» über uns

HSG München / Oberbayern

Druckbare Version

  • 11.06.2018, 13:04
    sonicfury
    Also mal klar gesagt- was juckt es die fränkische Bratwurst wenn sich hinz und kunz an ihr reibt- bisher waren immer noch alle anderen schlechter :):D

    Man möge fränkische Bratwurst bitte nicht mit den Nürnberger (die ganz kleinen) verwechseln.

    Ein Bratwurst- Contest sehe ich gelassen entgegen. Bisher habe ich ausser großer Klappe im Vorfeld danach immer nur "jajaaaaaa na gut
    Bier und Bratwürste könnt ihr" gehört :p
  • 11.06.2018, 13:12
    Gustav Wirth
    Hoi Jens

    Wer spricht denn von einem Contest.
    Da musst Du ja erst mal selber welche machen. :rolleyes: :p

    Gustav
  • 11.06.2018, 14:31
    sonicfury
    Selber machen geht in diesem Fall garnicht. Weisst du wieviel Normen und Regeln du in diesem Deutschland so erfüllen musst, um wursteln zu dürfen? Daher selbermachen geht garnicht (mehr). Früher gabs auf dem Land noch Hausschlachtungen usw. aber das ist lange passé. Alles nicht mehr möglich. Nur noch Metzger
  • 11.06.2018, 15:59
    Gustav Wirth
    Räubergeschichten! :D

    Keiner verbietet Dir für den eigengebrauch Würste herzustellen.
    Schlachten ist natürlich etwas anderes.


    Freundliche Grüsse
    Gustav
  • 11.06.2018, 17:30
    quecksel
    Hallo,

    falls es nicht schon zu voll ist wäre ich auch gerne dabei :) Mitbringen könnte ich z.Bsp. Dolma; gefüllte Paprika.

    Grüße!
    Jonas
  • 11.06.2018, 19:19
    ton-feile
    Hallo Jonas,

    klar, bist herzlich willkommen (Deine gefüllte Paprika auch :) ).
    Schick mir einfach eine PM, dann bekommst Du meine Adresse.
    Zitat:

    Zitat von quecksel Beitrag anzeigen
    falls es nicht schon zu voll ist wäre ich auch gerne dabei :) Mitbringen könnte ich z.Bsp. Dolma; gefüllte Paprika.

    Viele Grüße
    Rainer
  • 12.06.2018, 19:32
    quecksel
    Super, mach ich gleich!
  • 21.06.2018, 16:59
    Gustav Wirth
    Hoi Zusammen

    Ich habe mir ein Hotelzimmer in der Nähe besorgt, da ein Mitarbeiter insistierte, ich sei keine 30 mehr.
    HALLOOO! :eek:

    Hin und Rückreise an einem Tag sei in meinem Alter stressig.
    Recht hat er.:prost:


    Ich freue mir schon ein Loch in Bauch auf das Treffen mit Euch.
    Es ist mir echt eine Ehre, bei dem Treffen als "fremder Fötzel" teilnehmen zu dürfen.

    Würste muss ich mal schauen, vieviele noch im Frost liegen.
    Wie gross ist denn die Teinehmerschaft?



    Meine kleine Black Pearl werde ich im Bass etwas zügeln und hoffe, dass sie nicht von der "Feile" "geschleift" wird. :D



    Liebe Grüsse
    Gustav
  • 22.06.2018, 10:13
    SNT
    Erdbeerkuchen bringt noch keiner? Dann melde ich mich mal dafür.

    Gruß von Sven
  • 22.06.2018, 22:44
    ton-feile
    Hi Sven,

    oh ja, bring bitte sehr gerne mit ! :)


    @All:
    In meinem Kühlschrank liegen seit gestern abend 50 leckere fränkische Bratwürste und ich habe eine Kiste Augustiner, eine Kiste Becks Blue ohne Alk und Zitronenlimo (ohne Süßstoff) für Radler da.
    Es gibt Kaffee, lecker Blechkäsekuchen UND ab jetzt lecker Erdbeerkuchen. :)

    Griechischer Bauernsalat, italienischer Nudelsalat, Blattsalat, Gurkensalat, Baguette etc. ... es wird wohl für alle reichen und zur Not können wir noch schnell was einkaufen.

    Ich bin schon sehr, sehr gespannt auf Eure Meinung zu meinem LYC-Derivat und ehrlich gesagt auch ein wenig nervös deshalb.:rolleyes:
    Den Edit: Original-Lautsprecher habe ich nie gehört und von daher auch keinen Vergleich.

    Bis morgen und viele Grüße :prost:
    Rainer
  • 23.06.2018, 23:26
    wus
    Hallo Rainer, vielen Dank für die Organisation und Einladung zu diesem wirklich interessanten Treffen und die leckeren fränkischen Bratwürste! Danke auch an Gustav für die selbstgemachten schweizer Bratwürste, und alle anderen die was mitgebracht haben - war alles sehr lecker!

