» über uns

  • 23.02.2019, 15:56
    audiologic
    Erst funden. Dann lesen 😁😎😜
  • 23.02.2019, 16:25
    Finnito
    Zitat:

    Zitat von Finnito Beitrag anzeigen
    Das wäre so ein bisschen mein Anwendungsfall, nur das ich den DSP als aktive Frequenzweiche für mein Stereo-Setup benutze. Also 4 * XLR analog in und 4 * RCA analog in ist da eher mein Interesse. Mit den ganzen digitalen Eingängen sind die analogen Anwendungsfälle denke ich eher Stereoquellen, alles was Hometheater ist wird eher digital gestreamt.

    Da würde ich auch eine analoge Lautstärkeregelung interessant finden, wie z.B.: Den PGA 4311 zu implementieren. Dann können über die input gains die Pegel der Quellen angepasst werden und bei z.B.: sensiblen Hochtönern diese analog abgesengt werden, ohne das bei einem Treiber wechsel neue Widerstände an den Zweig angepasst werden müssen.

    LG Finn

    Zusätzlich fällt mir noch ein das Vlt. auch seperate Input und Output Boards Sinn machen. So würde ich gerne die Inputs hinten an der Rückwand des Verstärker Gehäuse anbringen die Outputs aber intern mit meinen Icepower Modulen verkabeln.

    LG

    Finn
  • 23.02.2019, 17:22
    rkv
    Heute haben wir 50% Finanzierung erreicht! Vielen Dank für all die Unterstützung von Euch.
    Jetzt heißt es, Ärmel hochkrempeln und die zweite Hälfte schaffen!

    Raphael
  • 23.02.2019, 17:47
    rkv
    Zum Thema Lautstärkeregelung;
    Ich bin zurzeit mit einem Forumsmitglied im Gespräch, ein Zusatzmodul zu machen, daß eine analoge Lautstärkeregelung für alle acht Kanäle bietet. Die Lautstärkeregelung erfolgt dann für jeden Kanal individuell.
    Die Idee ist, diese Board zwischen das freeDSP-aurora-Board und das Ausgangsboard zu setzen.
    Das wird aber erst etwas nach dem Ende der Kampagne. Ein Projekt nach dem anderen. ;)
  • 23.02.2019, 20:21
    mcdwerner
    Zitat:

    Zitat von rkv Beitrag anzeigen
    Zum Thema Lautstärkeregelung;
    Ich bin zurzeit mit einem Forumsmitglied im Gespräch, ein Zusatzmodul zu machen, daß eine analoge Lautstärkeregelung für alle acht Kanäle bietet. Die Lautstärkeregelung erfolgt dann für jeden Kanal individuell.

    Dachte mir schon, dass sich hier im Forum was finden lassen sollte :D
    HTML-Code:

    👍
  • 23.02.2019, 20:52
    Mr.Zuk
    Zitat:

    Zitat von rkv Beitrag anzeigen

    B) Vorverstärker / 7.1-Management
    =========================
    8x XLR Analog Out, wahlweise auch assymmetrisch für Cinch
    8x RCA Analog In
    4x RCA Digital In (für S/P-DIF über Cinch)
    4x TOSlink Digital In (für S/P-DIF über LWL)
    1x USB in
    Die digitalen Eingänge sind multiplexbar.

    Hab ich das richtig verstanden - Könnte man damit dann 8x unsymmetrisch rein und die Übertrager sparen?

    PS: Übrigens meinen vollsten Respekt für das Projekt! Ich drücke die Daumen dass das Ziel erreicht wird - ich brauche dieses Board!!!
  • 23.02.2019, 21:32
    rkv
    Zitat:

    Zitat von Mr.Zuk Beitrag anzeigen
    Hab ich das richtig verstanden - Könnte man damit dann 8x unsymmetrisch rein und die Übertrager sparen?

