Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,
mein aktueller Stand
Anhang 51991
Anhang 51992
Typisches Dauerprovisorium, soll heißen bleibt so weil gut!
Im Moment habe ich passiv getrennt und mit EQ nach meinem Geschmack verbogen. Für mich gibts gerade kein Bedürfnis irgend etwas zu ändern*. Die besten LS, die ich je hatte!
Gruß Christoph
* Was natürlich nicht bedeutet, dass das so bleibt. Die CNC-Fräse läuft schon für ein DIY Horn warm:D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Faital HF146 läuft bei mir am PH316 ganz hervorrangend.
https://www.bilder-upload.eu/thumb/d...1576948660.jpg
Hier in Kombination mit einem alten Pioneer Pw302A aus den späten 1960er Jahren, 16Ohm in Alnico. Der Treiber mit hoher Qts läuft im gezeigten Gehäuse mit ca. 120L in "klassischer" Fehlabstimmung mit Buckel um die 90Hz. 154mm Loch im Boden ohne BR Rohr. Ein 15pr400 wartet auf eine ordentlich adäquate Behausung als "Ersatz" für den Pioneer in der Resteverwertungskiste...
Wie das hier aber spielt, an einer 18Watt Hiraga classA, v8nyl abgetastet vom legendären AT-22 an einer D3a Phono, bin ich sehr zu frieden. Ähnlich wie Christoph es gerade erfahren hat, dss Gefühl, etwas so gut klingendes gebaut 6nd in den eigenen Vier Wänden zu haben, ist klasse. Bin auf den 15pr400 gespannt...
Werde berichten!
Bis dahin, munter und dran bleiben.
Gruß Alex