    Mir fehlt noch etwas breitere Hörerfahrung um zu Deinem LYC-Derivat fundiert etwas sagen zu können. Ich kenne das Original auch nicht, und ich kannte nicht die Musik die ihr gespielt habt, nicht das Zimmer wo sie steht ... was ja alles eine Rolle spielt wenn man Lautsprecher beurteilen will. So kann ich nur meinen subjektiven Eindruck schreiben: sie klang auf alle Fälle interessant - mehr als die meisten Lautsprecher die ich bei Reinhart und Markus gehört habe.
  • 24.06.2018, 00:15
    ton-feile
    Hallo Wolfgang,
    Mann, ich hätte Dich fragen sollen, was Du hören magst.:doh:
    Du bist auch nicht im SweetSpot gesessen, wie mir nach mentaler Rückschau gerade einfällt.
    Da war ich wohl nicht achtsam genug und das tut mir sehr leid. Entschuldige bitte.
    Allerbeste Grüße :prost:
    Rainer

    P.S. Hoffentlich kommst Du trotzdem nächstes Jahr! ...Das passiert mir ganz sicher nicht zweimal.
  • 24.06.2018, 00:36
    sonicfury
    Nabend
    Gut angekommen und Gruss und Dank an dich Rainer. War eine schöne und entspannte Runde. Die Bratwürste waren allesamt toll!
  • 24.06.2018, 08:12
    Chlang
    Guten Morgen, liebe Kollegen!

    Meine Rückreise war sehr entspannt mit einer weiteren VituixCAD-Session zur ChlangFun3, aber sie war nicht halb so entpannt, angenehm und interessant wie der Nachmittag, den ich bei Rainer und mich euch verbringen durfte. Großes Kino von den Lautsprechern her, die ich hören durfte und noch mehr durch die netten Gespräche!

    Ich freue mich auf das nächste Wiedersehen!

    Grüße und Danke
    Chlang

    P.S.: Nachdem die Kinder versorgt waren, hat es sogar noch für einen kurzen Abstecher zum U&D gereicht. Diese Band war echt grell: Hildegard von Binge Drinking :w00t::dance:
  • 24.06.2018, 09:08
    ton-feile
    Hallo Zusammen,

    vielen Dank für den netten Nachmittag und Abend mit Euch und die leckeren mitgebrachten Speisen, Getränke und Lautsprecher.

    Herzliche Grüße und hoffentlich bis nächstes Jahr :prost:
    Rainer
  • 24.06.2018, 09:17
    wgh52
    Hallo Rainer,
    liebe Gäste des Treffens,

    auch von mir herzlichen Dank für die Gastfreundschaft und tausend Dank an Rainers Familie, uns Freaks das Haus zu überlassen! Ich hoffe wir haben uns gut genug benommen.

    Danke auch an die Köche und Mitbringer für den Grillwurst- und Salatereigen - einfach Genuss pur!

    Ich freue mich vor allem so viele von Euch persönlich kennengelernt zu haben und dass ich überhaupt eingeladen war. Sogar einen alten Arbeitskollegen und Freund habe ich wiedergetroffen - toll! Dank für die so interessanten Gespräche und Diskussionen, auch die Vorführung nebst der einen oder anderen Konzepterklärung waren sehr aufschlussreich. Danke für die Mühe!

    Insgesamt ein wirklich ein wertvoller, bereichernder Nachmittag und Abend, darum hoffe ich auf ein nächstes Mal.
  • 24.06.2018, 10:39
    Gustav Wirth
    Hoi Zusammen


    Ich bin mit der Black Pearl wieder gut in der Schweiz angekommen.

    Ich möchte mich bei Rainer bedanken, dass ich an diesem Treffen teilnehmen durfte.
    Im Süden, und da meine ich den Süden und nicht Mitteldeutschland, gibt es leider viel zu wenige solcher Treffen.

    In der Bayrisch, Fränkischen Runde fühlte ich mich sau wohl.
    Selten so ein tiefenentspanntes Treffen erlebt.

    Danke Euch, dass Ihr meine Würste und die Black Pearl so gut aufgenommen habt.

    Und ja, es würde mich freuen im nächsten Jahr wieder Dabeisein zu dürfen.


    Und, jaaaa.... die Fränkischen Bratwürscht sind auch sehr gut.


    Liebe Grüsse
    Gusti
  • 24.06.2018, 12:10
    sonicfury
    Nach einer Mütze voll Schlaf- guten Morgen.

    Es war wirklich ein entspannter Tag mit guten Unterhaltungen und tollen Zeitgenossen (oder anders ausgedrückt - lauter Bekloppte Musik- und Lautsprecherleute im positiven Sinne). Ich kann mich nur anschliessen. Die Bratwürste mit dem Schuss Fenchel waren der Klasse, auch Rainers "Bratwurst" - Connection war ein Schmaus. Auch rein kulinarisch muss man sagen- bitte gerne wieder! :D Und Gustav vielleicht macht es ja Sinn beim nächsten "Wursten" ein paar Extra zu machen für weitere solche Treffs...

    Danke dir Rainer für deine Gastfreundschaft und den Aufwand den du getrieben hast und auch allen die mitgewirkt haben (ob Salat, Grillinger oder Kuchen...).
  • 24.06.2018, 13:24
    Gustav Wirth
    Hoi Rainer

    Und jetzt mal Tacheles.:D

    Zu Deinem Speaker.:rtfm:

    Mich hat die explosive Dynamik begeistert.:prost:

    Da kann die BP nicht mithalten.
    Vom 17er zum 20er ist da schon noch ein Unterschied.

