» über uns

W5 2106 als Fast

Druckbare Version

  • 07.04.2015, 21:39
    roland44
    Von der Fast Variante hab ich mich verabschiedet. Ich hab was mit einem HT in Planung. Dazu mach ich dann einen neuen tread auf.
  • 26.05.2015, 08:04
    Groo
    Also ich habe den (total genialen) W5 zusammen mit einem AMT verbaut :)
    Leider erst eine Seite fertig, klingt aber schon mal richtig schön ;)
  • 26.05.2015, 08:48
    wolf-sascha
    Zitat:

    Zitat von Groo Beitrag anzeigen
    ...mit einem AMT verbaut

    Hallo Groo!
    Welchen AMT denn?

    liebe Grüße
    Wolf-Sascha
  • 26.05.2015, 08:54
    Groo
    Mit dem Harwood AM20 :)
    Wollte es für mein erstes Projekt noch etwas günstig halten...

    In meinem Vorstellungs-Fred findest du Bilder dazu

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ad.php?t=10994
  • 26.05.2015, 09:02
    wolf-sascha
    Genau die beiden liegen bei mir auch im Regal ;)
    Mal sehen, wann ich dafür Zeit habe.
    Bin auf deine Ergebnisse gespannt!
  • 26.05.2015, 09:16
    Groo
    Wie schon geschrieben, die erste Seite klingt schon mal wunderbar :)
    Wenn mein Wohnzimmer nach dem Umbau fertig ist kann ich ihn mal mit meiner Messsoftware messen :)
  • 13.10.2015, 23:01
    wolf-sascha
    Zitat:

    Zitat von Groo Beitrag anzeigen
    Wie schon geschrieben, die erste Seite klingt schon mal wunderbar :)
    Wenn mein Wohnzimmer nach dem Umbau fertig ist kann ich ihn mal mit meiner Messsoftware messen :)

    Hallo Groo!
    Gibt´s schon Neuigkeiten?
    Grüße
    Wolf-Sascha
  • 10.01.2016, 15:52
    Groo
    Hallo an alle in der Runde und erst mal ein ganz großes Sorry das erst jetzt meine Antwort kommt, aber der bald kommende Nachwuchs und der entsprechende Druck bezüglich unseres Umbaus hat da leider Vorrang!

    Anbei poste ich ein paar Bilder von den fertigen Lautsprechern und der Integration in unser Wohnzimmer

    http://fs5.directupload.net/images/160110/457bjzwy.jpg

    http://fs5.directupload.net/images/160110/cxxy9pz6.jpg

    http://fs5.directupload.net/images/160110/razb5hq2.jpg


    Leider ist einiges anders gekommen als geplant und somit dem WAF erlegen, aber was macht man(n) nicht alles damit der Haussegen stimmt (vor allem mit einer werdenden Mama :) )
    Aber was solls ;)

    Die Wohnwand ist eine ganz andere geworden als gedacht, was auch die Aufstellung der LS geändert hat. Eigentlich sollten sie weiter außen in Wandnähe stehen, geht aber nicht mehr.
    Des weiteren hängen sie nun an meinem Onkyo TX-NR609 und nicht wie geplant an meinem Marantz PM-66SE :(:(
    Mein Technics SL-1310 musste ebenfalls das Feld räumen und wartet zusammen mit dem Marantz im Keller auf ein Wiederbeleben... :(

    Doch genug geheult! Zurück zum Thema!
    Die LS laufen seit ca nem viertel Jahr und die große Zeit des Einspielens ist vorbei.
    Mittlerweile kann ich sagen das die LS schöne Alleskönner sind! :thumbup:
    Egal ob mit dem Onkyo eingemessen oder per "direct" als Stereo-LS haben sie mich immer wieder fasziniert!
    Ich bin jedes mal aufs neue überrascht wie schön günstig klingen kann. Das einzige was mir nicht gefällt ist so das letzte Quantum im Superhochton. Da fehlt noch etwas, was aber in den Messungen des AMT´s schon vorher zu sehen war. Aber wenn man da nen EQ zur Hand hat und noch etwas nachstellen kann sollte das auch weg sein.
    Wenn Besuch da ist und wir schauen einen Film fragen die Leute immer wo ich denn den Woofer versteckt hätte :D:D
    Also sollte es an Tiefgang nicht fehlen, auch wenn hier noch mehr gehen könnte, was allerdings an meinen Gewohnheiten liegt :D:D

    Die Bühne, die allgemeine Abbildung und den Klang an sich habe ich mit meinen ewigen Lieblingsscheiben getestet:

    Dido - No Angel & Life for Rent
    Schiller - Alles was zur Hand ist
    Muse - Absolution & The Resistance & The 2nd Law
    Tron Legacy OST
    Queen - Hungarian Rhapsody (BD)

    Die Abbildung und die Platzierung der einzelnen Sänger, Instrumente etc ist schön breit und tief (aufgrund der Positionierung könnte es noch weiter sein???), das Klangbild ist locker, bisschen "fett" und oben rum - wie schon erwähnt - ein ganz kleines bisschen dünn.

