» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Meine sind samstags gekommen ,alles gut verpackt keine druckstellen oder ähnliches ,sogar dpd funktioniert, bei uns gut
-
Ich nehme an, Du hattest nicht mehr als vier bestellt? Kein Modergeruch?
DPD hat sich echt gemacht. Hilft aber nichts, wenn Pollin nicht sagt, dass sie auf DPD umgestellt haben, weiterhin an Packstationen versendet und in die Versandbestätigung sogar einen "Postidentcode" reinschreibt.
-
Also die verbeulte Sicke macht keinerlei Anstalten sich zu entbeulen. Jetzt gibt es drei Optionen:
- einen zurückschicken
- in einem Bandpass unsichtbar zu verbauen (Chassis funktioniert ansonsten)
- oder "Purifi" draufschreiben und schön finden :D
Falls jemand einen "guten" zuviel hat, wäre ich interessiert ...
-
Da hat wahrscheinlich jahrelang die Tüte draufgedrückt. Du könntest es mal ein paar Stunden bie 60°C im Backofen versuchen. Am besten kopfüber mit Abstützung, dann geht auch die nach hinten gerutschte Ruhelage weg. Ist jedenfallls bei falsch gelagerten Seas und Peerless so.
-
Würde ich nicht machen, da die Gefahr besteht, dass ungeachtet der Sickenform der Weichmacher flöten geht.
Dann lieber so lassen und "Purifi" d'raufschreiben :D.
It's not a bug, it's a feature.
-
Ich kenne jetzt Diffusionskoeffizienten von Weichmacher in Polymeren nicht, aber für andere Festkörper gilt, dass 40°C knapp einen Faktor 10 machen, d.h. 3 Stunden bei 60°C würden so viel machen wie 24 h bei Raumtemperatur. Hingegen kann man hinsichtlich der Fließfähigkeit der Weichteile schon deutliche Fortschritte erzielt haben. Nicht zu vergessen ist auch, dass 60°C für einen schwarzen Subwoofer im Wohnzimmer hinter einem Glasfenster auch normaler Lebensraum sind.
Wie gesagt, bei Seas und Peerless hat die Methode funktioniert.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine 4 Stück kamen heute. Für Pollin-Verhältnisse recht ordentlich verpackt.
Zum Glück habe ich dann auch gleich alle Treiber ausgepackt und zumindest mal optisch geprüft. Ergebnis: die Sicken sind nicht sonderlich belastbar verklebt. Der Kleber hält einfach nicht gut am Korb.
An einem Chassis konnte ich sogar gemütlich von vorne Richtung Zentrierspinne durchschauen :rolleyes:
Anhang 60280
An sich sollte man sowas zurückschicken. Der Aufwand ist es bei dem Preis aber auch nicht wert. Die Sicke wird zwar vom Zierring angedrückt, das billige Plastikteil wird aber wohl nicht ausreichend Kraft aufbringen können, um das sauber abzudichten. Mit was könnte ich das denn wieder ankleben?
-
Pattex Kraftkleber habe ich für sowas schon mehrfach erfolgreich verwendet. Aber vorher die alten Klebereste entfernen.
-
Meine 4 kamen auch Samstag. Alles gut soweit, Verpackung war aber abenteuerlich. Hab bei allen ne Impedanzmessung gemacht, scheinen alle in Ordnung zu sein.
Zitat:
Zitat von MK_Sounds
Mit was könnte ich das denn wieder ankleben?
UHU Max Repair benutze ich immer für Gummisicken. Transparent, dauerelastisch, korrigierbar, hält wie sonstwas.
Gruß, Onno
-
Zitat:
Zitat von MK_Sounds
Meine 4 Stück kamen heute. Für Pollin-Verhältnisse recht ordentlich verpackt.
Zum Glück habe ich dann auch gleich alle Treiber ausgepackt und zumindest mal optisch geprüft. Ergebnis: die Sicken sind nicht sonderlich belastbar verklebt. Der Kleber hält einfach nicht gut am Korb.
