» über uns

Manger MSW (aus CLC-Thread)

Druckbare Version

  • 03.08.2022, 11:29
    Christian G
    Wenn es eine Nummer kleiner sein darf, wäre dieser Seas Excel ideal - ein sehr hochwertiges Hifi-Chassis, dessen TMT-Abteilung auch auf die Ergänzung durch einen zusätzlichen Woofer ausgelegt ist.

    EDIT: ... oder dieser Seas Prestige.

    Edit 2: ... oder der Tang Band W8-2314 als 8-Zöller.
  • 03.08.2022, 11:30
    mechanic
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Als (Pseudo)koax würde ich die WHy-Kombination vorschlagen (Visaton W170S & SC4ND). Die findet sogar Fosti´s Wohlwollen :thumbup: ....

    Anhang 66840
  • 03.08.2022, 12:05
    Christian G
    Interessant fände ich auch den Vergleich mit einem möglichst großen Markaudio. Die setzen ja auch auf relativ flache Konusse mit starker NAWI-Krümmung, die relativ früh, dafür aber relativ kontrolliert aufbrechen sollen.
  • 03.08.2022, 12:25
    capslock
    Zitat:

    Zitat von Koaxfan Beitrag anzeigen
    Hast Du evtl. konkrete Ideen?

    Gradient AX-08
    Fostex FE 206 E
    Tangband 1772
    Visaton B200
    Dayton PS220-8
    Audio Nirvana 8"
    Sica LP 208.38 1100
    Sica Z004450

    So?

    Wie gesagt, habe vor vielen Jahren recht plötzlich meine Mangers gegen Ciare HX132 tauschen müssen - mit sehr guten Erfahrungen. Leider fehlte der A/B-Vergleich, da die Mangers ja hin waren.
  • 03.08.2022, 13:23
    newmir
    Schon klar, dass "fair" immer ein Problem ist, wenn es für alle absolut gelten soll. Deswegen habe ich ja nach Christians Kriterien gefragt (wurde auch klar). Jeder für sich kann schon angeben, was für ihn fair bedeutet. Bei den Ideen zum Koax ist mir meine Kef Q 100 als Vergleichsmasstab eingefallen .... besser klingt die auch, wenn man den Bass entlastet :). Die fand ich messtechnisch schon mal ziemlich gut .... nur stehe ich, wie schon erwähnt, nicht so auf gebündelt. Aber die könnte ich mitbringen .... nur um das untere Ende abzustecken .... beinahe hätten mich ein paar MSW Fans gelyncht :D.
  • 03.08.2022, 14:02
    Dausend Acoustics
    Zitat:

    Zitat von Christian G Beitrag anzeigen
    Ich bin großer Freund des Papiers!

    Ich bin auch Fan von Papier! :) Also vor allem dann, wenn es darum geht, dass Membranen dort genutzt werden, wo man es eigentlich nicht mehr tun sollte ;)

    Zitat:

    Bei 1m Abstand ist die Entfernungsdifferenz knapp 2 cm. Bei 315 Hz beträgt die Wellenlänge gut 109 cm. Deshalb stelle ich die Frage: wie relevant ist die nicht kolbenförmige Abstrahlung des MSW bei niedrigen Frequenzen?
    Ähhm..gar nicht, ist doch klar :cool: Aber hey, wer hat denn mit Koheränz und dem Kram angefangen? ;) Und da sieht nun mal sogar der BG20 besser dar, als der Manger. Der Fehler bei 1.8(?)kHz sollte genau daher rühren, dass gleich große Teile der Membran gegenphasig schwingen.

    Ich würde den BG20 ürbigens dem Manger sofort vorziehen, einfach weiler gefühlt 10mal mehr Dynamik hat, aber das ist natürlcih nur mein persönlicher Geschmack
  • 03.08.2022, 14:07
    capslock
    Wenn schon Visaton-Breitbänder, warum nicht gleich B200? Kein Schwirrkonus und demodulierter Antrieb. Preis ist natürlich überproportional hoch, aber gegen Manger immer noch ein Schnäppchen. Der B200 ist von der Machart ähnlich dem HX 132, nur größer. Ciare CH250 mit abgeschnittenem Schwirrkonus kommt für mich auch noch auf die Liste.
  • 03.08.2022, 14:20
    JFA
    Zitat:

