» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Schick einfach eine pn an SNT.
Dann bist du sicher auch drin.
-
Hallo zusammen,
ich bin derzeit noch auf Kreta im Urlaub und schaue nur sporadisch immer mal vorbei. Ich hab auch momentan Null Ahnung zum Stand des Gerätekontos und bitte um Geduld bis zum kommenden Montag. :prost:
So wie's allerdings momentan mit den PM-Rückmeldungen aussieht, können wir uns derzeit für jeden zahlenden Teilnehmer freuen, damit wir die erforderliche Teilnehmerzahl erreichen. Markus (eltipo) kann also jeden neu Interessenten direkt in die Liste eintragen.
-
Hi Markus,
Dann kannst du das jetzt erst mal selber in die Hand nehmen :D :p
Also fleißig in die Liste eintragen! :thumbup:
Herzlichen Dank und Gruß Gabriel :dance:
-
Liste
Hallo,
Danke - dann nehmt mich bitte auch noch auf die Liste.
Ich freue mich, dass das noch geklappt hat habe damit
aber keine Eile !
Dann brauche ich auch noch die Überweisungsformalien,
Geld kann dann sofort raus!
Axel.Ridtahler@kit.edu
Gruß,
Der_Axel
-
Hi Axel, wie gesagt, pn an SNT, ich trage dich in die Liste ein, er wird dir die Daten zukommen lassen.
Toll, dass du dabei bist!
-
Zitat:
Zitat von SNT
So wie's allerdings momentan mit den PM-Rückmeldungen aussieht, können wir uns derzeit für jeden zahlenden Teilnehmer freuen, damit wir die erforderliche Teilnehmerzahl erreichen.
Bedeutet das jetzt, dass die, die sich angemeldet haben, nicht bezahlen:confused: Das kann ja wohl nicht sein....:(
-
Oder, viele haben bereits gezahlt, aber keine PM geschrieben, so wie ich :o
-
Moin,
habe ebenfalls bezahlt und keine pm geschrieben.
Sollte ich dies tun, um SNT ein schnelleres Bild über die Zahlungen zu ermöglichen?
Gruß,
Christoph
-
Same here. Habe auch schon lange bezahlt, aber keine PM geschrieben :)
-
Also ich habe auch gezahlt. PM müsste da auch raus gegangen sein.
-
na, wenn das Geld geflossen ist, ist es ja nur eine Frage der Zeit bis zur Konto Einsicht. Dann sollte ja alles klar sein.
Es wurde irgendwo erwähnt, dass man über die Zahlung per PM informieren sollte, damit Sven auch im Urlaub bescheid weis, wann genügend Teilnehmer vorhanden sind.
Es nutzt auch nichts, wenn jetzt jeder schreibt, dass er bezahlt hat. Montag wird Sven ja auf das Konto gucken und die neuesten Wasserstandsmeldung sicher bekanntgeben, vermute ich.
-
Zitat:
Zitat von Backtotheroots
Es nutzt auch nichts, wenn jetzt jeder schreibt, dass er bezahlt hat. Montag wird Sven ja auf das Konto gucken und die neuesten Wasserstandsmeldung sicher bekanntgeben, vermute ich.
Genauso ist es.
Sven benutzt das Onlinebanking konsequenterweise im Urlaub nicht.
Mit der PM gings nur darum, die Kontodaten von ihm zu bekommen, ich werd nen Teufel tun und Axel die Kontodaten von Sven schicken :rolleyes:...das ist alles.
So kiep kuhl ;-):ok:
-
He Marcus, was hat Franky damit zu tun :p
Zitat: "So kiep kuhl ;-)"
-
Die Hoffnung stirbt nie! :o
Ich bin zuversichtlich, habe hier nur gute und ambitionierte Menschen kennen gelernt! :ok:
Gruß Gabriel
-
Moin,
andere Interpretationsweise: er bekommt per PN reichlich Bestellrücktritte.. aber das ist hoffentlich Unsinn.
-
Hallo zusammen,
Idealerweise wäre es gewesen, wenn mir jeder sofort vorletztes Wochenende noch eine Bestätigung pm't hätte. Dann hätte ich weitere Termine wie EMV usw schon bestätigen können und Teile auch schon vor dem Urlaubsantritt vorbestellen können. Aber das war wirklich etwas zu knapp!
Auch während des Urlaubs wären Terminisierungen möglich, aber da ich momentan gesamt etwa 25 positive Rückmeldungen per PM habe, mache ich erst mal nix, was ja auch ned soo schlecht is, weils Wetter auf Kreta so gut ist.
Nicht gerade ideal, aber kein Grund zur Panik. Ich schaue einfach am Montag mal aufs Konto. Irgendeine Lösung gibt es immer.
-
So Leute,
Macht man keine Panik.
Lasst Sven doch seinen Urlaub, mein Gott.
