» über uns

  • 18.11.2019, 14:50
    spendormania
    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Kommt alles in die Brexit Konkursmasse :D ATC, Spendor, PMC und Tannoy werden hoffnungslos überschätzt und viel zu teuer angeboten. Bei Kalotten Koaxen hat mMn Kef und Seas die Nase vorn und bei Koaxen mit DK-Treibern BMS.....

    Hi Christoph,

    wobei ATC, Spendor, Harbeth (nicht vergessen!) und PMC allesamt in England entwickeln und produzieren - bis zur Chassis- und Weichenherstellung.

    https://www.youtube.com/watch?v=h_Zikp0f4JE

    https://www.youtube.com/watch?v=HJHul8HgbPs

    https://www.youtube.com/watch?v=pCBPLuDGxt4

    https://www.youtube.com/watch?v=Ja9BJn0lMxI

    Und das ist dann schon was anderes als irgendwelche Kisten in China zusammen nageln zu lassen

    VG
    Ludger
  • 18.11.2019, 15:44
    fosti
    Hi Ludger,

    das Material ist ja auch nicht schlecht, nur eine bestimmt sehr gute 3" Lotte bei 3,5kHz zu trennen lässt sich nur mit "sounding" erklären. Peter Krips - Gott hab ihn selig - schaudert's immer noch.

    Viele Grüße,
    Christoph
  • 19.11.2019, 07:36
    DIY-Freund
    Zitat:

    Zitat von Koaxfan Beitrag anzeigen
    Hmmm, ich schleiche ja schon lange um die Yamaha HS7 rum, die folgt der gleichen Notation zum gleichen Kurs. Müsste man mal beide nebeneinander hören, an sich tanzen bei "Koax" natürlich alle meine Synapsen Pogo.

    Hallo, als ehemaliger Yamaha HS7 Hörer (hier ein Bildchen) und jetzt Koax, muss ich für mich schon feststellen, dass die HS7 verdammt gut sind.
    Aber halt nicht so gut wie meine "alten" Tannoy´s. Auf die bin ich auch erst durch die Neuvorstellung der Gold Serie gekommen, wollte aber nicht so recht die Werbeaussage von Tannoy bzw. Beringer etc. schlucken. Die Gehäuse und AMPs der neuen Gold Serien knüpfen mMn doch sehr an den Vorgänger Modellen "Tannoy Reveal 802" an. Die innerrein finde ich darin zum Haareraufen. Klanglich muss das natürlich nicht negativ ausfallen. Aber die Yamis HS sind da vom Aufbau schon eine andere Nummer - alles Spekulation, die Gold sind ja noch nicht da.;)
    Derweilen höre ich :D meinen 609 zu.

    Grüße Micha

    PS: gut gefallen haben mir die neuen FX50 https://www.fluidaudio.com/fx50.html
  • 21.11.2019, 12:17
    Swansteini
    Gleich mal hier herein...:).

    Zu den Kenford grade dem 20'iger gibt es einiges im blauem Forum, zum 6,5'er glaube ich hatte der "Boxenbastler" mal was gemessen:

    https://www.google.com/url?sa=t&rct=...KuhMhdo2_KYiAH

    Gruß Swany.

    P.s.: den habe ich auch neulich vermesen aber mein Dats hat mal wieder den Geist augegeben bei der Messung, sonst würde ich die Daten posten.
  • 21.11.2019, 12:28
    Koaxfan
    Ich muss gestehen, dass ich aus den Daten nicht schlau werde... kann man die Einsatzmöglichkeiten irgendwie in Worte fassen?
  • 21.11.2019, 12:43
    Swansteini
    Kurz und knapp...nix für Zweiweger eher Bass oder Fast. :)

    Gruß Swany
  • 21.11.2019, 16:35
    Koaxfan
    Ich habe jetzt eine Weile verzweifelt versucht, mir einen Kauf schönzureden aber ich komme auf keinen grünen Zweig: Als Heimkino-Sub kommt er nicht tief genug bzw. braucht ein Gehäuse in dem mehrere HSB21er Fangen spielen können. Ich könnte ein DN300 Kanalrohr kaufen und den Kenford unten reinnageln. Eine 37cm hohe Kammer gäbe die empfohlenen 42l, dann muss aber oben ein großer Koax rein. Der kostet soviel, dass ich unten auch gleich einen richtigen Schmeichler reinsetzen kann. Hmmm. Also mir fällt grad partout kein Grund für den Kenford ein, so sehr ich auch suche.

