» über uns

  • 26.05.2020, 22:55
    Franky
    Ich kenne da einen Einkäufer bei einem bekannten Baumarkt. Solche Ware wird nicht repariert - der Rücklauf ist eingepreist und das Material wird verschrottet. Es wird auch eingepreist das ca. 50 % der Kunden die Ware nicht reklamieren da denen der Aufwand zu groß ist. Dann wird entsorgt.
  • 26.05.2020, 23:37
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von chinakohl Beitrag anzeigen
    ...... und erweitere das Repertoire um Pressluft (für feine Freihand - Bohr- , Fräs- und Schleifarbeiten)..

    Moin Avid,
    habe ich schon seit ewig zu Hause in Betrieb, aber:(, wenn ich mit der Frästurbine Feinarbeiten betreibe, toben im anderen Kellerraum 1,8kW fast im Dauerbetrieb vor sich hin:doh:..... sinnig ist anders:cool:.
    Ich arbeite daher kaum noch mit Druckluft. Am Auto nehme ich mittlerweile einem Bosch blau 12V Schlagschrauber, der zieht Radschrauben relativ leise und sehr handy mit exakt 110 Nm an:thumbup:.
    Jrooß Kalle
  • 27.05.2020, 07:07
    capslock
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Moin Avid,
    habe ich schon seit ewig zu Hause in Betrieb, aber:(, wenn ich mit der Frästurbine Feinarbeiten betreibe, toben im anderen Kellerraum 1,8kW fast im Dauerbetrieb vor sich hin:doh:..... sinnig ist anders:cool:.
    Ich arbeite daher kaum noch mit Druckluft. Am Auto nehme ich mittlerweile einem Bosch blau 12V Schlagschrauber, der zieht Radschrauben relativ leise und sehr handy mit exakt 110 Nm an:thumbup:.
    Jrooß Kalle

    Was sind denn das für filigrane Rädchen?
  • 27.05.2020, 08:28
    Kalle
    Auf Wunsch 9x17 mit drei Schräubchen, reicht das:p. Aber das ist nur zum Posen. Auf der Strecke 7x15 mit 205/50 Semislicks. Die Yokohama AR1 funktionieren auch bei Regen in den Ardennen.
    Die 150Nm des Käfers ist Technik von gestern.
  • 27.05.2020, 08:35
    capslock
    Mein S-Max I hat bei 16 bzw. 17 Zoll Alus 170 Nm (Fordhändler wollte mir sogar 180 weißmachen). Neuere Baureihen, bei denen die Platfform aus USA kommt, haben sogar 220 Nm. Den Sinn habe ich nie verstanden.
  • 27.05.2020, 09:03
    Kalle
    Moin,
    das hängt auch von der Verschraubung ab;
    - im PKW-Bereich sind das in der Regel M12 und M14 Feingewinde ... Achtung, die Steigungen sind durchaus unterschiedlich.
    - ob Bolzen mit Muttern oder Schrauben
    - und auf den Sitz an, Flach-, Kegel- und Kugelsitz .... auch mit unterschiedlichen Winkeln und Durchmessern.
    Jrooß Kalle
  • 27.05.2020, 09:26
    Nolie
    Wenn wir schon bei dem Thema Auto sind, hätte ich auch noch eine Frage :p

    Meint ihr der Bosch GDX 18V-200 C reicht zum Reifenwechseln? Zur Zeit benutzte ich noch ein alten Druckluftschrauber von HAZET der alles losknattert, aber die Bosch Akkus sind schon vorhanden...
  • 27.05.2020, 09:40
    Kalle
    Eigentlich reichen die voll aus, im Fahrerlager haben viele diese Dinger.Es kann aber eventuell nötig sein, mit der Hand und einer guten Verlängerung die erste halbe Umdrehung zu machen .... Drehmomentschlüssel brauchst du ja sowieso.
    Die Gefahr ist eher, dass du zu fest rattern;) lässt.
    Jrooß Kalle
  • 27.05.2020, 10:06
    spendormania
    Zitat:

    Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Ich kenne da einen Einkäufer bei einem bekannten Baumarkt. Solche Ware wird nicht repariert - der Rücklauf ist eingepreist und das Material wird verschrottet. Es wird auch eingepreist das ca. 50 % der Kunden die Ware nicht reklamieren da denen der Aufwand zu groß ist. Dann wird entsorgt.

