» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Hoi Jonas,
magst Du nicht über einen 19 oder 20mm HT nachdenken? Vifa hat da feine Keramiklöttchen gebaut :danke:
Nichts gegen die Monacors, mit der DT284S hab ich auch ne gute Weile gehört (Gusti ist auch nicht schreiend davongelaufen). Aber wenn Du schon (wieder ;-) ) soviel Einsatz bringst, könnte man die Abstrahloptimierung ja gleich auf die Spitze treiben.
Die Vifas gehen wirklich ausgezeichnet - auch laut! :cool:
Viele Grüße,
Julian
-
Hey Julian,
Danke für den tip, ich werde es mir mal anschauen. die dt284 hab ich halt grad noch hier:D. Muss leider auch immer aufs geld schauen, fang ja nebenher mit dem techniker an und der kostet ne menge geld.
-
wegen der mini dsps.
schreib mal ne mail an harry - murray, der hat da evtl. noch was übrig, wenn er es in seinen umzugskartons findet...
-
kennt jemand von euch eine günstigere alternative zu dem hier?
http://www.audiocreativ.com/DE/pd-65...m?categoryId=5
kann es auch selbst löten, sofern es eine gute anleitung dazu gibt.
4mal so ein baustein kostet soviel wie andere ganze lautsprecher kaufen:doh:
Gruß
-
Moin Jonas,
vllt solltest du dir das hier mal angucken:
http://www.hifi-forum.de/index.php?a...postID=478#478
Gruß, Onno
-
Hey Onno,
Hab ich gesehn, aber danke:D.
Mir wurde ein paar symasym platinen + trafo angeboten. dadurch sieht mein jetziger Plan so aus.
6Kanälig symasym, und dann zwei mal den amp4702 von ampyourself.
Wobei die class-d stufen schon auch sehr verlockend sind, gerade wegen dem hohen wirkungsgrad.
aber da ich so meine vier symasym weiter betreiben kann kommt es einfach günstiger. auch wenn der elektronik-umbau wieder mächstig ins geld geht, zumindest für meine verhältnisse.
was mich immer noch stört ist der hohe preis für das dc-schutz und softstart modul. da muss was anderes gehen.
Am Schluß soll einfach eine schön aufgeräumte optik entstehen. Zwei gehäuse. eine eben mit vorstufe/8kanäliger lautstärkewahl und dem minidsp und das nur mit einem kabel verbunden mit der 8kanäligen endstufe. fertig mit hundert cinch kabel und stromkabeln die überall rumliegen und erst noch zu störungen/rauschen neigen. davon hab ich definitiv genug.
Eine Frage hab ich ja noch, hier in der schweiz gibt es ja einen nacht/tag regelung für die strompreise genauso wie eine spitzensperre für waschmaschinen über die mittagszeit. das wird durch eine überlagerte frequenz erreicht. ist das möglich das diese frequenz bei mir ein ganz ganz ekliges knacksen macht?
Werd hier als geschockt durch mega knackse, auch wenn ich der einzigste im haus bin und dadurch keine großen lampen-trafos o.ä. geschaltet werden können, die bei mir zu ähnlichen knacksen führen:(. deswegen muss auch erst die elektronik modifiziert werden bevor ich wieder lautsprecher baue.:o
Grüße Jonas
:prost:
-
Ach es ist ja sonntag und ich hab zeit.
Das schlußendliche Ziel ist es das.
Es soll noch ein HTPC kommen mit Blu-ray Laufwerk & Festplatten für die ganze musik. Darauf wird dann auch die mini-dsp`s geregelt ( und oder doch mal eine voll-pc variante wenn mir julian unter die arme greift:D:p). Dieser HTPC soll über ein ipad fernbedienbar sein das ich vom sofa gemütlich filme und musik abspielen kann, genauso wie "mal schnell" andere filter u.ä. setzen kann. Also der absolute chill-faktor muss es am schluß haben:D. wie wo was genau wird sich noch zeigen. das ist der allerletzte punkt den ich mache. das kann noch dauern:rolleyes:
Ja so in die richtung soll es gehen. fehlt nur noch eins. geld:D
Grüße
-
Zitat:
Zitat von Feldweg
Ebenfalls Interesse!!!!!!!!!!!! :D
-
LS-Verzögerung + Softstart + Geichstromschutz
HTML-Code:
http://www.zz-netz.de/elektronik/plaene/Netzteil.pdf
:denk:
-
Ja da hast du das richtige smily drunter gesetzt:D:joke:
Ist mir zu kompliziert, vorallem weil es mit dem netzteil zusammen hängt, das geht bei mir nicht.
