» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Hi,
wie ich schon vor einiger Zeit geschrieben hatte, sind meine blauen ca. 2-3 Wochen nach der Bestellung angeliefert worden.
Schwarz scheint sehr begehrt zu sein?
Gruß
AR
-
Es gibt wegen Corona im Moment sehr große Lieferschwierigkeiten. Es sind zur Zeit kaum Container auf Schiffen zu plazieren da die alle ausgebucht sind. Zudem sind die Frachtpreise enorm gestiegen. Das ist das Resultat der Lockdowns wo viele ihre Lieferungen storniert haben oder in Fernost geparkt haben. Jetzt wollen alle wieder beliefert werden und die Reedereien wittern hier natürlich das Geschäft. Ich weiß das von meinem Arbeitgeber das es kaum noch Kapazitäten gibt. Autohersteller melden zur Zeit Kurzarbeit wegen Lieferrückständen an.
Dazu kommt noch die Brexit Problematik. Kef sitzt wie Celestion noch in England, produziert wird in China und irgendwie muß das ganze jetzt anders verzollt werden. Ich weiß das da bei Kef und Celestion schon darüber nachgedacht wird den Stammsitz in die EU zu verlegen.
-
Zitat:
Zitat von 4711Catweasle
Weißt Du schon Porto für 4 Stück? Möchte nicht extra dafür einen Account anlegen.
-
Ca. 10 Euro nach Schland...Express ab 14 Euro bei "kleinen" Sachen. Kommt aber auch auf das Gewicht an, je mehr desto teurer.
Gruß
-
Zitat:
Zitat von capslock
Weißt Du schon Porto für 4 Stück? Möchte nicht extra dafür einen Account anlegen.
Standard Lieferung (2-4 Tage) für 4 Stück - 8,73€
Account hat den Vorteil das man eingeloggt alle Preise sehen kann - von außen sind die nicht immer zu sehen.:)
Grüße
-
Witzig, die Trafos wollte ich grad auch noch reinsetzen. :D
-
Besten Dank für den Tip - vier Stück TT sind geordert!
-
Das ist es unbedingt. Merci:)
-
Hab von Pollin den Newsletter abonniert. Da stehen solche Sachen drinnen...
-
Zitat:
Zitat von Jesse
Gibt's zu dem Moped zufällig auch irgendwo belastbare TSPs oder sonstige Messungen?
-
Zitat:
Zitat von MK_Sounds
Gibt's zu dem Moped zufällig auch irgendwo belastbare TSPs oder sonstige Messungen?
Wer seine kriegt und TSP kann, ist vielleicht so nett :rolleyes: ? Aufpassen, wenn schon 400Hz als oberes Limit angegeben wird, kann der wirklich nur Bass, schwer, hohe Induktivität und so.
Ich sehe den eher als großen Bruder des Mivoc SWM68 (ist bei mir gerade in der Mache), die luftgetrocknete Membran sieht ähnlich aus und Mivoc macht einiges an OEM.
-
Auf ebay sind noch 45 von den Pollin Chassis da. 20 Stück pro Gitter gibt sicher ein nettes DBA. :prost:
-
Zitat:
Zitat von kboe
Also er kann +-30 Volt
Und kein +0- 30volt wen ich es richtig verstehe.
Also für einen gremlin brauchbar ,aber nicht für symmetrische amps.:confused:
-
Zitat:
Zitat von bg20
Also er kann +-30 Volt
Und kein +0- 30volt wen ich es richtig verstehe.
Also für einen gremlin brauchbar ,aber nicht für symmetrische amps.:confused:
Guck Dir mal das Bild samt Etikett an. Der hat vier unabhängige Sekundärwicklungen à 30 V. Die kannst Du alle in Reihe schalten oder alle parallel oder wie Du willst. Es gehen also 30 V, +/- 30, +/- 60, 60 oder auch 90 V, wenn Du auf eine Wicklung verzichtest.
-
-
nochmal: Pollin Subchassis
Hier gibts Ähnlichkeiten! Vielleicht aus demselben Stall - LPG?
https://www.ebay.de/itm/20cm-Auto-Su...53.m1438.l2649
Falls LPG weiß Franky bestimmt näheres?.
Gruß
AR
-
-
Schade, aber danke für die Antwort!
Gruß
AR
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... und nochmal Pollin Subchassis
Die könnten im Phonar ethos AS100 Sub verbaut gewesen sein:
Anhang 60129
Jetzt habe ich mir auch 4 bestellt!
Gruß
AR
-
Die Trafos sind alle wech... Gott sei Dank, sonst hätte mein Paketbote wieder zu schleppen gehabt. Gestern nicht geschafft.
Gruß
Arnim
-
Zitat:
Zitat von AR
Hi,
wie ich schon vor einiger Zeit geschrieben hatte, sind meine blauen ca. 2-3 Wochen nach der Bestellung angeliefert worden.
Schwarz scheint sehr begehrt zu sein?
Gruß
AR
Meine schwarzen kamen dann magischerweise ca. 4 Tage nach meiner Nachfragemail an.