An einem Chassis konnte ich sogar gemütlich von vorne Richtung Zentrierspinne durchschauen :rolleyes:
Anhang 60280
An sich sollte man sowas zurückschicken. Der Aufwand ist es bei dem Preis aber auch nicht wert. Die Sicke wird zwar vom Zierring angedrückt, das billige Plastikteil wird aber wohl nicht ausreichend Kraft aufbringen können, um das sauber abzudichten. Mit was könnte ich das denn wieder ankleben?
Genau das ist das Problem mit Pollin und anderen Ramschhändlern (positiv gemeint). Das ganze ist halt ein Glückspiel mit Betonung auf ‚Spiel‘. Man weiss nie ob man da Ausschuß oder B-Ware kauft oder einfach einen qualitativ hochwertigen Restposten.
Gruß von Sven
-
Zitat:
Zitat von SNT
Das ganze ist halt ein Glückspiel mit Betonung auf ‚Spiel‘. Man weiss nie ob man da Ausschuß oder B-Ware kauft oder einfach einen qualitativ hochwertigen Restposten.
Ich hatte Glück.:D
Das ich überhaupt noch 2 Stück bekommen habe ....und das bei beiden die Sicken gut verklebt sind.
Eine Zentrierspinne hängt minimal durch.
Die Teilchen wobbeln gerade mit +/- 5mm geräuschlos.....schaumermal.:)
Gruß
-
Zitat:
Zitat von capslock
Da hat wahrscheinlich jahrelang die Tüte draufgedrückt. Du könntest es mal ein paar Stunden bie 60°C im Backofen versuchen. Am besten kopfüber mit Abstützung, dann geht auch die nach hinten gerutschte Ruhelage weg. Ist jedenfallls bei falsch gelagerten Seas und Peerless so.
Guter Tip, Ruhelage ist gut und die Sicke sieht danach viiiel besser aus! War mit dem "Kleinen" saunieren, so hatten wir beide was davon (und das Chassis jetzt weniger Falten als ich :D !)
-
Zitat:
Zitat von mechanic
Guter Tip, Ruhelage ist gut und die Sicke sieht danach viiiel besser aus! War mit dem "Kleinen" saunieren, so hatten wir beide was davon (und das Chassis jetzt weniger Falten als ich :D !)
Ich wette mal, der Kleine hat mehr Ausdauer in der Sauna als Du. Neid, eigene Sauna? Ich habe mir immer gesagt von der Investition in eine Sauna und den Kosten für's Anheizen kann ich jahrelang jede Woche in eine öffentliche gehen, und ich gehe eher nur 3x im Jahr. Nun sind die Dinger ein Jahr fast durchgehend zu...
-
Jetzt kommt ja dann der Sommer, da kann ich jedem nur die Studentensauna empfehlen: Auto in der Sonne parken und Fenster hoch kurbeln :D
-
Moin,
ich kann mich des Eindrucks nicht ganz erwehren, :denk: dass nur die in die Sauna gehen, die noch nicht ganz gar sind:rolleyes:.
Anders macht das ja auch keinen Sinn;).
:prost:Leve Jrooß Kalle
-
Ihr habt ihn erzürnt - wer wollte das bassarray bauen:rtfm::D
aber, alles hat ein ende nur die wurst hat zwei
-
Zitat:
nur die wurst hat zwei
Und manchmal recht Dicke dann.
Gruß
-
Kindergarten - mehr sag ich dazu nicht.
-
Bassarrays mit 16 Exemplaren pro Seite?
Wer wars? :mad:
Schleudert den Purschen zu Poden! :eek: :D
300 Chassis?
Meine Güte seid ihr Schnäppchengeil. Ihr müsst doch nicht gleich alles wegkaufen... :o
Btw.: Eine Basssäule mit 16 dieser Chassis übereinander wäre mind. 3,5 m hoch.
