» über uns

Nachbau von Gazzas Harris

Druckbare Version

  • 26.04.2016, 07:25
    Olaf_HH
    Hi Chris
    Osmo Hartwachs Öl zum Testen kann ich Dir beim nächsten Treffen mitbringen :)
  • 26.04.2016, 12:25
    LarsNL
    Hi Christian,

    ich hatte wie gesagt mit 3 Schichten Grundierung aus der Dose angefangen, jeweils mit leichtem 800er-Zwischenschliff (hatte kein 1000er-Papier mehr, sonst hätte ich wohl das genommen). Das Ganze dann auch nochmal mit mattschwarzem Decklack. Da die gebeizten Seitenteile trotz einer Woche Trocknungszeit immer noch abgefärbt haben, habe ich nach dem Verleimen erstmal zwei Schichten Sprühklarlack drüber gemacht - das resultierte in einer etwas klebrigen Oberfläche, die dann nochmal eine knappe Woche zum Trocknen gebraucht hat. Danach ging's dann los mit dem Parkettlack. Ich hatte vor einiger Zeit zum Ausprobieren mal beim Lidl eine Dose "Baufix" Parkettlack gekauft, die kam dann hier zum Einsatz. Vor dem Streichen habe ich die Dose jeweils eine halbe Stunde in warmes Wasser gestellt. Aufgetragen habe ich mit einer Kurzflor-Rolle. Der Lack ist beim Auftrag erstmal milchig weiss, trocknet dann aber recht schnell transparent durch. Ich habe nach jeder Schicht trotzdem einen Tag gewartet, dann wieder mit 800er-Papier zwischengeschliffen und neu lackiert - insgesamt auch 3 Schichten.
    Wie auf den Bildern zu sehen ist, hat die Oberfläche eine leichte Orangenhaut, aber nicht wirklich dramatisch. Ich finde jedenfalls, man kann sie auch so schon ganz gut hinstellen, polieren werde ich aber im Sommer trotzdem noch.

    Insgesamt muss ich sagen, dass ich mit dem Lidl-Lack sehr zufrieden bin, konnte weder bei der Verarbeitung noch beim Endergebnis Unterschiede zum viermal (!) so teuren Clou-Lack feststellen.

    Gruss,
    Lars
  • 08.08.2016, 23:22
    Rasenmaeher
    Hallo Lars,

    die sehen echt spitze aus, Glückwunsch! Will nach langer Pause die Lautsprecher auch endlich nachbauen und hab zwei Fragen (An Gazza und dich):

    • Welcher Noppenschaumstoff solls denn sein? Stärke, vllt. sogar Hersteller/Bezugsquelle
    • Wird die Weiche auf dem Boden platziert oder gibts ne geeignetere Stelle?

    Hoffe ich hab die Antworten nicht überlesen :D. Danke euch schon mal!


    SG Peter
  • 08.08.2016, 23:50
    LarsNL
    Hallo Peter,

    laut Gazza sind 2,5cm Stärke ok, die habe ich dann auch genommen. Sind hier im Hornbach zu kriegen, der Quadratmeter für ca. 12 Euro.
    Die Weiche habe ich auf dem Boden befestigt und mit etwas Sonofil bedeckt.

    Viel Spaß beim Bauen!

    Gruß,
    Lars
  • 08.08.2016, 23:55
    Dirk_H
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Ich hab 3cm genommen und meine Weiche (auf 3mm MDF (10x15cm)) ist an der Seitenwand.
  • 09.08.2016, 00:32
    LarsNL
    Dirk, die sehen super aus! Glückwunsch! :thumbup:

    Gruß,
    Lars
  • 09.08.2016, 00:50
    Olaf_HH
    Hallo Dirk, sehr schön gelungenes Finisch.
  • 09.08.2016, 22:22
    Rasenmaeher
    Danke, dann weiß ich was ich noch besorgen muss.

    Deine beiden gefallen mir auch super, Dirk!

    SG Peter
  • 09.08.2016, 23:06
    Dirk_H
    Da nicht jeder ein Freihand-Sägeakrobat wie Lars ist (mein höchster Respekt!) kann ich die Variante mit der Moosgummifront nur empfehlen. Und für noch simplere habe ich die Chassis nichtmal ausgeschnitten (auf Empfehlung) sondern einfach mit gut Druck eingeschraubt. Dann drücken die sich wunderbar rein und bilden eine leichte Wölbung die man durchaus attraktiv nennen kann...auf jeden Fall attraktiver als schlecht ausgeschnitten (was bei mir die Sorge war).

    ...und danke für die anderen positiven Kommentare. Von der Oberfläche steigert es sich (gefühlt) bei jedem LS. Das war #4.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0