» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Ich hätte noch die Bestückung für eine Tl710 von Telefunken hier liegen.
Ich brauch sie nicht 😉
Grüsse Hannes
-
-
-
Hypex UcD
-
https://www.lautsprecherteile.de/ele...pannungsregler
https://www.lautsprecherteile.de/ele...pannungsregler
Dann sind diese, damit die Endstufen halbwegs anzuhören sind noch dazu zu kaufen und einzulöten.Als Schnäppchen sind die Endstufen nur für Schlammschieber zu gebrauchen. Im Mittel- und Hochtonberiech sind die H+R Bausteine unverzichtbar.
Jrooß Kalle
-
Vieleicht für den einen oder anderen interessant
TinySine TSA1701 2x4 DSP Modul Mini Digital Signal Processor Board ADA (hs-sound.de)
nette kleine platine .die ich wohl in meine vorstufe mit dem pga 2310 intregieren möchte .
worin auch direkt der rapsberry als streamer mit verbaut ist .
-
Hab mir einen neuen Bündigfräser bestellt, gerade angekommen : Arbeitslänge 38mm / mit Achswinkel. 11,33 €
Sieht ganz gut aus das Teil und mit dem Achswinkel wird der Schnitt sauberer und die Oberfäche reißt nicht so aus
https://www.systemshop24.de/Systemsh...3-5-8-S12mm-RL
Für den Preis kann man eigentlich fürs Hobby nichts falsch machen.
Auch die anderen angebotenen Fräser sind ziemlich preiswert ....
-
Audiophonics hat "Wintersale", diverse Hypex Fusionamps und Dayton-Zeugs und ... mit 20% Rabatt !
-
https://store.hifiman.com/clearance-sales
Habe meinen Sundara für ca. 10 Tagen bestellt, gestern gekommen. Kam aus Polen, hat mir dem unverschämt hohen Porto so um 240 € gekostet, war es aber wert. Packung war originalversiegelt. Die Eloxierung an dem Alublech, das die Muscheln hält, war nicht ganz perfekt, muss man aber sehr genau hingucken, um das zu sehen.
Auch wenn ich nicht der Freund von blumigen Klangbeschreibungen bin, klingt er auf Anhieb begeisternd transparent, was bisher kein anderer offener Kopfhörer so gut hinbekommen hat (und geschlossene sowieso nicht). Laut Test bei Amir braucht der Sundara noch ein bisschen Bassboost unterhalb 50 Hz, aber bisher vermisse ich wenig. Auch der Tragekomfort ist dank der sehr großen Muscheln sehr gut. Interessanterweise ist dies einer der verzerrungsärmsten Kopfhörer, die Amir je getestet hat.
Erwähnenswert ist vielleicht noch der HE400SE, den man mit Porto für ca. 120 € bekommt. Der war bei Verzerrungen vergleichbar (im Bass noch weniger, breitbandig einen Tick mehr), hat aber im Mittelhochton mehr Abweichungen von der Idealkurve und braucht mehr EQ. Verarbeitung soll auch nicht so doll sein.
-
Aargh! Wenn ich nur Platz hätte für die schönen Isophon Chassis :(
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...nt=app_android in
-
Zitat:
Zitat von capslock
https://store.hifiman.com/clearance-sales
Habe meinen Sundara für ca. 10 Tagen bestellt, gestern gekommen. Kam aus Polen, hat mir dem unverschämt hohen Porto so um 240 € gekostet, war es aber wert. Packung war originalversiegelt. Die Eloxierung an dem Alublech, das die Muscheln hält, war nicht ganz perfekt, muss man aber sehr genau hingucken, um das zu sehen.
Auch wenn ich nicht der Freund von blumigen Klangbeschreibungen bin, klingt er auf Anhieb begeisternd transparent, was bisher kein anderer offener Kopfhörer so gut hinbekommen hat (und geschlossene sowieso nicht). Laut Test bei Amir braucht der Sundara noch ein bisschen Bassboost unterhalb 50 Hz, aber bisher vermisse ich wenig. Auch der Tragekomfort ist dank der sehr großen Muscheln sehr gut. Interessanterweise ist dies einer der verzerrungsärmsten Kopfhörer, die Amir je getestet hat.
