Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hi,
Danke - Frequenzgang Messungen und Weichenentwicklung mache ich ab Montag.:)
Hier geht es erstmal weiter mit Impedanzmessing.:D
In meinem letzten Post war als letzte Messung
Zitat:
Gehäuse Längs Reso ist auf 235Hz gesunken.
zu sehen.
Dagegen hilft sehr gut Rainers 1/4 Wellen Resonator - auch zärtlich RR genannt.
Die Berechnung ergab eine Länge von 36,6cm und aus der Erfahrung weiß ich das ein ca. 10%
kürzerer RR oft ziemlich gut passt.
Mit 33,5cm RR ohne eingezogenen Sonofil Streifen vs. ohne RR:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1443904098
Man sieht schön die sich bildende Doppelspitze in der Impedanz und das der RR exakt greift.
Problem ist nun das sich der RR mit eingebrachtem Sonofil "virtuell" verlängert und tiefer wirkt.
Also den RR um Einen cm auf 32,5cm gekürzt und einen Streifen Sonofil locker eingezogen:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1443904622http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=24448
Passt - Ferdsch.:D
Tuning des Port war mir noch etwas zu tief - ich hätte jetzt beigehen können und den Port kürzen......
.....das war mir aber zu schnöde und ich habe Mitte (Länge) Port 4x8mm Bohrungen gesetzt:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1443904828
Passt auch.:D
So sieht jetzt die Gesamt Impedanz des unbeschalteten TT im Gehäuse aus:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1443905282
Gehäuse Optimierung ist soweit abgeschlossen und ich kann an die akustischen Messungen gehen.
LG
Karsten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
da ist mir doch glatt ein Post durchgerutsch - Schuldigung.:o
Zitat:
Zitat von
tiefton
Was für Abstimmungsvarianten würdest du beim audiovirus Töner empfehlen? Ginge der auch in 17liter?
Ich kann die gifs irgendwie nicht öffnen. ..
Thomas, das geht in 17 Liter CB als "Sat", f3 = 70Hz, sehr gut:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1444232359
Habe mit 0,5 Ohm Serienwiderstand simuliert, das eingebrachte Dämmaterial vergrößert das Volumen noch und QB wird etwas niedriger.
Welche gifs meinst du?
Zitat:
Zitat von
Rotel_RA-980BX
Schade,
ABER schön ehrlich und kritisch.
Schönreden nutzt ja im Endeffekt nichts.:)
Habe die Kisten jetzt sein ein paar Stunden in Stereo laufen......klanglich ist das gar nicht mal so ganz schlecht......:dance:
LG
Karsten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Moin,
es gibt Neues zu berichten - Eine FAST ist jetzt keine mehr.:)
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1445844581
Die erste passive Weiche besteht aus 5 Bauteilen.......Hörtest.....
Messtechnisch habe ich auf 0+15 Grad noch einen Peak ab ca.13Khz drin, Saugkreis kanns ggf richten.
Optimiert ist aktuell auf 30 Grad (blaue Messkurve):
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1445844958
Abstrahlverhalten nicht normiert:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1445845252
Wenn ich den Peak im SHT ausklammere und das Sono bis 13Khz mache sieht das so aus:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1445845252
Gegen den Peak kann ich ja problemlos noch was machen.
So - was werkelt denn da nun?????
Das gekürzte Wave ist das P-Audio PCT-300 für 6€, HT ist die Dayton ND25FA4 die es hier in D für 15,40€ gibt - in Holland (Europe Audio) habe ich sie für 9 Euro irgendwas im Angebot geschossen.
LG
Karsten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Schnell und schmutzig :)
Moin,
Urlaub ist doch was schönes......nach dem ersten Kaffee hatte ich eine Idee und habe kurz das Mikro vor die Box gehalten.:D
Alte Beschaltung (blau) VS neue Beschaltung (rot) auf Achse:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1446024736
Gesamt und Zweige Achse:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1446024736
Ca. 15 Grad:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1446024736
Wasserfall 15 Grad:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1446024736
BD 15 Grad:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1446024736
Achse beschaltet versus Einzelchassis unbeschaltet:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1446025634
Die Hörtest CD läuft gerade durch und mir gefällt das klanglich sehr gut! :dance:
LG
Karsten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Thomas,
ich habe vorhin nur schnell und schmutzig das Mikro vor den LS gestellt und die neue Schalte eingemessen.
Wie das genau unter Winkeln aussieht ermittle ich noch mit einem sauberen Messaufbau.
Ja - Klirr messen ist hier schon seit Jahren leider nicht möglich....
.....seltsamerweise haben meine Nachbarn nichts gegen laute Musik aber bei Klirmessungen gehen sie an die Decke.:dont_know:
Gehört ist da Alles im Lack und ich mutmaße auch das sich das Wave da positiv auswirkt.
Pegel bei Resonanzfrequenz des unbeschalteten HT liegt bei ca. 100dB - beschaltet bei ca.75dB.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1446035352
Das Dingen ist eh "nur" eine stink normale HiFi Box und nicht für brachiale Pegel gedacht.:)
Mit dem BB war die Kiste deutlich limitierter - da ging gerade mal gehobene Zimmerlautstärke sauber.....lauter fing der BB an zu zerren.:thumbdown:
LG
Karsten