:denk: da muss noch was anderes/anderst gehen
-
so was hier?
-
Zitat:
Zitat von Feldweg
...
Zitat:
Zitat von Feldweg
Ist mir zu kompliziert, vorallem weil es mit dem netzteil zusammen hängt, das geht bei mir nicht....
Mhh, ich glaube evtl. ist das nur eine Fehlinterpretation?
V1-V3 sind die Verstärkerausgänge und die schwarze Verbindung ist die Masse vom Trafo, da die pinken Wicklungen keine "echten" sind sondern nur zusätzlich per Hand angebracht wurden ist diese von Nöten. Also wenn man nun einen normalen Printtrafo nimmt hat man schon ein separate Schaltung, oder was sagen die E-Profis?
Fehlt nur das PCB design..:rolleyes:
-
Jop das war mir soweit klar. ich hab dabei an die ansteuerung des Rel. B gedacht. wobei das ist nicht die ansteuerung das ist ein schaltkontakt vor dem trafo bei dem mir nicht klar ist was er macht.
Hmm, sowas könnte man schon bauen, vorallem so wie ich das sehe kann man es um beliebig viele wege erweitern. muss mir das nochmal anschauen. aber hab noch nie ein PCB gemacht, also keine ahnung daher.:dont_know:
jonas
-
Jup, das ist nur ein Schaltkontakt. Also theoretisch müsste das auch zu separieren sein. Wobei mir die Kondensatoren der Tiefpässe CT etwas stören, da diese für Hochtöner und Tieftöner anders gewählt werden...
Soweit ich weiß ist der Autor auch hier im Forum unterwegs (als didi) vielleicht erstellt er auch das PCB bzw. hat schon eins was er dann nur umdesignen muss :dont_know:
-
ohne das ich mich nun weiter um das softstart modul gekümmert habe etwas anderes.
wir haben am samstag beim bier trinken rausgefunden das doch meine symasym`s rauschen. das aber an der HMW nicht hörbar war wiel es dort doch eher laut zu und her ging und an normal-wirkungsgradlautsprecher kaum hörbar ist aber an meinen PA-Coaxen doch sehr laut ist. dachte immer das es kaum soviel aus machen könnte aber muss es wohl. auch wenn die coaxe bald ( eher irgendwann) ersetzt werden würde ich der sache auf den grund gehen da die symasym`s eigentlich nicht rauschen.
ist es möglich das der trafo zu nahe an der Platine ist? und oder was müsste ich tun um schutzklasse zwei zu erreichen? ( ohne dabei zu versuchen ob es an der Erde liegt)
hier ein sehr mieses foto aber hab grad einfach kein besseres zur hand.
sonst mache ich morgen noch eins
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4412
So was meint ihr?
Grüße Jonas
-
was ist von diesem DC-schutz und softstart zu halten?
http://cgi.ebay.com/30A-speaker-prot...item2c5ce03c14
was meint ihr`?
was meint ihr den nun zu dem das vllt mein trafo zu nahe an der platine ist und dadurch magnetische felder streut und das zu rauschen führen könnte!?
Grüße
-
irgendwie hat sich gestern meine LSQR2 verabschiedet:denk::doh:
Muss ich später mal noch drüber schauen.
aber meine minidsp ist dafür angekommen:yahoo:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=5057
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=5056
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=5055
Die Platinen daneben ist die neue vorstufe mit der lautstärkeregelung die ich die nächsten wochen aufbauen werde.
Bald geht es bei mir wieder richtig los..
Grüße Jonas
-
Sieht professionell aus :cool:
-
Zitat:
Sieht professionell aus :cool:
Find ich auch.
Naja, mini ist das aber nicht mehr.:eek:
Gusti
-
jaja so ganz untätig bin ich momentan auch nicht, mal kurz zwei fotos der neuen 8kanäligen lautstärkeregelung und von den neuen trafos und schutzschaltungen und den zwei neuen symasym`s
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=5395
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=5394
Letztens hat meine freundin die rechnung der trafos und der elektronik gesehen und hat mich dazu gezwungen wenn ich soviel geld für hifi ausgebe muss ich auch nun wieder mal kleider einkaufen, naja diese rechnung geht dann wohl auch auf das hobby hifi :D. wobei sie ja fast glücklich war das ich soviel geld für hifi ausgebe, damit sie mit mir einkaufen gehen konnte:thumbup:
Grüße
|