» über uns

  • 08.11.2016, 09:01
    Olaf_HH
    Hi, sorry, war jetzt mehrere Wochen berufsbedingt "offline"........

    Bin jetzt wieder ín Hamburg und werde die nächsten Tage die Weiche optimieren, hatte am Samstag von IT noch fehlende Bauteile bekommen, leider nicht komplett, 2 Spulen sollen diese Woche nachgeliefert werden.

    Teppich fürs Gehäuse wurde am verkaufsoffenen Sonntag beschafft, weil sonst keine Zeit fürn Baumarkt ist.

    Ich treffe mich an diesem oder nächsten WE noch mit 2 Forumskollegen unsere HSG und dann werden wir schauen ob meine derzeitige Abstimmung soweit passt. Auch wollen wir testen, wie die Box sich an einer Röhre verhält.

    Gestern Abend konnte ich den Impedanz Verlauf im Bass noch etwas verbessern, sprich linearer ohne stärkere Senken.

    Der 8 Zoll Sica Breiti macht echt Laune, kann verstehen warum den so viele verwenden.

    Wenn man kein Horn bauen möchte, ist diese Variante mit Sub eventuell eine Alternative?

    Muss aber den Saugkreis im Mittenbereich noch besser anpassen, klingt bei manchem Musikstück etwas zu präsent. Eventuell auch noch einen Zweiten für eine Chassistypische Störung um 2,2 Khz, die ist bei diversen Projekten die ich im Netz gefunden habe zu sehen.

    Grundsätzlich bin ich klanglich jetzt auf dem Niveau der Noun MK1,eventuell etwas besser, das Gehäuse ist aber noch absoluter Rohzustand, was aber mit einen Bündigfräser und etwas Klebstoff für den Teppich leicht zu ändern ist.

    Ich möchte zum Pappenbattle mal eine Box mitbringen, die auch vom Finisch her fertig ist.
  • 23.11.2016, 15:30
    Olaf_HH
    So, wir nähern uns der Fertigstellung des kleinen Teeny's

    Anbei ein paar Bilder des derzeitigen Zustandes.
    Die Weiche ist bis auf 2 Bauteile auch fertig.

    Laut Chris und Andreas war es am Sonntag durchaus an hörbar, wobei es an der Röhre noch etwas besser war als am Transistor.

    Messung hat ergeben, das der HT Bereich vielleicht doch etwas zu laut ist bei dem 8 Zöller.

    Der Belag der Box ist Billigster 2 Euro Teppich aus dem Baumarkt, mit Teppichkleber geklebt.

    Hier nun die Bilder

    Impedanzmessung der Box.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=28841

    So sieht der Innenaufbau aus

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=28840



    Box von vorn, man kann ganz gut die Abrundung der oberen kante sehen, war fürs bessere Teppich um die Ecke zu bekommen.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=28837

    Von Rechts
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=28839

    Von Links
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=28838

    Der blaue Teppich unter der Box wird in ein paar Wochen gegen Laminat ausgetauscht


    Endgültige Messung und Weichenplan folgen, wenn die Box fertig ist
  • 23.11.2016, 15:47
    a.j.h.
    Zitat:

    Zitat von Olaf_HH Beitrag anzeigen
    ...Laut Chris und Andreas war es am Sonntag durchaus an hörbar, wobei es an der Röhre noch etwas besser war als am Transistor.

    Messung hat ergeben, das der HT Bereich vielleicht doch etwas zu laut ist bei dem 8 Zöller....

