» über uns

Downfire Subwoofer Empfehlung

Druckbare Version

  • 12.02.2020, 20:49
    MarsianC#
    http://www.ridtahler.de/Resources/Ri...nformation.pdf
    Les dich ein, ich habe mich nie damit beschäftigt. Im Prinzip regst du den Raum anders an, da im Gegensatz zum klassischen Monopol die Abstrahlung eben nicht kugelförmig ist.

    Ist da Budget mit Endstufe? Da wirds sehr schwierig.
  • 12.02.2020, 21:53
    Roul
    Mivoc XAW 320HC in 35 Litern GHP. Bei 42x42x42 aus 22mm Plattenmaterial mit aufgedoppelter Schallwand und Verstrebungen kommt das ungefähr hin. Kondensator zwischen 1400 und 1500 uF. Das gibt Tiefgang bis 25Hz -3dB - vernünftiger Verstärker vorausgesetzt. In der beschriebenen Ausführung solltest du den mit einem Modul ohne Bassanhebung nutzen. Downfire ist nicht das Gelbe vom Ei, da die Membran durch das Eigengewicht (evtl sogar mit Zusatzmasse, wenngleich die bei dem Chassis in der Konfiguration nicht nötig ist) durchhängen. Lieber Gitter davor und gut ist.

    Zitat:

    Zitat von MarsianC# Beitrag anzeigen
    Tolles Chassis! Dank sehr einfacher Erhöhung der Masse brauchst du kein extra DSP.
    http://www.loudspeakerdatabase.com/mivoc/XAW320HC
    Lad dir z.B. WinISD runter und spiel mit Volumen und zusätzlicher Masse. Da hohe Lautstärke nicht gefordert wird kein Problem in GG.

    Das geht, wenn du BR und CB simulieren willst. GHP - was ich für diesen Treiber für möglichst kleine Maße empfehlen würde - ginge mit AJHorn.
  • 12.02.2020, 23:48
    Nolie
    Inwiefern gibt es Einschränkungen bei dem Gitter? Ich habe Zugriff zu einer CNC Fräse und könnte mir somit ein eigenes Gitter erstellen. Sollte es tatsächlich so wenig Platz wie möglich einnehmen oder ist es bei einem Subwoofer eher zweitrangig?
  • 13.02.2020, 07:31
    herr_der_ringe
    schau dir mal köters cnc-freie lösung an
    :prost:
  • 13.02.2020, 10:43
    Nolie
    Zitat:

    Zitat von herr_der_ringe Beitrag anzeigen
    schau dir mal köters cnc-freie lösung an
    :prost:


    Top! So werde ich es wahrscheinlich auch machen =)
    Gibt es immernoch eine günstige Bezugsquelle für den Eminence Lab 12 aus England?
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0