» über uns

A&D-Audio SCB-15G800

Druckbare Version

  • 06.05.2015, 13:11
    jones34
    Zitat:

    Zitat von Slaughthammer Beitrag anzeigen
    Moin,

    Da es sich hier um einen TMT handelt, eigentlich vollkommen egal. Ist nicht als Subchassis konzipiert, sieht man auch schon an den TSP.

    Da muss man dann aber auch immer Bedenken, dass da schnell der doppelte Preis abgerufen wird...

    Also von A&D ist er als Subwoofer deklariert und die TSP sagen auch ganz eindeutig PA-Bass;)
    Schau dir doch mal andere PA-Bässe an, da passt der gut dazu.
    Das Chassis ist nix für Infra-Anwendungen, ja, aber das sind andere PA 15"er meistens auch nicht.

    Das mit dem Preis ist mir bewusst, das ist ja gerade das interessante.
    Wenn es den Preisunterschied nicht gäbe würde ich den A&D erst gar nicht in Erwägung ziehen, schon wegen der Verfügbarkeit.

    Edit: Mich ärgert es ehrlich gesagt ein wenig das PA hier schon wieder nur mit Krach machen gleich gesetzt wird. Das ist nicht immer der Fall!


    Gruß
  • 06.05.2015, 14:23
    Tobias
    Hallo,
    für Hifi ist wohl eher der: SCB12N500XL
    interessant.
    FS:26hz Qts:0.27
    wobei Qms "nur" noch 6.95 beträgt.
    Der ist ja auch noch ordentlich laut...:ok:
  • 06.05.2015, 19:40
    SomeDude
    Zitat:

    Zitat von Saarmichel Beitrag anzeigen

    ...

    Darf ich vorstellen: Die Bulldog-15 Reloadet :D

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=22390

    Klanglich einfach nur phänomenal. "Bass" habe ich noch niemals zuvor, in so einer überragender Qualität gehört :ok::ok::ok::ok::ok::ok:

    :dance:Gruß :dance:

    Michael

    Hallo Namensvetter,

    was für ein Treiber lädt das Horn und bei welcher Trennfrequenz?

    Grüße,

    Michael
  • 06.05.2015, 20:11
    nic-enaik
    BMS 4590 spielen an dem Horn.

    Sollten sinnvollerweise um die 400-500 hz getrennt sein.
  • 07.05.2015, 08:27
    Nemesis
    SINNVOLL trennen
    Der BMS 4590 hat 2 Probleme:
    1. der Wirkungsgrad ist so hoch, das nur die wenigsten Basschassis dem folgen können.
    Der A&D verschwendet keine Energie durch sinnlose Partialschwingungen der Membran. Die Verluste am Antrieb sind auch gering. Deshalb passen die beiden so gut zueinander.
    Dadurch hält das Klangbild die Balance - unabhängig von der Lautstärke.

    2. Der Hochtöner muss richtig getrennt werden. Da gab es jetzt auch Änderungen. Das Ergebnis ist ein bruchloser Übergang vom Bass zum HT.
    Auf einem Niveau, das ich bisher nur von Dynaudio gewohnt war.

    Die Entwicklung ist aber noch nicht abgeschlossen.

    Gruß

    Oliver
  • 07.05.2015, 11:06
    hoschibill
    Moin Namensvetter :)
    Magst Du vielleicht etwas genauere Info's zu dem Lautsprecher raus tun? Weichenschaltung? Gehäuseplan? Messungen? Ich finde die Kiste extrem interessant.

    LG
    Olli
  • 08.05.2015, 19:33
    Saarmichel
    Hallo,

    hier noch eine AJ-Horn5 Simulation für den A&D-Audio SCB-15G800. Simulations-Grundlage sind die von mir gemessenen TSP.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=22482

    Bild in groß: http://abload.de/img/simulationscb-15g8006ckpm.gif

    Hier im Vergleich zu IMG SP15-700HP ( OEM Faital ).

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=22483

    Bild in groß: http://abload.de/img/vergleicharu20.gif

    Ziemlich laut der A&D-SCB-15G800, wenn auch nicht gerade ultra-tief abstimmbar, die unterste Oktave fehlt. Das dürfte aber auch der Grund für den extrem knackigen + präzisen Klang-Charakter sein. Im Hörraum reichen die Bässe aber bis 30 Hz herunter. Das reicht mir aber auch völlig, vor allem das es ( so ) überhaupt nicht dröhnt.

    Simulationen hin oder her, der Klang macht die Membran und da sehe / höre ich den größten Vorteil.

    Der A&D-Produktkatalog beschreibt es ziemlich treffend.

    Carbon Cone series.
    Carbon fiber, the real rigid but actual light in weight material
    using in speaker cone makes the Carbon Cone Speaker
    performing excellent, especially in sub-woofer.
    Usually the higher power output creates higher air pressure
    upon the cone surface, caused the cone surface changing its
    shape, dividing the cone into many phrases that reduced the
    power output, also resulted extra distortion. But the use of
    Carbon Cone can fix the technical difficulties easily. It
    provides a very rich and clear original sound and spreading the
    sound fast than paper cone.
    Our Carbon Cone Speakers include neodymium and traditional
    ferrite with two kinds of surrounding edges: rubber roll
    surrounding and cloth roll surrounding (edge). Neodymium
    speakers have higher sensitivity and great power output. The
    rubber roll surrounding edge makes the sound soft and
    enhanced the reduction of distortion.