Das gute, bis nächste Woche können sich noch Leute anmelden.
Bin dafür das hier ruhen zu lassen, bis auf Anmeldungen
bis Sven zurück ist;)
-
Wer hat den eigentlich genehmigt?:D
-
Hallo miteinander,
wie ich das verstanden habe, besteht noch die Möglichkeit, mich um einen der "Supersticks" zu bewerben ?
Ich schicke dem Sven eine Profilnachricht mit meiner Anfrage, bekomme von Ihm die Bankverbindung(bestenfalls), überweise mit Lichtgeschwindigkeit und dann "bin ich schon drin" ? Ist das so korrekt ?
Danke für die Mühe, Gruß Jens
-
Moin Jens,
ja, kommt grob so hin. Du kannst es auch hier im Thread bekanntgeben, dann setzt dich jemand mit auf die Liste und du bekommst, wenn Sven aus dem Urlaub wieder zurück ist, die Zahldaten von ihm. Dauert aber noch ein paar Tage bis er zurück ist. :)
-
Ja,
so wie es aussieht hat Sven noch keine Bestellung rausgegeben,
er kommt am 8ten wieder (glaube ich), dann muss er erstmal einen Überschlag machen (Konto kontrollieren etc.). Schätze mal dann kommt noch ne kurze Rücksprache hier, dann geht es los (denke ich mal).
Edit: wenn ich richtig gelesen habe, schick Eltipo ne PN, er darf dich dann auf die Liste setzen
-
Ja super, danke. Dann gebe ich es jetzt mal hier ganz offiziell,
unter Zeugen bekannt, das ich gern so ein Stick möchte.
Ich habe dem Sven aber gerade auch geschrieben.
Nochmal danke, Gruß Jens
-
Vollständige Summe ist zusammengekommen!
Einen wunderschönen guten Morgen zusammen,
Ich habs jetzt doch gewagt und mal aufs Konto geschaut, damit sich keiner 'Sorgen' machen muß:
:ok:Es wurde bereits das Geld von über 68 Sticks auf das Sammelkonto einbezahlt! :ok: Das ist doch mal ein Erfolg!
Vielen Dank für diesen Zusammenhalt, der solche Projekte hier im Forum möglich macht! Ich fixe sofort EMV- und Bestückungstermine und kaufe die Keykomponents.
Gruß von Sven
-
Hallo Sven
na schau, klappt doch. Schönen Resturlaub noch. :dance:
-
Zitat:
Zitat von SNT
:ok:Es wurde bereits das Geld von über 68 Sticks auf das Sammelkonto einbezahlt! :ok: Das ist doch mal ein Erfolg!
Oha, nicht das nichts mehr aufs Konto passt und es überläuft:D
-
Moin,
Zitat:
Zitat von Backtotheroots
Oha, nicht das nichts mehr aufs Konto passt und es überläuft:D
ich könnte da ein Konto mit reichlich Platz als Überlaufkonto anboieten.. :)
-
HI, das liegt aber auch an der Attraktivität der Sache!
Herzlichen Dank Sven! :dance:
-
Hallo,
ich bin zwar schon gut mit Messtechnik ausgerüstet,
aber irgendwie reizt mich das Teil doch noch ...
Sofern noch möglich würde ich mich hiermit auch noch an die Bestellung hängen wollen :)
Grüße
Dirk
-
Hi Dirk,
PM (keine Profilnachricht!) an SNT für die Bankdaten, ich trage dich in die Liste ein.
-
So,
weil ichs einfach nicht finde:
Im Mäuseklavier ist die Einstellung am Stick +12dB Verstärkung für das Mikro.
So weit, so gut, auf der anderen Seite ist der MicGain-Schalter ganz links...das bedeutet quasi 0dB weitere Verstärkung?
Also Gesamtverstärkung 12dB?
Wenn ich das an den Kalibrator hänge, kommt das irgendwie nicht hin, da liege ich eher im Bereich von knapp 20....
Kann mir da jemand Auskunft zu geben?
Ich finde das leider hier nicht....könnte aber schwören, dass es irgendwo stand...
:(
-
Moin Markus,
dort in Post 563 hatte Sven das mal näher erläutert.
-
geil, danke... Ich hab mich an Grafiken orientiert... Da kann man ja nix finden....
Edit: Nein, das ergibt auch keinerlei Sinn...:-(
-
Aus dem Urlaub zurück!
UPDATE DER TEILNEHMERDATEN AM 10.09.15 >>
Hallo zusammen,
ich wollte mich mal kurz von meinem Urlaub bei Euch rückmelden. Ich konnte mich am Strand von Kreta ausgezeichnet erholen und bin mit neuen Ideen für küftige Projekte und natürlich auch mit einigen kleinen Verbesserungen für den Analyser zurückgekommen.:ok:
Gerade habe ich das Konto geprüft und möchte jetzt, da genug Leute eingezahlt haben, die Teilnehmerliste endgültig schliessen. Der letzte Teilnehmer ist unser user KAL und wird morgen von eltipo noch in die Liste eingetragen.
