» über uns

Manger MSW (aus CLC-Thread)

Druckbare Version

  • 05.08.2022, 11:58
    kceenav
    Zitat:

    Zitat von kceenav Beitrag anzeigen
    Dass andererseits etwaige aufnahmeseitige "Hinweise" auf das akustische Umfeld (--> infolge Reflexionen im Aufnahmeraum bei akustischer Abnahme oder durch hinzugefügte 'Effekte' wie digitalen Hall etc.) KEINEN nennenswerten Einfluss auf die 'Räumlichkeit' haben sollen, scheint mir offensichtlicher Unfug zu sein. (Wird das in dem Clip wirklich behauptet? Werde ich mir daraufhin wohl mal anschauen müssen ...)

    So, nun habe ich mir den fraglichen Abschnitt angeschaut. Demnach hätte ich mir meinen vorangegangenen Beitrag auch sparen können, weil im Clip mitnichten behauptet wird, dass die Räumlichkeit "einzig und allein" vom Abstrahlverhalten des Lautsprechers abhängt.

    Vielmehr lässt sich aus dem dort behaupteten Zusammenhang zwischen Weite/Enge der Abstrahlung und der Präsentation von 'räumlicher Tiefe' - weit = geringere(!) Tiefe, eng = größere Tiefe (mit mehr "up front"-Präsentation bestimmter Schallquellen) - durchaus das Argument ableiten, dass eine bereits der Aufnahme innewohnende 'Räumlichkeit' (mit Tiefenstaffelung) stärker hörbar wird, wenn die diesbezüglichen Direktschall-"Hinweise" nicht durch ungünstige Hörraumreflexionen verdeckt werden ... Und das entspricht grundsätzlich auch dem, was von vielen anderen 'Experten' behauptet wird und was ich mit den eigenen Ohren wahrzunehmen glaube.
  • 05.08.2022, 12:58
    kboe
    Mag sein, dass ich sträflich vereinfacht habe....:o
    Aber es geht hier ( nur ) um die Eigenschaften des LS. Und die ändern sich nun mal nicht abhängig vom Raum, in dem er steht und auch nicht abhängig von der Aufnahme die er wiedergibt.
    Das sind IMHO Variable, die in diesem Thread nicht zur Diskussion stehen. ( Wie möglicherweise vieles andere, was hier geschrieben wurde, auch nicht )
  • 05.08.2022, 13:18
    Jesse
    Edit: Ich hab das mal in ein neues Thema ausgelagert: https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...894#post327894
  • 05.08.2022, 13:24
    kboe
    Bin da voll bei dir!
    Genaue Begriffsdefinitionen erleichtern jegliche Diskussion. :)
  • 05.08.2022, 13:29
    Jesse
    Ups, sorry, da warst du schneller als ich das auslagern konnte. :o
  • 07.08.2022, 10:51
    phantastix
    Mir geht es wie der Hummel, die eigentlich nicht fliegen kann. Ich habe nämlich keine Ahnung, wie sich das, wie auch immer geartete, Abstrahlverhalten auf den Klang auswirkt.
    Deshalb konnte ich die Trio-MSW gestern in Köln unvoreingenommen hören.

    Das Ding liefert ab! Keine Ahnung, ob ich schon bessere gehört habe. Aber dieser Lautsprecher spielt für mich ganz oben mit.

    Tom
  • 10.08.2022, 09:23
    Christian G
    Hi Tom,

    kannst du dein Hörerlebnis mit der Trio-MSW ausführlicher beschreiben? Was waren deine Eindrücke?
  • 10.08.2022, 17:07
    phantastix
    Christian,

    ich bin im Beschreiben von Höreindrücken ziemlich schlecht. Wenn ich es besser könnte, würde es oben schon stehen.

    Tom
  • 10.08.2022, 21:22
    Franky
    Hallo Christian,

    würde sowieso nix helfen bei Leuten die sowieso voreingenommen sind. Ich kann es auch Leuten nicht verdenken das sie nicht in solche verqueren Diskussionen wie hier einsteigen möchten. Dummerweise werden das immer mehr und die Forenvielfalt immer kleiner. Solange Leute ablehnen Lautsprecher anzuhören weil sie meinen das beurteilen zu können anhand von Messungen kommt da nix dabei heraus. Das widerspricht meiner 40 jährigen Erfahrung !
  • 10.08.2022, 21:33
    kboe
    Da dürfte sicher auch die Entfernung eine Rolle spielen.
    Wir sind nun mal eine sehr, sehr kleine Truppe von Nerds und daher in alle Winde verstreut.

    Ich hätte die MSW in Köln schon sehr gern gehört. Aber von Wien nach Köln sinds halt schon ein paar Minuten :o
  • 11.08.2022, 08:46
    capslock
    Ich weiß nicht, ob dieser Vorschlag in diesem langen Thread schon geäußert wurde, aber wie wäre es, die Trio-MSW mal gegen andere anerkannt gute Lautsprecher zu hören. Meine Erfahrung ist, dass fast jeder Lautsprecher für sich allein gut klingen kann, entweder sofort oder nach Gewöhnung.

