» über uns

ViMo

Druckbare Version

  • 31.10.2016, 15:01
    Joern
    Hi

    tak for det ! :ok:

    Zitat:

    Zitat von zeppi Beitrag anzeigen
    Probiere es es aus.

    Ja, werde ich - gehe ja eh in ein geringfügig kleineres Bestandsgehäuse .... ;)
    Und dann die üblichen Jörn-Verschlimmbesserungen... :dont_know:
    Büsch'n Spaß solls ja schon bringen :dance:

    farvel !
  • 01.11.2016, 19:21
    Eismann
    Hallo Jungs,
    habe gerade mal in die Simu geschnuppert ( hören kann man da noch nichts.. :rolleyes::o )

    Zeppi, echt Coole Kombi! Die Versuche und Bauvorschläge von Visaton sehen nicht so toll aus wie bei Dir.

    Es wundert mich nur sehr, warum der Ht im Waveguide so schnell unter Winkel abfällt. Der ist ja bei 5KHz unter 30° schon komplett Tschüss... habe ich so noch nie gesehen. Liegt das an Boxsim?
    Daher würde mich mal eine Winkelmessung im Ht-Bereich interessieren.
    Anderseits: Im Nahfeld kann das Bündeln des Ht durchaus angenehme Wirkung haben. Aus kurzer Entfernung ist dann die Schärfe raus.
  • 01.11.2016, 19:23
    Eismann
    Zitat:

    Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    Hi

    Und dann die üblichen Jörn-Verschlimmbesserungen... :dont_know:
    Büsch'n Spaß solls ja schon bringen :dance:

    Hi Jörn,
    geht der W170 auch in einer Fuzzy TML?
    Das fiel mir gerade so spontan ein.

    Gruß Eismann
  • 01.11.2016, 21:58
    zeppi
    Hallo Eismann!

    Die Simu des WG ist nur auf Achse verlässlich. Die Winkelfrequenzgänge sind nicht repräsentativ. Kann man irgenwo bei Visaton nachlesen.

    Der Energiwfrequenzgang passt aber.

    Für eine TML bietet sich whwr der 8-Öhmer an.

    Gruss

    Frank
  • 04.11.2016, 08:22
    Joern
    Hi
    Zitat:

    Zitat von Eismann Beitrag anzeigen
    geht der W170 auch in einer Fuzzy TML?

    hm - Fuzzy verbraucht gut Volumen (ist ja recht viel "Blindvolumen" dabei).
    Als TML probier mal 150cm² / 300cm²/ 1,8m Länge oder spiel damit weiter.... Da sind um 35liter - da würd ich eher BR draus machen, ist einfacher und auch eine schöne Standbox...

    Ich hab ja beim Bestandsgehäuse (aus der alten B&O 3702) - das sind ca 20-21-liter CB.

    Danke für die Infos, Frank. d.h. keinen 22er neu kaufen, sondern 2x10µF aus der Grabbelkiste ....:rolleyes:

    Na, dauert noch bißchen, gerade gut eingespannt im Job.
  • 04.11.2016, 08:40
    tiefton
    Ich hab den Tt hier in 33l BR laufen. Geht gut , aber der Tiefgang kostet Dynamik im oberbass.
    Ist zwar groovy aber nicht funky
  • 04.11.2016, 21:15
    zeppi
    Zitat:

    Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    Danke für die Infos, Frank. d.h. keinen 22er neu kaufen, sondern 2x10µF aus der Grabbelkiste ....:rolleyes:

    Jau, z. B. oder ein 10er und ein 8,2er.

    Probiere es aus. Die Weiche aus der K+T funktioniert sehr gut. Damit kann man spielen.

    Wie sagt Olli immer so schön: Das ist ein Lautsprecher und keine Mondrakete.
  • 29.11.2016, 14:09
    zeppi
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    In der letzten Zeit habe ich noch ein wenig an der ViMo-Weiche gearbeitet.

    Die finale Version, wie sie bei mir jetzt im Dachstudio spielt, findet ihr im Anhang.

    Der gestrichelte Verlauf ist der FQ mit der K+T Weiche inkl. Thomas seine Erweiterungen (Kondensator über der Bassspule und dem Serienwiderstand).
  • 30.11.2016, 07:34
    tiefton
    Hallo Frank,

    das sieht fein aus, noch etwas entspannter als vorher.
    Ich glaube ich muss meine Altos mal schlachten... fehlt nicht viel...


    Herzlichen Dank fürs Teilen!
  • 05.12.2016, 21:40
    zeppi
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Weiter geht's. Nachdem der technische Part mehr oder weniger geklärt ist habe ich die Kiste wieder der Chassis beraubt und mich im Furnieren geübt.

    Orientiert habe ich mich dabei ein Toms (Gazzas) How-To, welches wirklich sehr gut und vor allem zielführend ist.

    Das SaRaiFo-Furnier lässt sich wirklich hervorragend verarbeiten und selbst das nachträgliche beschneiden der bereits vorhandenen Chassisausschnitte hat hervorragend geklappt.

    Aber seht selbst:

    Anhang 12651

    Das Furnier nennt sich Zebrano wild. Früher wurde das Holz mal von Mercedes in den Baureihen W123, W124 und W126 im Amaturenbrett bzw. der Mittelkonsole verbaut.

    Mit etwas Buche-Wasserbeize bekommt das Holz einen leicht orange -rötlichen Touch.

    Anhang 12652

    Ich hoffe, man kann das einigermaßen erkennen. Links mit Beize und Bootslack, echts nur mit Bootslack behandelt.

    Fortsetzung folgt ...
  • 09.12.2016, 21:07
    zeppi
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Gebeizt is ...

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1481317440

    Insgesamt sind das fünf "Schichten" mit den dazugehörigen Zwischenschliffen.

    Leider ist an der ein oder anderen Stelle der Kleber durchgekommen, so dass es die ein oder andere etwas heller Stelle geben wird.

    Jetzt noch 4-6 Bootslackschichten und der Drops ist gelutscht.

    Bis zur Hörsession nächte Woche bei der K+T sollte der Vimo fertig sein.
  • 17.12.2016, 23:52
    zeppi
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
  • 18.12.2016, 07:13
    tiefton
    Frank, ganz ehrlich :
    Traumhaft
  • 18.12.2016, 07:18
    Tommes
    Sehen schick aus die Kisten :ok:
  • 18.12.2016, 08:57
    hoschibill
    Klasse hinbekommen. Beide Daumen hoch :thumbup:.
  • 18.12.2016, 10:16
    krama1974
    "Faszinierend" (Spock) :thumbup:
  • 18.12.2016, 11:38
    zeppi
    Danke für die Blumen.
  • 18.12.2016, 12:02
    Olaf_HH
    Hallo Frank
    für die Ausführung 1000x :thumbup:
  • 24.12.2016, 09:09
    Strahler70
    Wenn die Lautsprecher so klingen, wie sie aussehen...Holy moly!
  • 24.12.2016, 10:57
    zeppi
    Sie sind mindestens auf Augenhöhe mit der ZHAM, die Du ja kennst ( der weiße Eifelturm ).
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0