    Sieht so aus. ;)

    Bzgl. der XLR-In-Geschichte: Mit einer kleinen Modifikation des Add-Ons B meinerseits geht das. Man muß dann nur zwei Platinen mit einem Rudel XLRs stapeln.
    (oder frei verdrahten, das geht immer)
  • 24.02.2019, 08:06
    Alpenpoint
    Zitat:

    Zitat von rkv Beitrag anzeigen



    C) Lautsprecher-Controller
    ==================
    8x XLR Analog Out
    4x XLR Analog In, je zwei ADCs parallel zur Erhöhung des SNRs
    1x TOSlink in
    1x TOSlink out
    1x XLR Digital In AES/EBU
    1x XLR Digital Out AES/EBU
    1x USB
    Die TOSlinks können jeweils wahlweise mit ADAT oder S/P-DIF betrieben werden.

    Damit könnten 4 aktive zweiwegboxen betrieben werden?

    lg Alpi
  • 24.02.2019, 12:53
    rkv
    Yep, deswegen auch vier Eingänge und nicht nur zwei oder drei.
  • 24.02.2019, 18:07
    sion
    Zitat:

    Zitat von rkv Beitrag anzeigen
    Heute haben wir 50% Finanzierung erreicht! Vielen Dank für all die Unterstützung von Euch.
    Jetzt heißt es, Ärmel hochkrempeln und die zweite Hälfte schaffen!

    Raphael


    Wenn ich mir diese Seite anschaue https://www.biggercake.com/projects/...dsp-aurora-dsp, dann fällt mir auf, dass es bisher zu 66% deutsche Unterstützer sind. International läge vielleicht noch weiteres Potential. ;)

    Gruß Klaus
  • 24.02.2019, 18:14
    rkv
    Nur leider erreichen wir international kaum jemanden.
    Die Resonanz im diyaudio ist ja auch eher mau.
    Jemand eine Idee, wen man in den USA darauf ansetzen könnte?
  • 24.02.2019, 18:24
    sion
    Leider kenne ich da auch niemanden...
  • 24.02.2019, 18:56
    wilbur11
    Zitat:

    Zitat von rkv Beitrag anzeigen
    Nur leider erreichen wir international kaum jemanden.
    Die Resonanz im diyaudio ist ja auch eher mau.
    Jemand eine Idee, wen man in den USA darauf ansetzen könnte?

    Werbung bei facebook machen,, bietet das Kickstarter nicht an? Ich habe schonmal Werbung für Dinge bei Kickstarter auf facebook gesehen
  • 24.02.2019, 19:52
    rkv
    Nö, gibt es von kickstarter nicht. Die Werbung, die Du siehst ist meistens von einer professionellen Agentur. Die seriösen verlangen ganz schnell mal 30% vom Finanzierungsziel für die Werbekampagne. Dafür ziehen die dann aber auch richtig was auf.
  • 24.02.2019, 21:35
    Sathim
    Was die "Boards" bzw. Anschluss-Szenarien angeht:

    Mir persönlich würden Kabelpeitschen mit passenden Steckern dran schon reichen.
    Da ich gerne Geräte baue die eben nicht Standardmaß haben, würde ich lieber
    frei verdrahten können.

    Stecker auftreiben und die Kabel da reinbringen ist aber meist kein Spaß, bei
    den hier teilweise verwendeten Steckern wüsste ich teilweise überhaupt nicht wie ...
  • 24.02.2019, 21:41
    The Alchemist
    Also erstmal würd ich sagen nach knapp 9 Tagen Laufzeit über 50% des Finanzierungsziels erreicht, finde ich schon mal herausragend. Ich hab den Entwicklungsthread hier nicht verfolgt, weil ich eigentlich kein Verstärkermodul mit DSP brauche... (war es in der Anfangszeit nicht sogar ein Subwoofermodul? Und ein Verstärkermodul ist es ja auch nicht..).
    Ich bin jetzt hin und hergerissen ob ich mich beteiligen soll oder nicht. Ich bin zu faul > 20 Seiten Thread aufzuarbeiten und die Informationen auf der Kickstarter Seite sind einfach zu wenig. Das Board hat zig Anschlüsse, auf Kickstarter finde ich nur ein Blockschaltbild. Hier sollte doch mal die Pinbelegung der einzelnen Steckerleisten aufgeführt werden, damit würde dann schneller klar was für Anschlussmöglichkeiten man eigentlich hat. Wofür hat das Board Wlan und Bluetooth? Bluetooth als Zuspielmöglichkleit, also als Eingang, Wlan zum Konfigurieren?