Natürlich haben wir einige aber doch sehr wenige Abspringer (12) Von zweien habe ich per PM eine Absage erteilt bekommen (find ich gut), der Rest hat halt nicht bezahlt. Ich werde trotzdem die volle Menge produzieren, falls die 'Nachzügler' am Ende doch noch die Kurve kratzen wollen, wenn sie aus dem Urlaub kommen.
In der Summe können wir mit ca. 76 aktuellen Teilnehmern sehr zufrieden sein. Einige von Euch haben auch den einen oder anderen Euro aufgerundet, wofür ich mich bei Euch herzlich bedanken möchte.
Die nächsten Tage wird der Analyser im Acgylglasgehäuse in Betrieb genommen, noch weitere Teile bestellt und organisiert. Ich bin gespannt auf die Verbesserungen des S/N im Bassbereich und werde hier natürlich nochmals eine Loopback Messung nachreichen.
-
Zitat:
Zitat von SNT
Der letzte Teilnehmer ist unser user KAL und wird morgen von eltipo noch in die Liste eingetragen.
Eingepflegt...
-
-
News
So, mal kurz ein paar Rückmeldungen:
- Die Kommunikation des neuen Pocketanalysers Muster im Acrylglasgehäuse funktioniert jetzt reibungslos. Ich hatte einen falschen Widerstand bestückt und daher konnte ich kurz vor dem Urlaub keine Ergebnisse posten. Der Fehler ist aber jetzt behoben und ich kann heute Abend richtige Messungen machen.
- Das Geld für 77 Mikrofone wurde bereits an Markus (eltipo) überwiesen. Aber keine Angst. Alle die noch abschliessend hinzugenommen sind, bekommen natürlich auch ein Mik
- Heinrich (Ente) hat mit Ivo (ARTA) den Stick in Kroatien vermessen und beide halten den Stick für 'Gut für alle Standardmessungen' wenn ich das mal so direkt übernehmen darf - trotz des Bugs mit dem virtuellen Ground. Die LoopBack Messungen sind grob vergleichbar mit meine zuvor geposteten und denen der UCA202 (Der Stick zeigt noch vergleichsweise eine höhere 2. Harmonische bei einem 1kHz Signal, hat aber etwas geringeres Grundrauschen, also noch Potential). Mal sehen ob das neue Muster das noch etwas besser kann. Der eingebaute 1W Verstärker klirrt natürlich im Vergleich zum Codec, aber das ist kein Problem für alle normalen Messungen (Impedanz, Frequenzgang, Wasserfall)
Ich melde mich heute Abend oder Morgen wieder, wenn ich die aktuellen Messungen und Bilder poste...
Gerade gemacht: LoopBack (44,1kHz, -3dB): Identisch zum Prototyp1 ('Stick').
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=24186
-
Grossartige Neuigkeiten! Danke für deinen grossen Einsatz und ich hoffe die Urlaubserholung ist nicht gleich wieder verflogen?
-
EMV- Untersuchung ist am Donnerstag den 24.09.
Ein Hauptaugenmerk wird die Abstrahlung sein, damit kein Postwagen vor EurerTür steht.
Bis dahin bestelle ich weiter die Bauteile und kümmere mich um die ordentliche Vermessung des Musters
Es gelingt mir eigentlich ganz gut mich bei dem Projekt nicht so reinzustressen, da ich das Ganze als Freizeitbeschäftigung auffasse. Außerdem funktioniert ja schliesslich schon alles - EMV ist halt so ziemlich spannend. Kitisch sind die Bauteile/IC's von TI, da sie normalerweile 6 Wochen Lieferfrist haben, aber ich bin in Kontakt mit TI und da gehts bestimmt schneller.
-
Zitat:
Zitat von SNT
EMV- Untersuchung ist am Donnerstag den 24.09.
Ein Hauptaugenmerk wird die Abstrahlung sein, damit kein Postwagen vor EurerTür steht.