    Das ist ein Lautsprecher mit einem richtig gutem Breitbänder. Und das hört man auch :ok:

    Mit dem Hochton: Musst'e vielleicht vor Ort gucken, was Räumlichkeiten und die Umgebung so verlangt. Ich würde da jetzt gar nicht mehr so viel dran fummeln.
    Merken
  • 23.11.2016, 16:23
    Olaf_HH
    Werde 3 Widerstände anlöten und dann passend zum Raum um klemmen. Bei mir im Wohnzimmer ist der kleinste mit 4,7 Ohm am passendsten, da der Bass durch die Raumecke angehoben wird.
    Freistehend mit mehr platz zu den Wänden wird's dann eher 5,6 oder 6,8 Ohm werden müssen.
    Wie Du schon geschrieben hast, vor Ort schauen :denk:
  • 24.11.2016, 08:09
    Olaf_HH
    Diese Weiche wird zum Battle zur Anwendung kommen.
    Die 3 Widerstände vorm Breitbänder werden um steckbar ausgeführt, so dass die Box an den Raum anpassbar ist.
    Die Änderung des Gesamtwiderstandes hinter dem Kondensator wirkt sich im Übergangs Bereich nicht hörbar aus.

    Im Bass wäre ein 168uF Kondensator für die Flanke besser gewesen, hätte aber die Impedanz um 60HZ nach unten gedrückt, der 133uF ist da besser.
    Alle Widerstände sollten mind. 20W Typen sein, wenn's mal richtig laut werden muss.
    Bei den Kondensatoren können alle auch als Elko ausgeführt werden, nur sollte man auf ausreichende Spannungsfestigkeit achten, da Leistungsfähige PA Endstufen mehr als 63V~ raushauen können.

    Fürs Normale bis Laute hören reichen 2x100-150W an 8 Ohm vollkommen aus, um die Box voll auszureizen sind 2x250W and 8Ohm nicht zu wenig.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=28845


    Außenmaße der Box: Höhe 95 cm (+2cm Überstand Front unten) Breite 39cm, Tiefe 32cm.
    Aufbau ist aus 16mm Spanplatte für den Korpus und 19mm Schwarzem MDF für die Front
  • 24.11.2016, 08:26
    Joern
    Moin Olaf

    na, das sieht ja spannend aus :ok:

    Wenn ich mir die Historie so anschaue ...
    .... und den Thread Titel ....

    also jetzt bist Du bei "Teeny" ( öhm - mit dem 8" ja her schon "Twen" :p )

    was baust Du denn als nächstes, wenn der Elefant richtig erwachsen wird ?

    12" Fullrange mit 21" Unterstützung ? :prost:

    Bin gespannt ! ;)
  • 24.11.2016, 08:30
    Olaf_HH
    HI, nein, das nächste Projekt wird kleiner, nur ein 10 Zoll TT mit 2x4 Zoll MT und Bändchen HT :) alles mit Metallmembran :D

    Aber, 12 Zoll BB und 2 Hörner liegen schon rum, und die nächste Sica Z007931 Order bei Wolfgang ist in Planung.
    Vielleicht 2x 12 Zoll TT plus 12 Zoll BB und ein AMT mit Waveguide/Horn drüber ?

    Das Bass Chassis ist einfach nur Hammergeil, werde damit noch das ein oder andere machen, Stichwort JBL250Ti Clon
  • 24.11.2016, 22:08
    Olaf_HH
    So, dann noch eine Messung aus 3 Meter Entfernung mit dem da am besten passenden 4,7R im Spannungsteiler.
    Der wird es dann auch bleiben :)

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=28853

    Anbei dann auch noch ein Bild der Weiche in der zum Treffen finalen Version

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=28857

    Ich kann's kaum glauben, mehr als 1 Tag vor einer Veranstaltung und die Boxen sind fertig :)
  • 26.11.2016, 20:49
    Wolf.Im.Schafspelz
    Das Bauprinzip - BB und Sub in dieser Größe - ergibt eine schön dynamische Kombination. Ich bin noch immer der Meinung, dass der Bass aus der Noun genial ist. Der BB kann sogar Hochton, eine gute Wahl.