    Absolut begeisternd, was vom Punsch her geht.
    Tonal auch über jeden Zweifel erhaben.



    Tonal und von der Abbildung sind sie IMHO sehr ähnlich der BP.

    Deine Entwicklung hat eine sehr gute Ablösung vom LS.

    Sprich, wenn man den Sweatspot verlässt, ist immer noch eine Mitte zwischen den LS
    vorhanden.
    Für mich ein entscheidender Faktor guten Klanges.


    Kritik?

    Naja, Handwerklich geht noch was.:D

    Liebe Grüsse
    Gusti
  • 24.06.2018, 14:08
    quecksel
    Auch von mir Danke für die schöne Zeit, die Verpflegung, die interessanten Gespräche und natürlich die vielen interessanten Lautsprecher die es zu hören gab!

    Bis zum nächsten Mal :prost:
  • 24.06.2018, 16:21
    Chlang
    Zitat:

    Zitat von Gustav Wirth Beitrag anzeigen
    Und jetzt mal Tacheles.

    Geht's jetzt endlich los, nach dem Rumgeplänkel mit den Nettigkeiten?
    Zitat:

    Zitat von Gustav Wirth Beitrag anzeigen
    Zu Deinem Speaker.

    Zu deinem, Gustav, dann aber auch... ...weil ich das kann :D
    Zitat:

    Zitat von Gustav Wirth Beitrag anzeigen
    Mich hat die explosive Dynamik begeistert.
    Da kann die BP nicht mithalten.
    Vom 17er zum 20er ist da schon noch ein Unterschied.
    Absolut begeisternd, was vom Punsch her geht.

    Ja, gefühlsmäßig schiebt man das schnell auf die Masse beim Tiefmitteltöner (Gusti) - ist aber wohl eher die Abstrahlfläche (Ranier), die den Unterschied macht. Auch bis zum Mittelton hatte ich den Eindruck, dass da bei Rainer mehr Attacke war.
    Laut und dabei sauber und tief gehen beide Konstrukte mehr als ausreichend und noch mehr, wenn man die winzigen Gehäuse (TML-Fan spricht) berücksichtigt.
    Zitat:

    Zitat von Gustav Wirth Beitrag anzeigen
    Tonal auch über jeden Zweifel erhaben.
    Tonal und von der Abbildung sind sie IMHO sehr ähnlich der BP.

    Da kann ich zustimmen und kann wirklich nichts kritisieren.
    Zitat:

    Zitat von Gustav Wirth Beitrag anzeigen
    Deine Entwicklung hat eine sehr gute Ablösung vom LS.
    Sprich, wenn man den Sweatspot verlässt, ist immer noch eine Mitte zwischen den LS
    vorhanden.
    Für mich ein entscheidender Faktor guten Klanges.

    Für mich auch. Beide Lautsprecher sind hier richtig gut.
    Wichtig für mich sind noch neben der Tonalität und ausreichendem Tiefbass die "Selbstverständlichkeit" des Klangs. Und da hatte aus meiner Sicht Gusti mit seiner BP die Nase eindeutig vorne. Hauptursache für mich der Hochtöner, der lässiger und smoother bei gleichzeitiger Attacke spielt - für eine weiche Kalotte sehr gut! Im Mittelton war für mich bei Rainers Box im direkten Vergleich auch eine ganz leichte Rauhigkeit da, aber das ist Jammern auf abgehobenem Niveau.
    Zitat:

    Zitat von Gustav Wirth Beitrag anzeigen
    Kritik?
    Naja, Handwerklich geht noch was.

    Da enthalte ich mich der Stimme. Jeder wie er kann eben - ich kann nur Pressspan roh :rolleyes:

    Grüße
    Chlang
  • 24.06.2018, 18:36
    EMP
    korrekt :)
  • 24.06.2018, 18:53
    sonicfury
    Ah dann können wir endlich abledern. Gut :D:


    Zunächst zu dem Link.... das ist Korrekt. Und ums mal vorsichtig zu sagen- Boxen wie die verlinkten im Orginalzustand (!!) bauen viele der Anwesenden mit der linken Hand während die rechte Hand
    irgendetwas wirklich anspruchsvolles tut.

    Was die Aktivos angeht- beide (Rainers Cab und Gustis) sind richtig gut. Mir wären beide (wohlgemerkt beide) im Tiefton einige dB zu laut, Rainers wahrscheinlich nur ein/ zwei dB, Gustavs
    hätte ich auch um einige dB runtergedreht. Ich bin aber auch ein absolut anderer Hörercharakter, mehr das noble, feingeistige (keine Ahnung wie man das ausdrücken soll... ) und dieses
    "Uff die Fresse direkt" mag ich nicht soo.

    Im Sinne von richtig "richtig" hören ist sicherlich der Ansatz der beiden Monitore für den Zweck eines neutralen "Tools" sehr geeignet. Ansonsten ist bei den beiden Aktivos hinsichtlich
    Chassisauswahl, Klang und so weiter alles auf allerhöchstem Niveau. Prima LS, beide!

    Dank aktiven Setups kann man an Beiden ausserdem mit einem Klick den TT / MT ... whatever einfach anpassen- der für mich eindeutigste Vorteil der aktiven Welt.