    Zitat von Dausend Acoustics Beitrag anzeigen
    Dann bliebe noch der wichtisgte Punkt, nämlich, dass der Manger "überall", also im gesamten Übertragungsbereich, örtlich stark unterschiedliche SEOs hat:


    https://mangeraudio.com/images/conte...ripc_72dpi.jpg

    Hmm, wenn ich mal darüber nachdenke... Einer der Claims vom Manger ist doch, dass er bei Stromeinprägung einen konstanten Schalldruck liefert oder auf nachrichtentechnisch gesprochen: die Membran eine rein resistive Last darstellt. Das ginge aber nur, wenn sämtliche Schwingungsenergie auf dem Weg von Innen nach Außen entweder in Schalldruck umgewandelt werden oder sie sonstwie vernichtet werden würde, also z. B. durch hohe Verluste in der Membran oder eine entsprechend angepasste Aufhängung (dämpfend, nicht frei und nicht fest). Egal wie, in den Fällen dürfte sich kein statisches Resonanzmuster auf der Membran bilden bzw., man ist ja nett und erkennt Realitäten an, deutlich weniger ausgeprägt. Was sich in den Bildern nicht erkennen lässt.

    Also reißt die praktische Umsetzung sogar diesen zentralen Claim. Jau, da könnte man auch eine gute Pappe als Breitbänder nehmen (pfui, bin ich böse)
  • 03.08.2022, 14:50
    Christian G
    Zitat:

    Zitat von Dausend Acoustics Beitrag anzeigen
    Ich würde den BG20 ürbigens dem Manger sofort vorziehen, einfach weiler gefühlt 10mal mehr Dynamik hat, aber das ist natürlcih nur mein persönlicher Geschmack

    Zitat:

    Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Jau, da könnte man auch eine gute Pappe als Breitbänder nehmen (pfui, bin ich böse)

    Den BG 20 haben wir zu meinen K+T-Zeiten ja mehrfach mit großer Freude verarbeitet. Das Teil ist genial, für den Preis sowieso, aber auch so. Auch der FRS 5 X aus gleichem Hause. Das Zeug geht halt richtig los, macht unglaublich viel Spaß!

    Aber ... nachdem ich sehr viele Lautsprecher unterschiedlichster Coleur selbst entwickelt und ebenso viele fertige Lautsprecher gehört, gemessen und getestet habe, muss ich doch sagen, dass nur wenige davon final "hängengeblieben" sind. Jeder Lautsprecher hat seine Qualitäten, zweifellos. Allerdings kenne ich die Echtheit, mit der ein MSW Klänge, insbesondere natürliche Instrumente, wiedergeben und im Raum platzieren kann, von keinem anderen Chassis. Keinem. Das kann ich guten Gewissens so auf den Punkt bringen.

    EDIT: Ich höre mir gerne alles an. Ich habe nichts dagegen, mir das Gegenteil meiner Aussage beweisen zu lassen. Bis heute hat das aber noch kein Chassis vermocht.
  • 03.08.2022, 21:09
    Koaxfan
    Warum sollte man versuchen jemanden davon zu überzeugen, dass seine Empfindung falsch war? Wenn das für Dich die perfekte Box ist dann Glückwunsch und Neid - wenn man mal echt die Exit-Box hat, hört man auf Geld auszugeben und fängt an einfach nur zu hören und zu genießen. Einfach weil es einklinkt.

    Wer sich mal ne aktive Manger anhören will: https://clc.koeln/trio-msw/
    Weitere Manger Konstruktionen sind in der Vorbereitung.
    Terminanfragen an: clc@icy-medien.de

    Breitbänder: Man landet irgendwie immer wieder beim B200 und Tangband 1772. Würde mich mal im Vergleich zum 8er Koax interessieren.
  • 03.08.2022, 22:12
    4711Catweasle
    Moin,
    eigentlich wollte ich hier ja nicht......:rolleyes::D
    Zitat:

    Zitat von Koaxfan Beitrag anzeigen
    Warum sollte man versuchen jemanden davon zu überzeugen, dass seine Empfindung falsch war? ....

    Breitbänder: Man landet irgendwie immer wieder beim B200 und Tangband 1772. Würde mich mal im Vergleich zum 8er Koax interessieren.