Der passende Name:
https://www.youtube.com/watch?v=fPaDlNPbDSM
-
Zitat:
Zitat von tiefton
Ihr habt ihn erzürnt - wer wollte das bassarray bauen:rtfm::D
aber, alles hat ein ende nur die wurst hat zwei
Eben, wenn man seine Bauvorschläge zum Nachbauen (!!!) mit Restposten "kreiert", muss man sich nicht wundern oder gleich eine Sandale an einen Stock binden.....was hat mal einer gesagt:
Zitat:
Manche haben halt Pech beim Denken.
:D
-
Zitat:
Zitat von Jesse
Btw.: Eine Basssäule mit 16 dieser Chassis übereinander wäre mind. 3,5 m hoch.
Du könntest die ja so verschachteln, dass immer ein Magnet auf Höhe des Korbrands des anderen ist :cool:
Ich würde mich auf die Angabe von 300 im Shop auch nicht verlassen, denn deren Shopsoftware hat einen Knacks, die wollte nie mehr als 4 Stück an den Warenkorb abgeben (oder hat es jemand geschafft?).
Ich hatte wie gesagt zusätzlich auf ebay bestellt, wo man mehr als 4 in den Korb legen und auch bezahlen durfte. Leider hat man mir nur vier geliefert (davon einige eingedrückte) und eine Rechnung über vier + Porto reingelegt und den Rest vom Geld stillschweigend behalten. Auf Nachfrage wurde mir ein Teil (!?!) des Fehlbetrags erstattet und was von Überschneidung der Artikelanzahl geschrieben (ich hatte ebay bei weitem nicht leergekauft, und danach wurde die verfügbare Anzahl nochmals aufgestockt).
Die eigentlichen vier Treiber und die Ringkerntrafos direkt aus dem Shop sind noch irgendwo unterwegs, weil Pollin per DPD an Packstation geschickt hat und DPD nicht in der Lage war, die von mir eingegebene Abstellanweisung bei mir zu Hause auszuführen. Mal sehen, was am Ende zusammenkommt und noch brauchbar ist, vermutlich bestenfalls ein SBA.
Ach so, und ob es der Weisheit letzter Schluss ist, ein Subwooferchassis als TMT zu verwenden, nur weil zufällig der Frequenzgang halbwegs manierlich ist?
-
Manchmal frage ich mich, an welchem Punkt meines DIY-Werdeganges ich kpl. den Umstand aus den Augen verloren habe, dass ein Hobby denn offenbar doch erheblich mehr ist, als nur ein Hobby.
Wenn der eine Hobbyist dem anderen schon vorhält, das, was und wieviel er kauft, man, man, man ...
"Manche haben halt Pech beim Denken" - :D - den merk' ich mir.
-
Zitat:
Zitat von capslock
... denn deren Shopsoftware hat einen Knacks, die wollte nie mehr als 4 Stück an den Warenkorb abgeben
Nöö, kein Knacks - das war wohl der (löbliche) Versuch, möglichst vielen Bastlern eine Chance zu geben und die Hamster zu behindern (ohne Vorteil für den eigenen Laden!). In der Bucht hat das dann wohl technisch nicht funktioniert, weil dort solche altruistischen Motive schlicht nicht vorgesehen sind ...
Die Verpackung ist offensichtlich "original" und ein Umverpacken bei dem Preis nicht wirtschaftlich darstellbar.
-
Nee Klaus, die Respektlosigkeit fängt doch schon genau da an, wo jemand überhaupt diese Chassis ordert - und obendrein dann noch eigene Pläne damit verfolgt. Schande !!!
-
Ich glaube eher, die Software ist eine ausgekochte künstliche Intelligenz mit beängstigenden Fähigkeiten. Es fängt ganz harmlos an, da werden im Pollin-Shop große Mengen solcher Treiber vorgegaukelt. Das Gehirn des Hobbyisten geht sofort auf höchste Touren und ersinnt alle möglichen Projekte, skizziert und rechnet kurz, will bestellen, und dann begrenzt die Software die Menge im Warenkorb klammheimlich immer wieder auf 4. Die nun frustriert ausgelöste Bestellung geht am nächsten Werktag zur Bearbeitung, wo der böse Einfluß der Software bewirkt, dass per falschem Dienst an eine Packstation geschickt wird, ohne dass jemand was merkt.