    Das Zeug wird ja auch größtenteils hergestellt, um es schnellstmöglich wegzuschmeißen. Mein Vater hat so eine unsägliche Akku-Heckenschere vom Aldi gekauft. Kurz nach Ablauf der Garantie war der Akku platt. Keine Chance auf Ersatzteile. Das läuft einmal vom Band und dann kommt die nächste Charge für die Schnäppchenjäger.

    Ein böses Erwachen wird es übrigens auch für viele Käufer von Billig E-Bikes geben. Aber gut, man muss das alles nicht verstehen. Einerseits wollen wir alle einen vernünftigen Lohn, andererseits wird an allem gespart.

    Den Gedanken der Akku-Oberfräse kann ich allerdings gut nachvollziehen - mit meiner kleinen Bosch-Akku Handkreissäge bin ich sehr zufrieden.

    Aber eben auch nur solange, wie kein Staubsauger dran hängt. Dann brauch ich doch wieder eine Strippe...alles nicht so einfach.

    Warten wir mal ab, was Lars so berichtet. :prost:
  • 27.05.2020, 14:47
    chinakohl
    "Rattermax" (Pressluft) bei mir nur zum lösen ........ für ganz besonders hartnäckige Fälle oder bei beschädigtem Schraubenkopf habe ich noch die "Geheimwaffe" (Spiral-Schneidnüsse - damit habe ich sogar mal beim Jeep den Sechskant vom Kegelbund abgeschert :D ....... weil der "Monteur" vorher diese Radmutter schief angesetzt hat - als es dann nicht mehr "weiterging" hat er wohl den Rattermax aus der LKW-Abteilung geholt und den Rest brutal reingewürgt).
    Ansetzen immer von Hand, andrehen mit`m Radkreuz und festziehen (in 3 Stufen/Durchgängen - 1/3 , 2/3 und volles Drehmoment) natürlich mit `nem Drehmomentschlüssel.

    Gruß
    Arvid
    P.s: Weiß jemand wo ich Knackplättchen für`n älteren Gedore Drehmo herkriege ? :D
  • 27.05.2020, 15:16
    Koaxfan
    Ich nehme zum Öffnen einen Makita DTW1002 aber zum Festziehen ist der selbst auf niedrigster Stufe schon zu heftig. Da man ihn sehr sanft dosieren kann, nutze ich ihn nur um langsam aber bequem die vorher per Hand eingesetzten Radschrauben reinzudrehen. Dann Anziehen per Hand.

    Und ja, es braucht den 1002, selbst der hat bei jedem Radwechsel mit 1-2 Schrauben pro Auto signifikante Probleme.
  • 27.05.2020, 15:55
    Kalle
    Hallo Arvid,
    für den schnellen Wechsel bei einsetzendem Regen am Streckenrand ist dein Plan zeitlich nicht ganz so zielführend. Außerdem gibt es mittlerweile auch Spezial"nüsse" mit Zentrierungen und Zentrierstifte, die vor der Montage eingeschraubt werden müssen, Porsche schreibt z.B. bei 5Loch-Rädern zwei Stifte zwingend vor. Gegen den bösen Willen des Personals am Schlagschrauber gibt es nur einen Schutz, selbst montieren:D. ..... und trau, schau, wem.
    Solange Auto- und Reifenvertretungen im September drei Azubis einstellen, die alle Reifen- und Radmontagen billigst gegen teueres Geld machen lassen, auch solche, für die man Spezialkurse besuchen muss, z.B. Runflat, und dann im Laufe der Probezeit sie Ende Dezember ohne Angaben von Gründen herausschmeißt, muss man sich über lebensgefährliche Montagefehler nicht wundern.
    Trau, schau, wem.
    Jrooß Kalle
  • 27.05.2020, 16:22
    nical
    Zitat:

    Zitat von chinakohl Beitrag anzeigen
    Glaub` ich gerne ........ die Frage ist nur, wie lang tut`s das ........... und gibt`s dann dafür noch Akku`s?