    Thomas' Evolutionen der immergleichen Lautsprechergröße (Justus, Peter, kommt jetzt Tim Klösschen und Gaby und so als nöchstes? :D:p) sind eine gewohnte Bank. Klingen gut,
    für das Volumen usw. immer ein absoluter Hingucker. Das ist nix neues und fällt beinahe schon unter "Standard weil immer gut".

    Die Mini's von Markus fand ich drollig. Klingen sogar richtig gut und langt mit kleenem Sub für heimkino.

    Sven zeigt mit den Kugelexperiment mal wieder, dass er im nächsten Leben definitiv R&D Chef in einem Konzern wie Harmann oder sowas wird bzw ein sehr guter wäre.
    Halt Prototyp, aber die Ausführung lässt schon wieder mal aufhorchen und die Fertigungstiefe wie immer beeindruckend... auch wenns noch nicht unbedingt fertig ist als Produkt.

    Sonst sei noch die Bierauswahl gelobt- da war ja wirklich reichlich und für jeden was da :)

    Schönen Abend
  • 24.06.2018, 19:03
    Darakon
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
    Danke auch noch mal von mir an alle für den schönen Nachmittag!
    Viele interessante, gelungene Lautsprecher und nette Leute! Das gute Essen nicht zu vergessen...

    Und natürlich großen Dank an Rainer für die super Gastfreundschaft!


    Ich habe noch ein Paar Bilder gemacht, die ich euch nicht vorenthalten will:
  • 24.06.2018, 19:48
    tiefton
    Hallo Zusammen,

    ich möchte mich hier gerne einreihen und Danke sagen.
    Zuerst mal an Rainer, für die Idee, die Hausbesetzung und das offene Einladen - vielen Dank Dir, das hat sich als wunderbar passend herausgestellt.
    Dann Danke an alle die nicht nur "mal eben rüber" gefahren sind, sondern mehrere Stunden in Zug und Auto saßen und wirklich weit gefahren sind: DANKE für Eure Mühen und Aufwendungen.
    Da sind auch die Kulinarischen Gastgeschenke dabei, Salate und auch Gustis Würste - die waren wirklich was besonderes! Sau lecker...

    Lecker war auch das akustisch gebotene, hier angefangen mit dem Aktiven Taxi von Rainer. Das ganze mal in gut gemacht... :prost:
    Für eine 2 Stunden Abstimmung sehr gut, mit war es Dynamisch unterum sehr gut und obenrum etwas zu frisch, aber das sind 1-2 db .
    Da steckt noch was drin und der Bass mit dem PM war richtig gut.
    Starke Konkrurenz durch Gustis Black Pearl. Die hatte etwas mehr Reife und klang gelassener und der Hochtöner (Wavecor ich meine, oder?) war wirklich sehr fein. Dynamisch fand ich den Mittelton dem Hochton nicht ganz gewachsen, aber tonal sehr sehr ausgewogen.
    Und über das Gehäuse muss man nicht reden. Perfektion.:ok:
    Unten lief ja noch Reinhards Dayton TQWT die ich sehr gelungen fand. Eine Needle in Besser...
    Das was Sven da dabei war hat mich haptisch und Konzeptionell sehr beeindruckt. Bluetooth, 3D Druck, Kugellautsprecher - 1a.Klanglich noch ausbaufähig mit zwei paargleiche Treibern...:D:prost:

    Am schönsten war es aber, Zeit zu haben zum ratschen, Fachsimpeln, Weltherrschaft durchdiskutieren, Politik und Gesellschaft zu streifen und am Ende zu wissen: Ja, das sind genau die richtigen Leute:
    Danke für einen tollen Abend.

    Btw: Das Deutschland spiel hat eigentlich keiner vermisst... so gut war der Abend...

    @ Gusti: Es war mir eine Freude :prost:
  • 24.06.2018, 22:58
    ton-feile
    Hallo Zusammen,

    vielen Dank für das positive feedback bezüglich der Gastfreundschaft.
    War mir eine Freude. :)

    Was das feedback zu den Lautsprechern angeht, habe ich leider nur die von Gustav und Jens richtig gehört, weil immer mal wieder etwas zu organisieren war und ich meinen eigenen Lautsprecher am Liebsten selbst vorgeführt habe.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Die BP könnte man imo wie sie ist ins Tonstudio stellen und viele Leute mit "Studiomonitoren" würden erleichtert aufatmen. Mehr muss man da nicht schreiben.
    Sehr beeindruckend und die Masse hilft wohl auch dabei, diese souveräne Gelassenheit zu vermitteln.
    Ich war ziemlich überrascht, als ich eine vom Ständer gehoben habe. :eek:
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Edit:
    Jens "Petit Hommage" hatte in meinen Ohren im positiven Sinne eine breitbandartige Anmutung.
    Ich musste unmittelbar davor hocken, um in etwa die Trennfrequenz heraus hören zu können.
    Die beiden Treiber (die ich beide nicht kannte) spielen bruchlos wie aus einem Guss.

