» über uns

Test JBL CS1214

Druckbare Version

  • 31.10.2016, 18:59
    fosti
    Hier stimmen Wirkungsgrad, Pegelfestigkeit, Verzerrungswerte und der Preis: https://www.hifisound.de/out/media/p...7I4w%3D%3D.pdf

    P.S.: @ JUS willste dazu nicht ein eigenes Thema aufmachen, oder von den MODs dieses Thema splitten lassen?
  • 31.10.2016, 20:26
    JUS
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Hier stimmen Wirkungsgrad, Pegelfestigkeit, Verzerrungswerte und der Preis: https://www.hifisound.de/out/media/p...7I4w%3D%3D.pdf

    P.S.: @ JUS willste dazu nicht ein eigenes Thema aufmachen, oder von den MODs dieses Thema splitten lassen?

    von den MODs dieses Thema splitten lassen halt ich für gut.

    Den Gradient hatte ich noch gar nicht im Blick.

    1. Idee
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1477945269

    Den HT gibts nur einmal ( Ist quer ne Hilfslinie im HT)
    Übergangsfrequenzen überleg ich so 250/2500 Hz

    Gruß
    Ulli
  • 06.11.2016, 15:36
    JUS
    Ich hab jetzt mal ein eigenes Thema aufgemacht:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...953#post192953

    Gruß
    Ulli
  • 12.03.2017, 17:58
    adicoustic
    Der CS1214 ist doch recht populär. Kürzlich hatte ich mal Messungen gemacht, die ich deswegen Euch nicht vorenthalten will.

    Die Spannung am Chassis betrug 0,06 V effektiv.
    Die Raumtemperatur lag bei ca. 22 °C.
    Zur Messung war das Chassis horizontal ausgerichtet.

    Code:

    Electrical Parameters           
    Re    3.32    Ohm    electrical voice coil resistance at DC
    Le    2.668    mH    frequency independent part of voice coil inductance
    L2    2.711    mH    para-inductance of voice coil
    R2    4.47    Ohm    electrical resistance due to eddy current losses
    Cmes    1088.73    µF    electrical capacitance representing moving mass
    Lces    24.74    mH    electrical inductance representing driver compliance
    Res    46.65    Ohm    resistance due to mechanical losses
    fs    30.7    Hz    driver resonance frequency
               
    Mechanical Parameters           
    (using laser)           
    Mms    154.606    g    mechanical mass of driver diaphragm assembly including air load and voice coil
    Mmd (Sd)    139.991    g    mechanical mass of voice coil and diaphragm without air load 
    Rms    3.044    kg/s    mechanical resistance of  total-driver losses
    Cms    0.174    mm/N    mechanical compliance of driver suspension
    Kms    5.74    N/mm    mechanical stiffness of driver suspension
    Bl    11.917    N/A    force factor (Bl product)
    Lambda s    -0.054        suspension creep factor
               
    Loss factors           
    Qtp    0.661        total Q-factor considering all losses
    Qms    9.787        mechanical Q-factor of driver in free air considering Rms only
    Qes    0.697        electrical Q-factor of driver in free air considering Re only
    Qts    0.650        total Q-factor considering Re and Rms only
               
    Other Parameters           
    Vas    74.8575    l    equivalent air volume of suspension
    n0    0.298    %    reference efficiency (2 pi-radiation using Re)
    Lm    86.94    dB    characteristic sound pressure level (SPL at 1m for 1W @ Re)
    Lnom    87.75    dB    nominal sensitivity (SPL at 1m for 1W @ Zn)
               
    rmse Z    2.98    %    root-mean-square fitting error of driver impedance Z(f)
    rmse Hx    2.32    %    root-mean-square fitting error of transfer function Hx (f)
               
    Series resistor    0.00    Ohm    resistance of series resistor
    Sd    551.00    cm²    diaphragm area

  • 12.03.2017, 18:03
    FoLLgoTT
    Danke für die Messungen!