Pollin haben wir wohl bezüglich der Trafos ge-diy-hifi-forumt :rolleyes:
Nach den Fotos scheinen die den Innenraum des Ringkerns nur teilweise vergossen zu haben. Wer mutig ist, kann da einige Löcher reinbohren und eine Hilfswicklung für +/- 15 V oder für die Gate-Hilfstspannung von Hypex-Modulen anbringen.
Ich habe mal spassenshalber einen Ringkern TR400 und ein SMPS1200, beides von Hypex vermessen. Der Ringkern war beim Leerlaufstrom im Vorteil, das SMPS bei Ripple und Steifigkeit bei Last, obwohl auch ungeregelt. Mein Aha-Erlebnis war, dass so ein ungeregeltes SMPS noch erheblichen 100 Hz - Ripple hat. Eigentlich logisch, ist ja primärseitig ein Gleichrichter und Elko. Das haut dann ungebremst auf die Sekundärseite durch.
-
Zitat:
Zitat von AR
Die könnten im Phonar ethos AS100 Sub verbaut gewesen sein:
Anhang 60129
Das sieht nach einem Volltreffer aus.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von Jesse
Das sieht nach einem Volltreffer aus.
Das denke ich auch:D
Frequency range 27 - 150 Hz Hz
Crossover Frequency 50 - 150 Hz
Woofer(Carbon/Glasfiber) 210 mm
Dimensions: H x W x D 485 x 278 x 397 mm
Weight 19 kg
-
Zitat:
Zitat von AR
Die könnten im Phonar ethos AS100 Sub verbaut gewesen sein:
Anhang 60129
Jetzt habe ich mir auch 4 bestellt!
Gruß
AR
Verstehe die Aufregung um die Billig-Chassis nicht?
Würde man den Subwoofer „fertig“ kaufen?
-
Da kann man nix machen ;o)
-
Zitat:
Zitat von Barossi
Verstehe die Aufregung um die Billig-Chassis nicht?
Würde man den Subwoofer „fertig“ kaufen?
Frei nach Goethes Faust:
Nach Schnäppchen drängt,
Am Schnäppchen hängt
Doch alles.
Ach wir Armen!
;):prost:
-
Zitat:
Zitat von Barossi
Verstehe die Aufregung um die Billig-Chassis nicht?
Würde man den Subwoofer „fertig“ kaufen?
Nö, aber mehrere verteilte kleine Subs bis hin zum DBA bauen oder einen schmalen, günstigen Dipolbass bauen? Hängt aber ganz davon ab, wie der Antrieb und die Belüftung aufgebaut sind. Immerhin scheint die Belastbarkeit höher als die von Pollin angegebenen 50 W zu sein, und vielleicht stimmt auch die Resonanzfrequenz nicht, verglichen mit den Daten des AS(W) 100
-
Ein schönes FAST System wird damit auch möglich sein. FRS8 darüber und schon kann man für 25,- Chassis pro Seite richtig gut Musik hören;).
-
Zitat:
Zitat von Barossi
Verstehe die Aufregung um die Billig-Chassis nicht?
Würde man den Subwoofer „fertig“ kaufen?
Sinnvoll wäre erstmal einen eingehend zu analysieren, um zu sehen was man daraus machen kann.
Ich könnte mir z.B. einen schönen W-Dipol mit 16 Stück pro Seite vorstellen (oder auch ein DBA-Array).
Damit lässt du jeden 15"er ganz alt aussehen.
-
Einen 15er vielleicht schon - aber was ist mit mehreren 15ern ? 16 8er entsprechen erst der sd von 4vier 15ern.
Gruss
Charles
-
Klar kannst du auch vier 15"er nehmen wenn sie preislich und qualitativ gleich ziehen können.
-
oha ......das sind Probleme: 4 15" oder 16 8".......haha......made my day.....1. April und Ostern waren ja eigentlich schon....
-
Naja, wir reden hier ja von Dipolen (gilt auch für geschlossene Gehäuse) und da hat man vergleichsweise gegenüber BR nur noch ca. 1/3 des Hubraums.
Und nicht jeder ist mit gehobener Zimmerlautstärke zufrieden. ;)
-
Schon jemand beim dunklen Lord geschaut?
-
Kann man auch mal verständlich reden?
-
Zitat:
Zitat von Franky
Kann man auch mal verständlich reden?
Danke! Kapier das auch nicht.
-
Ich glaube es geht um einen bestimmten Nutzer und seiner Website. Mir hat dieser Nutzer nie etwas getan, dennoch möchte ich seinen Namen nicht nennen :o
Und bis heute "fahre" ich mit dem gelben Taxi sehr gut :D
-
Zitat:
Zitat von olafk
Schon jemand beim dunklen Lord geschaut?
Interessant, auch der FRS5X im WG....
Zitat:
Zitat von Franky
Kann man auch mal verständlich reden?
Zitat:
Zitat von capslock
Danke! Kapier das auch nicht.
Man darf seinen Namen nicht aussprechen, also Jehova, dunkler Lord oder so
Sollte man in diesem Forum wissen, wenn man Moderator sein will,,,,,:rolleyes:
-
Name für die Box hatte jedenfalls gepasst: #8
-
ok, weiß Bescheid. Die Daten zum Pollin sind da auch zu finden.
|