    Als Sven den Stick entwickelt hatte, hat er ein paar Tester mit ins Boot geholt, die schonmal ein bisschen die "Alltagstauglichkeit" testen konnten. Die Tester haben die Prototypen dann wieder weitergeschickt. Hier hat das gute Stück noch niemand ausser dem Entwickler getestet..

    Im Urlaub hab ich was gelesen zu Linux, wäre für mich sehr wichtig, läuft das ?

    Gruß
  • 24.02.2019, 22:31
    sion
    Hi Alchmist, es gibt noch einen Feature-Thread https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...Feature-Thread

    (Falls Du den nicht schon kennst...)

    Gruß Klaus
  • 24.02.2019, 22:35
    Paco
    Respekt und Dank fürs Entwickeln und Teilen natürlich auch von meiner (Anfänger-)Seite.
    Ist der DSP auch für den Einsatz im Auto geeignet?
    Wenn ja, könnte man den auch im Klangfuzzi-Forum erwähnen und verlinken. Dort sind ja auch ein paar Bastler unterwegs.
  • 24.02.2019, 23:11
    audiologic
    für car hifi dürfte das ein ganz ganz mächtiges tool sein. und gerade in den einbausituationen ist dan BT und wlan gold wert.
    weiß ich aus leidiger erfahrung:eek:
  • 25.02.2019, 05:16
    Mr.Zuk
    Moin moin!

    Ich weis, das Hifi-Forum ist etwas verpönt aber sollte man das Projekt da nicht auch mal vorstellen? - Oder ist da die DIY Nische zu klein?

    Grüße
  • 25.02.2019, 08:05
    Sathim
    Im HF gibt es schon ein Thema, das hat aber bisher wenig Resonanz.
    In der Elektronik-DIY Ecke ist dort wenig los, im LS-Bereich schon.

    Vielleicht nochmal regelwidrig im LS-Bereich posten?


    Was die Klangfuzzis angeht - soll ich da mal einhaken?
    Könnte mir schon vorstellen, dass da Interessenten sind.
  • 25.02.2019, 08:13
    SimonSambuca
    Carhifi Szene und Klangfuzzi wären natürlich super meiner Meinung nach. Vielleicht noch ins Motor-Talk Forum?

    Von den Seiten die ich angeschrieben habe ist (wie erwartet) keine Rückmeldung gekommen. Den Kontakt bei PcGamesHardware könnte man auch mal fragen.
  • 25.02.2019, 08:28
    audiologic
    Denke mal, alles hilft.
  • 25.02.2019, 08:30
    rkv
    Postet es überall, wo Ihr lang kommt! Alles, was den Bekanntheitsgrad erhöht, hilft dem Projekt!
  • 25.02.2019, 09:36
    SimonSambuca
    Ich hab im Motor-Talk "Car Audio Produkte" gepostet, hoffe die Beschreibung ist in Ordnung.
    Sathim möchtest Du im Klangfuzzi Forum posten?

    Edit: ich werd später auch im Hardwareluxx Forum mal einen Thread aufmachen. Hoffe mal da finde ich ne passende Ecke.
  • 25.02.2019, 09:44
    icebaer
    Im beisammen.de Forum gibt es nun auch einen eigenen Thread dazu.
    Dort gibt es ja auch ein paar potentielle Nutzer.
  • 25.02.2019, 09:53
    SimonSambuca
    Ich hoffe mal Du bekommst keinen Ärger - dachte das es dort von der Moderation bzw. dem Besitzer nicht erwünscht ist :confused:
  • 25.02.2019, 10:22
    icebaer
    Ja, war mir nicht bewusst.

    Es wird dort generell keine Werbung für Kickstarter Projekte gewünscht.
    Deswegen wurde es auch bereits wieder gelöscht :(
  • 25.02.2019, 10:35
    mcdwerner
    Zitat:

    Zitat von Sathim Beitrag anzeigen
    Was die "Boards" bzw. Anschluss-Szenarien angeht:

    Mir persönlich würden Kabelpeitschen mit passenden Steckern dran schon reichen.
    Da ich gerne Geräte baue die eben nicht Standardmaß haben, würde ich lieber
    frei verdrahten können.