    Alles in allem kann ich sagen das dass Preis/Leistungsverhältnis überwältigend ist und ich jedem ans Herz legen kann diesen LS nachzubauen!
    Es ist ein kleiner Zweiweg der einen tollen WAF-Faktor mit sich bringt und schon fast Monitor-Tauglichkeiten hat und sich als Langspiel-LS erwiesen hat ohne nervig oder aufdringlich zu werden!

    Anbei noch Bilder von meiner Weiche und einer schnellen Messung mit Carma.
    Ich hoffe das ich euch helfen konnte und mein Bericht euch etwas weiter gebracht hat bei der Entscheidung "bauen oder nicht bauen" :)

    http://www.directupload.net/file/d/4...4cxmjf_jpg.htmhttp://www.directupload.net/file/d/4...4cxmjf_jpg.htmhttp://fs5.directupload.net/images/160110/8m4cxmjf.jpg

    http://fs5.directupload.net/images/160110/sytrujcb.jpg

    http://fs5.directupload.net/images/160110/k94tziwy.jpg

    http://fs5.directupload.net/images/160110/2indn6he.jpg

    Gruß Groo :D
  • 10.01.2016, 16:04
    Groo
    EDIT: Passt ;)

    P.S. Es ist auf unserem Dachboden ein "Hobbyzimmer" geplant :D
    Ich hoffe bzw denke das meine Marantz und der Technics einen Platz finden werden :D :D :D

    Sorry für die Links zu den Bildern :(
    Wollte sie eigentlich "Grafiken einfügen" aber das funktioniert irgendwie net...??? :(
  • 10.01.2016, 19:06
    Olaf_HH
    Hi, haste mal versucht, den 5,6R vorm AMT durch einen kleinen Kondensator zu überbrücken?
    1 uF oder kleiner, musste mal testen welcher Wert da am Besten passt, dann haste im obersten Bereich weniger Wirkung durch den Spannungsteiler und somit mehr Pegel.
  • 10.01.2016, 20:38
    miwa
    Das HT-Filter erinnert mich stark an die Albatros aus K&T 5/14... ;)
    In den bisher bekannten Bauvorschlägen wurde aber lediglich ein Pegelsenker verbaut, kein Spannungsteiler und eigentlich sollte der FG des AM 20 zum Hochton hin leicht ansteigen.
    Das solltest Du noch einmal prüfen...

    LG Micha
  • 11.01.2016, 09:51
    Groo
    @Olaf_HH:
    danke für den Tip! :ok::thumbup:
    Falls ich nochmal Zeit und die Muse dazu habe werde ich das mit dem Kondi mal versuchen.

    @miwa: Ja, ein Teil der Weiche ist aus der "Albatros" übernommen. Den Spannungsteiler hab ich nach etwas simulieren übernommen da mit der Übergang zum W5 damit besser gefallen hat ;)

    Ja, der FG steigt leicht an, allerdings nur unter 0° so weit ich das im Kopf habe.
    Ich muß auch dazu sagen das ich in meinem Auto HT von Replay verbaut habe und somit schon gut Hochton gewohnt bin und mich da der subjektive Eindruck etwas fehl leitet...
    Die von mir gemessene Kurve kann auch aufgrund des Receivers oder des Mikros vorher einbrechen.
    Wie schon erwähnt bleibt mir ein messen mit dem Marantz vorerst noch verwehrt :(
  • 11.01.2016, 15:39
    miwa
    Zitat:

    Zitat von Groo Beitrag anzeigen
    Den Spannungsteiler hab ich nach etwas simulieren übernommen da mit der Übergang zum W5 damit besser gefallen hat

    Hallo Groo :).

    Simulation ist immer so eine Sache - den Pegelsenker solltest Du auf jeden Fall einmal gegenhören.
    Habe jedenfalls bei den "Billig-AMTs" mit Spannungsteilern keine guten Erfahrungen gemacht - Hochton wirkt etwas gepresst und die Räumlichkeit ist eingeschränkt. Ein Bypasskondensator hat das Problem dann richtig offensichtlich gemacht und wirkte nervig - aber Versuch macht kluch...
    Bin da schon auf Deine Erfahrungen gespannt, sofern Du Dich der Sache noch einmal annehmen solltest. Aber ich denke da geht noch was...
    Ansonsten schöne Umsetzung !:thumbup:
    Breiti + AMT ist ja auch so meins...;)

    LG Micha
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0