» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
die ...
http://www.thomann.de/de/tamp_s150.htm
... sind für leistungshungrige Bässe überfordert, da sollte man brücken.
meine S150 fahren die GF250 in 35 Liter mit PR nicht vollkommen aus. ab dreiviertel vollausschlag beginnt die endstufe hörbar zu verzerren, das sind allerdings bei einigen Leistungsstarken Systemen weit über 100 dB.
Meine Monster fahre ich bis über 110 dB aus, was einigen beim Treffen 2010 schon erheblich zu laut war, nachzulesen hier:
http://timo.boxsim-db.de/Treffen_Timo_Karlsruhe/
Leistungshungrige Subwoofertreiber würde ich damit nicht betreiben, alles andere allerdings schon.
besonders im Mittel und Hochton reicht locker auch diese hier...
http://www.thomann.de/de/tamp_s75.htm
gruß Timo
-
Für die Bässe werde ich bei den Tamp E800 bleiben.
Da noch 2 weitere 30er dazu kommen.
Also sind die Endstufen voll und ganz Hifi-tauglich?
Leistungsrechnisch reichen die mir bestimmt.
Geht nur generell um die Klangqualität der S serie von Thomann!
-
Zitat:
Zitat von manollo139
Geht nur generell um die Klangqualität der S serie von Thomann!
Klangqualität???
habe zu meinen NAD und Kennwoods keinen Unterschied ausmachen können.
Gruß Timo
-
Okay, dann lag der unterschied den ich immer aumachen konnte bei vollverstärkern warscheinlich in der Vorstufe!
Danke für die Infos!
-
Hallo,
bevor du dir allzuviele Gedanken über Ansteuerung und Lausträrkeregelung bei der DCX machst, empfehle ich mal einen blick auf den MiniDSP zu werfen.
LG,
Daniel
-
Oder du willst wirklich flexibel sein und weichentechnisch alles rausholen, was geht inkl. Raum korrektur dann gibts z.B. hier http://www.diyaudio.com/forums/multi-way/63078-how-pc-xo.html
einige interessante Ansätze.
Gruß Christoph
|