» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Bin begeistert und lese hier immer noch fleißig mit. Vielen Dank :prost:
-
...... voran erinnert mich das Design? Irgendwie passt es fast zunehmend gut in die Jahreszeit .... naja .... bis Weihnachten ist ja noch ein bischen Zeit, aber die Supermärkte fangen ja auch früh an ;).
Sind die unterschiedlich von der Farbgebung oder werden die beide so wie das zweite? Ich finde ja ... die sind so ungewöhnlich, da könnten sie auch in unterschiedlichen Designs daher kommen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Beide Pyramiden sind jetzt blau, inkl. der Reckhorn Dinger vor den Bässen.Anhang 75823 So schönes Klein-Blau. Die Anhang 75823Köpfe bleiben eisenroh, wie es sich für Prototypen gehöAnhang 75823rtAnhang 75823Anhang 75823-unterdessen sind auch die Uploads da :-)
Anhang 75824Anhang 75824(manchmal ist mein mobiles Internet affig langsam)
-
Fehlt nur noch ein blaues Klebeband äh ich meine natürlich eine blaue professionelle Übergangsabdichtung für die Köpfchen oben :D
Das Blau "knallt" auf jeden Fall, gefällt mir sehr gut.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Symphonie in Blau
Anhang 75827
"the Hi Fi Enthusiast" heisst die Installation im Annex zur Villa Henneberg.
Blue Audio ist schon vergeben. Zum Herrn (hiess er?) Antonioli pilgerte ich, als ich noch in meiner vorpubertären HiFi Phase steckte, um mich von einem Hohepriester beeindrucken zu lassen. Ist lange her. Sehr lange. Zu lange. Es ging schnell. Zu schnell.
Thomas
-
Werbetext, Vorschau zum 01.04.2025
ganz nebenbei, vielleicht nicht ganz zufällig sind die Pyramiden ideale Bassgehäuse? Stehende Wellen wandern hornverstärkt via Passivmembran bodennah frequenzbeglichen in den Tanz(hohl)raum. Es gibt demzufolge keine stehenden Wellen. :D
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
habe fertig
So, von meiner Seite kann ich sagen, sie sind fertig, die beiden Dodekaederpyramiden. Zumindest in der kabelgebundenen Version. Jetzt sind sie auch tragbar. Eigentlich ist es der kühle, sachliche, minimalistische "Bauhaus Stil" , was mir gefällt. Diese Dinger sind mir aber wieder einmal eher klassizistisch geraten. Als ich diese Gusseisengriffe bei Obi für 5 Euro sah, nahm ich sie mit.
Nach einer vielleicht längeren Einspielphase wird man sich in diesem Forum, Abteilung Elektronik, der komplett kabellosen Elektrifizierung widmen. Versprochen ???????
:(:o:confused::mad: :):):)
Anhang 75847
-
Zitat:
Zitat von High5
........Eigentlich ist es der kühle, sachliche, minimalistische "Bauhaus Stil" , was mir gefällt. Diese Dinger sind mir aber wieder einmal eher klassizistisch geraten.........
Nach einer vielleicht längeren Einspielphase wird man sich in diesem Forum, Abteilung Elektronik, der komplett kabellosen Elektrifizierung widmen. Versprochen ???????
äääähhh ..... Ich war ja unlängst in Dessau .... "Bauhaus" ?????? ....... also für mich eher "Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau" .... und mir gefällt es auch. Du hast es gut geschafft zu verbergen, was Du eigentlich wolltest ;).
Das mit der Elektrifizierung wird schon werden .... Es gilt nur: Wer den Segen des Kreuzes zuerst will, muss es auch tragen ....oder so ähnlich.
-
[QUOTE][Zum Herrn (hiess er?) Antonioli pilgerte ich,/QUOTE]
Könnte es sein, das du den Reto Andreoli meinst?
-
Genau 👍 das ist der Herr.
-
ich erinnere mich noch an aus Kilo schweren Alublöcken gefräste Gehäuse und an eindrückliche Eckhörner. Besonders stolz war er auf blaue LEDs. Die waren damals noch ganz exotisch, weil viel schwieriger herzustellen. (veritasium Weisheit You Tube)
-
Dodekaeder-3D Druck
Hi!