    Die Frage stellt sich nur, was man dann als Referenz nimmt. LX521.4 beispielsweise hätte deutlich anderes Abstrahlverhalten, da würde ein Vergleich schwierig. Abgesehen davon haben die beiden Seas-Polycones auch üble Sickenresonanzen mit einhergehenden Verzerrungen, aber halt bei anderen Frequenzen als der MSW.

    Am besten wäre ein super abgestimmter Lautsprecher mit einer großen und demodulierten Pappe...
  • 11.08.2022, 09:21
    gesperrter_benutzer_ct
    Hallo…

    Zitat:

    Zitat von capslock Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, ob dieser Vorschlag in diesem langen Thread schon geäußert wurde, aber wie wäre es, die Trio-MSW mal gegen andere anerkannt gute Lautsprecher zu hören

    Wir haben in Köln ja nicht nur die Trio-MSW gehört. Zwar nicht im ABX-Vergleich, sondern nacheinander, aber die Trio war nicht der einzige Lautsprecher, den wir gehört haben.
  • 11.08.2022, 09:55
    capslock
    Zitat:

    Zitat von Cossart Beitrag anzeigen
    Hallo…



    Wir haben in Köln ja nicht nur die Trio-MSW gehört. Zwar nicht im ABX-Vergleich, sondern nacheinander, aber die Trio war nicht der einzige Lautsprecher, den wir gehört haben.

    Was habt Ihr denn noch gehört?

    Ich habe die Manger mal auf der High-End gehört, als sie noch bei Frankfurt irgendwo im Wald war und ich zuhause noch T+A160E hatte. Gegen die klangen sie gut. Auf der Messe hatte ich natürlich nicht den direkten Vergleich, aber ich habe mir dann später gebrauchte MSW besorgt, bei Manger reparieren lassen und mir anechoische CB gebaut, die den Mittel-Hochtonzweig (1x Vifa-Seidenkalotte und 2x Vifa 10er oder 11er Papier-Konus) der T+A ersetzten. Da habe ich auch mal A/B-Vergleich gemacht und war überzeugt. Später, wie gesagt, musste ich die MSW kurzfristig durch HX 132 ersetzen und empfand die sogar als Verbesserung.
  • 11.08.2022, 10:37
    gesperrter_benutzer_ct
    Hallo,

    wir haben gehört die HSB Obra, die Daydream BMR und die Trio MSW. In dieser Reihenfolge, immer mit denselben Musikstücken.
  • 11.08.2022, 12:56
    kasbc
    Zitat:

    Zitat von Cossart Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wir haben gehört die HSB Obra, die Daydream BMR und die Trio MSW. In dieser Reihenfolge, immer mit denselben Musikstücken.

    Und nicht zu vergessen: Im Rahmen es Workshops, dessen Ziel es war zu lernen, wie man Lautsprecher möglichst "objektiv" durch Hören vergleichen kann...
    Im CLC steht meines Wissens auch eine Dutch&Dutch. Die sollte doch (was man so "hört") satisfaktionsfähig sein ...

    Gruß
  • 11.08.2022, 18:36
    phantastix
    Die Dutch & Dutch steht aktuell nicht bei HSB.

    Tom
  • 11.08.2022, 19:27
    MOD koaxfan
    Lasst uns hier bitte auf einen konstruktiven Niveau bleiben. Wer einfach nur sticheln will, der möge das bitte per PN, Telefon oder persönlich machen.
  • 11.08.2022, 20:18
    kasbc
    Zitat:

    Zitat von phantastix Beitrag anzeigen
    Die Dutch & Dutch steht aktuell nicht bei HSB.

    Tom

    Schade. In der Homepage ist sie aufgeführt. Die TrioMSW wartet anscheinend ja auch nur auf einen Käufer ... dann wird's schwierig mit Hörvergleich.
  • 12.08.2022, 12:05
    vex
    Naja, HSB soll ja die Dutch&Dutch bald wieder da haben und die TrioMSW wird dann vermutlich durch die Bigline MSW ersetzt, di noch fertiggestellt werden muss, falls es dann einen Abnehmer für die TrioMSW gibt.
    Lautsprecher haben sie genug da stehen...
  • 10.09.2022, 05:45
    fosti
    Gerade die Messwerte der P2 aus einer Stereoplay gesehen:
    - Im gesamten Übertragungsbereich +/-5 dB....das erfüllt mit ach und Krach die HiFi Norm 45500
    - Klirr im MT 400-700Hz bei -25dB und um 1,5 kHz um -30dB
    - max.Pegel 94dB !?
    - für 14k€

    Kann ja sein, dass das manchen Ohren auch gefällt, aber mit HiFi auf dem kleinsten Nenner hat das nichts zu tun.

    Gibt es eigentlich öffentlich zugängliche Messungen zu der HSB Manger Box? Oder reicht "Sie klingt einfach fantastisch!"?

    Meine Vermutung(!): HSB hat eine blitzsaubere Bassabstimmung hingelegt (alleine 30% des Klangeindrucks) und aus dem Manger das Beste rausgeholt was aus dem "Material" geht.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0