    Jens hat seine Hörpräferenz sehr gut beschrieben und genau so klingt es auch.
    Der Lautsprecher klingt feinsinnig, nobel und informativ, ohne je zu sezieren, oder gar zu nerven.
    Subjektiv waren Bass und Grundton in meinen Ohren etwas zu sehr zurückgenommen, aber das ist nur dem Umstand geschuldet, dass der Lautsprecher nicht wandnah stehen konnte, wofür er schließlich entwickelt wurde.
    Es würde mich sehr freuen, ihn mal in seinem "natürlichen Lebensraum" zu hören.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Was mein LYC-Derivat angeht, teile ich Thomas Eindruck.
    Ich habe mich da in erster Linie für das Basskonzept interessiert und auf den Rest noch kein so großes Augenmerk gelegt.

    Momentan ist es noch im "wilde Sau"-Stadium und klingt eigentlich etwas zu offen, wobei mir aber die dynamisch anspringende Anmutung in Kombination mit dem tiefen Bass gerade recht gut gefällt.
    Wenn aber der Bass als Antagonist fehlt, hat es manchmal einen Ticken zuviel Offenheit.

    Tonal richtiger im Sinne von klangtreuer waren in meinen Ohren ganz klar Gustav's Lautsprecher.

    Also werde ich das noch ordentlich entzerren und von Thomas dann abnehmen lassen. ;)
    Edit: ich hab ja DSP ohne Löten :p.

    Viele Grüße :prost:
    Rainer

    Edit: ein "von" hat gefehlt.
  • 25.06.2018, 00:23
    sonicfury
    Hi Rainer

    Petit Hommage und irgendwann werd ich den Baubericht hier im Forum mal "fertigmachen". Freut mich das er dir gefallen hat, zuviel der Ehre :) Und was das Hören im natürlichen Umfeld angeht- ich schreibe mal eine PN, das machen wir.

    LG
  • 25.06.2018, 08:16
    SNT
    Hallo Jungs,

    auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön an den Gastgeber Rainer und an alle anderen Boxenschleifer, Gehäusefetischisten, selbstgemachte und Kaufwürschlbringer, Kuchenbacker, Boxenmitschlepper, Fachsimpler und alte und junge Kumpels. So pünktlich wie alle vor Ort waren, standen wohl die meisten schon Wochen in den Puschen und brannten, so wie ich, darauf dass endlich mal wieder was los ist - und das war es dann auch.

    Serviert wurde in zwei Räumlichkeiten - eine im Wohnzimmer zum Anheizen und der Nachtisch kam dann für mich nach dem Grillen in Rainers 'Spielzimmer'. Alle Lautsprecher waren sehr ausgewogen abgestimmt - ohne jetzt speziell schmeicheln zu wollen haben mir Rainers knackiges und trotzdem warmes 'Yellow...LYC Derivat' am besten gefallen. Knapp dahinter (naja wenn man das überhaupt so sagen kann) Gustavs' Alubox Black Pearl' aus einem Guss wobei man das fast auch auf das Gehäuse beziehen konnte und womit ich ausschliesslich Klassik gehört habe. Ja und dann die 'Jensbox' Petit mit sagenhafter Räumlichkeit, die 'Justus' von Thomas, und die Dayton TL kam auch von Anfang an ganz gut rüber. Das Mu Schnuckelchen konnte sich leider nicht so ganz im Hörraum durchsetzen. Ist ja klar -ich mag halt auch unter 70Hz noch was spüren. In einem anderen Raum oder auf'm Tisch kann ich sie mir jedoch ganz gut vorstellen.

    Von Thomas hab ich dann zur Jugenderziehung (so nach dem Motto: Jetzt hört du mal was Ordentliches-') noch einfach so die Justus leihweise mitnehmen dürfen. Dafür nochmals vielen vielen Dank!. Leider schlug das Experiment bereits am nächsten Tag fehl: 'Zwei Lautsprecher wären (heutzutage) doch irgendwie einer zuviel' und 'echt zu groß die Dinger'. Also hab ich es aufgegeben und geniesse die Geräte einfach mal für ne Weile selber. Da hätte ich in der Erziehung wohl schon im Babyalter was tun müssen.... Na ja kein Problem, muß ich halt auf die Deviallet Phantom sparen...

    Was aber noch viel wichtiger als die Lautsprecherboxen war, war die sagenhafte Stimmung bei der Party und dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken und freue mich schon auf das nächste Treffen. Jetzt muß ich aber Schluß machen - bin schliesslich in der Arbeit. Ich hab nochn Foto gemacht, komme aber erst heute Abend zum Posten.

    Gruß von Sven
  • 26.06.2018, 11:24
    sonicfury
    Ah jetzt weiss ich was wir alle vergessen haben.... FOTOS! Wirklich sehr wenige bzw ich habe gar keines gemacht. :eek:
  • 27.06.2018, 16:49
    Gustav Wirth
    Auch ist keiner auf die Idee gekommen, SNTs geniale Platine an einen richtigen LS anzuschliessen.
    Sorry SNT, aber Deine gedruckten Kugeln sammt Inhalt kannste vergessen.:o

    Machen wir mal was zusammen!:prost:

    Gusti
  • 28.06.2018, 11:17
    SNT
    Zitat:

    Zitat von Gustav Wirth Beitrag anzeigen
    Sorry SNT, aber Deine gedruckten Kugeln sammt Inhalt kannste vergessen.:o

    Machen wir mal was zusammen!:prost:

    Gusti

    Ja geradezu abartig gruseliger Sound! :( Am nächsten Tag hab ich beim Schauen von Youtube Videos gemerkt, dass ein Kanal Sprachsignale und tiefen Bass völlig ausgelöscht hat. Die eine Box hat sich ähnlich angehört wie ein Rear Speaker in einem Souround Sytem.

