» über uns

  • 16.08.2021, 05:44
    ArLo62
    Zitat:

    Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Es juckt mich fast in den Fingern, nur dafür mal einen BG20 zu ordern. :)

    Viele Grüße,
    Michael

    Hallo Michael!
    Ich habe 2 neue hier rum liegen. Die kannst Du geliehen haben. Im Laufe der Woche...
    Gruß
    Arnim
  • 16.08.2021, 07:16
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Und noch eine Analogie aus dem Rennsport. Da werden Reifen die im Rennbetrieb getauscht werden auch vorher in Trainings angefahren damit sie vom Start weg funktionieren.

    Moin Frank,
    nicht nur Rennreifen, auch den popeligen Straßenreifen tut es gut, wenn sie eingefahren werden.
    Nur wissen das die wenigsten Reifendienste, man erzählt es auch dem Kunden nicht um Irritationen zu vermeiden.
    Wenn ich neue Semislicks aufgezogen habe, versuche ich sie nach Möglichkeit einzufahren. Das verbessert deutlich die Haftung und deren Langzeitkonstanz..
    Jrooß Kalle
  • 16.08.2021, 08:16
    fosti
    Bei Reifen geht es ja ums Walken und nicht ums Abfahren.....die mögen es nicht abzuhängen wie ein guter Schinken.....ich war mal 5 Jahre bei Continental.......das kann man jetzt für die Spinne und Sicke auch vermuten.....mit dem Walken.....im Studio sind die aber ständig in Betrieb
  • 16.08.2021, 08:43
    ArLo62
    Hallo Modis!
    Könnt Ihr bitte den "burn in"-Teil in einen eigenen Beitrag überführen?
    Danke im Voraus
    Gruß
    Arnim
  • 16.08.2021, 08:49
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    ..das kann man jetzt für die Spinne und Sicke auch vermuten.....mit dem Walken.....im Studio sind die aber ständig in Betrieb

    Moin,
    wie jetzt doch:confused:. :rolleyes:

    Jrooß
  • 16.08.2021, 10:11
    Don Key
    Moin Ronald,
    nochmal die Frage, wie es zu dieser, für ein Horn rel. hohen Trennung von 2,7 kHz kam.
    Pass(t)en die Treiber da am besten zusammen (F-Gang, Abstrahlverhalten, etc.) oder gab's noch andere Gründe ?
  • 16.08.2021, 10:21
    fosti
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Moin,
    wie jetzt doch:confused:. :rolleyes:

    Jrooß

    Vermuten Kalle, vermuten! ;)
  • 16.08.2021, 10:33
    ax3
    Moin,

    ich bin ja gedanklich noch immer beim Schwirrkonus. Im Allgemeinen und im Speziellen natürlich demjenigen, des BG20
    Zitat:

    Zitat von ax3 Beitrag anzeigen
    Zum Schwirrkonus: Warum werden die eigentlich verbaut, wenn sie keinen Zweck erfüllen?
    Ist der Schwirrkonus so etwas wie der Blinddarm des Lautsprecherbaus?

    Ganz konkrete Frage zur Aurum:
    Bringt das Entfernen des Schwirrkonus beim BG20 irgendeinen akustischen Vorteil oder ist das eine rein kosmetische Maßnahme?

    Denn: Modifikationen finde ich "eigentlich" OK, aber das Beschneiden der Membran oder innerhalb der Membran, kann erstens auch schon mal in einem Totalschaden enden und zweitens kann ich mir nicht vorstellen, dass sich da bei jedem "Beschneidevorgang" die gleichen Parameter einstellen, will sagen, der eine schneidet vielleicht ein wenig anders, unsauberer, mehr, weniger als der andere ab.

    Heißt auch: Wenn das Beschneiden des BG20 eine rein kosmetische Geschichte ist, würde ich das bei Bau der Aurum eher nicht machen wollen.
  • 16.08.2021, 10:34
    Don Key
    Um mich dann auch kurz auf Off-topicschem Geläuf aufzuhalten -
    Ich mache da einen großen Unterschied zw. stundenlangem EinWOBBELN und monatelangem EinSPIELEN.
    Ersteres hat meiner(!) Erfahrung nach keine Auswirkungen, messe ich die TSP unmittelbar nach dem Wobbeln, sind sie deutlich anders, warte ich dann 24 Std., fallen sie quasi wieder zurück.
    Anders hingegen beim Einspielen (nicht bei jedem Chassis).
    Sowohl beim BG20 in der Onken-Version, bei der ich Anfangs unwillkürlich ein paar der Kanäle (jew. 2) mit Schaumstoff verschlossen habe, als auch bei meiner BiBo-L habe ich nach Monaten eine deutliche (nicht meßtechnisch überprüfte) hörbare Änderung festgestellt (erst zu viel Oberbass, dann irgendwann ausgewogen), obwohl meine Ohren an dieser Veränderung eigentlich kein Interesse haben, ich stand und stehe dem Einspielen kpl. neutral gegenüber, habe es einfach unwillkürlich so "gehört".
    Ob's 'ne Einbildung ist oder nicht, interessiert mich nicht, MEINE Ohren (was dieses Statement kpl. diskussionsunwürdig macht) sagen mir, dass manche Chassis nach geraumer Betriebszeit ihren Klang deutlich hörbar verändern, was mit stundenlangem Einwobbeln allerdings weder nennenswert zu beschleunigen, noch zu provozieren ist.