    Stecker auftreiben und die Kabel da reinbringen ist aber meist kein Spaß, bei
    den hier teilweise verwendeten Steckern wüsste ich teilweise überhaupt nicht wie ...

    dem stimme ich zu ;-)
  • 25.02.2019, 10:48
    Sathim
    Ich poste bei den Fuzzis und mache Wind soviel ich kann :D
  • 25.02.2019, 12:51
    MOD eltipo
    Zitat:

    Zitat von Sathim Beitrag anzeigen
    Im HF gibt es schon ein Thema, das hat aber bisher wenig Resonanz.
    In der Elektronik-DIY Ecke ist dort wenig los, im LS-Bereich schon.

    Vielleicht nochmal regelwidrig im LS-Bereich posten?


    Was die Klangfuzzis angeht - soll ich da mal einhaken?
    Könnte mir schon vorstellen, dass da Interessenten sind.

    Es gibt doch nen Thread, in dem Subwoofermodule aufgelistet werden....eventuell da, oder gibts auch was, wo allgemein DSP´s abgehandelt werden?
  • 25.02.2019, 13:07
    pillepalle123
    Könnte jemand im AVSForum im Diy-Speaker/Sub Bereich einen Thema eröffnen? Ich habe einen im Processor Forum eröffnet und da gibts keinerlei Resonanz. Leider bekomme ich momentan bei vielen Aktionen dort einen Error 500 und kann daher nicht nochmal im oben genannten Bereich schreiben.

    Disen Thread könnte man als Vorlage verwenden:
    https://www.avsforum.com/forum/90-re...annel-dsp.html

    Den Titel am Besten noch mit ein paar Schlagwörtern wie FIR,USB, Open Source, etc etc füllen.

    VG
    Chris
  • 25.02.2019, 13:23
    sion
    Spricht jemand Französisch? Mir ist aufgefallen, dass noch keine Franzosen mit im Boot sind (siehe hier https://www.biggercake.com/projects/...dsp-aurora-dsp). Dabei ist doch audiophonics, ein großer Diy-Händler, in Frankreich beheimatet. Es könnte also doch auch bei den französischen Kollegen Interesse bestehen. Wenn nicht immer diese Sprachbarrieren wären....
  • 25.02.2019, 13:43
    SimonSambuca
    Ist Jemand im avforums.com? Ist eine UK Seite
    hififorum.at?

    Kann Jemand spanisch?
    -> http://www.audioplanet.biz/
    ->
    http://www.hifichile.cl/
    -> https://www.hispasonic.com/foros
  • 25.02.2019, 13:56
    sion
    Zitat:

    Zitat von SimonSambuca Beitrag anzeigen
    hififorum.at?

    Hatte ich eben vergessen: Dort habe ich heute morgen angefragt, ob ich einen Thread öffnen darf.
  • 26.02.2019, 07:31
    mcdwerner
    Der Artikel bei Heise könnte uns nochmal einen Schub geben:
    https://www.heise.de/make/meldung/DI...r-4318935.html
  • 26.02.2019, 08:18
    audiologic
    Hui, jetzt mit case. Geil.
  • 26.02.2019, 08:24
    LarsNL
    Schöne Sache mit dem Case, ich kapiere nur noch nicht, wie das laufen soll? Normalerweise werden doch stretch goals an eine bestimmt Funding-Summe gekoppelt, wie wird das hier gehen?

    Ich hätte auf jeden Fall sehr gerne ein Case.

    Schönen Gruß,
    Lars
  • 26.02.2019, 08:28
    audiologic
    Glaube, die cases gibt es nicht einzeln. Es gibt nur 24 auroras ready als. Komplett gerät. Vermutlich sowas wie ne first edition. Erleben wir hier die Geburt einen neuen kleinen feinen high enders?

    Also könnte ich es mir leisten ich würde mir das fertige Teil kaufen. Kein löten, alles. Perfekt eingestellt, kein verkackungspotenzial.. Das ist bei mir ja immer sehr gegeben. Und für den Preis schwitzen einige fertiggeräte aber tüchtig..
  • 26.02.2019, 08:34
    rkv
    Richtig, es wird nur 24 Fertiggeräte geben. Diese werden einzeln in Handarbeit zusammengebaut. Das ist ein Sahnehäubchen auf dem Projekt als Dankeschön an Euch alle für die Unterstützung!
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0