» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Vorsehen, nix günstig!!!
Hier deutlich günstiger!
http://www.amazon.de/Celestion-AVF-3.../dp/B0002YE2Q2
Zitat:
Zitat von Franky
-
Ist der gleiche Anbieter... ;)
-
ob nun €199 oder 179, was taugen die ls?
bisherige recherche ergab dass ab 50hz starker abfall des fg. subunterstützung wird angeraten.
sind die ls vielleicht eher was fürs schicke heimkino?
-
Nette Fragen, aber anderer Thread :rolleyes:
-
Heute ist die Lieferung eingetroffen. Es handelt sich wirklich um ein Paar. Wenn ich Zeit habe schleppe ich die morgen mal in den Messraum.
Habe sie aber eben noch ausgepackt.
ich glaube ich habe schon einen Grund gefunden warum die aus dem Programm genommen wurden.
Man packt sie aus und stellt sie natürlich hin.
Dann fallen sie beim kleinsten Anstoß sofort auf die Nase (des Tieftöners). Nein - bei mir sind sie nicht umgefallen!
Erst dann sieht man das es da ja Ausgleichsgewichte in der Verpackung gibt die unten angeschraubt werden sollen.
Ich denke da ist eine gute Idee an den Reklamationen wegen schlechter Umsetzung kaputt gegangen weil viele Tieftöner zerstört wurden.
Klingen tun die übrigens überaschend gut - (ich kenne ja Celestion)
Die können nicht mehr wie eine LS 3/5 oder meine LS 5/19 aber auch je nach Geschmack nicht weniger.
Man bekommt also einen 5 Zöller, eine Kalotte, Aluminiumgehäuse für die Treiber und gebogenes Holz für keine 100 Euro.
Bin gerade am überlegen ob ich den Rest nicht auch noch kaufe.
-
-
Tolle Dinger für den Preis. Die klingen super mit Subs. Hab mir noch mal 4 Paare bestellt. Ist ja nicht mehr lange bis Weihnachten.
-
die behringer wird immer günstiger, jetzt gibt es wirklich keine ausrede mehr nicht doch zu aktiv zu wechseln, ... da ist ja die passive umsetzung eines dreiwegerichs mittlerweile deutlich teurer, ...
http://www.thomann.de/de/behringer_d...management.htm
gruß timo
-
Moin,
Zitat:
da ist ja die passive umsetzung eines dreiwegerichs mittlerweile deutlich teurer, ...
nun ja, sie ist immer noch MERKLICH günstiger. ;)
Harry
-
Hm timo in dem Zusammenhang... wieso "Ausrede"?
Einen passiven LS aufzubauen ist bedeutend ******schwerer***** als einen aktiven. Es ist eine Ausrede aktiv zu bauen, nämlich deswegen, weil man sich die Weiche erspart. Wenn wir also von "Skill" oder "Fähigkeit" reden, dann ist es eine Ausrede aktiv zu arbeiten...
Das Aktiv nicht nur einfacher sondern auch flexibler und teilweise (oder generell) besser ist, steht nicht zur Debatte. Im Bezug auf den Schwierigkeitsgrad ist es aber eine "Ausrede" alles aktiv zu machen :eek::eek::eek:
-
Zitat:
Zitat von sonicfury
Das Aktiv nicht nur einfacher sondern auch flexibler und teilweise (oder generell) besser ist, steht nicht zur Debatte. Im Bezug auf den Schwierigkeitsgrad ist es aber eine "Ausrede" alles aktiv zu machen :eek::eek::eek:
Nach dieser Logik muss auch ein mit dem Fuß gemaltes Bild in jedem Fall ein höherwertiges Kunstwerk sein als ein handgemaltes. Ich dachte immer, es zählt das Ergebnis und nicht der Weg.
Im übrigen wird Filtertheorie mit Mathematik gelehrt - und nicht mit passiven Bauteilen oder Computerprogrammen.
-
Rudolf um in deinem Bild zu bleiben:
Mit der Hand können viele malen. Mit dem Fuß... eher nicht. Es gilt übrigens oft "Der Weg ist das Ziel". Das Die Mathematik der Filtertheorie zugrundeliegt ... das ist bei beiden Versionen der Fall. Wo wird das bestritten? Aber es ist schon so, das beinahe Jeder eine Aktivweiche einstellen kann mit ein paar Fingerschnippern. Eine passive Weiche ist viel mehr Aufwand und viel mehr Skill (messen, löten, messen, löten...)... und allein darum ging es. Ich habe selber seit Jahren ein aktives System. Allerdings sollte man - Ehre wem Ehre gebührt - auf keinen Fall als "aktivnutzer" geringschätzig auf andere herabschauen, die passiv und mit viel Knoff- Hoff eine tolle Weiche (und Klang und Gesamt- LS) hinbekommen. Dahinter gehört ein dickes !!
-
beim aktivfahren musst du ebenso messen, sonst wird das ergebnis genauso murks. ein schlechtes lautsprecherkonzept (=diskrepanz zwischen abhörFG und diffusschall [achtung das ist meine definition, ich erhebe hier keinen allgemeinheitsanspruch]) und ist auch durchs aktivieren und digitalfiltern nicht zu retten.
der eigentliche "skill" liegt in konstruktion eines sinnigen konzepts und nicht darin auf welchem weg der filter realisiert wird.
sehe das übrigens nicht so wie timo. wenn man nid grad die mundorfmania ausbrechen lässt, kann man ein dreiweger passiv immer noch billiger realisieren. man brauch ja neben dem dsp auch noch die verstärkerkanäle.
-
Wer noch einmal den Peerless HDS 106 PPB für 15€ ergattern möchte, sollte jetzt hier zuschlagen.
Grüße
Martin
-
Hey,
" Wer noch einmal den Peerless HDS 106 PPB für 15€ ergattern möchte "
Na ja, wer nur einen braucht - mehr gibt es da nämlich nicht :(:p
Gruß Fabian
-
Echt? :eek: Dachte dass wäre auf die Verpackungseinheit bezogen. Aber ein einzelnes Chassis macht natürlich keinen Sinn (außer vll. fürs Heimkino wenn man schon 4 Stk hat).
-
BR Rohre
Moin,
seit einiger Zeit gibt es diese BR-Rohre bei Intertechnik.
Farblich etwas gewöhnungsbedürftig, aber bei 30 Stk. für 2 Euro war mir das egal.
Bei Rohren, die nach hinten liegen eh egal; bei z.B. schwarzer Box und Rohr vorn evtl. ein schönes Highlight.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=8546
Ich wäre in jedem Fall für das Erste versorgt.:)
-
-
Hi,
BR Rohre für Mädchen u. Jungen-LS...
Die blauen für pinkfarbene Schallwand
Die pinken für blaue Schallwände...oder so.
Für 2€ kann man aber nicht meckern.
Uli
-
Passt nicht ganz hier rein, aber wollte deswegen auch keinen neuen Thread aufmachen.
vielleicht für einige interessant als Lautsprecherständer:
http://www.holz-dammers-online.de/Sa...1235_1305.html
LG
|