ich schon vor der ersten Linuxinstallation auf eine externe Festplatte übertragen.
-
hab mir eine sehr günstige usb-dockingstation von logitech geholt (gibt auch jede menge andere), mit der ich schon öfter auch geklont habe - funktioniert tadellos. viel einfacher als mit programmen (in ancient times hatte ich acronis, paragon etc.).
linux bietet die möglichkeit, ein 2. betriebssystem daneben zu installieren - mach ich aber nicht mehr, da windows gnadenlos den boot loader zerschießt.
mit 16gig ram ist aber eine vm kein problem.
gruß reinhard
-
In manchen Fällen kann man auf Windoof dann doch nicht verzichten. Aus diesem Grund hab ich auch beide Systeme auf meinem Lappi. Nach dieser Anleiteung gibt´s auch keine Bootloader-Probleme...
-
Tja, nun ist es bald soweit...
Mein altes ASUS Laptop habe ich mit Arbeitsspeicher und SSD aufgerüstet. Aber funktional ist das dennoch nicht geworden. Internet Youtube Filme stocken und Alles ist sehr träge, egal ob mit Win oder Linux. Das macht keinen Spaß.
Ich habe gestern mein nicht ganz so altes HP-Laptop mit einer 480GB SSD aufgerüstet und nutze wahlweise LinuxMint und Win7, auf einer Platte. Beim Start anwählbar. Der rennt jetzt schon ganz gut und bekommt demnächst noch eine Arbeitsspeichervergrößerung von 4 auf 8GB. Das Laptop wurde auf SSD optimiert.
Mit Win7 kann ich meine REW, DSP und ggf. auch andere gewohnte Programme laufen lassen. Das funktioniert perfekt und mit Linux bin ich super schnell und sicher im Internet unterwegs.
Schönen Sonntag, Hartmut
|