Auch die ebay-Software wurde dazu verleitet, immer wieder 45 oder mehr als verfügbare Menge anzuzeigen. Der frustrierte Bastler bestellt sich dort den Rest. Bei der Auftragsbearbeitung am nächsten Werktag erfolgt der Übertrag in die Shop-Software rein händisch. Wieder reduziert die Software klammheimlich die Menge, und hat dabei den Mitarbeiter so beeinflusst, dass er nicht merkt, dass sie sich den Rest der Paypal-Zahlung eingesteckt hat. Auch bei der Reklamation gibt die Software nur einen Teil zurück und vertuscht dies, in dem sie dunkle Wellen aussendet.
Warum macht sie das? Sind die Treiber sowas wie der Ring? Wir erinnern uns, Gollum und jedes noch so gute Wesen, dass den Ring eine Weile hat, erzürnt, wenn es ihn verliert oder man ihm nahelegt, ihn abzugeben.
-
:D:D:D Mehr davon Bitte.....ich suche verzweifelt die Chips.....:prost:
Grüße
-
Ein Bass sie zu knechten und alle zu finden, in's Dunkel zu treiben und ewig zu binden.
Ergo - einfach in's Feuer damit.
-
Zitat:
Zitat von 4711Catweasle
.....ich suche verzweifelt die Chips.....
Das machen VW & Co. auch gerade :D:D:D !
P.S. Wer welche (Chassis, keine Chips!) abgekriegt hat: Die Bässe haben laut den TSP´s vom dunklen Lord gemessen ideale Parameter für eine Hochpass-Filterung nach Don Keele, fb = f3 = 32,7 Hz in Vb = 13,5 Liter. Könnte zwar sein, dass der Port zu lang wird > PM, es liegen aber irgendwo noch zwei KEF BD139 rum ....
-
Zitat:
Zitat von mechanic
Das machen VW & Co. auch gerade :D:D:D !
P.S. Wer welche (Chassis, keine Chips!) abgekriegt hat: Die Bässe haben laut den TSP´s vom dunklen Lord gemessen ideale Parameter für eine Hochpass-Filterung nach Don Keele, fb = f3 = 32,7 Hz in Vb = 13,5 Liter. Könnte zwar sein, dass der Port zu lang wird > PM, es liegen aber irgendwo noch zwei KEF BD139 rum ....
Was meinst Du? Offensichtlich nicht GHP, wenn Du von Port redest?
-
Zitat:
Zitat von Don Key
Ein Bass sie zu knechten und alle zu finden, in's Dunkel zu treiben und ewig zu binden.
Ergo - einfach in's Feuer damit.
Das muß ein aktiver Vulkan sein....:D
Außerdem bist Du im falschen Film - dagegen hilft nur ein Patronus Zauber.
Edith fragt: BRHP?:eek: ......Höhenflüge für die GLZ ?
Gruß
-
Egal, mit genügend FIR-Taps bekommt man die GLZ auch wieder hin. Irgendwann sieht man dann aus dem Augenwinkel die Membranbewegung, bevor der Paukenschlag kommt.
-
Zitat:
Zitat von capslock
Irgendwann sieht man dann aus dem Augenwinkel die Membranbewegung, bevor der Paukenschlag kommt.
Sieht man immer, wenn man schnell genug gucken könnte :rolleyes:
(Deswegen laufen die Läufer ja auch schon los, wenn der Rauch aufsteigt, und nicht erst wenn der Schuß gehört wird)
-
Zitat:
Zitat von capslock
Was meinst Du? Offensichtlich nicht GHP, wenn Du von Port redest?