    P.S.: da ich es lange nicht bei jedem Chassis "höre", schließe ich psychoakustische Dinge wie Einbildung oder ein "gewolltes Hörempfinden" für mich aus.
  • 16.08.2021, 11:44
    mechanic
    Zitat:

    Zitat von ax3 Beitrag anzeigen
    Ganz konkrete Frage zur Aurum:
    Bringt das Entfernen des Schwirrkonus beim BG20 irgendeinen akustischen Vorteil oder ist das eine rein kosmetische

    Schwirrer weg ist rein kosmetisch, Dustcap bringt akustisch etwas (Klirr und so) ...
  • 16.08.2021, 12:14
    fosti
    Ich bin ja aus sentimentalen Gründen an BBs interessiert.....es gibt aber nur wenige die zumindest etwas größere BBs 6,5" oder 8" parallel mit und ohne Schwirrkonus herstellen
    Fostex ohne Schwirrkonus FX200, F200A beide exzellent
    Visaton B200 ...ein Biest, aber wenn man sie in den Griff bekommt (kenne nur einen, der das passiv geschafft hat.......aber dagegen ist die Weiche der Aurum II Kleinkram)
    Supravox hat auch einige, die ich aber noch nie gehört habe und Davis hat auch einen 8" ohne Schwirrer
    JBLs LE 8 T waren eher TMTs die konnten keinen Hochton aber äußerlich sehr ähnlich zu den FX200
  • 16.08.2021, 12:34
    Don Key
    Hier

    https://forum.visaton.de/forum/galer...006#post549006

    sind auch ein paar Messungen gemacht worden (leider kein ausschließlicher Vergleich mit/ohne SK),
    von denen ich jedoch nicht weiß, wie vertrauenswürdig die sind.


    Den hier
    https://www.analog-forum.de/wbboard/...-230/&pageNo=1
    kann man auch noch 'mal abgrasen (bin ich jetzt zu faul), irgendwo habe ich 'mal Vergleichsmessungen mit/ohne SK gesehen.
  • 16.08.2021, 12:37
    fosti
    Na wenn Friedemann (F.H.) die Messungen gemacht hat sind die "amtlich"! Friedemann war bis zu seiner wohlverdienten Rente technischer Entwicklungsleiter bei Visaton.

    EDIT: Die Messungen sind auch schon mit ARTA......Friedemann hatte mal erwähnt, dass man bei VISATON von ATB-Pro auf ARTA umsteigen wollte
  • 16.08.2021, 13:15
    phosphor
    Sorry für den weiteren OT-Beitrag, aber da es um die AURUM aus K&T 5/21 geht:

    Das Heft habe ich doppelt, weil ich mich beim Vertrieb beschwert hatte, dass die Ausgabe nicht geliefert worden sei. Dann kam sie aber doch noch verspätet. :o
    Ich meine gelesen zu haben, dass der ein oder andere Diskutant hier den Artikel zur neuen AURUM gar nicht kennt. Ich würde meine Ersatzsendung gegen Portoübernahme (Großbrief, 1,55€) unausgepackt und ungelesen weiterschicken. Falls jemand Interesse hat, gerne PN.

    Viele Grüße,
    Alex
  • 16.08.2021, 13:25
    Don Key
    Oh ja, würde ich machen. Mehr via PN ...


    Edit - Erledigt. :)
  • 16.08.2021, 17:05
    Jesse
    Zitat:

    Zitat von Don Key Beitrag anzeigen
    nochmal die Frage, wie es zu dieser, für ein Horn rel. hohen Trennung von 2,7 kHz kam.
    Pass(t)en die Treiber da am besten zusammen (F-Gang, Abstrahlverhalten, etc.) oder gab's noch andere Gründe ?

    Hallo Matthias,

    genau so ist es. Außerdem spielen sie auch gehörmäßig bei dieser Trennfrequenz vollkommen bruchlos zusammen.

    Das war einer der wichtigsten Punkte im "Lastenheft": Bruchlosigkeit wie bei einem Breitbänder.
  • 16.08.2021, 17:15
    fosti
    Bei 2,7kHz hätte es aber auch locker eine DXT getan......mit weniger Tüftelei.....aber ja ich verstehe, dass man in sein Kind verliebt ist :prost:
  • 16.08.2021, 18:01
    Jesse
    Du weisst aber schon, dass die DXT linearisiert nur auf ca. 86 dB/2,83 V kommt?
  • 16.08.2021, 19:49
    Don Key
    Och Ronald,
    deswegen doch (:schnarch:) aktiv!
    Außerdem nimmt man obendrein ein anderes Basschassis, am besten gleich 2 in (:schnarch: - 'tschulldigung) in CB,
    natürlich aktiv entzerrt und im Idealfall gleich irgendwas kardioides a la (:schnarch: - ups, schon wieder) Geithain.

    Was das mit der Aurum zu tun hat?
    Weiß ich (:schnarch: - meine Güte) aber auch nicht so wirklich ...
  • 16.08.2021, 20:20
    xyz25
    Ein bisschen hört das Auge ja auch mit, DXT über BG20 geht ja mal gar nicht ;)
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0