    In diesem Sinne, Gruß.

    Michael
  • 09.05.2015, 09:49
    Nemesis
    Nachtrag
    Die Entwicklung der Box obliegt Michael.
    Ich verfolge die diversen Änderungen seit 2009 -mit größtem Interesse.

    Allerdings gehört zu dem Gesamteindruck auch noch die DAZU passende Endstufe. Erst die macht es perfekt.


    Gruß
    Oliver
  • 17.05.2015, 20:57
    Saarmichel
    Hallo,

    mit freundlicher Genehmigung von Benjamin.

    Seine Bulldog ist nun auch Reloaded. Das muss ich euch unbedingt zeigen.

    WOW, was für ein "Oberaffen-geiler Lautsprecher" :eek: :ok::D
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=22588

    Bild in groß: http://abload.de/img/bens-bulldogyzppg.jpg

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=22589

    Bild in groß: http://abload.de/img/2bens-bulldog4lqkd.jpg

    Ja und der Lautsprecher klingt auch so wie er aussieht- mindestens :dance:

    Gruß

    Michael, Urheber der Bulldog :cool:
  • 17.05.2015, 21:07
    Rotel_RA-980BX
    Oh ja in schwarz / weiß sieht das echt gut aus. :ok:


    MfG

    Rotel
  • 26.05.2015, 10:38
    Nemesis
    Pfingsten
    An Pfingsten soll ja der heilige Geist auf der Erde aufgeschlagen sein. Möglich, aber mit Sicherheit nicht im Saarland. Da hatten 3 Seeehr-Laut-Hörer die Bulldog mal fliegen lassen.
    Da war die Hölle los.

    Ich schreibe mal etwas dazu, will von den beiden anderen aber auch noch ein kurzes Statement haben.

    Anwesend waren AMS 1000-2600, ALC 180-2300, AB-Endstufe mit 2x 600 W, und L15D pro. Alles an der Carbon-Bulldog.


    Gruß

    Oliver



    P.S.

    JEDER, der das Teil hier bislang hörte, will eine CBR (Carbon Bulldog Reloaded) haben.

    Ich denke auch über etwas kleineres nach und über etwas preiswerteres. Wir testen das aber erst einmal aus.
  • 26.05.2015, 12:19
    Nemesis
    Nur die Ruhe
    Ich bitte euch auch erst einmal von Anfragen bei Herstellern ab zu sehen.
    Profusion hatte guten Umsatz und da gingen gleich die Preise durch die Decke.

    Das sollten wir vermeiden.
  • 28.05.2015, 10:58
    naumi
    Hallo Saarmichel,

    kannst du mir bitte helfen?

    Zitat:

    Der A&D-Produktkatalog beschreibt es ziemlich treffend.

    ...

    Wo hast du diese Beschreibung gefunden. Sind da noch mehr Infos?
    Hast du den Hersteller gefunden?

    Ich suche mir einen Wolf, finde weder deinen Beschreibungstext noch ein Datenblatt auf der Seite von HTH oder deren Downloadkatalog.
  • 28.05.2015, 11:02
    Nemesis
    Kommunikation
    Gibt es hier jemand, der sehr gut englisch spricht wegen Anfrage bei A&D Muttergesellschaft ?
  • 28.05.2015, 16:04
    Eggger
    Zitat:

    Zitat von Nemesis Beitrag anzeigen
    Gibt es hier jemand, der sehr gut englisch spricht wegen Anfrage bei A&D Muttergesellschaft ?

    Die können vermutlich ebenso wenig gutes Englisch :D

    Könnte meine Freundin fragen, die ist da fit
  • 28.05.2015, 16:27
    wk27
    Zitat:

    Zitat von Nemesis Beitrag anzeigen
    Gibt es hier jemand, der sehr gut englisch spricht wegen Anfrage bei A&D Muttergesellschaft ?

    kann ich gern übernehmen, hab 15 Jahre international gearbeitet.
    pn?
    gruss
    Wolfgang
  • 29.05.2015, 09:09
    Nemesis
    Kontakt
    Hörtest CBR

    War OK
  • 29.05.2015, 16:41
    MOD Gazza
    Moin,

    ich bitte dringend um Beachtung der Forenregeln unter Punkt VII 3.
    Daher werden alle weiteren Posts, die sich inhaltlich mit der Bestellung auseinandersetzen kommentarlos gelöscht. Wenn es den Wunsch gibt, gemeinsam zu bestellen, hat dies gemäß der Regeln zu erfolgen.

    LG Gazza
  • 29.05.2015, 17:45
    Nemesis
    Forenregeln
    Selbstverständlich möchte ich nicht gegen die Regeln verstoßen.

    Ich werde mal etwas eigenes aufbauen. Das dauert aber, weil ich das schon lange nicht mehr gemacht habe.


    Gruß

    Oliver
  • 30.05.2015, 09:24
    Nemesis
    Raumeinmessung
    geht sehr einfach.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0