    Gruß
    Arvid

    kurzer nachtrag:
    hab heute mit dem mann gesprochen, der mich auf die einhell-idee brachte.
    hat die jetzige akkuserie seit 6 jahren, und auch die kleinen akkus mit 1,5Ah sind immer noch in betrieb und okay.
    warum ich akku?
    benziner mag ich nicht, laut und stinkig.
    und was elektro betrifft wähle ich je nach anwendung zw. akku und kabel.
    gruß reinhard
  • 27.05.2020, 16:34
    chinakohl
    .... tja, Kalle - ich muss ja zugeben, das sowas passiert, wenn man selber zu faul ist.
    Passiert mir aber wenn, nur ein mal .......

    Gruß
    Arvid
  • 21.10.2020, 00:34
    Swany
    Man kann sich natürlich auch eine NS-5000 nachbauen wenn man will...

    https://setelec-shop.fr/haut-parleur...a-ns-5000.html

    Wäre dann quasi das "Antischnäppchen" :D.

    Danke für den Link zum Shop!


    Swany
  • 21.10.2020, 06:22
    capslock
    Es gab mal einen Laden in Amerika, der die meisten KEF-Treiber hatte. Nach Hinweis von Zaph und seinem Test des Q100 (?)-Treibers waren ganz schnell die Preise höher. Hoffen wir, dass das hier nicht passiert.

    PS: Die Hochtöner haben teilweise gesalzene Preise. Stellt sich die Frage, ob bei den ganzen Treibern die Hochtöner wie abgebildet dabei sind oder separat bestellt werden müssen.
  • 21.10.2020, 08:46
    EMP
    Gibt es denn Alternativen zu den LS50 Koaxen auf DIY Markt?
  • 21.10.2020, 09:52
    KernGesunderBiertrinker
    Es gibt auf der Seite auch Offerten für die Coaxe, die zum einem ohne HT abgebildet sind, zum anderen auch günstiger sind.
    Ich gehe also mal davon aus, dass wenn der HT abgebildet ist dieser auch zum Angebot dazu gehört.
    Beispiel:
    https://setelec-shop.fr/haut-parleur...50-orange.html
    https://setelec-shop.fr/haut-parleur...50-orange.html

    Der Coax der LS50 in schwarz ist übrigens für ~70€ gelistet. Das kommt mir fast schon zu günstig vor...
  • 21.10.2020, 11:14
    capslock
    Stimmt, deutliche Unterschiede. Gab es mal Kupfer und Orange als unterschiedliche Farben? Die Nummer ist unterschiedlich, SP1625 vs. SP1711.

    Der blaue Hochtöner kostet nur gut ein Drittel von dem orangen, dafür findet man den orangen nicht mit Suche LS50, obwohl es im Titel steht.

    Sind die Töner von der Wireless technisch anders?
  • 21.10.2020, 11:37
    KernGesunderBiertrinker
    :dont_know:
    Ich habe 2 Coaxe der LS50 in schwarz bestellt. Mal sehen was ankommt. Das Risiko ist dank PayPal ja überschaubar, und selbst wenn treiben mich die 156€ (Versand ist nicht günstig) auch nicht in den Ruin. Dazu einen 8“ oder 10“ TT, evtl. den TT teilaktiv und es lässt sich damit sicher ein netter Kompakter Monitor im klassischen Format zusammenfrickeln.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0