    Als ich dann zu Hause den Miniklinkenstecker ca 1mm vom Anschlag aus der Buchse ein bisserl rausgezogen hatte war der Effekt weg und der Highendigste Klang kam raus dem ich jemals gehört habe. Nein im Ernst... Echt komisch.... Ich hatte bei der Verlötung der Buchse das Teil mit Superkleber auf der Leiterplatte fixiert. Nun muß das Zeug wohl ins Innere geflossen sein...Pfusch halt. Aber trotzdem werde ich wohl in Zukunft keine Miniklinke mehr verwenden. Abgestimt werden muß die Kugel trotzdem noch....

    Abgesehen davon hätte die Kugel nicht mit den anderen Lautsprechern konkurrieren können. Ich hatte sie mitgebracht um nicht ‚Ohne‘ dabei zu sein und um mal zu zeigen was man mit 3D Druck machen kann, ja und um halt den aktuellen Stand der Desktopkugel zu zeigen.

    Möglicherweise könnten wir zusammen mal was basteln. Mechanisch, Akustisch und Elektrisch wären wir ja ganz gut aufgestellt. Ich versuche jedoch derzeit mich auf was ‚Großes‘ zu konzentrieren. ‚Zwischendurch‘ klingt jedoch immer verlockend....

    Gruezi von Sven
  • 28.06.2018, 17:00
    wus
    Danke für die Aufklärung, Sven - Deine Kugelboxen interessierten mich nämlich gleich aus mehreren Gründen. Einerseits würde mich der Klang interessieren - der dürfte (außer im Bass) wohl in erster Linie vom verwendeten Chassis abhängen, plus einer evtl. Entzerrung (ob passiv oder aktiv per DSP lasse ich jetzt mal außen vor).

    Oder spielt das Gehäuse da noch eine entscheidende Rolle? Eine Kugel sollte ja eigentlich sehr stabil und schwingungsarm sein ... wobei mir klar ist, dass das vom verwendeten Material, von der Wandstärke und ggfs. inneren Verstrebungen bzw. Verstärkungen abhängt.

    Ich habe gerade Deinen "Spielzeug..." Thread gelesen, demzufolge die Kugel nur noch 2mm Wandstärke hat. Habe ich das so richtig mitbekommen?

    Weiter dann im dortigen Thread...
  • 28.06.2018, 17:13
    wus
    Zitat:

    Zitat von SNT Beitrag anzeigen
    kein Problem, muß ich halt auf die Deviallet Phantom sparen...

    Meinst Du die hier? - scnr
  • 28.06.2018, 17:23
    Gustav Wirth
    Lieber Sven

    Den Ansatz vom 3D-Druck finde ich absolut geil.:prost:

    Am Ende des Tages wird, wenn man ehrlich bleibt, aber das akustisch Umgesetzte entscheiden.

    Ich bin elektronisch unbedarft. :D
    Meine Skils, sind im akustischen Abstrahlverhalten und im abstrahloptimierten Gehäusebau.

    Liebe Grüsse
    Gusti
  • 28.06.2018, 19:58
    ton-feile
    Hi Sven,

    hast Du mal die Impedanz Deiner Kugel gemessen?
    Da müsste imO eigentlich eine gigantische Stehwelle um 1kHz entstehen, weil die Wände ja quasi überall parallel sind und den gleichen Abstand haben.
    Wenn man die über ein Notch-filter raus zieht, könnte das doch ganz gut klingen.

    Und 2mm Wandstärke sind auch nicht das Problem, wenn man da noch Dämmung z.B. über Bitumenfolie rein bringt.
    Die sollte dann imO sogar besser funktionieren, als bei einem Gehäuse mit großer Wandstärke/bewegter Masse.

    Leider habe ich Deine Kugeln nicht gehört, fand sie aber formal sehr schön und als Schallwand betrachtet sind sie bestimmt sehr gut.

    Viele Grüße :prost:
    Rainer
  • 30.06.2018, 15:54
    rpnfan
    So, bin nach eineinhalb Wochen Dienstreise -- mit der netten Unterbrechung in München -- endlich wieder zu Hause in Holland gelandet.

    Hab' mich sehr gefreut dank der netten Einladung von Rainer mal wieder "alle" und ein paar "neue" zu sehen -- und natürlich auch ein paar interessante LS zu hören.

    Ich hatte mittags zuerst die Micro und Jens Alpair-10 Derivat gehört. Das hatte beides gar nicht brauchbar geklungen. Ich war extrem überrascht wie wenig mir die Micro zusagen konnten -- nach all den positiven Stimmen im Vorfeld. Abends haben wir ja die LS dann nochmal gemeinsam gehört und da klangen beide vieeeeeel besser. Mittags war noch starker Brumm auf dem Signal und ich vermute, irgendwo war da was nicht korrekt angeschlossen gewesen.

