» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Zitat:
Zitat von JFA
Normalerweise würde ich jetzt einen meiner Lieblingssprüche anbringen: "Fresst Staub Ihr Sterblichen!". Ernsthaft, selbst die Nada, die ich für einen sehr guten Lautsprecher halte, wird von der Flat White bestenfalls als Fußabtreter missbraucht :D Ich habe auch in meiner professionellen Zeit nie (!) einen Lautsprecher entwickelt oder Fremdfabrikate gehört, die dermaßen entspannend und gleichzeitig so vollständig klingen.
+++ EIL +++ Selbstbauer findet eigene, aufs heimische Wohnzimmer abgestimmte Konstruktion gelungen +++ EIL +++ :D
Ja, ich kenne das: die eigenen Babys sind immer die schönsten. Nun war ich ja nicht beim Contest, aber ich weiß, dass der K+T-Hörraum schon speziell ist. Und das Kays P-Vott alles ist, nur keine verfärbungsfreie Box, die nach klassischen Hifi-Gesichtspunkten abgestimmt wurde. Die Box hat ganz andere Meriten. Und: Es ist halt alles subjektiv...
Aber das ist auch genau der Grund, warum ich versuche, meine Kisten so oft es geht auch außerhalb der eigenen Räumlichkeiten vorzuführen und so Feedback einzuholen. Das hilft bei der Einordnung dessen, was ich zusammen nagle, immer ungemein und erdet auch nachhaltig. ;)
Dann noch viel Spaß mit deinen Boxen, den BMR habe ich auch schon gehört und finde ebenfalls, dass das ein prima Breitbänder ist.
VG
Ludger
-
Zitat:
Zitat von spendormania
+++ EIL +++ Selbstbauer findet eigene, aufs heimische Wohnzimmer abgestimmte Konstruktion gelungen +++ EIL +++ :D
:D :D :D
Zitat:
Und das Kays P-Vott alles ist, nur keine verfärbungsfreie Box, die nach klassischen Hifi-Gesichtspunkten abgestimmt wurde.
Das schlimme ist, dass die P-Vott uns ziemlich positiv überrascht hatte. Das war allerdings bevor Kay und Olaf feststellten, dass der Parallelkondensator an der falschen Stelle war :D
Und von wegen Raum: der kann sicherlich was kaputtmachen, aber einen glatten Direktschall-Frequenzgang hört man _immer_ positiv heraus, selbst in einem Schwimmbad unter Wasser ;). Deswegen lasse ich das Argument nur eingeschränkt gelten.
Ich habe mir auch mal die Mühe gemacht, die Vorstellung der Nada aus dem K&T-Archiv (AYCR) auszugraben. Wenn die so noch stimmen dann sieht das ja schon ziemlich gut aus (das hört man auch sofort, ohne Vergleich!) aber eben auch noch mit ein paar Eigenarten. Ob und wie die sich detailliert auswirken könnte ich aber nur im direkten Duell beurteilen.
Achja, wir hatten zur Nada einen Vergleich: die Kef LS 50 (Version?). Eiweh, war die furchtbar! Wenn wir die zum Vergleich genommen hätten wären wohl ein paar Einsernoten bei den Contestprobanden rausgekommen...
@Thomas: kannst ja mal mit deinen vorbeikommen, wenn du magst. Inklusive Messsession und dann können wir mal schauen, wo das Ende der Fahnenstange ist
P.S.: aber nur, wenn du das komische Ei obendrauf woanders hinjustierst :D
-
Zitat:
Zitat von JFA
:D :D :D
P.S.: aber nur, wenn du das komische Ei obendrauf woanders hinjustierst :D
Thomas,
weil Jochen dein Ei nicht mag mache vor der Anreise Nägel mit Köpfen.
Baue deine BBs hier hinein.
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/s...PBI55ulWxWOyuY
:p
Jrooß Kalle
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von JFA
:D :D :D
@Thomas: kannst ja mal mit deinen vorbeikommen, wenn du magst. Inklusive Messsession und dann können wir mal schauen, wo das Ende der Fahnenstange ist
P.S.: aber nur, wenn du das komische Ei obendrauf woanders hinjustierst :D
Hallo Joachim,
ich komme gern auf Dein Angebot zurück. Allein schon, weil ich Dein Urteil sehr schätze.
Anhang 75515
Das komische Ei werde ich allerdings noch vorher bearbeiten:built: . Hier passt die Membranfläche weder optisch noch akustisch zu den 15" Basstreibern.
Beste Grüße
Thomas
-
Habe mich gerade durch den Thread durchgearbeitet, weil ich am Überlegen war, was ich mit einem mir zugelaufenen Pärchen BMR mache. Sehr schönes Projekt und schön dokumumentiert, was Vorüberlegungen und Messungen angeht!
Zum dem seitenlangen Diskurs, ob der Vorwiderstand Power Compression mindert, manchmal hilft die Grenzbetrachtung: unbestritten dürfte doch sein, dass bei reiner Stromsteuerung das Gesamtsystem (von Erwärmung des Magneten mal abgesehen) keine Power Compression zeigt. Der Strom ist proportional zum Eingangssignal eingeprägt, und die Beschleunigung und somit der Schalldruck sind proportional zum Strom. Stromsteuerung ist das gleiche wie unendlicher Vorwiderstand. QED
-
Logisch, bei unendlichem Vorwiderstand gibt's keine Power Compression (mehr - weil es gar keine Power also Strom mehr gibt). Wenn ich ein Chassis nicht anschließe, tut sich halt nichts :D
Grüße
Chlang
-
Hi, ich dachte gerade zuerst Quantenektrodynamik?🤣
-
Zitat:
Zitat von Chlang
Logisch, bei unendlichem Vorwiderstand gibt's keine Power Compression (mehr - weil es gar keine Power also Strom mehr gibt). Wenn ich ein Chassis nicht anschließe, tut sich halt nichts :D
Grüße
Chlang
Scherzkeks, es geht um den differentiellen Ausgangswiderstand, und der liegt bei einer gut gemachten gesteuerten Stromquelle bei 100 kOhm oder mehr. Kann man natürlich auch mit sehr großem Vorwiderstand und sehr hoher Ausgangsspannung des Verstärkers annähern.
-
Eben, und der Vorwiderstand hier ist so ein Mittelding. Geht halt nur, wenn man Verstärkerspannung "über" hat.
Nebenbei reduziert der noch die Verzerrungen durch Le(x, i).
-
Zitat:
Zitat von capslock
Scherzkeks, ...
Genau :prost:
|