Schlimmer als der Rasenmäherroboter in der Nachbarschaft kann es unmöglich sein! ;)
-
Impedanzmessung am aktuellen zweiten Prototypen (Acrylglasgehäuse)
Hallo zusammen,
die Impedanzmessungen sind jetzt auch mit LIMP (1.8.5) geprüft:
Messung eines Kurzschlusses an den Klemmen der Lautsprecherleitung mit vorheriger Kalibrierung und ohne Kabelkompensation:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=24194
Messung eines Kurzschlusses an den Klemmen der Lautsprecherleitung mit voheriger Kalibrierung und mit Kabelkompensation (0,45712 Ohm, 8710nH über LIMP Cursor auf 45° gesetzt ermittelt)
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=24195
Messung offene Lautsprecherleitung mit vorheriger Kalibrierung und mit vorherig eingetragener Kabelkompensation
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=24196
Messung eines 980Ohm Widerstandes mit vorheriger Kalibrierung und mit vorherig eingetragener Kabelkompensation:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=24198
Messung eines 9,8Ohm Widerstandes mit vorheriger Kalibrierung und mit vorherig eingetragener Kabelkompensation:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=24197
Die typische Messgenauigkeit liegt hier im interessanten Bereich unter 10Ohm bei etwa 30mOhm. Sorry das der Cursor fehlt, manchmal bekomme ich Probleme mit dem kopieren, aber die Messung bei offenen Leitungen deutet schon auf die mehr als nur akzeptable Messgenauigkeit hin. Allerdings nimmt die Genauigkeit zu hohen Frequenzen offensichtlich ab. Daher auch die nicht exakt horizontale Kurve bei hochohmigerem Messwiderständen um 1kOhm.
Nachtrag: Die Ursache in der abnehmenden Messgenauigkeit zu hohen Frequenzen hin liegt in der Verwendung von 10nF EMV-Kondensatoren, die parallel zu den Lautsprecherausgängen wirken und die auch bei nicht angeschlossenem Lautsprecher immer anliegen und die man leider immer mitmisst. Ich mache noch Versuche mit geringeren Kapazitätswerten um diesen Einfluß zu reduzieren. Ich poste dann hier. Eine Prüfung der Temperaturabhängigkeit steht in Sachen Impedanzmessung auch noch aus, sowie eine genaue Berechnung der Messtoleranz mit und ohne Kalibrierung.
Ergebnis: Bis 100Ohm kann man das Gerät als präzises Widerstandsmessgerät verwenden (ca +-1%). Noch genuer gehts wohl nur, wenn Ihr den genau vermessenen Messwiderstand (individuell verschieden) in die Software einträgt. Ich werde die Möglichkeit noch praktisch prüfen.
Die Prozedur für die Kabelkompensation vereinfacht sich bei Nutzung des mitgelieferten 3 Meter Lautsprecherkabels einfach auf einen Eintrag des Widerstandes und der Kabelinduktivität in die entsprechende ARTA Dialogbox (es muß also nicht der Cursor auf 45° Phase gesetzt und abgelesen werden...) Der Eintrag ist auch in der Demoversion dauerhaft gespeichert. Man sollte nur immer vorher prüfen ob das Hakerl bei 'Cable Impedance Compensation' gesetzt ist.
Für den Fall, dass sich der Kabelzuleitungwiderstand von etwa 0,4Ohm bei der tieffrequenten Frequenzgangmessungen bemerkbar macht, ist ein anderes Kabel zu verweden (was wohl in den wenigsten Fällen Anwendung finden muß). Bei tiefen Frequenzen kann in wenigen Fällen die mitgelieferte Lautsprechermessleitung (ca 0,4Ohm) bei bestimmten Lautsprechern geringe aber messbare Messfehler verursachen. Wers also unten rum gaaanz genau haben muß muß ein niederohmigeres Kabel verwenden, oder am besten genau das Kabel dass später an die Lautsprecher angeschlossen wird. (Ich habe auf ein dickes Kabel nicht aus Kostengründen verzichtet, sondern weil ein dickeres Kabel nicht mehr in den Miniklinkenstecker reingepasst hätte).
Beispiel: Durch den Leitungswiderstand der mitgelieferten Lautsprecherzuleitung wird der gemessene Pegel an einer 4 Ohm Box theoretisch um ca. 1dB zu gering gemessen, an einer 8 Ohm Box um ca. 0,5dB, was für die meisten Anwendungen noch akzeptabel sein dürfte. Wer die Abweichung nur halb so groß haben möchte der kürzt das Kabel einfach um die Hälfte usw...
Die orange LED leuchtet bei einer möglichen, nicht sinnvollen, Stick-Einstellung, wenn gleichzeitig eine Gleichspannung über einen Widerstand an den Mikausgang gelegt wird ( zur Versorgung des Miks) und gleichzeitig die Verstärkung des Mikrofonverstärkers auf viel zu kleine Werte eingestellt sind (0 bis 12dB). Diese Einstellung wäre unsinnig, da entweder bei einer Akustikmessung das angeschlossenes Mik höhere Verstärkungswerte benötigt oder bei einer elektrischer Vermessung (z.B aktives Filter) bei geringem Gain keine Gleichspanung benötigt wird (Nutzung des Mikeingangs als Anschluß für den Ausgang eines elektrischen Filters)
Ich habe ein paar aktuelle Nightlife-Fotos in meinem Album hinterlegt:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=24189
|