Ähnlich GHP / BRHP: BR-Kiste zu tief abgestimmt (32,7 Hz) mit 12dB-Hochpass (aktiv oder DSP) davor, Güte auf etwa 2 ergibt +6 dB bei fB, zusammen mit Kiste -3dB bei 32,7 Hz und 36dB / Oktave abwärts darunter.
Der (richtige ;) ) Don gibt als explizite Auslegung an:
fb = f3 = faux = 0,3 x fs/QTS
und
Vb = 4,1 x QTS^2 x Vas
Mache ich seit vielen Jahren immer mal wieder, geht gut ...
-
Zitat:
Zitat von capslock
Ich würde mich auf die Angabe von 300 im Shop auch nicht verlassen, denn deren Shopsoftware hat einen Knacks, die wollte nie mehr als 4 Stück an den Warenkorb abgeben (oder hat es jemand geschafft?).
Ja, ich.
Zitat:
Zitat von wus
... und zwar genau 100 Stück.
Leider bin ich mit dem Projekt noch nicht viel weiter gekommen.
-
Ich habe auch schon mehr als vier Stück von irgendwas bei Pollin bekommen, aber halt nicht von diesem Tieftöner.
-
Zitat:
Zitat von mechanic
...Der (richtige ;) ) Don gibt als explizite Auslegung an:
fb = f3 = faux = 0,3 x fs/QTS
und
[I]Vb = 4,1 x QTS^2 x Vas...
...hab' ich so nie gesagt.
Aahaaber - Jegliche Diskussion um Güte, Gehäusegröße und GLZ kann mit nur einer kleinen und obendrein kostenlosen Maßnahme aus der Welt geschaffen werden:
Einfach in der Einsicht, dass Wirkungsgrad nun wirklich kpl. überbewertet wird, eine der beiden Schwingspulen kurzschließen!
Wenn's dann 'mal etwas lauter werden soll, rutscht man halt etwas näher 'ran - die Geburt eines "Quasi-Nahfeldmonitors".
Fragen hierzu ?
-
GLZ ? In der Gruppe zu laufen ist aktuell verboten und daher sind damit verbundene Zeiten irrelevant :rtfm: !
-
Zitat:
Zitat von Don Key
Einfach in der Einsicht, dass Wirkungsgrad nun wirklich kpl. überbewertet wird, eine der beiden Schwingspulen kurzschließen!
Wenn's dann 'mal etwas lauter werden soll, rutscht man halt etwas näher 'ran - die Geburt eines "Quasi-Nahfeldmonitors".
Fragen hierzu ?
Ja, warum nicht einfach die beiden Schwingspulen gegenphasig anschließen? Das ist noch viel Effektiver als eine kurz zu schließen, die Nachbarn werden sich dann auch nicht über Lärmbelästigung beschweren.
(Ich habe so eine Impedanzmessung gemacht, da kommt dann eine gerade Linie auf R_dc bei raus...)
Gruß, Onno
-
Konsequent weitergedacht Onno, chapeau.
Das lässt sich dann auch gut mit Deinem Hama-Coax in gleicher Schaltungstopologie verheiraten, der sich so sicherlich nahtlos in's Klanggeschehen einfügt.
Aber ernsthaft - was plant ihr denn jetzt alle so damit?
Die "seriöse" BR-Variante ist ja abgefrühstückt, 4 Stk./Seite zwar sexy aber kaum zu ergattern gewesen, was sind Eure Ideen?
Irgendwie verlockt (mich) so'n Billigheimer mit absolut nutzbaren TSP ja eigentlich immer zum "Spielen".
TQWT, TML, Hornreflex ?
Oder werden die Chassis hier nach einiger Zeit dann wieder zum Verkauf angeboten ? :p
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von Don Key
Aber ernsthaft - was plant ihr denn jetzt alle so damit?
Momentaner Stand der Dinge bei mir:
Vorne
Anhang 60364
Hinten
Anhang 60366
Name ist auch klar ("MEIN SCHATZ !") :D
|