Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
fosti
von den MODs dieses Thema splitten lassen halt ich für gut.
Den Gradient hatte ich noch gar nicht im Blick.
1. Idee
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1477945269
Den HT gibts nur einmal ( Ist quer ne Hilfslinie im HT)
Übergangsfrequenzen überleg ich so 250/2500 Hz
Gruß
Ulli
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier die Diagramme ergänzend zu den TSP-Messungen:
- SPL-Frequenzgang
- Impedanzgang
- Impedanzphasengang
- Membranauslenkung (bei U = 0,06 V). Daran ist der Creep-Effekt (Viskoelastizität der Membranaufhäng) zusehen (in den TSP durch den Parameter Gamma vertreten), der dafür sorgt, dass Cms über f nicht konstant ist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Multitonverzerrungen bei U = 1,44 V entsprechend 85 dB/W/m
- MTDN absolut
- MTDN relativ
Gemessen im Nahfeld (kr ~ 0,11)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Multitonverzerrungen bei U = 4,6 V entsprechend 95 dB/W/m
- MTDN absolut
- MTDN relativ
Gemessen im Nahfeld (kr ~ 0,11)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
THD bei U = 1,44 V entsprechend 85 dB/W/m, gemessen im Nahfeld
- Fundamental + Harmonic Distortions
- Relative Harmonic Distortions