» über uns

  • 01.12.2016, 22:12
    Gaga
    Hi Raphael,

    Hut ab! Du legst ja los...:eek:

    Zitat:

    Heute ist ein TSP-Check bei Dateneingabe hinzugekommen. Das Programm gibt nun einen Warnhinweis aus, wenn die TSPs nicht zu passen scheinen. Ich bin mir nur noch nicht sicher, was besser zu handhaben ist: Entweder eine feste Toleranz von ±10% (oder ein anderer einstellbarer Wert) oder ob einfach bis auf eine bestimmte Anzahl Nachkommastellen gerundet und dann verglichen werden soll.
    Todschick fände ich, wenn fehlende TSPs ergänzt werden könnten, bzw. Dein Programm bei abweichenden TSPs den errechneten Wert anzeigen würde (so ähnlich wie bei TSP-Check)...

    Grüße,
    Christoph
  • 02.12.2016, 04:48
    SNT
    Meinen allerhöchsten Respekt! Ich bleib dran und lese mit Interesse!:ok::yahoo:

    Gruss von Sven
  • 02.12.2016, 23:06
    rkv
    @Gaga: Guck nochmal auf den Screenshoot. Ich zeige den errechnete Wert in der Warnung an.

    Habe heute noch ein bisschen was an der Importfunktion gemacht.
    Man kann wählen, ob die Messung "In field" oder auf unendlicher Schallwand gemacht worden ist.
    "In field" meint eine Messung der Box, es werden dann nur die gemessenen Daten angezeigt.
    Bei unendlicher Schallwand hingegen wird die Messung zunächst entfaltet und anschliessend mit den Simulationsdaten verrechnet, um eine Vorhersage über das Verhalten der Box zu bekommen.
    In gleicher Weise können später auch noch andere Messbedingungen hinzugefügt werden.

    Gute Nacht.
  • 02.12.2016, 23:10
    Gaga
    Hi Raphael,

    Zitat:

    @Gaga: Guck nochmal auf den Screenshoot. Ich zeige den errechnete Wert in der Warnung an.
    Habe ich tatsächlich übersehen - danke für den Hinweis...

    Gruß,
    Christoph
  • 04.12.2016, 16:02
    rkv
    Version 0.0.4
    Hallo,

    heute habe ich noch ein weiteres Diagramm hinzugefügt:
    Die Verstärkerleistung für maximale lineare Auslenkung.

    Nachteil des Ganzen: Ich muss die GUI nochmal etwas überarbeiten, damit man vor lauter Diagrammen den Überblick behält. :rtfm:
    Dies wird die nächste Aufgabe sein.
    Danach folgen die Punkte:
    - Bandpassgehäuse 4. Ordnung
    - Übersetzung des GUI ins Deutsche. Praktischerweise macht das SDK das von selbst, man muß nur eine entsprechende Übersetzungsdatei bereit stellen.

    Allen eine schöne zweite Adventswoche,

    Raphael
  • 04.12.2016, 17:35
    MrFlorian
    IOS?

    Also IPad und Iphone:dont_know:
    Bitte Bitte Bitte:D
    Also ich Zahl auch dafür;)
    Keine Ahnung warum es das noch nicht gibt?

    Am Ball bleiben und nicht unter bekommen lassen, wenn das auch im Store UK angeboten wird, könnte sich das für dich richtig lohnen:rtfm:

    Viel Spaß noch am entwickeln:D

    Gruß
    Flo
  • 04.12.2016, 20:31
    rkv
    Ja, auch für iOS.
    Ich hatte zunächst nur an mein iPad gedacht und nicht an mein iPhone, aber jetzt wo Du das sagst, ich werde es mal ausprobieren.
    Zum Glück läuft das Cross-Compiling im Apple-Biotop ja ganz gut. :prost:
    Ähm, das mit dem Store UK habe ich nicht verstanden.
  • 05.12.2016, 07:35
    MrFlorian
    Ach so sorry.

    War immer der Meinung das Apple noch einen Unterschied zwischen Europa und Amerika macht. Aber das war Sony mit der PlayStation.

    Ach Mist :), UK ist ja auch England :rolleyes:
    Ich meinte natürlich Amerika:D
    Egal

    Auf jeden Fall sehr cooles Projekt.
  • 05.12.2016, 08:05
    bg20
    Wie aus dem anderen thread bemerkt
    Wäre es möglich die Lage des bassreflex rohres zu definieren
    Also in der Höhe der Box ,das ist so eine Sache die ich bein
    Dem Programm von Martin king klasse finde ,
  • 05.12.2016, 14:16
    rkv
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Version 0.0.5
    Hallo,

    die GUI ist jetzt umstellbar auf deutsche Sprache:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1480947147

    Zusätzlich kann in der Gitterübersicht eine Auswahl getroffen werden, welche Diagramme angezeigt werden. Dies erhöht die Übersichtlichkeit.