    Danke dafür.:prost:
    Den Manger fand ich damals auf der HMW langweilig - im Sinne von Laaaangweilig....:schnarch:

    Irgendwie lande ich gedanklich immer wieder beim Gradient AX-08.....habe ich damals mal in TQWT verwurstet.
    Für einen 8 BB recht breiter Sweetspot, gutes Klang / Preis Verhältnis und (fullrange) sehr klasse Baß.
  • 04.08.2022, 05:37
    Koaxfan
    Ja, der Gradient wäre wohl die Wahl wenn nicht jemand gerade einen Staubfänger-1772 rumliegen hat.

    Natürlich ist jeder Vergleich unfair, trotzdem würde ich nicht einen Zweiweger mit einem Einweger vergleichen, d. h. egal ob Manger oder was anderes, es kommt ein TT dazu der zumindest bis 200Hz kommt. Wenn es bis 300Hz ginge, könnte man den Manger natürlich besser einkoppeln. Demzufolge muss der BB auch nur soweit runterkommen.
  • 04.08.2022, 06:19
    Christian G
    Zitat:

    Zitat von Koaxfan Beitrag anzeigen
    Warum sollte man versuchen jemanden davon zu überzeugen, dass seine Empfindung falsch war?

    Das habe ich nicht gemeint. Ich lasse mich gerne davon überzeugen, dass es ein Chassis (oder mehrere) gibt, welches einen höheren Grad an tonalem und räumlichen Realismus bieten kann als der MSW. Ich habe dabei schlicht nichts zu verlieren, daher habe ich damit kein Problem. Sollte es so ein Chassis nicht geben, habe ich bereits das beste mit den genannten Eigenschaften gefunden. Sollte es so ein Chassis doch geben, freue ich mich, ein neues Chassis mit exzellenten Qualitäten kennenzulernen oder an einem mir bereits bekannten Chassis neue Qualitäten zu entdecken.
  • 04.08.2022, 06:51
    fosti
    Zitat:

    Zitat von Christian G Beitrag anzeigen
    Das habe ich nicht gemeint. Ich lasse mich gerne davon überzeugen, dass es ein Chassis (oder mehrere) gibt, welches einen höheren Grad an tonalem und räumlichen Realismus bieten kann als der MSW. Ich habe dabei schlicht nichts zu verlieren, daher habe ich damit kein Problem. Sollte es so ein Chassis nicht geben, habe ich bereits das beste mit den genannten Eigenschaften gefunden. Sollte es so ein Chassis doch geben, freue ich mich, ein neues Chassis mit exzellenten Qualitäten kennenzulernen oder an einem mir bereits bekannten Chassis neue Qualitäten zu entdecken.

    Da es Dein persönliches Klangempfinden ist würde ich Dich und auch andere die so hören bitten, das auch so zu sagen. Wenn ich mir gerade diesen Absatz wieder durchlese kommt da wie auch bei anderen Befürwortern immer dieser Absolutheitsanspruch durch, der sich bestimmt nicht auf die Allgemeinheit übertragen lässt. Das wäre zumindest mal ein Anfang. Das passiert auch Franky immer wenn es um Exoten geht. Ich erinnere mich über seine überschwenglichen Lobpreisungen zum Voxativ BB. Zugegeben den habe ich im Gegensatz zum MSW noch nicht gehört.

    Und nochmal, wenn ihr damit euren LS gefunden habt, ist doch wunderbar. Aber euch muss auch niemand was beweisen, dass es besser geht, sondern eher ihr den anderen, dass der MSW besser ist als alles andere. Aber da reichen nicht subjektive Lobhudeleien. Da braucht's etwas mehr.
    :prost:
  • 04.08.2022, 07:25
    Christian G
    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Da es Dein persönliches Klangempfinden ist würde ich Dich und auch andere die so hören bitten, das auch so zu sagen. Wenn ich mir gerade diesen Absatz wieder durchlese kommt da wie auch bei anderen Befürwortern immer dieser Absolutheitsanspruch durch, der sich bestimmt nicht auf die Allgemeinheit übertragen lässt. Das wäre zumindest mal ein Anfang. Das passiert auch Franky immer wenn es um Exoten geht. Ich erinnere mich über seine überschwenglichen Lobpreisungen zum Voxativ BB. Zugegeben den habe ich im Gegensatz zum MSW noch nicht gehört.

    Gut, dann formuliere ich das für dich um: Nachdem ich 14 Jahre beruflich hunderte Lautsprecher aller Bauformen und Preisklassen kritisch gehört und bewertet habe, kann ich sagen, dass der MSW das Chassis mit der besten Fähigkeit zu tonalem und räumlichem Realismus ist, dass ich jemals gehört habe.

