» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
:danke: Moin Dommii.
Da sind sie nun nach langer Planung doch fertig und anscheinend auch ziemlich heftig geworden.:thumbup:
Stefan hat uns 'drüben' auf dem laufenden gehalten. Und ich hab mir mal einen Ruck gegeben und mich hier angemeldet um mal zu sagen sehr sehr geile Hörnchen.:prost:
-
Die Tops werden aktiv getrennt, im Bass hatte ich bei den Trennfrequenzen runde 40Hz Abstand. Am Controllersetup muss ich aber nochmal in Ruhe bei.
Schön das du es auch hier rüber geschafft hast, es ehrt mich das du das nur wegen meiner Babies getan hast! :)
So, jetzt aber zum Wochenende. Es war mal wieder ein schöner, unvergesslicher Contest, und nachdem ich einige Eindrücke erstmal sacken lassen musste möchte ich mich hierfür nochmal bei allen bedanken!
Am Freitag ging es wie schon angedroht mit ganz schön viel Gepäck los:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=19076
Am Samstag war Jury angesagt, das kleinere Besteck wurde denn Sonntag aufgefahren. Leider waren wir dabei im Pegel eingeschränkt, aber es war trotzdem zu erahnen wozu das System im Stande ist. Vielleicht mag da ja noch wer seinen Höreindruck schildern? Auch würde ich mich freuen wenn die fleißig geknippsten Fotos noch irgendwo im Netz landen täten, ich habe nämlich Sonntag keine gemacht.. :prost:
Nach dem Wochenende habe ich unter einmaligem Anpacken eines freundlichen Nachbarns den Hänger alleine entladen[*stolz sei*], dank angewandter Physik plus Sackkarre ging das eigentlich ganz gut. Heute ist neues Spielzeug angekommen, jetzt kommen die Finish-Arbeiten:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=19077
-
Wo ich gerade die Fräser seh, ich warte noch auf meine Oberfräse, sie sollte langsam mal kommen.:(
Und ja, die 'Kleinen' samt ihrer Baumaßnahmen hinterlassen schon einen gewissen Eindruck.;)
-
Danke danke! :) Was wird es für eine? Ich will ja die geliehene Festool nicht mehr missen. Allerdings war mir die Auflageplatte gerade an den Ecken mit den Griffen etwas kippelig, also hab ich fix was gebastelt:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=19080
Dank 64x32cm Auflagefläche mit ordentlich Steifigkeit geht das nun deutlich besser. :cool:
-
Skil 1840AD.
U.a. die schwenkbaren Handgriffe gefallen mir da ganz gut. Die Festool ist da wieder ein anderes Kaliber. Aber da ich die nicht gerade täglich brauch reicht mir die Skil denk ich mal locker. Höheneinstellung und Höhenfeineinstellung sind besser als bei den meisten in der Preisklasse.
Und da ich momentan eh was recht kleines baue hab ich wahrscheinlich selbst mit ein paar neuen Möbeln immer noch weniger Holz verwurstet als du allein bei den Hörnchen.:D
-
Ich hatte die Tiefeneinstellung meiner Oberfräse nie benutzt, weil ich mir nicht die Mühe gemacht habe, auch mal zu gucken, wie die funktioniert. Ich habe damals die Frästiefe immer mit dem Zollstock so Pi mal Daumen eingestellt. :eek:
Dann habe ich den Zollstock mal verlegt und mir so diese Einrichtung mal näher angesehen. Was soll ich sagen? Ich war so dämlich und diese Einrichtung ist so sau praktisch.....:doh:
Es ist übrigens eine Perles OF9E. Ich mag sie. :)
Viele Grüße,
Michael
-
Zitat:
Zitat von Azrael
Es ist übrigens eine Perles OF9E. Ich mag sie. :)
Viele Grüße,
Michael
Gute Wahl!
:thumbup::thumbup:
-
Am Freitag den Dreizehnten feiere ich meinen 25. Geburtstag, im Zuge dessen werden dann zwei Tops und drei Bässe die groben dreißig Quadratmeter Garage beackern:
http://bilder.hifi-forum.de/medium/8...dj3_529772.jpg
Im Laufe des Tages kann nach Absprache ein Ohr an das System gehalten werden, auch unter diesen eher suboptimalen Bedingungen schlägt es sich hervorragend.. :)
-
Hier die Fotos:
http://bilder.hifi-forum.de/medium/8...253_531483.jpg
Lecker Technik schön in Szene gesetzt..
http://bilder.hifi-forum.de/medium/8...347_531478.jpg
..mit alternativem DJ-Booth :D
http://bilder.hifi-forum.de/medium/8...249_531484.jpg
Nach drei Stunden ringen mit der Schwerkraft hingen endlich die Scanner, niedrige Deckenhöhe und Ringösen sind eine ganz fiese Kombination..
http://bilder.hifi-forum.de/medium/8...354_531480.jpg
..dank professioneller Dreipunktverschlupfung..
http://bilder.hifi-forum.de/medium/8...340_531479.jpg
..mit fixem Ideentum gegen die Schwerkraft klappte es aber irgendwie :cool:
http://bilder.hifi-forum.de/medium/8...009_531481.jpg
Immer diese Musikwünsche wenn noch nix los is :D
Messungen gibt es leider nicht, da die Potis der Focusrite mittlerweile komplett durch sind habe ich mir beim Messen das Mikrosignal auf den Ausgang gefangen, das gab etwas ungesunde Rückkopplungen.. :thumbdown:
-
Du bis a bisserl wahnsinnig. .. 30qm....[emoji44] [emoji3]
|