» über uns

  • 28.03.2017, 21:41
    herr_der_ringe
    Zitat:

    Zitat von newmir Beitrag anzeigen
    Fountek FE85 fehlt noch. Ist zwar Alu, klingt aber trotzdem sehr gut. Im Vergleich zu Pappmembran in der Preisklasse klingt der genauso warm, weich, natürlich .... und er macht null Zicken, sieht toll aus, lässt sich super einbauen, strahlt homogen ab und kostet wenig.

    *räusper*
    hab mir für ein projekt sechs stück davon kommen lassen...kommt z.b. an die tangbands in keinster weise ran, voll der griff ins klo
    so z.b. meilenweit von linearität entfernt, trotz DSP-eingriff ein richtiges "kopfweh-chassis"...hat von timmis messkurven oder dem, was der hersteller glaubhaft machen will so "in etwa garnix" gemeinsam :thumbdown:
    messungen kann ich gerne nachreichen.

    ps: 6x FE85 günstig abzugeben
  • 28.03.2017, 21:45
    Franky
    Kann ich bestätigen - der FE-85 viel auch bei meiner Bemusterung weit unten durch.
  • 28.03.2017, 21:59
    Darakon
    Hi Franky und Martin,
    danke für das ehrliche Feedback.

    Ich habe die Liste im Eingangspost ge-updated und grob nach Ranking sortiert. Der F85 ist wohl eher nicht der beste 3" BB.
  • 29.03.2017, 08:18
    newmir
    FE85:
    Zitat:

    Zitat von herr_der_ringe Beitrag anzeigen
    *räusper*
    .... voll der griff ins klo
    so z.b. meilenweit von linearität entfernt, trotz DSP-eingriff ein richtiges "kopfweh-chassis"...hat von timmis messkurve ......

    Also bei mir hat er sich unproblematisch gemessen. Und das der recht brauchbar ist, zu dem Schluss sind auch noch andere gekommen. Ok....ihr kommt zu einer anderen Aussage. Serienschwankungen ....?Spräche auch gegen ihn ......? Montagsproduktion....? Ich habe noch ein paar im Keller liegen.... werde ich bei Gelegenheit auch mal ein Mikro davor halten.
  • 29.03.2017, 08:31
    herr_der_ringe
    hallo michael,
    ich messe z.b. einen steilen abfall von ~10db bei 4khz bis 5khz (messwand ~80x100cm, chassis mittig) und kann daher (auch unter einbeziehung des klangs, denn ddie unlinearität bekäme man mittels DSP noch halbwegs hingebogen) nur die vermutung äussern, daß bei diesem chassis etwas in der laufenden produktion "angepasst" worden ist...

    aber das gehört vlt in einen anderen thread.
  • 29.03.2017, 08:42
    Franky
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Hier mal meine Messung. Ich schließe einen Defekt des damals gemessenen Chassis nicht aus zumal auch SPL mit knapp 83dB 1W/m recht dürftig war.
  • 29.03.2017, 08:43
    TH_F73
    Zitat:

    Ist der nach hinten strahlende Hochtöner im Einsatz? Oder reicht Dir der 1878 im Hochton aus?
    Das kommt auf die Aufstellung an. Auf dem Schreibtisch (nah an der Wand) läuft der nicht mit. Aber frei im Raum - macht der hintere Hochtöner richtig viel Spaß ! Ich kann jedem nur empfehlen das mal selbst auszuprobieren...

    LG Thorsten
  • 29.03.2017, 08:46
    TH_F73
    Zitat:

    Hier mal meine Messung. Ich schließe einen Defekt des damals gemessenen Chassis nicht aus zumal auch SPL mit knapp 83dB 1W/m recht dürftig war.
    Na bitte - das sah bei unseren Messungen leider auch so aus. Da kannste selbst mit massiven dsp Eingriffen kaum was Brauchbares draus machen...


    :denk:
  • 29.03.2017, 09:00
    newmir
    Zitat:

    Zitat von herr_der_ringe Beitrag anzeigen
    .........daß bei diesem chassis etwas in der laufenden produktion "angepasst"

    Mmhhhh....:confused:?

    Wann habt ihr eure “Testmuster“ denn gekauft? Meiner stammt von Anfang 2015.
  • 29.03.2017, 09:22
    Franky
    Meine Messung ist aus 12/2014
  • 29.03.2017, 09:46
    herr_der_ringe
    gekauft 12/16, gemessen 01/17...
  • 29.03.2017, 16:24
    スピーカ
    Hallo Leute,

    der TB W3-2141 macht auch einen brauchbaren Eindruck. Auf diyaudio
    wurde das Chassis gemessen.
    Auch der Wirkungsgrad ist für eine 3zöller nicht schlecht und für den Preis um 50 Euro im mittleren Preissegment.
  • 29.03.2017, 17:14
    dieterschneider
    www.voxativ.com
  • 29.03.2017, 17:42
    Joern
    hi
    vielleicht hab ich's ja übersehen...
    aber welcher ist der Voxativ 3" ?
    Danke.
  • 29.03.2017, 18:10
    fosti
    Nicht 3" aber 3X :D :prost:
  • 29.03.2017, 18:14
    Bizarre
    Da hat sich einer viel Arbeit gemacht : http://feleppa.com.au/speakermeasmid.html
  • 29.03.2017, 18:25
    fosti
    Oh ja, stimmt :prost:

    Der M3N ist bis auf den runden Korb identisch mit dem von mir und zaph vorgeschlagenen B3N.

    Der Fostex FF85WK misst sich bei ihm sehr gut und dazu noch mit einem überzeugenden Wirkungsgrad (4-5 dB mehr als der M3N). :ok:
  • 29.03.2017, 20:36
    Darakon
    Zitat:

    Zitat von Bizarre Beitrag anzeigen
    Da hat sich einer viel Arbeit gemacht : http://feleppa.com.au/speakermeasmid.html

    Hi Bizarre,

    vielen Dank für den Link! :thumbup:

    Timothy Feleppa hat da sehr viel Mühe reingesteckt und alles super aufgearbeitet!

    ...damit hat sich für mich die Frage nach dem besten 3Zoll-BB (bzw. den Besten) erledigt!
  • 29.03.2017, 21:57
    Bizarre
    Hmm,

    da hab ich ja Glück gehabt.. Statt den Seas FU10RB :eek: kommen in meine Linkwitz LX Clones FR88EX rein :D..

    LG, Manfred
  • 31.03.2017, 20:39
    herr_der_ringe
    noch kurz von meiner seite: bei meinen vortests zum fliegenden elch hatte ich sowohl den w3-2141 als auch den bb3.01 an die ohren bekommen. der w3-2141 hatte mir dabei klanglich deutlich mehr zugesagt.

    den w3-1878 von thorsten/TH_F73 konnte ich mangels zeit noch nicht anhören, traue diesem chassis aufgrund meiner erfahrung mit dem w4-1879 zu, daß dieser klanglich den äusserst guten w3-2141 nochmals deutlich toppt.

    Zitat:

    Zitat von Darakon Beitrag anzeigen
    ...damit hat sich für mich die Frage nach dem besten 3Zoll-BB (bzw. den Besten) erledigt!

    und wie ist deine entscheidung ausgefallen? oder bleibt das geheim? :p
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0