Erwähnenswert ist vielleicht noch der HE400SE, den man mit Porto für ca. 120 € bekommt. Der war bei Verzerrungen vergleichbar (im Bass noch weniger, breitbandig einen Tick mehr), hat aber im Mittelhochton mehr Abweichungen von der Idealkurve und braucht mehr EQ. Verarbeitung soll auch nicht so doll sein.
Vielen Dank für den Tipp. Habe auch den Sundara bestellt, mit Porto waren's 243,- USD, rund und roh 236 EUR dann.
Der Kopfhörer gefällt mir bislang sehr gut. Als Abhöre braucht er etwas EQ, etwas Bassboost habe ich auch genutzt (Hörvergleich mit einem eingemessenen Genelec-Monitor). Siehe auch hier und hier.
Grüße,
Christoph
-
-
Einer meiner Lieblingsplattenspieler. Viel besser wie das was es heute so bis 1500 Euro gibt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...68994-172-6080
-
Welcher isses? Die Anzeige gibt es schon nicht mehr :eek:
-
oh, das ging ja schnell oder es war eine Fake Anzeige. Es ging um einen DUAL 1219 für 40 Euro.
Ich habe einen mit Wega Zarge ständig in Betrieb.
-
-
Das 100ter hatte ich bestellt und gleich wieder zurück geschickt, brummt wie Sau.
-
Moin,
der Sommer naht, auch gerade würde sie man auch gut brauchen, eine Fêtenbox.... die vielleicht auch mehr kann.
Diese Chassis von Lautsprecherteile verführen geradezu
Master Audio PA12/8 12" Tieftöner 220W 8Ohm Artikel-Nr.: 65854 47,60 €
Master Audio DR8 Hochtontreiber Artikel-Nr.: 47828 39,00 €
Master Audio KHD250 Horn mit Schraubflansch Artikel-Nr.: 12268 15,28 €
Die 100€ knapp verpasst:).
Wem RCF nicht gefällt kann bei JBL wildern;).
Dayton Audio H6512 6-1/2" x 12" Waveguide 1-3/8"- 18 TPI ca. 20€
Sollte jemanden das eine oder andere bekannt vorkommen, ich denke das ist Absicht.
Mit 2 Spulen. 2 Widerständen und 3 Kondensatoren könnte man schon hinkommen.
Man könnte z.B. das Tuning für den Comp 50 hervorkramen und den Bauplan für eine Altec 614 Kiste:D.
Bei Pollin gibt es wieder viele MKPs und MKTs (parallel) im Ramschverkauf.......sie eignen sich hervorragend zum Zusammenkleben und in Reihe zu den gebraucheten Werten Kombinieren.
Z.B.
WIMA Folienkondensator, MKS4G042206B00KSSD, 2,2µF, 400V MKP 2,15€
Folienkondensator 2222-373-24155, 1,5 µF MKT 0,10€
Jrooß Kalle
-
Hab noch zwei dicke Lippen. Aber keinen Platz mehr :rolleyes: Die gingen bestimmt gut damit.
-
Zitat:
Zitat von Kalle
Bei Pollin gibt es wieder viele MKPs und MKTs (parallel) im Ramschverkauf.......sie eignen sich hervorragend zum Zusammenkleben und in Reihe zu den gebraucheten Werten Kombinieren.
Z.B.
WIMA Folienkondensator, MKS4G042206B00KSSD, 2,2µF, 400V MKP 2,15€
Folienkondensator 2222-373-24155, 1,5 µF MKT 0,10€
Die für Frequenzweichen brauchbaren Kondensator-Schnäppchen sind bei Pollin leider fast alle weg, hab grad nochmal nachgesehen und nur noch diese entdeckt:
https://www.pollin.de/p/folien-konde...f-250-v-200735
Mit Parallelschaltung dieses Typs könnte man schon ziemlich viele Werte realisieren.
Davon kann man sich auch mal eine nennenswerte Anzahl auf Reserve legen.
2005 Stk. sind noch da... ;)
|