    Hast du die vollständigen Klippeldaten? Mich interessieren vor allem BL(x), CMS(x) und Le(x). :)
  • 12.03.2017, 18:28
    adicoustic
    Leider, leider, leider nein, mangels Woofer-LSI-Modul. Ich hab verschiedenes anderes Zeug gemessen. Ein Teil kommt unten. Über den Rest muss ich noch drüber.
  • 12.03.2017, 18:33
    adicoustic
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
    Hier die Diagramme ergänzend zu den TSP-Messungen:

    - SPL-Frequenzgang
    - Impedanzgang
    - Impedanzphasengang
    - Membranauslenkung (bei U = 0,06 V). Daran ist der Creep-Effekt (Viskoelastizität der Membranaufhäng) zusehen (in den TSP durch den Parameter Gamma vertreten), der dafür sorgt, dass Cms über f nicht konstant ist.
  • 12.03.2017, 18:35
    adicoustic
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Multitonverzerrungen bei U = 1,44 V entsprechend 85 dB/W/m
    - MTDN absolut
    - MTDN relativ

    Gemessen im Nahfeld (kr ~ 0,11)
  • 12.03.2017, 18:36
    adicoustic
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Multitonverzerrungen bei U = 4,6 V entsprechend 95 dB/W/m
    - MTDN absolut
    - MTDN relativ

    Gemessen im Nahfeld (kr ~ 0,11)
  • 14.03.2017, 19:01
    adicoustic
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    THD bei U = 1,44 V entsprechend 85 dB/W/m, gemessen im Nahfeld
    - Fundamental + Harmonic Distortions
    - Relative Harmonic Distortions
  • 15.03.2017, 06:35
    josh_cpct
    Also der Treiber macht sich garnicht so schlecht!
    Kann durchaus mit einigen vier mal so teuren Hifi Chassis mithalten.

    Aber das Klippel ist schon knorke :D was kost das? :)
  • 15.03.2017, 10:28
    JUS
    adicoustic

    Vielen, Vielen Dank für die Messungen:bye:.
    Nach ordentlichen Daten such ich schon lange.
    Nicht mal JBL selbst kann solche Daten liefern(hab`s schon versucht ohne erfolg).

    Gruß
    Ulli
  • 15.03.2017, 10:34
    josh_cpct
    Preise gefunden.... Hui da legst die Ohren an.
    Das erklärt warum selbst JBL diese nicht für einen 59€ Treiber hat :D
  • 16.03.2017, 18:16
    adicoustic
    Harman (JBL) verfügt laut Referenzliste über Klippel-Systeme. Wie Du an der Liste siehts haben sehr viele namhafte Firmen solche Messsysteme. Der Preis ist relativ. Für Privat exorbitant, für einen Industriebetrieb eine überschaubare Investition.
  • 16.03.2017, 18:31
    soth
    Das Harman ebenfalls ein Klippelsystem nutzt sieht man zum Beispiel auch hier.
  • 18.04.2017, 22:04
    Swansteini
    Ich wollte mal so in die Runde fragen, ob jemand vielleicht zufällig von dem Jbl Imdedanzdaten hat die ich in Ajhorn einspeisen könnte? Also genauer gesagt die z 1khz und 10 khz...büüüdde...:-)

    Gruß Swany.
  • 19.04.2017, 06:55
    adicoustic
    Bei 1 kHz hatte ich mal eine Impedanz von 20,1 Ohm gemessen. Hilft Dir das?
  • 19.04.2017, 07:15
    Swansteini
    Schon...nur der 10 khz wär auch nicht soo schlecht, ungefär ;)...!

    Gruß Swany.
  • 19.04.2017, 07:20
    adicoustic
    Willst den CS1214 als Hochtöner verwenden? 😊

    Gesendet von meinem SM-T280 mit Tapatalk
  • 19.04.2017, 07:26
    Swansteini
    Klar...der strahlt doch supi rundherum ab, oder nicht...so ein schwammiger 12 Zöller ist doch unter den Freaks das Beste das man sich für klaren schönen Hochtonsound holen kann :o....

    Ne,...Aj verlangt ja für vernünftige Simulation die 1 und 10 khz Werte...

    Gruß Swany
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0