    Als Ersatz für die eingebauten Fernseh-LS könnte ich mir die µ gut vorstellen -- bräuchte man noch ein nettes kleines Verstärkerchen (oder wastelt die sich statt den eingebauten LS direkt dran -- falls der intern verbaute Verstärker das noch brauchbar mit macht).

    Ich würd' sie auch gern mal in der 5.1 Konfiguration von Markus hören. Kann mir gut vorstellen, dass das für den Heimkino-Zweck mit üblichen Pegeln -- nicht für die Heimkino-Freaks -- auch gut funktioniert. Ich selbst bin ja mehr der "Stereo"-Typ und eigentlich nur an Musikwiedergabe interessiert. Beim Fernsehen (Heimkino hab' / brauch' ich nicht) ist mir der Ton nicht soooo wichtig.

    Jens' Alpair10 P (welche Version war das genau, welcher HT)? als TMT statt als Breitbänder hat auch sehr schön gespielt. Mir hat aber doch deutlich in der Aufstellung etwas Grundton gefehlt. Aber da Jens' das für sich genau so passend gemacht hat, ist es ja perfekt für ihn.

    Ähnlich sehe ich auch die genialen LS von Gustav (Black Pearl - gibt's da irgendwo einen Thread / Baubericht, hab' leider nichts gefunden?). Ein Knaller was man heute als Laie mit guten Chasis, Aktiv-Verstärker-Platinen und natürlich nicht zuletzt mit sicherlich jeder Menge Zeit, Hingabe und Können hinbekommt. Ich bin schwer beeindruckt von dem Gesamtpaket. Leider haben die meisten von uns zu Hause keinen entsprechenden Metallverarbeitungsbetrieb und damit wird ein solcher LS für uns eher ein Traum bleiben. Na ja, wenn man wirklich will - und ein solches Gehäuse machen lässt, kann man ja drauf sparen...

    Der Klang ist sicher zum Teil auch dem Gehäuse zu verdanken. Ich frage mich nun, ob / wie weit eine Sandwichkonstruktion oder Betongehäuse zu ähnlichen Ergebnissen führen und was ggf. wo Vorteile bietet.

    Von der Abstimmung war Gustavs LS zwar gänzlich anders wie der von Jens, aber Black Pearl war so wie vorgeführt auch nicht "meins". Mir war der Hochton-Bereich nach relativ kurzem Hören bereits nervig. Aber da Gustav das für seinen Hörgeschmack mit etwas ansteigendem Hochton (auch wegen der Abstrahlcharakteristik des HT) mit Absicht so abgestimmt hat, passt es für ihn ja da auch prima. Ich würd' mir den LS sofort hinstellen, aber würde mir dann eben die Abstimmung an meinen Wunsch anpassen. Ich wäre auch sehr neugierig zu hören, wie Jens' und Gustavs LS in ihrer eigentlichen Umgebung klingen -- vielleicht müsste ich ja nur umziehen und nicht die Abstimmung ändern... ;)

    Ingesamt hatte ich drei LS, die mir besonders in Erinnerung bleiben werden. Zum einen Gustavs kleiner Alu-Zauberer, der mich wirklich tief beeindruckt hat. Aber die beiden LS, die ich ohne Änderung so gern zu Hause hören würde, waren Thomas' Justus und Rainers LYC-Weiterentwicklung.

    Im Nachhinein hab' ich mir mal die Daten zu Justus angeschaut (danke Thomas für die Doku!) und war überrascht, dass der LS "nur" bis ca. 60 Hz spielt. Das hätte ich nicht gedacht. Für mich hat der LS absolut rund geklungen, macht einfach Spaß Musik jeglicher Art damit zu hören und mir hat nichts direkt gefehlt. Klar hat die LYC im Bass was ganz anderes rausgehauen -- was auch genial ist und wirklich Spaß macht, aber einfach zum Hören für den Alltag finde ich Justus schon große Klasse. Die meisten Leute (Hinz und Kunz) werden zu Hause keinen LS haben, der so ausgewogen klingt und Spaß macht zu hören.

    Rainers LYC hab' ich als ganz großes Kino empfunden. Auch wenn Thomas meint, dass die Abstimmung noch nicht ganz final ist, hat mir die aktuelle schon extrem gut gefallen. Auch der supergroße Bereich (räumlich) in dem man sich bewegen kann und die LS gut klingen ist beachtlich. Selbst wenn man sehr deutlich aus dem Stereodreick draußen ist, hört man beide LS spielen und hat noch eine erstaunlich ordentliche Raumabbildung.

    Reinhards Needle mit dem Dayton war auch schön zu hören. Für Leute mit wenig Platz, aber trotzdem dem Wunsch nach einem guten Klang -- speziell, wenn keine großen Pegel gefordert werden -- macht der LS wirklich auch Laune. Ich selbst hatte mal 'ne Needle mit dem kleinen Perless gebaut. Der Dayton legt da nochmal einiges drauf. Trotzdem ist für mich persönlich die Needle als alleiniger LS dann doch "zu wenig". Aber z. B. sicher ein schönes Projekt um mit Tochter oder Sohn für deren Zimmer zu bauen, wenn das keine Partybeschallung geben soll.