    Andere Ideen? Her damit!
  • 21.11.2019, 17:44
    Jesse
    Zitat:

    Zitat von Koaxfan Beitrag anzeigen
    Ich muss gestehen, dass ich aus den Daten nicht schlau werde... kann man die Einsatzmöglichkeiten irgendwie in Worte fassen?

    Der müsste ganz gut in einem Dipol (z.B. W-Dipol) funktionieren.
  • 21.11.2019, 18:01
    Koaxfan
    Oha, Danke! Dann mache ich mich mal auf die Suche nach einem passenden Gehäusevorschlag.
  • 21.11.2019, 18:07
    Franky
    TML oder TQWT wäre auch geeignet.
  • 21.11.2019, 19:01
    Koaxfan
    Dann muss es wohl ein einzelner TML- oder TQWT-Sub werden - es gab nur noch ein Chassis.
  • 21.11.2019, 19:04
    Jesse
    :rolleyes:

    :joke:
  • 21.11.2019, 21:20
    Slaughthammer
    Zitat:

    Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
    Moin,

    https://www.pollin.de/p/tieftoener-491011059304-640957

    mit 16 Stück davon in einer offenen Schallwand könnte man bestimmt sehr lustige Sachen machen.

    Gruß

    Ich hatte den großen Bruder davon mal am Wickel, da waren die Schaumsicken bei 6 von 6 Chassis irgendwo zwischen "gut abgehangen" und "kurz vorm zerbröseln"
  • 22.11.2019, 00:54
    Jesse
    Zitat:

    Zitat von Slaughthammer Beitrag anzeigen
    ...da waren die Schaumsicken bei 6 von 6 Chassis irgendwo zwischen "gut abgehangen" und "kurz vorm zerbröseln"

    Ja, sowas ist leider immer zu befürchten. Bei dem Preis könnte man ja testweise ein paar ordern und daraufhin überprüfen. Letzlich bleibt es möglicherweise nur ein Spass für ein paar Jahre.
  • 22.11.2019, 08:38
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
    Letzlich bleibt es möglicherweise nur ein Spass für ein paar Jahre.

    Moin Jesse,
    man sagt ja immer "Geiz ist geil". Ich weiß jetzt nicht wie ich dein Statement werten soll:denk:.

    Jrooß Kalle
  • 22.11.2019, 08:53
    Koaxfan
    Zitat:

    Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
    Ja, sowas ist leider immer zu befürchten. Bei dem Preis könnte man ja testweise ein paar ordern und daraufhin überprüfen. Letzlich bleibt es möglicherweise nur ein Spass für ein paar Jahre.

    Ich habe spaßeshalber 3€ investiert und zwei Stück bestellt. Falls ich was draus baue heißen die Boxen "Markfuffzich"

    Und ich versteh garnicht, warum hier alle soviel Aufstand machen von wegen Ankoppelung von Hörnern bei 1kHz. Das kann der Pollin-Kracher für Zweifuffzich. https://www.pollin.de/p/hochton-horn-pti-1016-640276 :prost:
  • 22.11.2019, 13:59
    Jesse
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Moin Jesse,
    man sagt ja immer "Geiz ist geil". Ich weiß jetzt nicht wie ich dein Statement werten soll:denk:.

    Jrooß Kalle

    Moin Kalle,

    Geiz find ich garnicht geil, ist halt nur die Frage was man will.

    Möchte man einen Lautsprecher der die nächsten 20 jahre mit Sicherheit funktioniert, dann würde ich die Finger von diesen Chassis lassen.
    Hat man hingegen einfach Spaß am Lautsprecherbauen und möchte ein ungewöhnliches und u. U. sehr geiles Lautsprecherkonzept verwirklichen (z.B. für einen Dipol-Contest ;) ), so hat man hier für eine sehr überschaubare Investition die Möglichkeit dazu. Man muss sich nur im Klaren sein, dass der Spass möglicherweise nicht viele jahre anhält weil die Sicken sich auflösen.

    Gruß
  • 22.11.2019, 14:50
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
    ist halt nur die Frage was man will.

    :( Ich wollte nur einen Scherz machen:o
  • 22.11.2019, 15:18
    Jesse
    Scherzkeks! :p ;)
  • 23.11.2019, 01:51
    dy1026u
    Das Pollin 1,50 Chassis hatte Günther (Jackman) auf dem Maxibattle auf OB, 4tes Bild

    Für mehr Info

    Grüße, Hartmut
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0