» über uns

Vorstellung LJM L20.5 Amp

Druckbare Version

  • 21.12.2023, 18:58
    TriplePower
    Zitat:

    Zitat von Kleinhorn Beitrag anzeigen
    Die erwähnten Toshiba 2SC5200/2SA1943 laufen auch. Sind tolle Transistoren und erhältlich..
    .


    Wo gibt es die denn noch zu bestellen?
    Ich finde nix.
  • 21.12.2023, 19:03
    gesperrter_benutzer_ct
    Zitat:

    Zitat von TriplePower Beitrag anzeigen
    Ich finde nix.

    Im Ernst? Mouser, tme...
  • 21.12.2023, 19:08
    Kleinhorn
  • 21.12.2023, 19:15
    Kleinhorn
    Bei Ebay gibt es auch noch andere Anbieter aus DE,
    Reichelt bietet keine Toshiba. Bei Kessler auch keine Toshiba, andere Marken. Ich blick da eh nicht mehr durch...Fairchild /Onsemi, CDIL aus Indien..usw...wer da mit wem und was baut...
  • 21.12.2023, 19:15
    Kalle
    Aber höh ma, datt sinn ja dann 100 Ocken,wa:(
  • 21.12.2023, 19:22
    Kleinhorn
    Bei Mouser unter 3 Euro. Blöd ist das mit dem Versand. Ich warte immer bis ich 50 Euro zusammen hab, sonst 20 Euro für den Versand.

    Nur würde ich mir die Onsemi Ausgabe erstmal anhören...
    Vielleicht braucht es dann keine Toshiba oder KEC...
  • 21.12.2023, 19:29
    Kleinhorn
  • 21.12.2023, 19:55
    NormalZeit
    Zitat:

    Zitat von Kleinhorn Beitrag anzeigen
    Bei Mouser unter 3 Euro. Blöd ist das mit dem Versand. Ich warte immer bis ich 50 Euro zusammen hab, sonst 20 Euro für den Versand.

    schau mal ins https://www.mikrocontroller.net/forum/markt – da gibt es regelmäßig Sammelbestellungen für Mouser & Co.
  • 22.12.2023, 09:52
    TriplePower
    Moin!

    ich habe bei Mouser diese Toshibas gefunden.

    2SA1943-O(Q)

    2SC5200-O(Q)

    https://www.mouser.de/ProductDetail/757-2SA1943-O(Q)
    https://www.mouser.de/ProductDetail/757-2SC5200-O(Q)


    Hiervon jeweils 8 Stck., würde das passen?
    (Ich frage wegen der Bezeichnung "-O(Q)")

    Kosten zusammen ca. 45€...


    Da ich sowieso die Netzteilkondensatoren da bestellen will, würde ich die Transistoren dann gleich mit bestellen.
  • 22.12.2023, 09:55
    TriplePower
    Zitat:

    Zitat von Kleinhorn Beitrag anzeigen
    Bei Mouser unter 3 Euro. Blöd ist das mit dem Versand. Ich warte immer bis ich 50 Euro zusammen hab, sonst 20 Euro für den Versand.

    Nur würde ich mir die Onsemi Ausgabe erstmal anhören...
    Vielleicht braucht es dann keine Toshiba oder KEC...

    Wenn Du willst, kann ich dein Zeug mitbestellen.
    Dann musst Du nicht warten....
  • 22.12.2023, 10:56
    Franky1
    Habe den L20.5 nun ausgiebig gehört. Fazit:
    Für mich ist das Ding nix. Kommt nicht an meinen Anergys ran. Den Dingern fehlt der Drive, Knack und Dynamik. Sie macht tonal nichts falsch, ist aber sehr beengt.

    Abwarten bis der nächste Hype hier vorgestellt wird ;-), a la Gremlin, L15d, IcePower usw.

    Gruß Frank
  • 22.12.2023, 14:46
    saddevil
    Ich hatte in der Hoffnung ja auch einen current Feedback gebaut.
    Der soll auch nach hörensagen schnell sein... Usw

    Aber irgendwie werde ich mit dem auch nicht so warm.

    Aktuell TPA3255 class D mit spezial Vorstufe
  • 22.12.2023, 14:54
    kboe
    Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden.:D
  • 22.12.2023, 18:05
    TriplePower
    Noch eine Frage bitte:

    Bzgl. Netzteil, wäre dieses evtl. von Vorteil da es ja geregelt ist sollte der ripple kein Problem sein?

    https://www.audiophonics.fr/fr/alime...a-p-15389.html
  • 22.12.2023, 20:13
    mechanic
    Was ist da geregelt - alleine die 50A besagen: NICHTS ! Da wurde von chinesisch auf französisch auf englisch übersetzt und raus kam Käse ...
  • 22.12.2023, 23:25
    kboe
    Das ist bloß ein Gleichrichter und Elkos.
    Die 50A sind wohl der Maximalstrom, den die Dioden aushalten.
  • 29.12.2023, 13:46
    Franky1
    Kleines Update:

    habe nun mal die Treiber gegen die 2SA1930 / 2SC5171 getauscht. Zusätzlich den 10uf bipolaren Elko gegen eine Wima 10uf Folie gewechselt. Die Folie ist deutlich größer, musste extern neben der Platine Platz nehmen.
    Ergebnis:
    das geht schon deutlichst anders zur Sache. Jetzt ist das von mir bemängelte langweilige undynamische Klangbild weg. Diese Kralligkeit des L12-2 im HT/MT ist vernehmbar mit einem satten kontrolliertem Bass. Was auch erstaunlich ist, trotz des dynamischen Zuwachs driftet es nicht ins nervöse oder zappelige. Sehr aufgeräumt und kontrolliert.
    Werde jetzt noch ein konventionelles Netzteil mit einem 700VA 2x40VAC Trafo aufbauen und mal schauen wie sich das verhält.
    Freunde mich gerade sehr mit den Boards an
    :prost:

    Gruß Frank

  • 29.12.2023, 20:22
    TriplePower
    Hört sich gut an! Freut mich dass das jetzt Spaß macht zu hören.
    Wo ist der 10yF Elko auf der Platine?
  • 29.12.2023, 20:46
    Franky1
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Hab ich dir mal eingezeichnet ;-)
    Ne Folie mit 10uf ist recht groß. Keramikkondensator baut kleiner, hatte ich aber nicht mehr in der Grabbelkiste. Einfach den Bipolaren auslöten. Mit Käbelchen Verlängerung zur Folie.
    Anhang 72857
  • 29.12.2023, 21:09
    mechanic
    Auslagern mit Kabel ergibt leicht eine Antenne für böses aus der Umgebung - gibt aber auch kleine WIMA´s: https://www.voelkner.de/products/999833/Wima-MKS-2-10uF-5-50V-RM5-1-St.-MKS-Folienkondensator-radial-bedrahtet-10-F-50-V-DC-5-5mm-L-x-B-x-H-7.2-x-11-x-16mm.html


Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0