    Ich freue mich auf Hörberichte vom Treffen heute mit der neuen Weiche!
  • 02.01.2017, 17:14
    Olaf_HH
    Der Nachteil an einer Rüßelpest ist, man hat zu viel Zeit :D

    Habe nach den Kritiken und Ratschlägen auf dem Pappenbattel ,einer Hörsession mit Chris am 2 Weihnachtstag und einer Silvestermöglichkeit des ausgiebigeren Hörens bei mir im Wohnraum die Abstimmung der Weiche noch mal etwas angepasst.
    Der Stimmbereich war mir doch etwas zu vorlaut bei Frauenstimmen. Im großen Hörraum hatte die Box mir gar nicht gefallen, was sich im kleinerem Raum am Sony Amp deutlich verbesserte. einige Tonale Schwächen blieben aber. Leider konnte ich vieles auch zu Hause nachvollziehen.
    Die Box ist keine Spassbox wie die erste Noun, geht vielmehr in Richtung Home-Hifi was auch lauter kann. Wobei der Test noch aussteht :)

    Anbei die aktuelle Weiche und die dazu gehörigen Messungen.
    Der Hochton C, der den R in Reihe zum Breitbänder überbrückt ist aber noch zu verkleinern, so dass die Überhöhung zwischen 5-10 Khz weniger stark ins Gewicht fällt, der Hochton über 10 Khz aber noch angehoben wird. Leider habe ich aktuell keine kleineren C's unter 1 uF rumfliegen ums mal schnell Testen zu können.

    Da die Boxen bei mir Wandnah stehen müssen, ergibt sich eine leichte Bassbetonung gegenüber der Messung, was aber ganz angenehm ist.

    Die Frequenzmessung ist gefenstert, aber Pegelmäßig nicht kalibriert. Alle Messungen wurden in ca 1 m Abstand, MIC auf BB Höhe vorgenommen

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=29520

    W1 und W2 sind nur die Linke bzw. Rechte Weiche gemessen mit der letzten Abstimmung vom 26.12.
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=29519

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=28841

    Alle Widerstände sind 20W Typen

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=29522
  • 27.03.2017, 14:27
    Olaf_HH
    Hi, habe die Weiche nochmals etwas verändert, da ich noch etwas unzufrieden war.
    Die Spule vorm BB ist entfallen, klingt bei mir bei den meisten Aufnahmen etwas frischer.
    Wobei, schlechte Abmischungen mit wenig Dynamikspielraum die einfach nur Laut sind klingen nerviger. Adele zB.

    "Bild entfernt, da veraltet"

    Der nächste weiterbau/Umbau ist aber schon in Planung, wird in Richtung 3 Wege mit 6zoll MT und 1 Zoll HT Horn gehen............
  • 23.04.2017, 19:29
    Olaf_HH
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
    Das HSG treffen ist nun rum, alles wieder da wo es hingehört und der LSP im Kreise der Anwesenden gestern noch etwas optimiert worden. Er klang allen zu Substanzlos und etwas Langweilig.
    Messungen ergaben, das a. beide BB gestern verpolt waren, UPS, meine Schuld, war schnell behoben.
    Dann war die Bassabstimmung allen anwesenden auch etwas zu wenig Punchig, bzw. zu Tief und im oberen Tonbereich wars zu Blutleer.
    Flugs die BR Rohre auf ca 15cm gekürzt, danke für die Tatkräftige Hilfe an Eismann, und zum 1 uF Kondensator ein 2,2 uF parallel dazu, und die "Stromgitarre" war besser hörbar, um Olli zu Zitieren.
    Alles in allem macht die Box mir nach der Optimierung auch deutlich mehr Freude beim hören.
    Da den meisten der Bass etwas zu zurückhaltend vorkommt, werde ich den Widerstand in Reihe zum Breitbänder etwas vergrößern, von 5,6 auf 6 Ohm (2x12 R 10W Parallel), um den BB etwas leiser zu machen.
    Anbei die dann aktuelle Weichenschaltung und die Simu der geänderten BR Abstimmung. -3 ist jetzt bei knapp 40 HZ.

    Statt der beiden BR Rohre kann man natürlich auch einen Schlitz als Öffnung verwenden, die Fläche ist 77cm2 bei 15cm länge. Bei ca 36cm innerer Gehäusebreite wäre die Öffnung dann ca 36x2,15 cm Breit und hoch.
    Intern muss ein 10L Abteil für den BB geschaffen werden, siehe auch Bilder oben, das 10l Zusatz Volumen ist bei der Gehäuse Zeichnung in Basscad bereits berücksichtig
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0