» über uns

  • 23.11.2023, 13:14
    Kleinhorn
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Hi,
    stimmt, Robert hatte tatsächlich das gleiche Datenblatt verlinkt.
    Ich meine Diese Anhang 72444
    Ein 230 Volt Relais zusätzlich scheint das Ding auch zu können. Ob man aber Gürtel und Hosenträger braucht....
    In Beispiel 1 kannst Du auch eine Kontroll LED für On betreiben, das geht aber auch nach der Siebung.
    Wenn man die Schaltung nimmt, gibt es keine Wärme. Der Kondensator sollte 630 Volt - können bzw 230 Volt ~
    Anhang 72445Die Welt ist bunt...:D

    Schrieb ich schon, dass mich alles interessiert was Krach macht und leuchtet ? :D
  • 24.11.2023, 10:36
    dy1026u
    moin, oh danke. Habe ich in meinem Chaos doch glatt übersehen.

    Grüße, Hartmut
  • 14.12.2023, 16:37
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin,

    meine Buscher Endstufen haben dunkelblau transparentes Acrylglas als Front bekommen.

    Anhang 72744

    Schönen Abend, Hartmut
  • 14.12.2023, 16:49
    mechanic
    Moin Hartmut,
    das "SE" steht also für "Schöner Eierbecher" :D ?

    Habe gerade die Bestellung der Dale CFM an Mouser geschickt, gut Ding ...

    @all: Hat eigentlich von den vielen Platinen-Bestellern ausser Hartmut schon jemand was auf die Kette bekommen ?
  • 19.12.2023, 19:20
    mechanic
    Ich bin mal wieder ein Stückchen weiter. 25 Endtransen ausgemessen und 4 Exemplare mit 4,27V gefunden. Das passt perfekt zu der Widerstandsvariante 453 Ohm. Heißt auch, dass jetzt die 464, 470, 475 und 478 Ohm (davon habe ich bis zur Abholung sogar Material für 1.000 SE´s da :D) keine Verwendung. Sollte ein SE-Bauer Interesse haben, gehen die gegen Adresse per PN im Briefumschlag raus.
  • 20.12.2023, 19:24
    mtthsmyr
    Früher oder später muss ich die Frage ja mal stellen... und ich hatte immer gehofft, ich schaffe das offline.

    Was muss man da bei den Transistoren eigentlich messen? Und welches Gerät sollte ich dazu haben?

    Ich habe kein Problem mir ein solches wie-auch-immer zuzulegen - irgendwo muss man ja anfangen - wir können das gerne auch als Kaufberatungsthread auslagen, wenn das den Rahmen hier sprengen würde.

    LG Matthias
  • 20.12.2023, 20:00
    Willi
    Zitat:

    Zitat von mtthsmyr Beitrag anzeigen

    Was muss man da bei den Transistoren eigentlich messen? Und welches Gerät sollte ich dazu haben?

    Ich habe kein Problem mir ein solches wie-auch-immer zuzulegen - irgendwo muss man ja anfangen - wir können das gerne auch als Kaufberatungsthread auslagen, wenn das den Rahmen hier sprengen würde.

    LG Matthias

    Das würde mich auch interessieren
  • 20.12.2023, 20:21
    ArLo62
    Hier ist die Aufbauanleitung:
    https://www.buscher-endstufen.de/app...f?t=1690441940
    Auf Seite 3 wird alles genau beschrieben. Man braucht ein regelbares Netzteil mit Strombegrenzung und ein Multimeter sowie eine Stoppuhr/Timer um die Gate-Source-Spannung der FETs bei möglichst 55° C zu messen.
  • 21.12.2023, 11:00
    gesperrter_benutzer_ct
    Zitat:

    Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen

    Oder doch eher hier: https://www.buscher-endstufen.de/app...f?t=1690441949
  • 21.12.2023, 11:16
    ArLo62
    Danke !! Ja genau, falscher Link, sorry.:prost:
  • 26.12.2023, 10:59
    dy1026u
    Moin, für das Ausmessen der Transistoren habe ich einfache preisgünstige Geräte verwendet

    - Stabilisiertes regelbares NT

    - Multimeter

    Es gibt natürlich hochwertigere Geräte! Diese haben für das Selektieren jedoch ausgereicht

    - Mobiltelefon (Timer)

    - Von Vorteil ist eine 3polige Wagoklemme, zur Fixierung und Anschluss der Mess-und Versorgungs-Leitungen an den Transistor.

