» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
dass es die linaeum wieder gibt find ich toll. hab die in den 90ern gehört und war sehr angetan. sind dann aber irgendwie vom markt verschwunden.
gruß reinhard
-
Tolle neue Lautsprecher, Kompliment! :thumbup:
Am interessantesten find ich die Mjölnir, misst sich sehr gut! Horiziontale Abstrahlung bei 4 kHz ist etwas eingeschnürt, da fehlt hat die Schallführung, aber dafür sehr DIY-freundlich.
Was mich wundert ist der extrem geringe Klirr gerade auch im Mitteltonbereich, also so um 1 kHz herum. Auf dem Papier hatte ich den 13er Poly HDA nicht derart klirrarm in Erinnerung, ich glaube HobbyHifi hatte den eher durchschnittlich gemessen, bzw nicht ganz in der Liga wie aktuelle Wavecor, den guten Al130, etc. Aber das hängt auch etwas von der Beschaltung und Einsatzbereich ab...
-
Hallo Reinhard,
Leider werden die Linaeum aktuell nicht mehr produziert. Es handelt sich bei allen Treibern aus der Vintage Serie um echte alte Vintage Treiber, die wir für diverse Firmen bei uns gelagert haben. Deswegen auch der Aufwand mit der Überprüfung und der Selektion. Du bekommst also beim Kauf neuwertige Originale.
Hallo BiGKahuunaBob,
Zu fremden Messungen möchte ich nichts sagen, aber es wurden in den letzten Jahren viele Treiber quasi "upgedated" ;). Vor allem bei den Soft-Parts.
Zitat:
Horiziontale Abstrahlung bei 4 kHz ist etwas eingeschnürt, da fehlt hat die Schallführung
Nicht so wirklich. Das Loch lässt sich per Weiche recht einfach auffüllen wie man unten im Bild sieht (Amplitude bei 45°), aber das jetzt ist Massentauglicher.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=31847
Viele Grüße
-
Hallo Nico,
bitte meine Kommentare nicht falsch verstehen, das Gesamtkonzept finde ich wirklich gut, vom Material her und in der Umsetzung.
Wenn man von (annähernd) constant directivity kommt, dann kommen einem fast alle schallungeführten Treiberübergänge eingeschnürt vor :rolleyes:
Zitat:
Zitat von Physical Lab
Zu fremden Messungen möchte ich nichts sagen, aber es wurden in den letzten Jahren viele Treiber quasi "upgedated" ;). Vor allem bei den Soft-Parts.
Vielleicht wäre es ganz gut den "Fremdmessern" mal ein aktuelles Exemplar zukommen zu lassen... wäre doch schade drum wenn die Fortschritte und diese Gesamtleistung nicht dokumentiert würden.
PS: Gibt es zum Hochtöner noch was zu sagen? Der ist mir bislang noch nicht begegnet, aber auf der Tymphany Website schon mal aufgefallen... Gute Alukalotten kann man ja an einer Hand abzählen ;-)
-
Hallo BiGKahuunaBob ,
Zitat:
bitte meine Kommentare nicht falsch verstehen, das Gesamtkonzept finde ich wirklich gut, vom Material her und in der Umsetzung.
Wenn man von (annähernd) constant directivity kommt, dann kommen einem fast alle schallungeführten Treiberübergänge eingeschnürt vor
Nö nö. Alles gut. Ich habe das nicht falsch verstanden:). Ich wollt dir nur zeigen, dass man das Loch auch hätte auffüllen können. Wir versuchen natürlich auch den Konzepten einen passenden "Sound" zu verpassen.
Zitat:
PS: Gibt es zum Hochtöner noch was zu sagen? Der ist mir bislang noch nicht begegnet, aber auf der Tymphany Website schon mal aufgefallen... Gute Alukalotten kann man ja an einer Hand abzählen ;-)
Der Diffusor weitet im Superhochtonbereich sehr auf. Das klingt schon speziell. Der Hochtöner ist ein Ableger von einem als "Referenz" geltender Studiomonitor. Er hat nur ne andere Frontplatte und eben kein Waveguide. Beschalten lässt er sich aber recht einfach.
Viele Grüße
-
Zitat:
Zitat von Physical Lab
Der Diffusor weitet im Superhochtonbereich sehr auf. Das klingt schon speziell. Der Hochtöner ist ein Ableger von einem als "Referenz" geltender Studiomonitor. Er hat nur ne andere Frontplatte und eben kein Waveguide. Beschalten lässt er sich aber recht einfach.
Ja, das kenne ich von SEAS, die ja mal bei KH und Genelec verbaut wurden/werden. Vifa hatte doch mal 19mm Varianten (auch bei Genelec), ist eine eine vergrößerte Version davon?
-
Hallo BiGKahuunaBob,
Zitat:
Vifa hatte doch mal 19mm Varianten (auch bei Genelec), ist eine eine vergrößerte Version davon?
Im Grunde genommen ja. Die werden ja nicht jeden Tag neu erfunden, sondern meistens nur modernisiert.
Viele Grüße
|