    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Und nochmal, wenn ihr damit euren LS gefunden habt, ist doch wunderbar. Aber euch muss auch niemand was beweisen, dass es besser geht, sondern eher ihr den anderen, dass der MSW besser ist als alles andere.

    Mir muss niemand etwas beweisen. Ich sagte, dass ich mich gerne davon überzeugen lasse, dass ich mich irre.

    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Aber da reichen nicht subjektive Lobhudeleien. Da braucht's etwas mehr.

    Was schlägst du vor?
  • 04.08.2022, 07:38
    rudi.s
    [QUOTE=Christian G;327742]Gut, dann formuliere ich das für dich um: Nachdem ich 14 Jahre beruflich hunderte Lautsprecher aller Bauformen und Preisklassen kritisch gehört und bewertet habe, kann ich sagen, dass der MSW das Chassis mit der besten Fähigkeit zu tonalem und räumlichem Realismus ist, dass ich jemals gehört habe.

    Genauso ist es.
  • 04.08.2022, 09:25
    JFA
    Zitat:

    Zitat von Christian G Beitrag anzeigen
    räumlichen Realismus

    Magst du das mal genauer definieren?

    Mir ist z. B. bei Räumlichkeit wichtig:
    - Positionstreue: ich hasse es, wenn die Schallquellen bei kleinsten Bewegungen meinerseits springen
    - Körper: jede Schallquelle hat eine angemessene Ausdehnung
    - Ambience: was nicht geortet werden sollte (z. B. großer Chor), soll auch nicht geortet werden
    - Tiefe: Schallquellen sind hintereinander gestaffelt

    Das ganze natürlich im Rahmen dessen, was bei Stereo möglich ist, und auch immer mit dem Hintergedanken, dass unheimlich viel davon in der Macht des Toningenieurs liegt
  • 04.08.2022, 10:15
    Christian G
    Wir sind in der Definition da glaube ich schon sehr nah beieinander. Ich würde "räumlichen Realismus" so umreißen:

    • Schallereignisse (z.B. einzelne Instrumente) werden in Breite und Tiefe korrekt im virtuellen Raum platziert, unabhängig von sonstigem akustischen Geschehen
    • Schallereignisse werden in korrekter Größe wiedergegeben
    • Schallereignisse wirken im Anklingen, ihrer Dauer und auch im Abklingen natürlich. Zudem stehen diese drei Phasen in korrekter Relation zueinander (Lautstärke, Dauer, Übergänge)
    • Die Ortbarkeit von Schallereignissen entspricht der Quelle: ortbare Ereignisse stehen klar definiert im Raum, diffuse Ereignisse sind nicht klar ortbar, erscheinen in Größe und Diffusität aber trotzdem realistisch


    Ich würde sagen, dass die Platzierung in der Tiefe dem MSW am ehesten zu schaffen macht. Ich kenne Chassis, die eine deutlicher herausgestellte Tiefenstaffelung bieten. Nicht unbedingt realistischer da oft übertrieben holographisch, aber deutlicher. Für mich ist es die Kombination der folgenden zwei Faktoren, die mich zu meiner Aussage über den MSW bewegt:

    • Speziell das Anklingen von Ereignissen, z.B. Klavieranschlägen, wirkt realitätsnäher als bei anderen Breitbändern
    • Größe und Platzierung von Ereignissen ist näher an der Konserve - wenn es unspektakulär aufgenommen/abgemischt wurde, wird es auch so wiedergegeben
  • 04.08.2022, 10:15
    BiGKahuunaBob
    Zitat:

    Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Da es Dein persönliches Klangempfinden ist würde ich Dich und auch andere die so hören bitten, das auch so zu sagen.

    THIS! :prost:
  • 04.08.2022, 10:16
    a.j.h.
    Nunja,

    andersrum kann ich Klangbeschreibungen wie "laaaaaaangweilig" auch nicht nachvollziehen. Und schon gar nicht beim MSW. Kann ja auch am Gesamtkonstrukt liegen: Ich könnte so ziemlich jeden (guten) Breiti mit einem Tieftöner so verheiraten, dass es shyce klingt. Ist jetzt nicht sooooo schwer. Könnte dann trotzdem jemanden gefallen... Ist aber dann auch eher subjektiv.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0