    Schöne Weihnachten, Hartmut
  • 26.12.2023, 14:21
    Yogibär
    Hallo Hartmut,

    dieses Jahr war so heftig, dass ich absolut Zeit für unser Hobby hatte, nicht einmal zum Lesen aller Threads.
    Nun sitze ich allein zu Haus, da das böse Virus mich erwischt hat. Daher habe ich endlich die Zeit, den gesamten Buscher Thread zu lesen. Eine tolle Sache und eine sehr interessante Schaltung, wenn ich das als alter Analog Enrwickler so sagen darf. Hut ab auch vor Deinem Engagement.
    Ich benötige keinen Verstärker, aber wenn auch noch ein paar DC-Offset Platinen übrig hast, würde ich sie gern nehmen. Schick einfach eine PN.

    Allen noch ein frohes Rest-Weihnachtsfest.
    ich hoffe im nächsten Jahr wieder stärker an Bord zu sein.

    Beste Grüße

    Thomas
  • 26.12.2023, 15:19
    mtthsmyr
    Hallo und frohe Weihnachten!

    Danke für die Antworten! Hartmut, so ähnliche Geräte hatte ich mir mittlerweile auch herausgesucht. Dann war ich da ja gar nicht so verkehrt. Wenn so etwas ausreichend ist für den Zweck, dann bestelle ich mir das mal :)

    Ich hatte auch gedacht, dass ich bis Weihnachten die Materialien alle bestellt hätte und jetzt gemütlich am frickeln wäre - aber dazu waren die letzten Monate irgendwie zu dicht. Aber dafür kann ich die Feiertage jetzt nutzen, endlich mal die Bestellungen abzugeben... das sollte klappen :o
  • 13.01.2024, 21:41
    dy1026u
    SE12spezial Mono Schaltplan R16
    Moin,

    nach dem Amp ist vor dem Amp - oder so ähnlich :D

    Ihr dürft mich für bekloppt halten.

    Ich überlege SE12spezial als Monoendstufen zu bauen :built:

    und habe eine Bitte. Kann Jemand mal den Schaltplan nach R16 absuchen.:rtfm:

    Den gibt es da nicht und der ist wahrscheinlich R19, denn die Beschreibung in der Fußnote für R16, passt auf R19.

    Sollte ich tatsächlich bauen, würde ich wohl insgesamt 20 Platinen bestellen und 18 zum Selbstkostenpreis weiter geben. Ein Stereosatz, also 2 Platinen kosten dann 10 Euro plus 6 Euro versichertem Versand per DHL, oder 5 Euro per Hermes, versichert.

    Mehr als 9 Pakete habe ich keine Lust zu. Also wer schon mal Interesse bekunden möchte, kann das gerne tun.

    Grüße Hartmut
  • 13.01.2024, 22:19
    Willi
    Ich melde mich mal vorsichtshalber an
    Moin Hartmut, bevor ich die Aktion verpasse melde ich mich für einen Satz (1 Paar) an.
    Schade das ich bei der ersten Bestellung zu spät war.
  • 14.01.2024, 09:28
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin Willi,

    geht klar. Ich habe 20 Platinen "Se12spezial Mono" bestellt.

    Grüße, Hartmut

    erste Bauteileliste (ohne Gewähr) Anhang 73011
  • 14.01.2024, 09:55
    mechanic
    Moin ihr Nachbauwilligen,
    da ja wieder mal ausmessen der FET´s angesagt ist und ganze Chargen daneben liegen können, die IRF540N gibt es auch bei Pollin. Ich habe die da für die "Fette Hexe" gekauft ...

    P.S. Der R16 liegt im Schaltplan mitten zwischen den HexFets !
  • 14.01.2024, 09:58
    dipoluser
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    R16 im SE12 Spezial Mono
    Hallo Hartmut,

    im Schaltplan SE12 Spezial Mono gibt es R16=0,22Ohm:

    Anhang 73013

    Wir nehmen vier Platinen ab.

    Grüße aus Garbsen

    Elke und Michael
  • 14.01.2024, 10:01
    Kleinhorn
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Anhang 73014

    R16/R19 bepunktet

    Da war jemand schneller...:)
  • 14.01.2024, 15:00
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Moin,

    ok... ich habe diese Schaltplanversion, da ist die Beschriftung abweichend

    Anhang 73016


    welchen Schaltplan habt Ihr?

    edit: ok, eben noch mal neu runtergeladen. Ihr habt wohl einen aktualisierten, den es jetzt auch gibt. Dann muss ich die Bauteilliste ändern.

    Grüße, Hartmut

    edit: aktualisierte Bauteilliste Anhang 73017

    edit2; ersten Fehler entdeckt: von den 470 Ohm; R4 und R5 werden natürlich für Stereo 4 Stück gebraucht, (Ggf. abweichende Werte für andere gemessene Gate-Source-Spannungen der Endstufentransistoren)
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0