    Thomas' Peter hat auch interessant geklungen, aber da war der Geräuschpegel drum rum zu hoch, so dass ich da nicht echt eine genauere Meinung zu bilden konnte. Laut Thomas Aussage ist Justus aber evtl. doch der interessantere LS? Ich bin auf jeden Fall schon sehr auf Bob gespannt. Und vielleicht gibt's ja auch mal Tante Mathilda zu hören. :)

    Svens Kugel konnte ich nicht hören. Und extrem hätte mich auch noch interessiert, wie Rainers Kirschke-LS klingen? Übrigens einer der schönsten LS, die ich je gesehen habe. Die gefallen mir ausgsprochen gut.

    Folgende Fragen sind bei mir nun noch akuter. Wie weit sind Passivmembranen aktuell nur "Mode" und wann / falls überhaupt bringen sie klangliche Vorteile zu BR -- speziell auch in aktiven Konstruktionen? Die mögliche niedrige Abstimmfrequenz bei kleinem Gehäuse, in das ggf. kein BR mehr in der benötigten Länge passt, ist mir bewusst. Aber das ist ja "nur" ein Konstruktionsmittel und bedingt keinen prinzipiellen klanglichen Vorteil.

    Und nicht zuletzt, hab' ich gegen meine eigene Grundregel verletzt und bin zum Hören ohne meine Test-CD gekommen. Großer Fehler. Ich höre zum kennenlernen von LS am liebsten relativ viele Stückchen von verschiedenster Musik, die ich kenne und schätze. Dabei höre ich auch bewusst gern nicht nur High-End-Aufnahmen, sondern auch mal "typische Alltagsaufnahmen" aus den verschiedenen Jahrzehnten, die eben nicht klanglich alle sooo klasse sind (die Musik oft schon!)

    Die meisten hören ja wohl ganze Musikstücke oder große Teile. Ich bevorzuge ausgewählte 30-Sekunden bis maximal eineinhalb Minuten-Schnipsel anhören und davon aber einige sehr unterschiedliche. Mit dabei finde ich es durchaus hilfreich eine Runde rosa Rauschen zu hören.

    Nochmal ein herzliches Danke an Rainer und alle anderen (für alle Mühen, LS und kulinarischen Beiträge -- ich wusste gar nicht, dass man selbst "wursteln" kann -- und dann noch solche leckeren Kreationen möglich sind!).

    Ich hoffe ich kann auch ein anderes Mal wieder dabei sein. :D

    Viele Grüße aus dem flachen Lande!
    Peter
  • 01.07.2018, 21:11
    ton-feile
    Hallo Peter,

    vielen Dank für Deine Höreindrücke.
    Für die Kierschke L1 war es wg. der Nachbarn leider einfach schon zu spät.
    Aber das holen wir gerne nach.

    Schön, dass Du da warst und ganz hoffentlich bis nächstes Jahr :prost:
    Rainer
  • 06.07.2018, 17:46
    Gustav Wirth
    Nachlese
    Hoi Freunde

    Ich habe mir die Berichte mit Vergnügen immer mal wieder reingezogen.:rolleyes:
    Ich danke Euch für die positiven Berichte zur BP.
    Ich bin mindestens 2cm gewachsen ob Eures Lobes.:prost:

    Ich habe die Bassabstimmung in meinem Raum nochmals hinterfragt, und kann berichten, nach rein hörtechnischer Beurteilung :cool:, dass ich nun gegenüber dem Treffen 1.5 dB mehr absenke.
    Und das im grösseren Raum.:eek:

    Hochton lästig? :confused:
    War wohl die Basisbreite zu gering.

    Die BP sind eigentlich meine PC Speaker.

    Nach der Umstellung auf den Cocktailaudio x50, musste die Consistent aussetzen.
    Ich wollte sie auch auf digitalen Eingang upgraden.
    Leider passte da rein mechanisch gar nichts.
    Und Pfusch ist mir nicht gegeben.

    Sie bleibt so wie sie ist und wird mir im Büro noch gute Dienste leisten.:prost:

    Was soll aber jetzt im Wohnzimmer nachfolgen?

    So entstand die Idee für die AB-Wave.

    Liebe Grüsse
    Gusti

    Edith: ein n entfernt
  • 06.07.2018, 18:15
    Darakon
    Zitat:

    Zitat von Gustav Wirth Beitrag anzeigen
    Ich habe die Bassabstimmung in meinem Raum nochmals hinterfragt, und kann berichten, nach rein hörtechnischer Beurteilung :cool:, dass ich nun gegenüber dem Treffen 1.5 dB mehr absenke.

    Ketzer!
    :D


    Zitat:

    Zitat von Gustav Wirth Beitrag anzeigen

    Was soll aber jetzt im Wohnzimmer nachfolgen?

    Ich bin mir sicher, dass da was adäquates folgen wird. Ich bin gespannt.

    Von deinem Lautsprecher beim Treffen war ich jedenfalls klanglich und von der Umsetzung her stark beeindruckt!


    Viele Grüße
    Matthias
  • 12.07.2018, 07:33
    mercurian
    bin neu hier
    Hallo Leute,
    Ich bin neu beim Hobby Lautsprecherselbstbau.
    Mein aktuelles Projekt sind Doppelhörner ala Horst Möller.
    Ich würde gerne mal bei einem Treffen bzw Stammtisch oder ähnlichem
    vorbeikommen.
    Bin aus der freisinger Gegend.
    Gruß
    Carsten
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0