    @bg20: Ich werde mal forschen, was King da simuliert. Was jedenfalls schon geht, ist die Eingabe des Abstandes zwischen Tieftöner und Port, um die Wechselwirkung zu berücksichtigen. Aber ich glaube, dass meinst Du nicht, oder? Der besagte Thread geht jedenfalls in eine andere Richtung.

    @Florian: :D:D:D Bei UK wohl eher nicht, das britische Pfund ist auf Talfahrt. :rolleyes:
  • 05.12.2016, 14:44
    bg20
    Einfach grandios:)

    ich meinte den Abstand Treiber
    Zum Port

    M.king macht es so der Nullpunkt ist der Anfang der
    Line von wo aus der Abstand des Treiber,s und des Port,s
    Aus festgelegt werden
    Es wird also jede Box ob br tml oder tqwt als Line gesehen
    Es gibt dort zwar extra simus für br boxen ,aber wie er schrieb
    Geht es uber das tml Tool genauer,weil halt die Lage Treiber
    Port berücksichtigt werden
  • 05.12.2016, 15:44
    rkv
    Ja, für King ist irgendwie alles eine TML. :)
  • 05.12.2016, 16:12
    bg20
    passt auch lustigerweise immer ,wen das problem mit windoff nicht wäre :rolleyes: mein alter lappy mit windoof xp wird gehegt und gepflegt ,weil ich dat auf einer neueren windoof version nicht zum laufen bekomme
  • 06.12.2016, 17:10
    rkv
    Version 0.0.6
    Pünktlich zum Nikolaus ist jetzt ein Simulationsmodul für Bandpässe 4.Ordnung hinzugekommen. Jetzt muss ich mal stöbern, was die schlauen Bücher im Regal über die sinnvollen Auslegungen solcher Lautsprecher verraten.
  • 07.12.2016, 16:11
    rkv
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Version 0.0.7
    Die Bandpässe 4ter Ordnung sind jetzt in die GUI eingepflegt.
    Hier zunächst mal ein paar Testergebnisse:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1481126815

    Die Eingabemaske dazu sieht so aus:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1481126815

    Sieht hier noch jemand mögliche Verbesserungen?

    Bei den möglichen Auslegungen sind vordefiniert:
    0.00dB Passband Ripple, 0.00dB Passband Gain
    0.35dB Passband Ripple, 0.00dB Passband Gain
    1.25dB Passband Ripple, 0.00dB Passband Gain
    0.00dB Passband Ripple, -3.00dB Passband Gain
    0.35dB Passband Ripple, -3.00dB Passband Gain
    1.25dB Passband Ripple, -3.00dB Passband Gain
    Bei Auswahl werden alle Designparameter entsprechend angepasst.
    Zusätzlich gibt es noch "Custom", hier kann der Benutzer Volumen beider Kammern und Abstimmfrequenz der vorderen Kammer frei wählen. :built:
  • 08.12.2016, 16:09
    rkv
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
    Version 0.0.8
    Heute war leider nicht ganz soviel Zeit, etwas zu machen, habe lediglich die Eingabemasken für die Gehäuse etwas aufgeräumt. U.a. habe ich die Eingabe für die Bassreflextunnel jeweils in die Gehäusemaske integriert. Das erspart unnötige Hin- und Herblicken und macht die Sache übersichtlicher insbesondere bei den Bandpässen, oder was meint Ihr?
    Hier mal alle Eingabemasken zusammen:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1481213247
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1481213247
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1481213247
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1481213247
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1481213247

    Als nächstes muss ich dann mal ein Modell für den Bandpass 6ter Ordnung schnitzen.
  • 08.12.2016, 16:26
    Sehr schick und übersichtlich! Gefällt mir sehr gut bis hierhin!
  • 08.12.2016, 20:22
    Siegfried
    Hallo Raphael,

    dass Deine Software auch in Deutsch ist finde ich SUPER :yahoo:

    Wunsch zur Fensterdarstellung:
    Es ist gut wenn Fenster auch von allen Programmen eine gleiche / ähnliche Auflösung haben. So lassen sich Ergebnisse schneller optisch erkennen.

    Boxsim hat in etwa H 2 : B 3
    vorzugsweise 30 dB bis 110 dB in 5 dB Schritten

    Die Hauptlinien 31 Band anzeige
    (50, 100, 200, 500, 1K, 2K, 5K, 10K und 20K) bitte etwas kräftiger.

    Ist Deine Software auch für MacOS 10.8 zu haben?

    Biete mich als Tester an.

    Bis wann schätzt Du, ist Deine Software Marktreif?

    Gruß
  • 08.12.2016, 22:59
    fabel
    Hey,

    man oh man, da wird Mann als Windows Nutzer ja echt neidisch :o,
    evtl, doch mal nen Mac zulegen ?


    Respekt, :thumbup:

    G F
  • 09.12.2016, 06:19
    Also dem Recht muss ich ja recht geben, aber bitte nicht 30 - 110 dB machen sondern auf einer Skala 60 - 110. Dann sehen die FG zwar nicht mehr so schön glatt aus, aber man sieht auch wirklich was der Treiber macht...
    Vielleicht ja auch selbst einstellbar?
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0