Habe ich gerade gefunden, für Leute die zu faul sind Blech zu schneiden und zusammenzubraten. Wie ich z.B.:
https://www.thingiverse.com/thing:24308#google_vignette
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Thomas bastelt eine seiner genialen Serienweichen
Bevor ich es wage, hier und dann die Entwicklung eines vollständig kabellosen Betriebes meiner blauen Pyramiden anzustossen, klemmte ich eine aus drei Bauteilen bestehende Serienweiche zusammen. Bass und Mittelhochton scheinen sich sehr gutmütig zusammenzufügen. Mit einer "richtigen" Passivweiche wäre die Kabellosigkeit vielleicht auch etwas einfacher....
Anhang 76228
https://photos.app.goo.gl/7KeRVenGqpFamz2X9
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tws
der kleine nobosound Verstärker verleiht der Pyramide schon wacker Klang. Mein Telefon ist Q-elle. Fehlt also nur*) noch TWS, 2-Wege Weiche, DSP und Akku-Verstärker...
*):eek:
Anhang 76233
nur ein Projekt für Bastelwochenende 2025 mit mindestens (und max.) 5 Teilnehmern hier in the first swiss HiFi Church in the free state of Saxony.
T. Patrick Freyherr von und zu Werda?uh!
-
Also Saxony ist für mich ein bischen zu weit weg. Aber nur für TWS eine Workshop .....? Das sollte man auch mit zwei gebrochenen linken Computerdaumen hinkriegen. Aber macht mal ....ich habe TWS bisher nur einmal mit zwei Fertiglautsprechern desselben Herstellers hingekriegt mit Kochrezept ..... war ein Klacks. Kann der Nobosound das vielleicht schon? Angst habe ich nur vor irgendeiner Dokumentation in chinanesisch oder garkeiner.
Die Vereinfachung mit der passiven Weiche finde ich eh eine gute Idee. https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...=hybrid+weiche ..... falls Du den internen DSP (falls vorhanden) ans laufen bekommst.
-
Einer von drüben
Hab grad 770 gemütliche Autobahn Km hinter mir. Dem hiesigen Hobby geschuldete Umwege und Zwischenhalte inkl.
Wo steckst denn zB DU? Ich weiss nur, du bist Einer von drüben. An der Strecke Zürich-Marbach-Rheinhausen-Nürnberg-Hof-Werdau?
Thomas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
100% Null Technik/ Testitis
Anhang 76281
zu früh gefreut. Der ganzseitige Artikel im Tagi liefert zu meiner Enttäuschung null technische Informationen, obwohl von einem deutschen Sounddesigner verfasst. Schade.
"Der Stoff des Lautsprechers fühlt sich etwas rauh an/ er ähnelt einem Röhrenradio/ die Bedienung macht Spass/"
Der Titel "Bluetooth-Lautsprecher, resp Bluetooth-Boxen im Test" hatte mich fälschlicherweise neugierig gemacht. Der Herr Werner "testet" Bierdosenlärmmacher, die mitunter aussehen, wie Röhrenradios in rauem Stoff....
Thomas
-
TWS nur mit KH oder in einem Lautsprecher
https://www.ricardo.ch/de/a/meters-l...rs-1267076912/
Ich verstehe es immer noch nicht, das allgemeine Desinteresse für kabellose separate HiFi Lautsprecher, inkl dem ganzen Klimbim, was heutzutage mitgeliefert wird, DSP usw.
Thomas, 2. Advent :confused:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hab die Hoffnung aufgegeben, noch zu meinen Lebzeiten meine beiden Pyramiden kabellos zu betreiben. Stattdessen verbessere ich generell meine Kabelsituation. Für HiFi gibt es jetzt eine separat abgesicherte Steckdose (da es in Werdau ( 23000 E) keinen einzigen Elektriker gibt, selber genagelt). Ein geschirmtes Kabel führt zur Dynavox Leiste und zu einer selber gezimmerten Verteilerbox mit DC und EMI Filter, deutschen und Schweizer Steckdosen. Ferner werden alle Geräte phasenrichtig eingestöpselt.
Anhang 76841
Anhang 76842
Mir scheint, das Klangbild hat enorm gewonnen. Die ELS bekommen nebst dem Bassfundament durch die FT90H Hörner ganz oben den etwas fehlenden Pepp ergänzt.
Anhang 76843
Was mache ich falsch?
Thomas
Im Nu am PC einen dritten Kanal eingerichtet und gehörmässig eingebunden.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 76952Anhang 76953
Kabellust statt kabellos Frust :(
|